USB in Ablagefach
Hallo,
wer hat schon die USB Buchse im Ablagefach vom W204 C300CDI ausprobiert? Kann ich damit nur das Smartphone laden, oder geht damit mehr? Ich finde keine Beschreibung. Wäre ja toll, wenn das mit dem Becker MP etwas austauschen könnte.
Peter
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rock87
Danke dir! Das weiß ich ja das man das machen kann leider habe ich auch kein Comand habe leider nur das Audio 20mir wäre es halt auch lieber ein USB Stick zu haben anstatt zich mp3 CDs im Handschuhfach rumfliegen zu haben!
Ja das geht ab der NTG Generation 4.5 auch beim Audio 20 CD.
Die Größe des Sticks ist egal, aber er sollte schon eine mittlere Leserate haben. Mit dem super günstigen CnMemory aus dem Elektroladen habe ich da leider schlechte Erfahrungen gemacht. Für ein paar Euro mehr, bekommst Du aber auch schon recht gute, wie den SanDisk.
Im Prinzip lädt das Radio beim Einstecken die ersten 100 Lieder und fängt dann an abzuspielen. Die restlichen werden dann im Hintergrund geladen.
Du kannst dann auf das Medium in verschiedenen Arten zugreifen, wie mittels Suche oder Coverflow.
Alternativ gibt es auch bei den neueren Geräten auch die Möglichkeit des Bluetooth Streaming, aber da kannst Du nur weiter springen und nicht einzelne Alben oder Lieder aussuchen.
Am Besten schau Dir das Ganze mal in der aktuellen BA zum Audio 20 in der Baureihe 204 an.
Ach ja, statt MP3 kannst Du auch aac oder WMA verwenden.
http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml?...Gruß TuxOpa
Hallo,
hätte auch mal noch eine Frage zum Audio 20: Wenn man KEIN Media-Interface und KEIN Comand hat, sondern nur das aktuellste Audio 20 aus dem MOPF, kann man dann bei Anschluss eines USB-Sticks oder einer Festplatte dennoch die alphabetische Titelsuche nach ID3-Tags benutzen? Im Handbuch steht zum iPod, iPhone und MP3-Player :
"Kategorie, z. B. Interpreten mit Controller ( drehen) auswählen und mit bestätigen. Die verfügbaren Interpreten erscheinen. Entsprechende Zifferntaste ein- oder mehrmals drücken, um den Anfangsbuchstaben des gewünschten Interpreten zu wählen. Für einen Interpreten, der z. B. mit dem Buchstaben „C“ beginnt, die Zifferntaste dreimal drücken. Am unteren Displayrand sehen Sie die verfügbaren Buchstaben. Nach einer Meldung markiert die Liste den ersten gefundenen Eintrag, der zu dem eingegebenen Buchstaben passt"
Geht das auch bei normalen Festplatten oder USB-Sticks? Geht das bei No-Name MP3-Playern, wenn man sie nur über den USB-Port anschließt? Oder benötigt man für diese alphabetische Suche immer das Media interface oder sogar Comand?
Danke!
Das steht dazu im Handbuch:
Zitat:
Wiedergabe-Option
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Normale Titelfolge
Sie hören die Titel in normaler Reihenfolge (z. B. 1, 2, 3 usw.)
Titel-Mix
Sie hören die Titel in zufälliger Reihenfolge (z. B. 3, 8, 5 usw.)
Ordner-Mix (nur bei MP3-Betrieb)
Sie hören die Titel des momentan aktiven Ordners in zufälliger Reihenfolge.
Was Du anschließt ist egal, solange es als Datenträger agiert,
also iPod Classic, No Name MP3 Player, USB Stick, Android Phone im USB Speichermediumbetrieb, aber nicht iPhone oder iPod Touch ab iOS7.
Am einfachsten am PC anschließen und wenn er es als FAT32 Laufwerk mit weniger als 500mA Stromverbrauch öffnet ist alles klar.
Gruß TuxOpa
Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
Zitat:
Original geschrieben von Rock87
Danke dir! Das weiß ich ja das man das machen kann leider habe ich auch kein Comand habe leider nur das Audio 20mir wäre es halt auch lieber ein USB Stick zu haben anstatt zich mp3 CDs im Handschuhfach rumfliegen zu haben!
Ja das geht ab der NTG Generation 4.5 auch beim Audio 20 CD.
Die Größe des Sticks ist egal, aber er sollte schon eine mittlere Leserate haben. Mit dem super günstigen CnMemory aus dem Elektroladen habe ich da leider schlechte Erfahrungen gemacht. Für ein paar Euro mehr, bekommst Du aber auch schon recht gute, wie den SanDisk.
Im Prinzip lädt das Radio beim Einstecken die ersten 100 Lieder und fängt dann an abzuspielen. Die restlichen werden dann im Hintergrund geladen.
Du kannst dann auf das Medium in verschiedenen Arten zugreifen, wie mittels Suche oder Coverflow.
Alternativ gibt es auch bei den neueren Geräten auch die Möglichkeit des Bluetooth Streaming, aber da kannst Du nur weiter springen und nicht einzelne Alben oder Lieder aussuchen.
Am Besten schau Dir das Ganze mal in der aktuellen BA zum Audio 20 in der Baureihe 204 an.
Ach ja, statt MP3 kannst Du auch aac oder WMA verwenden.
http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml?...
Gruß TuxOpa
Hallo TuxOpa
Sei mir nicht böhse aber ich Blicke es gerade nicht stehe irgendwie auf der Leitung ich habe ja nur das normale Audio20 mit der aux Buchse im Handschuhfach und da kann ich höchstens ein mp3 Player mit dem Klinken Stecker dran stecken! Deshalb wäre es ja schön wenn ich ein USB Anschluss hätte

und nicht zick mp3cds im Handschuhfach

Zitat:
Original geschrieben von Rock87
Sei mir nicht böhse aber ich Blicke es gerade nicht stehe irgendwie auf der Leitung
Nicht Du stehst auf der Leitung, sondern TuxOpa. Nachdem Du schon gesagt hast, dass Du keinen USB-Anschluss (und somit ein VorMOPF-Modell) hast, kam von ihm eine Abhandlung darueber, was die NTG4.5-Geraete im MOPF alles koennen.
Inwiefern Dir das helfen soll, ist auch mir schleierhaft.

Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
Das steht dazu im Handbuch:
Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
Zitat:
Wiedergabe-Option
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Normale Titelfolge
Sie hören die Titel in normaler Reihenfolge (z. B. 1, 2, 3 usw.)
Titel-Mix
Sie hören die Titel in zufälliger Reihenfolge (z. B. 3, 8, 5 usw.)
Ordner-Mix (nur bei MP3-Betrieb)
Sie hören die Titel des momentan aktiven Ordners in zufälliger Reihenfolge.
Gruß TuxOpa
Hm, darüber bin ich auch schon gestolpert aber so ganz klar ergibt sich daraus für mich nicht, ob nicht doch auch eine alphabetische Suche möglich ist... Hat denn hier keiner ein Audio 20 ohne Media Interface? Tausende von MP3s durchscrollen, bis man die richtigen hat, kann ja nun keine Lösung sein...
Naja es kommt halt darauf an, wie du den Datenträger organisierst.
Nimmst Du iTunes als Vorbild, hast Du immer die folgende Struktur:
Interpret/Album/Titel
z.B: ABBA/Master Serie/01 Thank You For The Music.m4a
Damit sollte man recht gut bei einer mittleren Musiksammlung klar kommen, oder?
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
Naja es kommt halt darauf an, wie du den Datenträger organisierst.
Nimmst Du iTunes als Vorbild, hast Du immer die folgende Struktur:
Interpret/Album/Titel
z.B: ABBA/Master Serie/01 Thank You For The Music.m4a
Damit sollte man recht gut bei einer mittleren Musiksammlung klar kommen, oder?
Gruß Dirk
Naja, je nach Umfang der Sammlung... Bei vielen hundert Ordnern kann das schon sehr von Fahren ablenken, wenn man ZZ Top hören will...
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Knilch
Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
Naja es kommt halt darauf an, wie du den Datenträger organisierst.
Nimmst Du iTunes als Vorbild, hast Du immer die folgende Struktur:
Interpret/Album/Titel
z.B: ABBA/Master Serie/01 Thank You For The Music.m4a
Damit sollte man recht gut bei einer mittleren Musiksammlung klar kommen, oder?
Gruß DirkNaja, je nach Umfang der Sammlung... Bei vielen hundert Ordnern kann das schon sehr von Fahren ablenken, wenn man ZZ Top hören will...
:-D Da liegt der Pudels Kern
Vor meinem aktuellen S212 hatte ich erst einen S203 und dann einen X204 mit iPod Interface. Bei über 3000 Titeln auf dem iPod wird das Ganze unübersichtlich und jegliche Suche wird zum Blindflug.
Bei meinem aktuellen S212 habe ich ein COMAND Online und verwende dort das eigebaute Musikregister. Da dort meine Musiksammlung nicht reinpasst, habe ich Taubia Rasa gemacht und nur die Lieder importiert, die ich auch wirklich höre. 6GB oder 850 Lieder reichen.
Gruß TuxOpa
Zitat:
Bei meinem aktuellen S212 habe ich ein COMAND Online und verwende dort das eigebaute Musikregister. Da dort meine Musiksammlung nicht reinpasst, habe ich Taubia Rasa gemacht und nur die Lieder importiert, die ich auch wirklich höre. 6GB oder 850 Lieder reichen.
Gruß TuxOpa
Da hast du allerdings irgendwie Recht... :-)
Hallo,
ich habe ca. 30.000 MP3 auf dem USB Stick.
Es lassen sich doch zig Ordner erstellen mit passender Playlist erstellen, verstehe das Problem nicht.
Erster Ordner ist der Interpret, darin Unterordner mit den CDs (Interpret).
Oder Playlist Ordner.
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
ich habe ca. 30.000 MP3 auf dem USB Stick.
Es lassen sich doch zig Ordner erstellen mit passender Playlist erstellen, verstehe das Problem nicht.
Erster Ordner ist der Interpret, darin Unterordner mit den CDs (Interpret).
Oder Playlist Ordner.
Gruss Ralf
Ja, das ist schon klar, meine Ordner sind natürlich auch so sortiert - aber dennoch muss ich so durch die ganzen Interpretenordner durch"scrollen" bis ich bei dem bin, den ich will. Siehe mein ZZ Top Beispiel von oben. Und Playlists helfen nur bedingt, wenn man nicht immer dieselbe Reihenfolge hören will, sondern mal einen Song von Robbie Williams, dann einen von Johnny Cash und danach ein Bon Jovi Album. So muss ich jedes mal einen großen Teil der Ordnerliste "passieren", um zum jeweiligen Interpretenordner zu gelangen. Über eine alphabetische Ordnersuche oder eben die Interpretensuche wäre das sehr viel schneller und mit weniger Ablenkung von der Straße verbunden (so wie es wohl beim Comand funktioniert).
Andere Frage: Kann das Comand das denn eigentlich auch beim Anschluss einer Festplatte/eines USB-Sticks oder frisst es die Sortierung der Musik nach ID3-Tags nur, wenn man einen iPod/iPhone anschließt? Und passt der Anschluss des Comand auch für den iPod Classic mit der "alten" Buchse?