US Import + Unfallschaden + Carfax

BMW 3er F30

Hallo liebe Com,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines F30 aus den USA, der einen bekannten reparierten Unfallschaden hat.
Zwei Bilder der Fahrzeugfront des verunfallten Fahrzeugs gezeigt. Eine Abfrage bei Carfax ergab, dass es sich um einen Totalschaden handelte, der für 5.600 Dollar nach Litauen ging. TÜV-Bescheinigungen der Reparaturen liegen auch vor.

Der Preis ist natürlich der Wahnsinn, weshalb ich wirklich unsicher bin. Einerseits gibt es eine 3-jährige Garantie von Inter (Premium plus), andererseits machen mich die Neuerkenntnisse unsicher..

Der Händler an sich ist transparent, da hier allerdings überwiegend -wenn nicht sogar ausschließlich -negative Beiträge vorliegen, bin ich stark ins wanken gekommen.

Vielleicht könnt ihr mir mal eine Meinung dazu geben?

Hier die Bilder vom Report und der Link von Mobile.de sowie dem Unfallfahrzeug

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

(falls der obere Link nicht funktioniert: https://suchen.mobile.de/.../details.html?... )

https://en.bidfax.info/.../...15-gray-30l-6-vin-wba3b9c53ff589969.html

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@N_3rGy schrieb am 2. Juli 2020 um 21:08:12 Uhr:


. Sollte man von soetwas generell die Finger lassen?

Kurz und bündig: Ja!

58 weitere Antworten
58 Antworten

335i schick für 27.000 €, und Handschalter, wer es mag

https://bps.bmw.com/.../9283638

Vielleicht eine andere Dumme Idee, die mir kommen würde, wenn da nicht die Frauen wären 🙂😁
https://bps.bmw.com/.../9290239

https://bps.bmw.com/.../9275031

Ach noch was, mit der US-Import Karre zum Tüv fährst wegen Anmeldung lacht der dich aus, weil keine Kats mehr drin sind :-) deshalb klingt der so gut 🙂😛

Zitat:

@Georg_90 schrieb am 21. April 2020 um 19:27:59 Uhr:


Ob die auch Airbags haben kannst du nicht wissen.

Das sollte man in solchen Fällen vor dem Kauf natürlich kontrollieren (lassen).

wenn man so viel Geld gespart hat, kann man auch noch paar Monate warten und dann nen "richtigen" Wagen holen mit besserer Historie meiner Meinung nach.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 21. April 2020 um 21:14:47 Uhr:



Zitat:

@Georg_90 schrieb am 21. April 2020 um 19:27:59 Uhr:


Ob die auch Airbags haben kannst du nicht wissen.

Das sollte man in solchen Fällen vor dem Kauf natürlich kontrollieren (lassen).

Wenn es einfach zu kontrollieren ist dann sowieso. Für mich gibt es zu viele "Baustellen" bei USA Autos. Diesen Stress brauch ich nicht. Etwas mehr Geld oder mehr suchen und der passende Wagen wird sicherlich gefunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KD940 schrieb am 21. April 2020 um 16:58:18 Uhr:


Hallo liebe Com,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines F30 aus den USA, der einen bekannten reparierten Unfallschaden hat.
Zwei Bilder der Fahrzeugfront des verunfallten Fahrzeugs gezeigt. Eine Abfrage bei Carfax ergab, dass es sich um einen Totalschaden handelte, der für 5.600 Dollar nach Litauen ging. TÜV-Bescheinigungen der Reparaturen liegen auch vor.

Der Preis ist natürlich der Wahnsinn, weshalb ich wirklich unsicher bin. Einerseits gibt es eine 3-jährige Garantie von Inter (Premium plus), andererseits machen mich die Neuerkenntnisse unsicher..

Der Händler an sich ist transparent, da hier allerdings überwiegend -wenn nicht sogar ausschließlich -negative Beiträge vorliegen, bin ich stark ins wanken gekommen.

Vielleicht könnt ihr mir mal eine Meinung dazu geben?

Hier die Bilder vom Report und der Link von Mobile.de sowie dem Unfallfahrzeug

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

(falls der obere Link nicht funktioniert: https://suchen.mobile.de/.../details.html?... )

https://en.bidfax.info/.../...15-gray-30l-6-vin-wba3b9c53ff589969.html

Vielen Dank im Voraus!

Sorry, aber ich kann nicht verstehen, dass man solchen Schrott überhaupt kaufen kann.
Und den litauischen Reparateuren würde ich auch nie trauen.

Zitat:

Fahrzeug wird im Auftrag verkauft!

Wer ist denn der Verkäufer? Der Anbieter ist es jedenfalls nicht!

Auf die schnelle prüft keiner ob Airbag s drin sind, dafür muss man die Karre zerlegen.
Da werden Dummys verbaut, die geplatzten Airbags zusammengerollt hinter neuer Verkleidung versteckt.

Egal wie billig so ein Fahrzeug , welches mit Salvage title den Weg meist über Litauen nach D gefunden hat, ich käme nicht auf die Idee eins zu kaufen.

Es gibt hier auch einen Thread oder Block zu dem Thema.

Einzig guter Tipp. Finger weg

hier der Block

Gruß M

Mein Bruder hat das Thema bei seinem Mustang durch.
War auch so blöd einen reparierten US Import zu kaufen.

Abgesehen von den evtl. versteckten Schäden:
Der Spaß geht schon beim Felgenkauf los.
Beim Import ist in den Papieren die Schlüssel-Nr. genullt.
D.h. kein Felgendealer bestellt Dir Räder mit der Garantie, dass die auch aufs Auto passen.
Wie es dann mit der Eintragung aussieht, weiß ich nicht. Aber vermutlich per Einzelabnahme.
Ach ja... Und die RDKS funken angeblich auf anderer Frequenz.
Kannst also keine von hier verwenden.

Bendenke auch dass so eine Kiste später von Privat an Privat fast unverkäuflich ist.

Alleine das was Du jetzt schon vom dem Fahrzeug weißt sollte Dich nicht im traum daran denken lassen
dafür fast 30 000Euro dafür hinzulegen.

Mal ganz davon abgesehen was Du noch nicht alles darüber in Erfahrung bringen konntest...

ganz kurz: bitte Finger weg!!!

Auch die kfz Steuer wird bei us Importen anders berechnet und ist wesentlich höher. Sind schnell 200-300 Euro im
Jahr mehr, was auf ein paar Jahre gesehen nicht ohne ist.

Ich habe mir das Auto nochmal angeschaut. Das ist eine richtige Bastelbude. Der Verkäufer bewirbt ihn mit M-Sportpaket, das jedoch so nicht vorhanden ist. Dass ein Erstkäufer den dunklen Dachhimmel und die Sportsitze abwählt kann ich mir kaum vorstellen.
Bei dem Fahrzeug wurde so viel an- und umgebaut dass da keiner mehr weiß was wirklich beschädigt wurde. Hinzu kommt, das Auto wird nur vermittelt. Also wird wohl versucht sich der Gewährleistung zu entziehen.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 22. April 2020 um 10:49:22 Uhr:


Hinzu kommt, das Auto wird nur vermittelt. Also wird wohl versucht sich der Gewährleistung zu entziehen.

Allein dadurch macht der Händler schon keinen seriösen Eindruck.
Selbst wenn das keine US-Importe wären, würde ich da schon misstrauisch werden.
Dann kann ich auch gleich von Privat kaufen.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 22. April 2020 um 12:00:34 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 22. April 2020 um 10:49:22 Uhr:


Hinzu kommt, das Auto wird nur vermittelt. Also wird wohl versucht sich der Gewährleistung zu entziehen.

Allein dadurch macht der Händler schon keinen seriösen Eindruck.
Selbst wenn das keine US-Importe wären, würde ich da schon misstrauisch werden.
Dann kann ich auch gleich von Privat kaufen.

das Auto kommt wenigstens von hier und hat trotzdem noch Neuwagengarantie, solange alle Papiere da sind. 😉

Eine Neuwagengarantie hilft Dir nicht bei vertuschten Unfallschäden.
Sowas soll es nämlich auch bei EU-Fahrzeugen geben.

Wenn ich schon bei einem Händler kaufe, dann muss da zumindest Gewährleistung drauf sein.

Wenn ich nicht völlig irre, ist das sowieso nicht rechtens als Händler Fahrzeuge ohne Gewährleistung zu verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen