USB-Interface für MMI-2G Nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wer von Euch hat dieses http://suwtec24.de/...-MMI-2G-USB-Interface-inkl-AMI-Steuerung-USB-NEU]USB-Interface in seinen A6 Avant 4F selbst eingebaut?
Mich würde der Einbau interessieren ob einfach, schwierig oder problematisch etc.
Zeigt das MMI wirklich vom USB Stick alles an wie beschrieben also Künstler, Playlist, Alben etc?
Läuft es prozessicher oder stürzt das MMI gelegentlich ab etc.?
Habt ihr gute Erfahrung mit der Kaufabwicklung gehabt?

Danke schon mal für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

entgegen meiner anfänglichen Skepsis habe ich es nun doch getan. Hab das USB-Interface für MMI 2G von SUWTEC bestellt und bin begeistert. Auch der Support von SUWTEC zeigte sich hilfsbereit und kompetent

Hab nochmal das Wichtigste aus dem Beitrag zusammengefasst.

Vor dem Einbau:
Damit das USB-Interface funktioniert muss das MMI 2G lt. Anleitung mindestens Version 34.60 besitzen. Sonst wird ein Update fällig. Habs beim 🙂 für 90 EUR machen lassen. Hatte danach keine Problem mit fehlender oder vertauschter Anzeige des Klimabedienteils. Auch Bluetooth klappte hinterher weiter. Telefoneinträge blieben erhalten. Ebenso Sender und NAVI-Einträge.

Was wird geliefert:
Hier ein Bild von Dave.vr6 und hier von Atomickeins, was im Lieferumfang enthalten ist.

Einbau:
Hab etwa 1 Stunde gebraucht.

Das Lösen der Schrauben und der Ausbau des Handschuhfachs sind in 5 Minuten bewerkstelligt. Weitere 5 Minuten sollten für den Einbau reichen. Weiteres Werkzeug (Knarre, Nuss) ist für Aus- und Einbau nicht erforderlich.

Ein wichtiger Hinweis findet sich im Anhang "AMI Einbauanleitung.pdf" von Atomickeins (ins untere Drittel scrollen). Hier wird auf Seite 1 Bild 6 gezeigt, wie man das Handschuhfach im ausgebauten Zustand öffnet. Auf der rechten Seite muss die Verriegelung nach innen gedrückt werden.
 
Die rückseitige Montage des USB-Interfaces am Handschuhfach ist in 5 Minuten ohne Werkzeug erledigt.
Das Foto von jkfl zeigt, wie das USB-Interface auf der Rückseite des Handschuhfachs montiert wird. Besser geht’s nicht. Saubere Arbeit! 😁
 
Für den Ausschnitt des USB-Ports an der Rückseite des Handschuhfachs hab ich gebraucht.

Insgesamt ist das USB-Interface gut durchdacht. Man muss nix zerschneiden, verlöten usw. sondern trennt nur vorhandene Stecker und steckt die Kabel des AMIs dazwischen. Echtes plug'n'play.

Zum Schluss noch Kabelbinder um in das Kabelwust ein bisschen Ordnung zu bringen.

Festplatte und USB-Sticks:
Erkannt werden lt. Dave.vr6 lt. Aussage SUWTEC Speichermedien bis 80 GB.
Bei der Inbetriebnahme hatte ich mit meiner externen FP Probleme. Trotz FAT32 wurde die vom MMI nicht erkannt. Ursache dürfte der für die FP erforderliche Anlaufstrom gewesen sein. Obwohl die FP am PC ohne externe Stromversorgung und mit nur einem USB-Kabel läuft.

Hab jetzt einen 32 GB-USB-Stick angeschlossen und gerade mal 12 GB MP3-Files drauf. Bei einem geschätzten Fassungsvermögen von 10.000 MP3-Files (ca. 3 MB pro File) und möglichen 900 Alben reicht das für mich aus. Ich überlege sogar auf einen 8 GB-USB-Stick zu reduzieren.

Was an Verzeichnissen und Unterverzeichnissen geht hierzu hat Atomickeins hier (auch hier scrollen) was geschrieben.
 
Update:
Ein Update für die aktuelle Version V1.0.0 wird es definitiv nicht geben. Hierzu müsste lt. SUWTEC Hardware im Inneren des Gerätes ausgetauscht werden.

Persönliches Fazit:
Preis-/Leistung sind für mich absolut OK. Ich würde den Preis von 215,- EUR jederzeit wieder bezahlen.

