US Import + Unfallschaden + Carfax
Hallo liebe Com,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines F30 aus den USA, der einen bekannten reparierten Unfallschaden hat.
Zwei Bilder der Fahrzeugfront des verunfallten Fahrzeugs gezeigt. Eine Abfrage bei Carfax ergab, dass es sich um einen Totalschaden handelte, der für 5.600 Dollar nach Litauen ging. TÜV-Bescheinigungen der Reparaturen liegen auch vor.
Der Preis ist natürlich der Wahnsinn, weshalb ich wirklich unsicher bin. Einerseits gibt es eine 3-jährige Garantie von Inter (Premium plus), andererseits machen mich die Neuerkenntnisse unsicher..
Der Händler an sich ist transparent, da hier allerdings überwiegend -wenn nicht sogar ausschließlich -negative Beiträge vorliegen, bin ich stark ins wanken gekommen.
Vielleicht könnt ihr mir mal eine Meinung dazu geben?
Hier die Bilder vom Report und der Link von Mobile.de sowie dem Unfallfahrzeug
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
(falls der obere Link nicht funktioniert: https://suchen.mobile.de/.../details.html?... )
https://en.bidfax.info/.../...15-gray-30l-6-vin-wba3b9c53ff589969.html
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@N_3rGy schrieb am 2. Juli 2020 um 21:08:12 Uhr:
. Sollte man von soetwas generell die Finger lassen?
Kurz und bündig: Ja!
58 Antworten
Moin,
du wirst hier auf keine positive Antwort stoßen. Die Probleme mit den US Importen werden hier regelmäßig erörtert. Am besten die Sufu für mehr Detail nutzen.
Aber generell wird er sicherlich ein Unfallfahrzeug sein, was der Händler in Kundenauftrag verkauft? Also er entzieht sich damit jeglichen Ansprüchen deinerseits.
Oft werden diese US Importe in Lettland billig mit geklauten Teilen, vorzugsweise Performance Teilen, zusammen geschustert. Der Schaden ist häufig auch heftiger als angegeben und diese Fahrzeuge dürfen nicht mehr in den USA verkauft werden. Deswegen gehen die dann nach Lettland. Falls etwas an den Fahrzeug sein sollte, stellt sich BMW anscheinend auch quer.
Das nur mal als kurzer Anriss zu dem, was ich hier im Forum in Bezug auf US Importe gelesen habe.
Achja und ganz wichtig: Finger weg!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'US Import mit Unfallschaden kaufen?' überführt.]
Zitat:
@N_3rGy schrieb am 2. Juli 2020 um 21:08:12 Uhr:
Hi Leute,ich habe ein preislich gutes Angebot für einen 330i der allerdings ein Unfallfahrzeug als Import aus US ist.
Der Schaden war an der hinteren Seite. Hier ist wohl jemand reingefahren. Es wurde fachmännisch die Tür und der Kotflügel ausgetauscht sowie die Radaufhängung und die Querlenker. Rahmenschaden bestand nicht und es gibt ein TüV-Vollgutachten inkl. Historie.
.... .🙂 🙂 unendliche Geschichte auch hier bei MT .
Nimm etwas Geld in die Hand und besorg dir die Infos darüber bei Carfax
Die Fahrzeuge werden dann exportiert wenn sie in Nordamerika als Totalschaden markiert werden und aus diesem Grund niemals mehr dort eine Zulassung erhalten .
Dann gehörst wenigstens du zu den geheilten.
Mfg Mario[Von Motor-Talk aus dem Thema 'US Import mit Unfallschaden kaufen?' überführt.]
Fachmännisch repariert? Das ich nicht lache. Wer hat dir denn den Bären aufgebunden? Gibt es eine offizielle Rechnung oder Unterlagen zu dieser „fachmännischen“ Reparatur? Ich kenne die Antwort bereits. Oder verstehst du unter fachmännisch „sieht von außen normal aus“. Dann kommt das hin. Was unter dem Blech ist, ist ein anderes Thema.
Und lass mich raten: der Wagen hat m-Paket und ein paar schöne bling-bling Performance Teile angebaut, nicht wahr? Alles augenwischerei....
Edit: dürfte wohl um den hier gehen
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Immerhin mal nicht mit m Paket und sonstigen Kram nachgerüstet. Dennoch finde ich es allein schon fragwürdig, dass erst auf Nachfrage mit der Sprache rausgerückt wird, dass es ein us Fahrzeug ist. Kenne ich mich aus, sehe ich das natürlich auch so.
Weißt du, was das für die kfz Steuer heißt? Die ist um einiges höher. Da relativiert sich der minderpreis nach einigen Jahren bereits.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'US Import mit Unfallschaden kaufen?' überführt.]
Zitat:
@N_3rGy schrieb am 2. Juli 2020 um 21:08:12 Uhr:
. Sollte man von soetwas generell die Finger lassen?
Kurz und bündig: Ja!
Ähnliche Themen
Diese Autos werden mit einem kleinen Abstecher über Litauen zumeist von waren Künstern "repariert"
BMW repair
So etwas will wohl keiner selbst fahren, wobei die Arbeit schon beeindruckt, irgendwie kann man sie auch als "fachmännisch" bezeichnen 😁
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 4. Juli 2020 um 02:51:49 Uhr:
Zitat:
@N_3rGy schrieb am 2. Juli 2020 um 21:08:12 Uhr:
. Sollte man von soetwas generell die Finger lassen?Kurz und bündig: Ja!
Und nochmals ja!
Nicht jedes Auto aus den USA sieht so aus. Meiner zb hatte keinen Totalschaden und es sind keine Airbags aufgegangen und auch kein Rahmenschaden. Bei mir war es vorne rechts der Scheinwerfer, Stoßstange, Koflügel und Motorhaube.
Als ich meinen anschauen gegangen bin, habe ich einen sehr guten Freund der schon ca 30 Jahre Karosseriebauer ist mitgenommen und echt Ahnung hat und er hat null versteckte Mängel feststellen können. Er hat sich das Auto ganz genau angeschaut und bin dann auch mit ihm zur DEKRA und die haben auch nichts feststellen können von pfutsch oder sonst was. Auto war auch bei DEKRA auf der Hebebühne und wurde alles ganz genau angeschaut.
Du kannst solche oder auch solche Fahrzeuge finden. Am besten über Carfax mit Vin schauen um was es sich für ein Schaden gehandelt hat.
Ich bin mit meinem bis jetzt sehr zufrieden und habe null Probleme
Das wäre dann eine seltene Ausnahme welche noch zu überprüfen wäre.
Als weiterer Stolperstein wird gerne übersehen das die Elektronischen Komponenten teilweise für Nordamerika stark unterschiedlich sind und es spätestens wenn hier etwas defekt geht zu Problemen kommt .
Das entsprechende Ersatzteil für US Version bestellen ist das geringste Problem aber sobald eine Codierung/Programmierung erforderlich wird ist auf offiziellem Weg die Reise zu Ende da BMW Europa jegliche Unterstützung für diese Versionen ablehnt . 🙄
Aber zum Glück kann das ja jeder für sich selbst entscheiden was er macht oder besser lässt 😉
Mfg Mario
Zitat:
@Mariolix schrieb am 4. Juli 2020 um 12:07:35 Uhr:
Das wäre dann eine seltene Ausnahme welche noch zu überprüfen wäre.
Als weiterer Stolperstein wird gerne übersehen das die Elektronischen Komponenten teilweise für Nordamerika stark unterschiedlich sind und es spätestens wenn hier etwas defekt geht zu Problemen kommt .
Das entsprechende Ersatzteil für US Version bestellen ist das geringste Problem aber sobald eine Codierung/Programmierung erforderlich wird ist auf offiziellem Weg die Reise zu Ende da BMW Europa jegliche Unterstützung für diese Versionen ablehnt . 🙄Aber zum Glück kann das ja jeder für sich selbst entscheiden was er macht oder besser lässt 😉
Mfg Mario
Einige Sachen hab ich schon selbst an dem Auto ohne Probleme codiert und wenn es kompliziert wird gibt es sehr viele sehr gute Codierer in Deutschland.
Ja solche Ausnahmen gibt es das nicht alles Schrott ist. Ausnahmen machen die Regel ??
Aber jeder soll für sich entscheiden und ich habe meine Entscheidung nicht bereut
Zitat:
@CSSX3 schrieb am 4. Juli 2020 um 11:58:34 Uhr:
Nicht jedes Auto aus den USA sieht so aus. Meiner zb hatte keinen Totalschaden und es sind keine Airbags aufgegangen und auch kein Rahmenschaden. Bei mir war es vorne rechts der Scheinwerfer, Stoßstange, Koflügel und Motorhaube.
Als ich meinen anschauen gegangen bin, habe ich einen sehr guten Freund der schon ca 30 Jahre Karosseriebauer ist mitgenommen und echt Ahnung hat und er hat null versteckte Mängel feststellen können. Er hat sich das Auto ganz genau angeschaut und bin dann auch mit ihm zur DEKRA und die haben auch nichts feststellen können von pfutsch oder sonst was. Auto war auch bei DEKRA auf der Hebebühne und wurde alles ganz genau angeschaut.
Du kannst solche oder auch solche Fahrzeuge finden. Am besten über Carfax mit Vin schauen um was es sich für ein Schaden gehandelt hat.
Ich bin mit meinem bis jetzt sehr zufrieden und habe null Probleme
Dann denken wir mal kurz nach: warum sollte ein Auto aus den USA nach Europa verschifft werden, um dann hier repariert und zu einem Spottpreis verkauft zu werden? Klingt zu schön? Ist es dann auch.
Unter das Blech kann ein Karosseriebauer halt nicht drunter schauen. Hast du dir den carfax Bericht besorgt und weißt sicher, dass nicht viel dran war an dem Auto? Das wäre ungewöhnlich.
Die Glücksritter sterben halt nicht aus .. 🙂
Erst vor kurzem ging es hier bei MT um einen BMW M3 aus US 🙄
Aber solange genug "Profis" die Fahrzeuge vor dem Kauf auf Herz und Nieren prüfen finden diese Händler weiter ihre Abnehmer .
Wir hatten erst letztes Jahr eins dieser Schätzchen auf der Bühne und ich kann bestätigen das auch erwachsene Menschen hochrote Köpfe bekommen können nur wegen ein paar tausend Euro diese sie gerade bzw. beim Kauf versenkt haben 😁
Ich denke hier wurde mittlerweile wirklich genug zum Thema gesagt das jeder seine eigene Entscheidung treffen kann .
Mfg Mario
Ja Carfax Bericht und Bilder hab ich alle gesehen und auch alles ausgehändigt bekommen. Händler hat nichts verschwiegen oder unter den Tisch gekehrt.
Aber wie gesagt, jeder soll sich seine eigene Meinung bilden und ich für mich hab meine und weiß das bis jetzt alles ok ist
Vielen Dank für Eure Beiträge, hab mich natürlich gegen den Kauf entschieden. Ist wirklich zu risky das ganze.