US Rückruf B48 F3x / F2x
In Amerika gibt es jetzt Rückruf für die B48-Motoren. eine Kühlwasserleitung, die spontan abbrechen kann. Material (Hartplastik) altert durch hohe Temperaturen. Ersatzteil scheint Gummi zu sein.
In Europa ist genau das selbe Teil verbaut, aber bis jetzt kein Rückruf, trotz mehrere Fälle wo das Teil spontan ist abgebrochen (manchmal schon bei 70k km).
Auf Basis dieser Info möchte ich meinen preventiv tauschen lassen, aber dafür werden bei BMW 3-4 Stunden gerechnet.
Zahlen dafür möchte ich aber nicht, weil es eine Prinzipsache ist. BMW verbaut eine Zeitbombe, ist sich bewusst, aber schiebt wissentlich und schweigend Risiko auf plötzlichen Ausfall und Kosten auf die Autohalter ab.
Auf Motor-Talk finde ich bis jetzt keine Berichte über dieses Übel... Mich interessiert eure Meinung!
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2022/MC-10212788-9999.pdf
https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1940915
https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1889354
Entschuldige bitte mögliche Schreibfehler, Holländer am Apparat.
7 Antworten
Mir ist genau dass mit meinem BMW 330i EZ 11/2018 diesen August passiert. Ich habe in der Münchener Innenstadt im Berufsverkehr eine orange Meldung erhalten „Motortempatur zu hoch, bitte gemäßigt fahren“ . Als es innerhalb von ca 1km zum dritten mal auftauchte, bin ich seitlich ran gefahren und hab den Mobility Service kontaktiert. Daraufhin wurde ich auch abgeschleppt.
Sieht so aus, als hätte es mich auch erwischt. F31 330i, EZ 4/2019, gerade die 100tkm voll gemacht. Auf dem Rückweg aus dem Urlaub ist das Kühlsystem überhitzt, Wasser nachfüllen hat nichts gebracht. Ich habe den Wagen stehen lassen und am nächsten Tag nochmal 4l Wasser nachgefüllt. Sobald man den Motor startet, läuft das Wasser im Strahl unter dem Wagen (Rückseite Motor) raus. Der Wagen ist jetzt zur Reparatur in einer freien Werkstatt. Ich hoffe das die das für kleines Geld beheben können und noch keine Folgeschäden entstanden sind. Ist schon sehr merkwürdig, dass es in Europa dazu keinen Rückruf gibt?!
Gruß
Tom
Das gleiche hatte unser F31 320i aus 2018 auch letztes Jahr. Reparatur bei BMW 500 Euro. Trug zum Glück noch die Premium Selektion Garantie.
Haben wir auch schon hinter uns, bei 110.000km. Hat in der freien Werkstatt knapp 300€ gekostet. Kann man aber auch ohne Probleme selbst machen.
Ähnliche Themen
Ich habe eben 440€ bezahlt, davon alleine 275€ zzgl. MwSt. an Arbeitslohn. Da muss wohl u.a. die Ansaugbrücke runter, um da dran zu kommen.
Ich hänge mal ein Bild von dem Teil an. Der "Schlauch" ist tatsächlich aus Plastik. 🙄
Schlauch kostet 42,75 € bei BMW, wechseln geht beim B48 ohne abbau der Ansaugbrücke, ist ein bisschen fummelig aber in 1,5 Std. fertig. Es gibt auch ein paar gute Video auf YouTube dazu.
Ich habe 2019 meinen Golf IV gegen einen Neuwagen für über 50kE getauscht, um solche Aktionen nicht mehr machen zu müssen...