Urquattro Motorkabelbaum

Audi 80 B3/89

Ich bins nochmal.

War gerade im Audi Zentrum um zu fragen ob es irgendwie möglich ist einen Motorkabelbaum
für den Urquattro mit WR Motor herzubekommen ist.

Der hat mir dann eklärt das es einen rechten und einen linken Kabelbaum gibt.

Den Linken würde man für 190 € auf bestellung bekommen den kann man aber dann net
mal mehr zurückgeben und darf 2 monate drauf warten. den Rechten gibts nicht mehr.

Kann mir jetz mal irgendwie einer sagen was ich jetz machen soll??

Jetz such ich mir schon seid 2 wochen den wolf für sowas und finde net mal ansatzweise etwas richtiges.

Kann man einen anderen Kabelbaum verwenden?? muss ich mir einen anfertigen lasseN??

HILFE !!! :-)

15 Antworten

Hallo,

wirklich passend ist nur der Kabelbaum vom urquattro mit WR-Motor, ohne starke Abänderungen passen leider keine anderen Kabelbäume.
190 Euro für einen neuen Kabelbaum sind wirklich günstig. Ansonsten kann ich Dir den urquattro-Spezialisten Hans Vierlbeck empfehlen, der hat so etwas wahrscheinlich auch vorrätig:

Hans Vierlbeck
www.urquattro.net
auf seiner Website findest Du die Kontaktmöglichkeiten.

Gruß,
Mike

Hallo,
existiert den der alte Kabelbaum noch, oder ist der weg?
Wenn er noch da ist könnte man den neuen darauf aufbauen.
Ist viel Arbeit mußte ich bei mei´nem Passat machen, da ich nicht 400€ ausgeben wollte.
Gruß Wietzer

Also mir wurde gesagt den linken kabelbaum gibts noch. aber davon nicht mehr viele. also so ne art restposten ham se noch. den rechten gibts gar nicht mehr. den kriegt man also auch nicht mehr von audi.

Jetz frag ich mich. Was soll das heissen linker und rechter kabelbaum??

hat das was mit linkslenker und rechtslenker zu tun ??

Hab ich noch nie gehört das es 2teile fürn motorkabelbaum gibt.

steuergerät wird dann auch n problem ne ??.

@ mashonline . Danke für die HP. is zwar im moment noch im aufbau aber ich kann den ja mal anrufen.

Plattling is ja für mich praktisch um die ecke :-).

Hallo,

von zwei Kabelbäumen weiß ich auch nix.

Der WOLF hat einen im Sortiment, allerdings für mit Digi:

http://cgi.ebay.de/...ryZ61506QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Gruß

omimatze

Ähnliche Themen

Danke.

Leider würde ich dazu dann noch ein steuergerät brauchen und das kostet .... :-(.

Hab jetz irgendwo gelesen das man den Motor auch mit einem alten kabelbaum vom ersten 200er
Audi 10v turbo zum laufen bekommt. Da war irgendwas mit Transistor zündung die rede.

Liegt daran das der damals ohne steuergerät gelaufen ist und somit das ganze sehr einfach und
billig wäre den motor zum laufen zu kriegen.

Weiß von sowas irgendwer was genaueres?

Hallo,

will ja hier Keinen abwerben, aber wenn das an so etwas Eingemachte geht, dann frage doch besser hier:

http://www.razyboard.com/system/user_Dirk_H.html

Da sind die ganzen uri-Gestörten (wie ich, hihi).

Evtl. kann Dir da auch einer mit ´nem Kabelbaum weiterhelfen.

Gruß

omimatze

Habe noch das hier gefunden:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61190QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Der schlachtet einen uri. Vielleicht kannst Du von dem den Kabelbaum ergattern.

Viel Glück

Hallo, ich noch ´mal.

Wenn Du die ET-Nummer hast, dann kannst Du Hier auch einen Versuch starten:

http://www.audi-classicparts.de/bestand.html

Einfach auf den Butten "Verfügbarkeitsabfrage starten" klicken.

Gruß

omimatze

omimatze vielen dank für alles :-)

der vielbeck in plattling hat wirklich alles ^^.

nur ein problem.
Er persöhnlich hat zu mir gesagt das was ich vorhabe macht absolut keinen sinn.

Überhaupt damit ihr mal so im bilde seid was ich vorhabe.

Ich hab ein audi 80 b4 coupe 4 zylinder frontantrieb.
Kann mich von meinem schätzelchen einfach nicht trennen aber 115 ps sind net das wahre.

Also hab ich mir einen urquattromotor besorgt. hab einen gekriegt komplett mit getriebe vorderachse bremse bla bla bla.
Getriebe muss raus da ja frontantrieb
nehm ich das von einem audi 80 v6 cabrio. müsste ja passen ne ?
Girling bremsen sind ja alles dabei.
passen tut er auch ohne probleme also von den motorhalterungen und so.
Kühler ja brauch ich halt die halter dazu.
Schlossträger is auch kein problem denk ich.
Jetz brauch ich eben nur den kabelbaum und das steuergerät.
Für beide Kabelbäume (gibt tatsächlich 2. eine für die geber und die andere für einspritzanlage und so).
will er 250 €. is eigentlich ein soweit aktzeptabler preis. find ich.

Jetz die Frage.

Macht das ganze wirklich keinen sinn??

soviele unkosten kommen doch nicht mehr auf oder ?? außer für kabelbaum und steuergerät.

Was haltet ihr von meinem dingens?

Hallo,

es sind schon noch etliche weitere Änderungen zu beachten, z.B. muß der Batteriekasten entfernt und die Batterie verlegt werden (ist dem Ladedruckregler/Wastegate im Weg), die rechte Sprurstange muß geändert werden (ebenfalls wegen dem Wastegate), die Motorhalter vom 4-Zylinder passen nicht an den 5-Zylinder usw...
Eine einfachere Basis wäre ein Cabrio welches schon über einen 5-Zylinder (NG) verfügt.

In ein Steuergerät solltest Du unbedingt investieren, sonst läuft der Motor nicht mit der vollen Leistung (wenn Du auf Verteilergesteuerte Zündung vom Audi 200 Typ43 ohne Steuergerät umbaust).

Gruß,

Mike

doch der 5 zylinder passt auf die 4 zylinder motorhalterungen. Also ich meine auf die am rahmen angeschweißten halterungen. evtl muss ein anderer halterbogen besorgt werden. aber duch mein augenmaß kann ich behaupten der passt ohne abänderung rein. das mitm batteriekasten is mir bewusst.
halt ich aber für nicht so ne große sache. evtl lässt sich da noch ne andere lösung einbringen.
das mit der spurstange krieg ich auch hin :-)

ich wollte wissen was ihr davon haltet von der preislichen lage?
und funktioniert das überhaupt was ich vorhabe oder wird das ein endlos projekt?
habt ihr schon mal so einen umbau verfolgt?

oder besser gesagt du matze :-) sonst liest das anscheinend niemand :P.

das getriebe vom v6 motor passt ja an den 5 zylinder hab ich gehört.

Moinsen,

also das lesen sicher auch noch Andere, aber ob Dir da einer weiterhelfen kann??

Ich jedenfalls nicht.

Ich halte von solchen Umbauten eher gar nichts.

Ich bin ein Originalitätsfetischist.

Auch beim uri.

Aber bei dem Auffwand lohnt sich das denn überhaupt?

Erhalte Deinen B4 so wie er ist als BrotundButter-Auto, und besorge Dir einen noch einigermaßen unverheizten S2 oder einen uri (ein paar Teile hast Du ja schon, hihi) oder so ´was in der Art, ein originaler Competition wäre auch nicht schlecht.

Eine Rarität von Morgen, aber nur im Originalzustand!

So für´s Wochenende zum Spaß haben als Hobby eben. Mehr ist mein uri jetzt auch nicht. Habe ich schon ewig und früher ganz wild dran umgebaut. Und dann eines Tages fiel der Groschen und ich habe mit viel Aufwand alles wieder zurückgebaut in den Originalzustand.

Aber so eine Umbauaktion für einen normelen B4?

Überlege einmal die Kosten für so einen Umbau, auch für die von Dir investierten Zeit. Mal eben schnell geht das sicher nicht denke ich, aber ich bin kein Schrauber.

Mal ganz abgesehen davon, was der TÜV nachher dazu sagt.

Aber das ist nur meine Meinung, das mußt Du mit Dir selber klar machen.

Jedem das Seine, sag´ich immer.

Aber ich finde halt Original am Besten und bin damit nicht alleine.

Schau einmal die Treffen auf der Seite vom Kaleu Koch, nur so als Anregung:

http://www.kaleu-koch.de/30135.html

Geh´da noch ´mal in Dir.

Gruß

omimatze

Habe versucht ein Bild von meinem Zossen dranzuhängen, keine Ahnung ob das gefunzt hat.

Sehe gerade, es hat. Also das hier ist meiner:

hai,

joah bild is dabei :-) schick.

Ich weiss das mit der originalität zu schätzen :-).
Aber nur für einen normalen B4 wenn er fertig is is es ja kein normaler b4 mehr :-).

ich häng mal ein pic dran von dem normalen B4 vielleicht verstehst dus dann.

Der herr Vielbeck aus Plattling persöhnlich hat mir auch geraten ich soll das lassen weil ich durch den
urquattro motor und die teile die ich womöglich erneuern müsste wie z.B krümmer (da er angeblich
sehr oft reisst) auf geldmengen komme wofür ich von ihm auch einen 20v turbo motor aus einem S2
kriegen könnte.

Is mir irgendwie auch bewusst. aber die leistung und drehmoment nur auf der vorderachse zu haben
(bei 230 ps bleibt er denn dann sicher nicht ^^) is mir zu heftig. 200 (bzw 220 - 230 kommt drauf an)PS
reichen mir und ich finde ich bringe in meinen Coupe ein bisschen kult hinein durch den urquattro motor.

hab den Motor und alles ja sehr günstig gekriegt bis auf kabelbaum und steuergerät ^^ kostet mich satte 600 €.
und ich will was besonderes haben. nicht nur ein coupe der ma mit nem s2 motor gepusht wurde.

Wenn mich jemand fragt was ich unter der haube habe und ich kann sagen nen Urquattro
find ich das irgendwie spektakulärer wenn du verstehst was ich meine :-).

auch wenns kein quattro is :-)...

und der sound is einfach genial.

hoffe ich kann auf dich bauen wenn ich mal tipps oder ähnliches brauche :P.

hier das pic.

Das Hauptproblem nach dem Umbau wird sein, den Motor eintragen zu lassen. Leider darf sich z.B. das Abgasverhalten nicht im Vergleich zum alten Motor verschlechtern. Da der urquattro WR-Motor keinen Kat hatte wird es alleine schon deshalb schwierig. Wir bauen zur Zeit auch einen Audi 4000 quattro (US-Version vom Audi 90) Typ85 auf urquattro-Technik um und mit diesem Motor würden wir in Deutschland so ohne weiteres keine Eintragung bekommen. Sprich das am Besten bevor Du mit dem Umbau beginnst mit Deinem Gutachter ab damit es später keinen Projektabbruch deshalb gibt. Evtl. muß auch die Bremsanlage auf ein hydraulisches System mit Druckspeicher(anstelle der Unterdruckverstärkung) umgerüstet werden.
Der 10v turbomotor hat auf jeden Fall einen besseren Klang als der 20v turbo.

Anbei 2 Bilder von meinem uri (umgebaut von 10v WR auf 20v turbo):

http://www.mashonline.de/mediac/400_0/media/DIR_171354/Scannen0012.jpg
http://www.mashonline.de/mediac/400_0/media/DIR_132601/20vturbomike.jpg

mein nachbar is tüv prüfer :-)
da wird sich ne lösung finden ^^.

Deine Antwort
Ähnliche Themen