Dass bei Ausschalten / Einschalten der Zündung das zuletzt gespielte Lied (nicht die gesamte Playlist) wieder von vorn abgespielt wird, damit kann ich leben. Meiner Meinung handelt es sich hier nicht um einen Fehler sondern ist der Firmware geschuldet. Mein ehemaliges DVD-Autoradio hatte bei auf DVDs gebrannten MP3-Files dasselbe Verhalten. Bei CDs war das kein Problem.

Tipp von Senti:
Wenn man die Lautstärke zurück dreht oder den Lautstärke Knopf (Regler Mitteltunnel) drückt geht das Interface auf Pause UND bleibt auch nach Zündung AUS-Wagen verlassen, abschließen und wiederkommen weiterhin auf PAUSE ! Es kann durch Drehen des Lautstärkereglers oder drücken das Lied von derselben Stelle aus weiter spielen.... also auch tauglich für Seeeehhr laaaange Tracks !
 
Nochmal Danke ins Forum für den super Beitrag! 😁

649 weitere Antworten
649 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Burak92


Sorry aber ich bin ziemlich neu was soll ich noch über mein auto schreiben was fehlt ? ich wollt nur wissen ob es mit dem USB funktioniert oder nicht ist das so schwer zu schreiben ya oder nein

Du hast doch noch nichts über Dein Auto geschrieben, wir müssten wenigstens wissen was für eine MMI Vesion verbaut ist, was der Wagen für ein Baujahr hat usw. Der 4F ist etwas komplizierter da kann man nicht mal eben das Radio austauschen usw. hast Du einen farbigen Bildschirm ?

Zitat:

Original geschrieben von meyer10000



Zitat:

Ich vermute (bin da kein Experte), dass das USB-Interface den TOC (Table of Contence) des USB-Sticks ausliest und in der Kopierreihenfolge dann Lieder oder Verzeichnisse in Abhängigkeit vom Kopierdatum alphabetisch auflistet.

Danke für's Ausprobieren und Antworten !

Bin da auch kein Experte, kann man das irgendwie umgehen/abstellen und die Kopierreihenfolge (sprich das Kopierdatum) irrelevant ist und "nur" alphabetisch aufgelistet wird egal wann kopiert wurde ?

Edit:
Original geschrieben von meyer10000
Liege ich mit meiner Vermutung richtig, bedeutet das, dass Du den Stick löschen und neu bespielen müsstest. Ist aber nur eine Vermutung

Genau so mache ich es weil ich keine andere Lösung kenne 🙁

Hi Leute. Nur so nebenbei, bei der Ipod-Variante spielt das Lied ab der letzten Stelle weiter. Zumindest meistens😉. Drolliger weise spielt es los wenn man die Zündung an macht und wenn man dann den Motor startet bleibt es manchmal hängen. Dann hilft nur das Lied noch mal anzuklicken. Aber "So what...!"

Hallo zusammen,

ich bin per Zufall auf diese Tread gestoßen da ich mir eben auch dieses Interface zugelegt habe und auf der Suche nach einer passenden Festplatte ein wenig gegoogle´t habe. Meine läuft leider nicht an, sicher zu hoher Anlaufstrom, läuft auch an meiner FritzBox nicht.

Ich habe das Interface überigends nicht bei Suwtech gekauft sondern bei WibuTech. Die kamen mir preislich sogar bei einer Einzelbestellung entgegen ( unter 200,- Euro incl. Versand ).

Ich habe mich ein wenig gewundert dass Ihr von dem Händler eine Lösung des "Firmware-Problemes" erwartet, Suwtec ist doch auch nicht der Herstellen...

Also bei mir lief alles einwandfrei, der Einbau ist ein Kinderspiel (habe es durch die Klappe im Fußraum gelöst), dauert 30 Minuten und die Audio-Qualität ist einwandfrei, die hängt eh vom Radio selbst ab und wir nicht von dem Produkt beeinflusst. Ich habe ein BOSE-System und diese AMI-Alternative war was ich noch zum Glück brauchte.

Hat jemand eine Festplatte die zuverlässig anläuft? Und funktionieren Platten über 80GB nun? Die konnte ich nicht genau aus dem Thread rauslesen.

Vielen Dank im Voraus.

Tom

Ähnliche Themen

Es gibt eine Art USB-Norm an die sich jeder Hersteller halten sollte. Wenn die Festplatte mit einem USB-Stecker auskommt sollte die auch am Interface klappen. Bei mir klappt eine 250GB USB-Platte ohne Probleme am AMI solange ich das Kabel nicht verlängere. Hast Du mal einen USB-Stick zum testen angeschlossen ? Vielleicht hat ja das Interface ansich Probleme.....

Festplatte und Stick müssen übrigens FAT formatiert sein....

