urquattro

Audi 80 B3/89

warum ist ein sogenannter urquattro eigenlich x mal teurer als ein normales quattro coupe..wenn ich das so sehe bei z B mobile.de hat der eine "eckige" kotflügel und einen turbo,,, aber so die hammer leistung bringt das teil ja nun auch nicht (165kw)...ja für damalige verhältnisse vielleicht,, aber preise rund um 15000 euro sind echt der hammer--sind die dinger denn so selten?? die anderen sind ja fast gar nichts mehr wert...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

21 Antworten

Naja Quattro Coupes sind auch noch einiges wert-allerdings nur die Quattros und wenn sie das "Mäusekino" sprich digitalen Tacho haben sowieso.
Die echten Urquattros sind absolute Liebhaberautos. 15000 Euro für einen unverbastelten sind da normal.Ein absolutes Traumauto und wenn Dich dann auch noch die charmante Frauenstimme darauf hinweist, das Du nach 2 Stunden Fahrt eine Pause machen solltest...*Grunz*

(ja manche hatten damals schon Sprachausgabe)
Mir persönlich gefallen die Urquattros besser als JEDES moderne Fahrzeug.

Ich sag nur Walthers Alter-falls das jemanden was sagt *zwinker*

Grüße

Hehe so ein Zufall das Auto ist genau eine Ortschaft weiter von mir :-D Geh ich ma guggen ob ich den seh evtl. Aber rein Optisch sieht der mal TOP gepflegt aus.

hallo!
urquattro ist kult.einen echten zu besitzen ist schon ein wahnsinn.abgesehen von der motorleistung und vom aussehen.dieses auto hat ein statussymbol.
aber man darf nicht vergessen dass der quattro nur so berühmt wurde weil damals bei der rally die allradoption offen war aber keiner ausser audi dass in die tat umgesetzt hatt.da ist die kleine französin michelle mouton allen um die ohren gefahren.später auch walter röhrl.von daher hatt der audi quattro seinen namen.
mfg
didi

Hier muss man preislich wohl auch ein wenig unterscheiden zwischen den alten 10V-Modellen (200PS) und den 20V-Modellen (220PS), die später quasi nochmal aufgekocht wurden.

Nochmal was ganz anderes dürfte dann aber der alte Quattro Sport in der kurzen Karosserieversion mit dem 2,1ltr-Motor und 306PS sein.

Ähnliche Themen

hallo!
natürlich.da gibt es die verschiedensten varianten.der walter röhrl ist damals bei einem bergrennen mit einer 750 ps version gefahren.

Ein Straßen-Sport-Quattro, das wär was *träum*...

Außerdem hat der (meiner Meinung nach) eins der schönsten Armaturenbretter überhaupt (insgesamt 8 Analoganzeigen! Dazu zahlreihe Kontrollleuchten und Displays). Wenn er nur nicht so teuer wäre... *seufz*

Zitat:

Original geschrieben von Thomas_AudiC4


Ein Straßen-Sport-Quattro, das wär was *träum*...

Außerdem hat der (meiner Meinung nach) eins der schönsten Armaturenbretter überhaupt (insgesamt 8 Analoganzeigen! Dazu zahlreihe Kontrollleuchten und Displays). Wenn er nur nicht so teuer wäre... *seufz*

Es gibt nen Sport quattro für die Strasse. Allerdings wurden da extrem wenig gebaut (nur von 84-85) und WENN jetzt einen findest kostet das Teil ca 40000€ Hat 306PS

Meinst Du den Kurzen mit den Lüftungslöchern in der Motorhaube und den "anderen" Lichtern?
So einer stand als Showcar bei uns im Audi Zentrum-bin gleich rein und habe die Verkäufer genervt-die hatten aber keine Ahnung.
Soviel konnte ich rauskriegen: Es wurden ca.200 Stück gebaut und Karroserieteile bekommt man nur(!!!) wenn man die alten mitbringt -so sollen Nachbauten verhindert werden (obs stimmt k.A! -könnte ich mir aber vorstellen).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Meinst Du den Kurzen mit den Lüftungslöchern in der Motorhaube und den "anderen" Lichtern?
So einer stand als Showcar bei uns im Audi Zentrum-bin gleich rein und habe die Verkäufer genervt-die hatten aber keine Ahnung.
Soviel konnte ich rauskriegen: Es wurden ca.200 Stück gebaut und Karroserieteile bekommt man nur(!!!) wenn man die alten mitbringt -so sollen Nachbauten verhindert werden (obs stimmt k.A! -könnte ich mir aber vorstellen).

Grüße

heißt das ding dann nicht S1, oder so??

S1 war der weiterentwickelte Gruppe-B Bolide mit dem Röhrl ab 1985 Rallyes bestritt, die wurden dann aber wegen schweren Unfällen in Potugal und Korsika verboten.Ab 1986 wurden dann mit dem "Flügelmonster" die Pikes Peak Bergrennen in den USA bestritten.
Insgesamt wurden vom kurzen Sportquattro 214 Stück gebaut, davon extra 2 schwarze für den "netten Ferdinand".
Das Dingen kostete damals wahnwitzige 203000 DM.

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Meinst Du den Kurzen mit den Lüftungslöchern in der Motorhaube und den "anderen" Lichtern?
So einer stand als Showcar bei uns im Audi Zentrum-bin gleich rein und habe die Verkäufer genervt-die hatten aber keine Ahnung.
Soviel konnte ich rauskriegen: Es wurden ca.200 Stück gebaut und Karroserieteile bekommt man nur(!!!) wenn man die alten mitbringt -so sollen Nachbauten verhindert werden (obs stimmt k.A! -könnte ich mir aber vorstellen).

Grüße

Genau den mein ich. Sozusagen der kleine Bruder vom S1 🙂 Ich weis auch was von ca 200St. Das mit den Karosserieteilen wäre mir neu, aber ist gut möglich

Hier ein paar Bilder

*sabber*

http://www.pagenstecher.de/topic111181,Audi-Sportquattro.html

Und hier kann man sich den Sound von Walthers Altem anhören

http://www.audi.com/.../bild_ton.jsp

EDIT: Schaut euch auch mal die Videos an 😁

besonders zu empfehlen: Walther Röhl durch das Niemandsland der Physik 😰

Der S1 heißt eigentlich E2. Soll Evolution 2 heißen. Ist quasi als die heißeste Stufe des Sport zu verstehen.

Es ist richtig, daß man einige Komponenten nur im Tausch oder gegen Vorlage des Fahrzeugscheins bekommt !

Siehe meine HP zum Thema Uri !

Deine Antwort
Ähnliche Themen