US Rückleuchten?
wollte fragen ob die US LED Rückleuchten bei deutschen Autos auch funktionieren oder würde das nich klappen aus irgendnem Grund?
Beste Antwort im Thema
38 Antworten
Die Teilenummern sind doch folgende, oder?
Die US Frontscheinwerfer haben doch diesen Orangen Refelktor drin, richtig?
Passen würden die ja 1:1??
Vorne Bi-Xenon:
8T0 941 029 AM (links)
8T0 941 030 AM (rechts)
je 499,80 €
Hinten aussen:
8T0 945 095 E (LED links)
8T0 945 096 C (LED rechts bis 26.6.2009)
8T0 945 096 E (LED rechts ab 27.6.2009)
je 209,44 €
innen:
8T0 945 093 B (LED links)
8T0 945 094 B (LED rechts)
je 131,50€
was ist den der Unterschied bei 8T0 945 095 H und der gleichen mit J ??
sind das die neuen wie bei unserem CAbrio? also das Leuchtband, nicht die einzelnen LED Punkte (nicht so mein Geschmack)
Hi, password cost 300 Euro after payment you get it to your email and you get all support
genau möp 😕
Zitat:
Original geschrieben von b6turbo
Hi, password cost 300 Euro after payment you get it to your email and you get all supportgenau möp 😕
Bahaha, sonst gehts noch ?
Dass sind ja Methoden.
Ähnliche Themen
Hallo.
Gibts hier was neues??
Ich habe mir LED-Rückleuchten gekauft (keine Facelift), da ich nur die normalen drin habe.
Jetzt hab ich aber US-Rückleuchten erwischt. Kann ich die einbauen oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Domber
Hallo.Gibts hier was neues??
Ich habe mir LED-Rückleuchten gekauft (keine Facelift), da ich nur die normalen drin habe.
Jetzt hab ich aber US-Rückleuchten erwischt. Kann ich die einbauen oder nicht?
Sind die erlaubt oder nicht, das ist die Frage.
Wie beschrieben aber nicht wirklich deutlich: Bei den Amis blinkt das ganze Ding als wenn man bremsen würde, nur eben in Rot und nicht in Gelb. Nehme schwer an, dass gelbe Blinker pflicht sind.
naja, gibt genug A8 aud deutschen Autobahnen und Ammischlitten, die nichtmehr umgebaut sind auf gelb hinten, denke nicht das die alle illegal unterwegs sind......
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
naja, gibt genug A8 aud deutschen Autobahnen und Ammischlitten, die nichtmehr umgebaut sind auf gelb hinten, denke nicht das die alle illegal unterwegs sind......
Doch, genauso ist es.
die US-Fahrzeuge müssen umgerüstet werden. Wo dies technisch mangels fehlender europäischen Ersatzteile nicht möglich ist, wird es eingetragen.
Daneben ist es schon ziemlich hohl, ein deutsches Fahrzeug auf US-Look umzubauen. Aber parallel sind die Amis total geil drauf, ihre Autos auf EU-Look umzubauen, sieh dich mal auf Ebay USA um. Verrückte Welt! all IMHO!
Zitat:
Original geschrieben von iiSS
Sind die erlaubt oder nicht, das ist die Frage.Zitat:
Original geschrieben von Domber
Hallo.Gibts hier was neues??
Ich habe mir LED-Rückleuchten gekauft (keine Facelift), da ich nur die normalen drin habe.
Jetzt hab ich aber US-Rückleuchten erwischt. Kann ich die einbauen oder nicht?
Wie beschrieben aber nicht wirklich deutlich: Bei den Amis blinkt das ganze Ding als wenn man bremsen würde, nur eben in Rot und nicht in Gelb. Nehme schwer an, dass gelbe Blinker pflicht sind.
Jep, gelbe Blinker sind verpflichtend. Jedenfalls bei Fahrzeugen, die nicht unter die Oldtimerregelung fallen bzw. umbaufähig sind. Obwohl ich ja sagen muss, dass mir die Amicodierung weentlich besser gefällt, ist aber ein anderes Thema, da nicht zulässig.
