USB-C Anschlüsse vorne funktionieren nicht

BMW X1 U11

Bei meinem X1 funktionieren vorne die USB-C Anschlüsse nicht. Wenn ich meinen 128GB Stick einstecke passiert genau nichts. Stick ist eXfat formatiert. Alternativ habe ich es auch mit NTFS probiert, gleiches Ergebnis. Die auf dem Stick gespeicherten MP3s werden nicht erkannt und nicht abgespielt.
Hat jemand das gleiche Problem? Oder weiß jemand Rat?

115 Antworten

Probiere ich. Danke

Zitat:

@karategeorgie schrieb am 14. Dezember 2024 um 21:25:23 Uhr:


Probiere ich. Danke

Hat es geklappt?

@NanoQ2

Hallo,

Ja wie ich geschrieben habe, gebe ich meisten nicht auf. Aber es ist sehr kompliziert, so zak-zak wie hier manche das so darstellen ist es nicht ! ( @z3haxe😉 )

Die Aufnahmen kann ich im OS9, wenn ich sie zuerst markiere, dann auf die 3 Punkte gehe, exportieren.

Ich kann aber nicht wählen wohin.

Habe für ein paar Stunden ein Leihfahrzeug gehabt wo USB MIT Datenleitungen war, da ist die Menüauswahl im OS9 schon ganz anders da kann man wählen ob im Fahrzeug, App oder USB.

Jedenfalls werden die Aufnahmen bei mir nicht auf die App (Dort sind sie nicht vorhanden) übertragen.
Ich habe ein Android 12 Handy mit NFC und ein Samsung S24 Ultra mit UWB und NFC. Beide selbstverständlich mit Bluetooth und mit BMW App und Registrierung des Fahrzeugs.

Auf dem mit dem Android 12 ist gar nichts, nirgends. Auf der App im Android 14 auch nichts.

Auf dem Samsung Android 14 werden die Aufnahmen als Daten auf dem internen Speicher zwar geschrieben, aber im XML Format. Nur über Edge und Chrome Browser zu öffnen und als HTML. Kein Video sichtbar. Da kann man Sie versenden, bringt ja aber nichts.

Nach intensiver Suche habe ich in der Samsung eigenen App " Galerie " sie gefunden und ansehen können. Von dort kann man sie dann teilen/versenden. Komischerweise kommen sie dann im mp4 Format an und sind so verfügbar.
Darauf soll einer erst mal kommen !

Mir ist klar daß N a t ü r l i c h das die meisten schon wussten 🙂😉 und wenn ich "konstruktiv vorgegangen "🙄 wäre, ich das alles viel schneller rausbekommen hätte! (Ironiemodus an)

Haha, das ist geil!

Früher haben die Helden gegen Höllenhunde gekämpft und die Medusa erschlagen, heute muss man das BMW-Labyrinth für den Videoexport bezwingen.

Ohne Ironie: saubere Leistung, das zu enträtseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@karategeorgie schrieb am 20. Dezember 2024 um 17:44:33 Uhr:


@NanoQ2

Hallo,

Ja wie ich geschrieben habe, gebe ich meisten nicht auf. Aber es ist sehr kompliziert, so zak-zak wie hier manche das so darstellen ist es nicht ! ( @z3haxe😉 )

Die Aufnahmen kann ich im OS9, wenn ich sie zuerst markiere, dann auf die 3 Punkte gehe, exportieren.

Ich kann aber nicht wählen wohin.

Habe für ein paar Stunden ein Leihfahrzeug gehabt wo USB MIT Datenleitungen war, da ist die Menüauswahl im OS9 schon ganz anders da kann man wählen ob im Fahrzeug, App oder USB.

Jedenfalls werden die Aufnahmen bei mir nicht auf die App (Dort sind sie nicht vorhanden) übertragen.
Ich habe ein Android 12 Handy mit NFC und ein Samsung S24 Ultra mit UWB und NFC. Beide selbstverständlich mit Bluetooth und mit BMW App und Registrierung des Fahrzeugs.

Auf dem mit dem Android 12 ist gar nichts, nirgends. Auf der App im Android 14 auch nichts.

