USA Absatzzahlen G45
X5, X6, X1 und X2 haben zugelegt. Der X2 um 120%
X3 und X4 sind die großen Verlierer.
Der X4 lässt sich als Ausläufer aussortieren, kostet auch in der Basis gleich 6000$ mehr als der neue X3.
na, was denkt ihr? Woran liegt das? G45 doch nicht der Hit oder was ist da los?
21 Antworten
Von den Leistungswerten her liegen M50 und 450d relativ nahe beieinander. In einem solchen schweren SUV ist ein drehmomentstarker Diesel sicherlich das harmonischere Aggregat. Sehe hier nicht wirklich warum der M50 besser sein sollte. Hätte BMW endlich mal ein Nachfolger für den M50d Motor gebracht, sähe das anders aus.
Ich bin den GLC 43 AMG Probe gefahren. Ich kenne den Porsche Macan S. Im Vergleich zu einem M50 ist vor allem der Mercedes aufgrund seines Motors nicht in der Liga eines Macans oder eines M50.
Die Airmatic ist sicher komfortabler als die adaptiven Dämpfer eines BMWs. Es ist wie immer im Leben eine Geschmackssache.
Mir gefällt der GLC aufgrund der runden allerwelts Optik nicht so gut wie der markante BMW. Man macht sicher aber auch mit dem Benz nichts falsch.
Optisch ist der GLC Geschmacksache, wie der G45 ganz sicher auch. Der GLC 43 ist vom Motor ein fail, hier stellt sich tatsächlich die Frage was Mercedes sich dabei gedacht hat. Gerade im Vergleich zum R6 Zylinder von BMW, ist der 43er kein ernsthafter Wettbewerb. Allerdings ist der 450d der beste Diesel im Segment der Mittelklasse Premium-SUV‘s und hier fehlt bei BMW einfach ein 400PS R6 Diesel. Das ist richtig schade…
Diesel ist einfach keine Option bei Kurzstrecke. Und Drehmoment hat der M50 auch mehr als genug, macht aber dann dank Drehzahl einfach mehr Spaß beim Fahren.
Ähnliche Themen
Kann ich für Kurzstrecken nachvollziehen, wobei hier sicherlich ein potenter E-SUV zukünftig eine größere Rolle spielen wird. Wenn man allerdings viel im Auto unterwegs ist, möchte man nicht ständig hohe Drehzahl und Sound sondern souveräne Power und Drehmoment aus dem Keller bei geringen Verbrauch. Hier kommt der starke Diesel zum Zuge. Auch muss jeder seine Primissen selbst stecken, jedoch pauschal zu behaupten im SUV Bereich bis 100K ist der G45 alternativlos, ist einfach nicht korrekt.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 3. April 2025 um 12:40:35 Uhr:
Also ich habe den X3 20d und den GLC220d gefahren und, als eigentlicher BMW Fan, den Mercedes bestellt. Das Luftfahrwerk fährt tatsächlich in einer anderen Liga, das Panoramadach ist zu öffnen und die mitlenkende Hinterachse macht das Fahrzeug deutlich wendiger in engen Parkhäusern und in städtischen Gebieten. Massagesitze, für lange Strecken ein absoluter Segen, sind leider auch nicht lieferbar im X3. Mutige Aussage von dir, dass es kein SUV auf den Planeten gibt unter 100k, der besser fährt als der X3. Übrigens hat der neue Q5 von Audi auch optional ein paar Features die es bei BMW weder für Geld noch für gute Worte gibt. Vielleicht mal etwas die Markenbrille abnehmen…
Kann ich sogar nachvollziehen, bei der kompletten Ausstattung.
Ich habe auch beide probegefahren und fand den BMW optisch (auch wenn mir die Front beim MB besser gefällt) und beim Fahren wesentlich besser.
Allerdings habe ich grundsätzlich nicht den Bedarf, ein Dach zu öffnen (außer bei unserem Cabrio natürlich). Mein Testwagen hatte auch keine mitlenkende Hinterachse, Massagesitze oder Luftfahrwerk und war trotzdem ein paar Euro teurer als der BMW. Mit deiner Ausstattung ist das ja beinahe eine andere Fahrzeugklasse.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 3. April 2025 um 12:40:35 Uhr:
Also ich habe den X3 20d und den GLC220d gefahren und, als eigentlicher BMW Fan, den Mercedes bestellt. Das Luftfahrwerk fährt tatsächlich in einer anderen Liga, das Panoramadach ist zu öffnen und die mitlenkende Hinterachse macht das Fahrzeug deutlich wendiger in engen Parkhäusern und in städtischen Gebieten. Massagesitze, für lange Strecken ein absoluter Segen, sind leider auch nicht lieferbar im X3. Mutige Aussage von dir, dass es kein SUV auf den Planeten gibt unter 100k, der besser fährt als der X3. Übrigens hat der neue Q5 von Audi auch optional ein paar Features die es bei BMW weder für Geld noch für gute Worte gibt. Vielleicht mal etwas die Markenbrille abnehmen…
Also ich würde Dir absolut zustimmen, dass es viele Features gibt (gerade im Komfortbereich), die der BMW nicht liefert. Die meisten davon haben aber nichts mit Fahreigenschaften zu tun.
Der X3 M50 (unter 100k) macht deutlich mehr Spaß als der Mercedes. Der B58 ist einfach in einer anderen Liga als der 4Z Diesel von Mercedes. Auch das Getriebe beim BMW ist besser. Der 450d wäre der einzige Konkurrent. Aber für den zahlst Du am Ende 15-20k mehr, weil Du beim BMW noch 15-18% Rabatt bekommst. Bei Mercedes ist der Konfiguratorpreis final.
Der GLC 450d wäre tatsächlich der einige konkurrent "fahrtechnisch". Der Audi ist für mich einfach eine Klasse tiefer angesiedelt in Sachen Motor, Getriebe und Software. Ist in den meisten Tests auch tatsächlich letzter im direkten Vergleich. Kann irgendwie vieles gut, aber nichts überragend.
Ich würde sehr selbstbewusst sagen, dass in Sachen Fahrspaß der M50 von BMW unter 100k unschlagbar ist. Integrallenkung und Luftfahrwerk sind tatsächlich die einzigen beiden Funktionen, die Mercedes (und Audi) bieten und BMW nicht bietet. Sehr schade. Aber Luftfahrwerk ist für Komfortautos gemacht. Wer gerne auch mal in die Kurve fährt oder mit 200 über die Autobahn, der braucht das nicht, der nimmt lieber einen Sportfahrtwerk. Integrallenkung ist zum Parken ein Segen aber ich habe auch vom "Fahren" gesprochen und nicht vom Parken 😁