Zitat:
Original geschrieben von iiSS
Sind die erlaubt oder nicht, das ist die Frage.Zitat:
Original geschrieben von Domber
Hallo.Gibts hier was neues??
Ich habe mir LED-Rückleuchten gekauft (keine Facelift), da ich nur die normalen drin habe.
Jetzt hab ich aber US-Rückleuchten erwischt. Kann ich die einbauen oder nicht?
Wie beschrieben aber nicht wirklich deutlich: Bei den Amis blinkt das ganze Ding als wenn man bremsen würde, nur eben in Rot und nicht in Gelb. Nehme schwer an, dass gelbe Blinker pflicht sind.
Ich stellen mir grade die Frage ob die von der Art wirklich anders sind. In meinen Augen ist das eine Codierungsfrage. Oder ist das wie bei den Frontleuchten, dass überhaupt keine Stromführung zur "gelben Aussparung" führt. Wenn ich mich richtig erinnere aus meinen USA Aufenthalten ist die weiße Stelle in den Rückleuchten vorhanden. Kann mich aber irren.
Hi.
Ich könnte mir auch vorstellen dass das nur eine Codierungssache ist. Immerhin gibt es ja die möglichkeit LEDs in unterschiedlichen Farben leuchten zu lassen, je nach spannung?
Die Frage ist halt nur, was passiert wenn ich diese Leuchten jetzt einbaue und codiere (entweder kufatec-lösung, oder Audi-Lösung) ob die dann wie US-Leuchten leuchten oder nicht...
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Ich stellen mir grade die Frage ob die von der Art wirklich anders sind. In meinen Augen ist das eine Codierungsfrage. Oder ist das wie bei den Frontleuchten, dass überhaupt keine Stromführung zur "gelben Aussparung" führt. Wenn ich mich richtig erinnere aus meinen USA Aufenthalten ist die weiße Stelle in den Rückleuchten vorhanden. Kann mich aber irren.Zitat:
Original geschrieben von iiSS
Sind die erlaubt oder nicht, das ist die Frage.
Wie beschrieben aber nicht wirklich deutlich: Bei den Amis blinkt das ganze Ding als wenn man bremsen würde, nur eben in Rot und nicht in Gelb. Nehme schwer an, dass gelbe Blinker pflicht sind.
Hallo zusammen,
ich habe letzten September eine S5 (VFL) aus USA mitgebracht. Wie schon mehrfach erwaehnt, hat der US A5 Rückfahrleuchten wo der deutsche Blinker hat und NIX, dort wo der deutsche NSL hat.
Ich hatte in meinen NSL reingebastelt, die äusseren RFS mit gelben Birnen ausgesattet und fleissig umkodiert.
Beim TüV dann der Schock - die US Heckleuchten haben keinen E-Stempel, sondern nur einen SAE - keine Chance der Abnahme.
Die deutschen Rueckleuchten sind leier gaenzlich anders verkabelt ( wer's im Detail wissen will - ich habe noch ein paar spreadsheets), sie haben auch 2 getrennte Anschlusse fuer die innerern/ausseren LEDs der äusseren Rück-/Bremslichter ....
Da ich sowieso umkabeln musste habe ich mir dann schweren herzens die deutschen FL Rückleuchten gekauft und verkabelt/codiert - einziger Wehrmutstropfen ist, dass ich die Fehlerdetection komplett ausschalten musste (aber es ist ja eh nur noch der RFS mit Birne bei den FL-Rückleuchten)
Wenn jemand meine US-Lampen kaufen will (und vielleicht einen gutmuetigeren TüV hat) - gerne per PN.
PS: Believe it or not - aber die Stromlaufpläne von Audi haben sowohl bei den FL als auch VFL-Lampen ein paar "Dreher" ...
Gruß
Dirk