Auf dem Samsung Android 14 werden die Aufnahmen als Daten auf dem internen Speicher zwar geschrieben, aber im XML Format. Nur über Edge und Chrome Browser zu öffnen und als HTML. Kein Video sichtbar. Da kann man Sie versenden, bringt ja aber nichts.

Nach intensiver Suche habe ich in der Samsung eigenen App " Galerie " sie gefunden und ansehen können. Von dort kann man sie dann teilen/versenden. Komischerweise kommen sie dann im mp4 Format an und sind so verfügbar.
Darauf soll einer erst mal kommen !

Mir ist klar daß N a t ü r l i c h das die meisten schon wussten 🙂😉 und wenn ich "konstruktiv vorgegangen "🙄 wäre, ich das alles viel schneller rausbekommen hätte! (Ironiemodus an)

Hallo,

Die Daten landen bei Android im Ordner
MOVIES

Ich mache dir morgen mal paar Fotos was du in der
Mybmw app aktivieren muss...

Moin,

hier mal ein paar Fotos wo was in der mybmw app aktiviert sein muss...

Im Auto den drive recorder öffnen,
unter den Aufnahmen ( wenn keine da ist, natürlich erst eine machen... ) auf das Icon klicken.
Da kann man dann anklicken, was man machen möchte.
Die passende Aufnahme durch drauf tippen aktivieren, und dann erneut auf das Icon.
Jetzt erscheint auch der Punkt kopieren...
Wenn alles geklappt hat, wichtig der MOTOR muß laufen!!
beginnt der Kopiervorgang, der seine Zeit benötigt...

Im Android Handy müßte dann ein Ordner Movies sein,
dort sind dann die Aufnahmen als .mp4 gespeichert.

Ich hoffe, das es nun klappt.
Drücke euch die Daumen.

1
2
3
+1

So sieht das bei mir auch aus. Super Doku!

Zitat:

@Midkemia schrieb am 21. Dezember 2024 um 09:30:28 Uhr:


So sieht das bei mir auch aus. Super Doku!

Danke,
ich hoffe das ich helfen kann...

Ich habe mir am 23.12. einen X1 25e bestellt und habe im Vorfeld viel recherchiert. Aber dieser Thread über den Wegfall der Möglichkeit, per USB-Stick all meine Ordner mit MP3-Musik nutzen zu können, haut mich jetzt fast um.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen beim Autoverkäufer zu fragen, ob ich in dem Auto noch Musik vom USB-Stick hören kann. Davon bin ich einfach ausgegangen. Ich frage ja auch nicht, ob man die Fenster noch aufmachen kann.

Der Versuch, diese Streichung von Funktionen mit neuen Security-Bedenken zu erklären, find ich sehr unglaubwürdig. Das soll heißen, alle modernen Fahrzeuge können keine Medien mehr vom USB-Stick abspielen? Ist das so bei allen BMW-Modellen? Kann ich nicht glauben. Oder die Erklärung von BMW, dass Funktionen die der Kunde kaum noch benutzt eingespart werden können, ist genauso schwach.

Also bis jetzt ist mir folgendes beim X1 aufgefallen:
- Licht im Handschuhfach gibt es nicht mehr
- Ziernaht an den hinteren Türen ist weggefallen
- MP3 vom USB-Stick abspielen ist nicht mehr möglich
- Bei der Harman/Kardon Soundanlage kann man nur Bass und Höhen verstellen, nicht mal die Mitten

Ich kann ja verstehen, dass wenn BMW 30,- Euro mit dem Wegfall der Handschuhfachbeleuchtung einspart, es bei 1.000.000 produzierter Autos 30.000.000 Euro mehr Gewinn sind.
Aber ich hätte statt 61.930,- Euro für den Wagen auch gerne 61.960,- Euro bezahlt, um nicht auf Kleinigkeiten verzichten zu müssen. Die Schminkbeleuchtung in beiden Sonnenblenden haben sie ja auch drin gelassen. Ich persönlich suche öfter was im Handschuhfach als das ich mein Gesicht kontrolliere.

Aber ich werde es schon irgendwie hinbekommen. Ich besorge mir ne Taschenlampe und werde es sicherlich schaffen, meine gesammelte Musik mit beeindruckendem Klang in meinem neuen Auto zu hören. Ich fiedel das denn irgendwie auf mein Handy um.

Es gibt ja auch viele viele tolle und neue Funktionen, die mich erwarten. Und deshalb freue ich mich sehr auf meinen ersten BMW...

Gruß und fröhliche Weihnachten
Raller

.

Halle User35,

bei BMW scheint es hinsichtlich der USB Funktionalität eine gehörige Portion Unwissenheit zu geben. Ich habe eine kleine Beschwerde verfasst und an die BMW Kundenbetreuung geschickt (siehe Anhang). Nun hat mich die Kundenbetreuung aufgefordert den Kontakt zu einer BMW Niederlassung aufzunehmen.

Ich habe das Problem temporär so gelöst :

Auf meinem Apple Smartphone habe ich die App Filebrowser Pro geladen. Damit hole ich mir aus meinem Heimnetzwerk den Ordner mit bestimmten Musikinhalten auf das Handy. Im Fahrzeug kann ich dann über den Filebrowser Musikstücke wiedergeben.

Alternativ dazu kann man natürlich auch kostenpflichtig streamen :

Die Amazon Music App unter Apple Carplay hat einen deutlich reduzierten Funktionsumfang gegenüber der Amazon App auf dem Handy. Es lassen sich darin keine individuellen Musikinhalte suchen. Ich habe nun festgestellt, dass man über die Bluetooth Verbindung die Musik abrufen kann. Sofern man ein Digital Premium Abo hat, erfolgt dann die Suche über die normale Amazon Music App. Das Datenvolumen geht dann auch über Digital Premium. Diese Verbindung bleibt anscheinend auch dann bestehen, wenn man dann im Nachgang Carplay wieder aktiviert. Carplay ist unbedingt erforderlich , um die Kontakte im Telefonverzeichnis des Fahrzeugs vorzufinden. Anders macht das Telefonieren aus dem Fahrzeug ja auch keinen Sinn.

Schöne Weihnachtstage

Ich bin fassungslos enttäuscht über diese Entwicklung. Die bauen die ausgefeiltesten Assistenzsysteme ins Auto, mit denen ich mit 200 Sachen ohne Hände am Lenkrad über die Autobahn ballern kann, inklusive Spurwechsel. Aber Musik vom USB-Stick abspielen geht nicht mehr?!

Früher hatten wir Kassette im Auto, dann CD, dann MP3 über SD-Card und zum Schluss MP3 über USB. Und jetzt gibt es von diesen Errungenschaften nichts mehr und ich muss mir eine Krücke bauen, um meine Musik irgendwie vom Handy ins Auto zu "streamen". Und wie in anderen Threads zu lesen, funktioniert Spotify & Co auch nicht besonders zuverlässig!

Willkommen in der modernen Welt und der digitalen Zukunft. Ich hoffe BMW stellt noch eine einfache Alternative bereit, bis ich mein Auto bekomme. Gibt es vielleicht noch eine AUDIO IN Buchse, irgendwo habe ich noch einen alten Walkman...

Moin,
also bei mir funzt Spotify, allerdings nur eingeschränkt, weil ich keine Bezahlversion habe...

Du kannst doch mit deinem Handy die Musik ins Auto streamen : Stichwort Apple Carplay oder Android Auto..

USB Port wäre mir aber auch lieber...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 25. Dezember 2024 um 11:48:47 Uhr:


Du kannst doch mit deinem Handy die Musik ins Auto streamen : Stichwort Apple Carplay.

Funktionieren bei Apple CarPlay denn auch noch die Tasten zum Titel-Skip (oder zum Vorspulen) im Lenkrad und in der Mittelkonsole?

Keine Ahnung, habe Android.
Da funzt bei mir alles sauber

Gibt such noch BT Audio....
Da kann aber nur immer ein Lied nach dem anderen skipen..
Kann man vergessen...

Sich an die Kundenbetreuung zu wenden, kann man sich sparen: Entweder die wissen keine Antwort, oder sie schicken den Kunden zum Händler, oder es kommt erst gar keine Antwort. So ist heute qualifizierte Kundenbetreuung, die nichts kosten darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen