Urlaub 2013
Hallo,
wer fährt, oder war schon mit dem Auto im Urlaub?
Wir (wohnen in NRW) fahren morgen für 2 Wochen mit dem W204 nach Kroatien.
1.300km hin- und wieder zurück.
MfG.
PS: Mal schauen, wie sich die erst kürzlich verbaute Gas- Anlage schlägt. 😁
Beste Antwort im Thema
Hi, war vor drei Wochen für insgesamt drei Wochen mit meinem S204 220cdi Bj 08/11 knapp 6000 km unterwegs.
Sind nach Spanien runter bis Torreveja (2480 Km von Berlin) in drei Etappen mit Stop in Barcelona gefahren, 14 Tage vor Ort in Spanien und dann über Barcelona, Marseille und die gesamte Cote Azur bis Monaco in 5 Tagen abgefahren. Längste Strecke am Stück waren 1071 Km von Torreveja bis Marseille. Alles problemlos und bei 5,2 Liter Verbrauch einfach nur klasse.
Also der 204er läuft hervorragend auf solchen Strecken, wie ich finde.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von muniks
Find ich auch. Ich war mit meinem C220 CDI in der Toskana, 4 Personen, "volle Beladung". Hinfahrt (840 km) laut Bordcomputer 5,4l. Dort noch bischen herumgefahren. Habe dann nach 995 km wieder vollgetankt, was einem echten Durchschnittswert von 6 l/100km entsprach.Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Der Verbrauch von deinem 200cdi ist eindeutig zu hoch.PS: habe ein W212.
Zur Diskussion Flugzeug oder Auto: Bei zwei Personen eindeutig Flugzeug, aber bei 4 PErsonen übersteigen die Flugkosten die Autokosten bei weitem. Daher ist es immer auch eine Frage der Personenanzahl, wofür man sich entscheidet, oder?
Grüße
muniks
Hat zwar nichts mehr mit dem Thread zu tun, aber mal für die Nicht-Fachmänner in der Runde: womit kann mein hoher Verbrauch in Verbindung stehen? Was könnte ich gezielt überprüfen lassen?
Wie gesagt, ich bin zufrieden gewesen, jedoch jetzt verunsichert..
LG
Verbrauch ist auch immer einzelfallabhängig. Deine 7,5l scheinen mir auf den ersten Blick vielleicht auch zu hoch, könnten aber auch noch normal sein. Mein C 200 K schluckt auch seine 10l/100 km. Dies fand ich auch als zu hoch an. Mein vorheriger Fiat Stilo schluckte allerdings 8l/100 km bei 103 PS und entsprechend viel weniger Fahrleistungen/-Komfort. Nun schluckt unsere neue E-Klasse Mopf E 250 auch im Schnitt seine 10l/100 km. Nun bin ich wieder beruhigter, was mein Verbrauch angeht. Auf der Autobahn komme ich recht schnell auf um die 8l/100 km.
Wie sieht denn dein Verbrauch aus, wenn du z.B. zurücknehmend auf der Autobahn fährst, also rund 130 km/h schön gleitend? Sollte der Verbrauch da nicht um die 6l/100 km liegen, dann würd ich mal den Luftfilter checken, evtl. hat auch der LMM einen kleinen Defekt und arbeitet nicht richtig.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Verbrauch ist auch immer einzelfallabhängig. Deine 7,5l scheinen mir auf den ersten Blick vielleicht auch zu hoch, könnten aber auch noch normal sein. Mein C 200 K schluckt auch seine 10l/100 km. Dies fand ich auch als zu hoch an. Mein vorheriger Fiat Stilo schluckte allerdings 8l/100 km bei 103 PS und entsprechend viel weniger Fahrleistungen/-Komfort. Nun schluckt unsere neue E-Klasse Mopf E 250 auch im Schnitt seine 10l/100 km. Nun bin ich wieder beruhigter, was mein Verbrauch angeht. Auf der Autobahn komme ich recht schnell auf um die 8l/100 km.Wie sieht denn dein Verbrauch aus, wenn du z.B. zurücknehmend auf der Autobahn fährst, also rund 130 km/h schön gleitend? Sollte der Verbrauch da nicht um die 6l/100 km liegen, dann würd ich mal den Luftfilter checken, evtl. hat auch der LMM einen kleinen Defekt und arbeitet nicht richtig.
Hab vor dem Urlaub noch die große Inspektion machen lassen und nachher zusätzlich die kleine zur Sicherheit, sprich mit dem Luftfilter müsste alles ok sein, den LMM könnte ich aber nochmal prüfen lassen. Auf der Bahn komme ich so auf 6 - 6,5l. Ich denke auch, dass die 7,5l in Ordnung sind. Man muss bedenken, dass die besagten Länder nicht zu vergleichen sind mit unseren heimischen Autobahnen, da ist überwiegend stop&go, hin und wieder dann mal ne Landstraße, wo man aber öfters überholen muss und demnach auch mal auf 3500 Umdrehungen hoch muss.