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort. Ein USB Stick mit läuft ohne Probleme. Ich habe die Platte auch schon direkt an den Port gesteckt um das Anschlusskabel zu umgehen ( das mitgelieferte Kabel ist wirklich etwas lang, ich denke es wird sicher einiges an Spannung abfallen.. ), keine Chance. Ich werde es noch einmal mit einer Passport probieren, die ist allerding 1TB groß, ich denke das ich keine Referenz...

FAT32 sind beide Platten.

MfG

Tom

EDIT: Du hast die Audi-Platte? Gibt es da eine Hinweis auf den Zulieferer?

1TB ist sicher zu groß aber versuche es mal.

ja, ich habe die 100 Jahre Audi Platte aber Audi steht auch nur auf dem Gehäuse. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube da ist eine Platte von Samsung verbaut worden. Wenn Du es genau wissen willst könnte ich die mal an den PC anklemmen und schauen ob ich darüber was angezeigt bekomme aber ich muss gleich weg. Falls gewünscht kannst Du es hier kurz erwähnen und ich mach es dann morgen.

Vielleicht meldet aber hier auch noch jemand der eine Festplatte erfolgreich an das USB-Interface angeschlossen hat mit den Daten der Platte. Das ist sicher hilfreicher denn ich benutze ja das original AMI und das ist nicht unbedingt 1:1 mit dem USB-Interface vergleichbar.

Hallo,

Das ist eine gute Idee. Ich habe ein paar Platten "geordert" (von Bekannten etc.) und werde die der Reihe nach durchtesten.

Berichte nach dem Muster:

Hersteller Modell Kapazität Revision Funktion (J/N)

MfG

Tom

Mal eine Frage an alle Besitzer.

Seit dem ich das Interface verbaut habe, fängt mein MMI an ab und zu abzustürzen.
Hatte erst defekte CD's im Wechsler im Verdacht, da es im CD-Betrieb passierte, aber dann ist es auch im USB-Betrieb passiert.

Vielleicht nur Zufall, oder ein Wackler in der Verkabelung, würde mich aber trotzdem interessieren, ob es bei anderen vielleicht auch passiert.

Ok, hab eben alle 20 Seiten mal gelesen.

Werd mich auf euer Urteil mal verlassen und mir das Gerät wahrscheinlich auch bestellen.

Ich hoffe nur, das es wirklich alles so einfach zum Stecken ist. Bis jetzt hatte ich immer pech mit nachrüsten von elektrischen geräten im Fahrzeug.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von OPRLER


Ok, hab eben alle 20 Seiten mal gelesen.

Werd mich auf euer Urteil mal verlassen und mir das Gerät wahrscheinlich auch bestellen.

Ich hoffe nur, das es wirklich alles so einfach zum Stecken ist. Bis jetzt hatte ich immer pech mit nachrüsten von elektrischen geräten im Fahrzeug.

MFG

Du kannst Dich drauf verlassen.... es ist so einfach WENN der Softwarestand auch stimmt !

@tigga4
Das lese ich zum ersten mal.... Wird wohl ein wackler sein ?! Schau mal nach und berichte !

mfg Senti

Hallo,

bei meiner Lieferung waren die Lichtleiter ziemlich schmudelig, die musste ich erst einmal ausblasen und reinigen, vielleicht so etwas?

MfG

Tom

Wäre z.B. eine Möglichkeit.
Wie hast Du die ausgeblasen, mit einem normalen Kompressor?

Nein, wenn Du Pech hast ist da Öl mit im Spiel.
Ich komme zum Glück an medizinische Druckluft ;-)
Alternativ gibt es Druckluft in Dosen, die ist ebenfalls sehr rein.

Hallo zusammen,

ich habe nun heute ein paar Platten durchgetestet, immer wieder der selbe Fehler:

"Während der Softwareaktualisierung trat ein Fehler auf. Bitte erneut versuchen."

???

Aber bei der Gelegenheit bin ich über den Softwarestand des MMI gestolpert: 3450
(wenn ich richtig liege, dies steht unter "Interfacebox"😉.

Da ich schon eine Menge hier gelesen habe bin ich mir nicht sicher ob ich ein Update wagen soll, ich liebe das Autotelefon ;-)

Wenn ich es doch angehen will, muß ich das Polen AMI vorher wieder abklemmen? Es steht unter "Current Config" als "(0xFFFFFFFF)" (ich denke das muss es sein, alles andere kann ich SW-Nummer und eine HW-Nummer (außer die Device "Gateway", hier steht 0070 als SW und ???? als HW).

Hilfe, ich bin etwas am rätseln da ich nicht so oft dazu komme hier vorbeizuschauen.

MFG

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen