1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Ursachenforschung nach Turboschaden

Ursachenforschung nach Turboschaden

BMW 3er E90

Hallo an alle ,ich hoffe mir kann hier geholfen werden ,

und zwar hatte mein Wagen ( E91 ,320d ,Bj08 vfl ,km Stand aktuell ca.170000km seid 30.000km in meinem Besitz)
vor einer Woche einen Turboschaden der sich während einer längeren Überlandfahrt durch ein lautes Pfeifen (hat sich angehört wie ein 3000Watt Staubsauger) bemerkbar machte .So Auto in der Werkstatt bestätigte man mir meine Vermutung Turbo im A....h .
Ich muss dazu erwähnen das der Wagen immer warmgefahren wird ,dann 50km zur Arbeit davon 10 über Land 30km AB nochmal 10 über Land ,und zum Feierabend wieder zurück . Also ich behaupte mal er wird sorgsam behandelt.
Nun mache ich mir natürlich Gedanken was den Schaden verursacht hat ,da sich bei der Montage des neuen Turbos nicht wirklich was ergeben hat.

Ich Habe von der DPF Problematik bei der Baureihe gelesen also setzte ich dort zuerst an ,
Thermostate habe ich überprüft bleibt stabil bei 90Grad +-2 Grad
So jetzt wird es knifflig ;-)

Habe Inpa und Tool32 auf einem Laptop aber die Software macht so ihre Mukken
INpa zeigt mir keine Plausiblen Analogwerte an zb.Abgastemp. -50,78 Grad usw.

Aus Tool32 werde ich auch nicht so richtig Schlau ,ich hatte eine Regeneration eingeleitet und es wurde auch Regeneriert Werte danach

kontinuirliche Rußmasse 1.750000E+000
nicht kontinuirliche Rußmasse 1.781000E+001
?????? was bedeutet das 1,7 gramm kann ja nicht sein oder ?

habe auch nach dem Differnzdruck-CSF geschaut aber dort dasselbe
im Stand 1.000000E+003 hpa
bei 2000upm 2.200000E+001 hpa

kann ich jetzt auch nicht wirklich was mit anfangen.
Währe echt nett wen mich mal jemand aufklären könnte ,besten Dank im voraus

Gruß Torsten

54 Antworten

Flex Rohr ist dicht ist im Februar neu gekommen. Trotzdem irritiert es mich das die Werte gestern deutlich höher lagen,

Wenn du ganz normal fährst wird der russ auch in Asche verwandelt, daher bessere Werte nach längerer fährt. Das ist die permanente Regeneration. Die zwangsregeneration beginnt wenn der Druck zu stark angestiegen isty

Mhhh bin heute wie gestern die selbe Strecke mit ca der selben Geschwindigkeit gefahren verstehe diese extreme differnz nicht .
Naja auf alle Fälle sage ich mal vielen Dank in die Runde ihr habt mir schon sehr geholfen :-)

Das leichte jaulen des turbos hat sich heute nicht weiter verändert , vieleicht war es bei dem alten turbo ja auch so achtet man ja sonst nicht drauf .
Ich werde die Tage nochmal messen und wen es was neues gibt das hier nochmal kundtun.

Vielen Dank
Gruß Torsten

So ich schon wieder ,
Habe direkt nach der Arbeit (Auto ist warm und hat gerade 50km zurückgelegt ) den Gegendruck gemessen
Im stand lag ich schon bei 40mbar die anderen Werte dementsprechend alle zu hoch .
Also habe ich eine Regeneration angestoßen und ab auf die Bahn 5te Gang um die 120kmh .
Hat alles geklappt danach noch 25km weiter gefahren als ich wieder daheim war lag ich im stand dann wieder um die 15mbar .
Ich kann mir diese Sprünge von Tag zu Tag nicht erklären wie gesagt ich fahre jeden tag die selbe Strecke(50KM hin und wieder zurück) auf die selbe Art und Weise.

Achso den Ladedruck des turbos habe ich auch mal gemessen , 3te Gang bei 60kmh voll durchgetreten ca.2700mbar minus 1000mbar Atmosphäre macht dann 1.7bar Ladedruck passt das ?

Man muss auch vor Augen halten, wie viel 1 mbar ist. Umgebungsdruck sind etwa 1000 mbar. Das Messsignal wird auch gemittelt. Das wird schon etwas schwanken. Noch dazu bei den Temperaturen an den Sensoren.

Wurde mal ein Zubehör Filter verbaut?

Ne alles Serie wurde mein turbo Tausch mit ersetzt , ( hersteller weiß ich nicht)
war ebend nochmal kukken bei Zündung ein ist der Wert schon zwischen 0 und 12 geschwenkt .

Muss Datt so ?
@rommulaner jo ist richtig aber wen ich höre das die DDE bei 60mbar Gegendruck nen Fehler gibt dann scheint das ganze System schon verdammt sensibel zu sein.

Wie Dorfbesorger schon gefragt hat: ist es ein Original BMW DPF oder ein anderer Hersteller?
Die aus dem freien Handel taugen nix.

Achsooo der dpf ;-) , ja sollte der originale sein habe die komplette Historie von bmw .Stand nix von dpf Tausch drinnen .

Wenn es in der BMW Historie stehen würde, wäre er ja Original. Wenn er immer nur bei BMW war, dann passts ja.
Du könntest den DPF ja mal in Augenschein nehmen, vielleicht ist er ja abgeschmolzen oder schon teilweise verstopft oder gar schon gebrochen. Das würde die schwankenden Werte erklären, muss aber natürlich nicht sein.
Würde beim Turbotausch der DPF geprüft?

So kurzes Update .
Heute morgen wagen kalt

Zündung ein / 0mbar (wert nicht geschwankt)
Leerlaufdrehzahl / 0mbar
Mehr hab ich nicht getestet weil der Wagen kalt war

Nach 50km auf Arbeit

Leerlaufdrehzahl /0mbar
2000upm /4mbar
4000upm /52mbar
Ich glaub ich verstehe das ganze System nicht ;-)

Ja der dpf wurde augenscheinlich überprüft ist wohl nix ungewöhnliches zu erkennen gewesen,aber viel sieht man ja auch nicht wen man dort reinschaut .

Ja schon, da erkennt man schon vieles. Muss halt ne gleichmäßige Wabenstruktur haben und keine Risse oder Verstopfungen.

Evtl hat der Sensor auch ne Macke. Ich habe da eig. immer ziemlich Konstante werte. Wurde der alte Turbo zur Begutachtung mal eingeschickt? Viel russ abgasseitig und eine krumme Welle in der rumpfgruppe deuten schon auf große Hitzeentwicklung und verstopfte Abgasanlage sprich DPF hin. Kannst du auslesen wann der DPF zuletzt regeneriert wurde?

Wie gesagt Regeneration hatte ich gestern manuell eingeleitet nachdem er im stand bei 40 mbar lag .
Aber das war die tage ja schonmal das er so niedrige Werte hatte und da war die Regeneration schon nen paar 100km her .

Ne eingeschickt wurde er nicht aber ich hab ihn mir angeschaut :-/
Sah für mich eigentlich ok aus , klar abgasseitig nen bissle Russ drauf aber nix verkokst oder so .Was mir auffiel ist das er leichtes axialspiel hat was denke ich aber normal ist, aber ich konnte das verdichterrad auch in längsrichtung nen paar 10tel verschieben. Das was man von der Welle gesehen hat sah auch ok aus also nicht angelaufen oder so .
Aber ich bin natürlich kein Fachmann für sowas

Deine Antwort
Ähnliche Themen