Zitat:
Original geschrieben von Hakan912
Hab vor dem Urlaub noch die große Inspektion machen lassen und nachher zusätzlich die kleine zur Sicherheit, sprich mit dem Luftfilter müsste alles ok sein, den LMM könnte ich aber nochmal prüfen lassen. Auf der Bahn komme ich so auf 6 - 6,5l. Ich denke auch, dass die 7,5l in Ordnung sind. Man muss bedenken, dass die besagten Länder nicht zu vergleichen sind mit unseren heimischen Autobahnen, da ist überwiegend stop&go, hin und wieder dann mal ne Landstraße, wo man aber öfters überholen muss und demnach auch mal auf 3500 Umdrehungen hoch muss.Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Verbrauch ist auch immer einzelfallabhängig. Deine 7,5l scheinen mir auf den ersten Blick vielleicht auch zu hoch, könnten aber auch noch normal sein. Mein C 200 K schluckt auch seine 10l/100 km. Dies fand ich auch als zu hoch an. Mein vorheriger Fiat Stilo schluckte allerdings 8l/100 km bei 103 PS und entsprechend viel weniger Fahrleistungen/-Komfort. Nun schluckt unsere neue E-Klasse Mopf E 250 auch im Schnitt seine 10l/100 km. Nun bin ich wieder beruhigter, was mein Verbrauch angeht. Auf der Autobahn komme ich recht schnell auf um die 8l/100 km.Wie sieht denn dein Verbrauch aus, wenn du z.B. zurücknehmend auf der Autobahn fährst, also rund 130 km/h schön gleitend? Sollte der Verbrauch da nicht um die 6l/100 km liegen, dann würd ich mal den Luftfilter checken, evtl. hat auch der LMM einen kleinen Defekt und arbeitet nicht richtig.
So wie du dies beschreibst, denke ich, dass die 7,5l/100 km normal sind, vor allem, weil die ja rechnerisch ermittelt sind. Bordcomputeranzeigen gehen ja i.d.R. um 0,5l/100 km nach, also würd ich sagen, passt alles.
Ähnliche Themen
Was mir ein Bekannter aus Deutschland gesagt hat, ist das er mit seinem Audi in der
Schweiz erheblich weiter fahren kann als in Deutschland.
Er wälzt das auf die Super Benzin Qualität ab, das wir in der Schweiz haben.
Mein Vergleich, den ich bestätigen kann, ist dass sich mein Verbrauch mit Österreich Benzin um 0.8l erhöht hat in meinem Urlaub,
Und das auf Autobahn.
Also total realistisch zu vergleichen. Mit identischen Geschwindigkeitsparameter.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai43
Was mir ein Bekannter aus Deutschland gesagt hat, ist das er mit seinem Audi in der
Schweiz erheblich weiter fahren kann als in Deutschland.
Na ja, in der CH ist auch bei 120 Km/h schluss auf der Autobahn ;-)
In Österreich fahr ich aich teilweise 140 - 160 kmh. In der Schweiz würde ich mir das nie trauen. Dort sind die Strafen einfach zu teuer. Nur am unterschiedlichen Sprit wirds nicht liegen. In Deutschland hab ich Ca. 9l Verbrauch. Österreich und Italien um die 7,5l.
So, bin mit meinem C200 K T-Modell von Sardinien wieder da!
Hat wunderbar gelaufen, keine Probleme, insgesamt 3.800 km gefahren mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,2 Litern. Allein der Regensensor hat mir gefehlt!
Gruß
Nachtrag: das Fahren mit dem Navi (Stand 2011) auf Sardinien ist ein Desaster! Die Hälfte der Angaben stimmen so nicht! Sackgassen und Bergpfade lassen grüssen. Auch die "Neuorientierung" des Navis nach Verlassen der Fähre dauert erschreckend lange.
Da tuts dann doch eher die gute alte Straßenkarte...
Hallo hier ein Nachzügler bezüglich Urlaub 2013.
Wir haben uns den Urlaub bis nach dem Bezug unserer neuen Behausung Ende September aufgespart und sind am Montag mit Kind und Hund zu den Schwiegereltern nach Südspanien aufgebrochen.
Unser kleiner Schwarzer S204 vor-Mopf (180 Kompi) hat sich wacker geschlagen. Mit Tempomatregelung durch Frankreich und Spanien schlugen nach 2000 km rund 8,5 l Durchschnittsverbrauch zu buche...ich bin sehr zufrieden damit.
Wir bleiben noch ein wenig in Castilla La Mancha bevor es Ende nächster Woche zurück geht.
Sonnige Grüsse aus Spanien.
AB_Mickey