URBAN GUARD Fahrzeugschutz Plus - Sinnhaftigkeit und Erfahrungswerte

Mercedes EQS V297

Mein gebraucht gekaufter, gut ausgestatteter EQS AMG hat laut Bestellung auch "P82 URBAN GUARD Fahrzeugschutz Plus".
So wie ich es verstanden habe, muss dieser Service aber nach drei Jahren kostenpflichtig nachgebucht werden.

Jetzt hat am Sonntag jemand beim Einparken beide Türen touchiert. Zum Glück kam der Verursacher aber wieder und ich kann das Ganze über seine Haftpflichtversicherung abwickeln. War aber ein Warnschuss, dass ich ggf. Selbstbeteiligung und diesjährigen Rabattschutz verloren hätte.
Allerdings bin ich jetzt sensibilisiert, ggf. den Service zuzubuchen.

Weiß bloß nicht, ob ich mir da mehr von verspreche, als in der Praxis gehalten wird.

Hat hier schon jemand Erfahrungen, wie gut die Aufnahmen sind?

Habe aber auch wegen zwei Punkten meine Zweifel:

  • Hätte ich überhaupt Aufnahmen auf dem USB-Stick von den Kamera gehabt, wenn der Verursacher nur leicht an den Türen entlanggeschrammt ist. Und würden die Kameras überhaupt das Nummernschild erfasst haben, wenn das gegnerische Auto überhaupt nicht von der Frontkamera erfasst werden kann. Die Heckkamera ist doch eingefahren und die Kameras in den Spiegeln gehen nur nach unten.
  • Ist ein Wiederfinden eines entwendeten Fahrzeugs überhaupt in meinem Interesse, wenn ich VK-versichert bin? Bei Diebstahl innerhalb von drei Jahren bekomme ich den Kaufpreis erstattet. Wird dagegen das Fahrzeug irgendwo wiederentdeckt, dürften Verschleißschäden (Bremsen, Reifen, Felgen, Fahrwerk) und Verunreinigungen evtl. an mir hängen bleiben.
10 Antworten

Zu Frage 1: sollte die Kollisionserkennung anschlagen, dann werden Bilder von allen Kameras gespeichert und sind vom Handy via App abrufbar. Ist v.a. Also die Frage, ob die Kollisionserkennung in deinem Fall angeschlagen hätte.
Aber sollte das nicht auch ohne das digitale Extra funktionieren? Beim digitalen Extra werden doch nur Notfall schlüsseldeaktivierung und Hilfe bei Fahrzeugdiebstahl als Bestandteile gelistet? Schau in der App mal bei Fahrzeugalarm nach den aktivierten Anteilen sowie QR Code Kopplung zwecks verschlüsselter Bildübergragung vom Fahrzeug zu deinem Handy

Es wirkt:

https://www.youtube.com/watch?v=wnob8bu7SWY

Bei mir hat sogar in der Waschanlage Alarm geschlagen wobei im nachhinein keine Beschädigung war.es waren von allen 4 Seiten verwendbare Bilder ( ca 8 Stück aufgezeichnet worden

Zitat:

@speedy1908 schrieb am 12. Mai 2025 um 10:36:02 Uhr:


Bei mir hat sogar in der Waschanlage Alarm geschlagen wobei im nachhinein keine Beschädigung war.es waren von allen 4 Seiten verwendbare Bilder ( ca 8 Stück aufgezeichnet worden

War der Wagen vorher in den Waschanlagenmodus versetzt worden? Das müsste das System eigentlich deaktivieren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@F00bar schrieb am 12. Mai 2025 um 09:38:56 Uhr:


Zu Frage 1: sollte die Kollisionserkennung anschlagen, dann werden Bilder von allen Kameras gespeichert und sind vom Handy via App abrufbar. Ist v.a. Also die Frage, ob die Kollisionserkennung in deinem Fall angeschlagen hätte.

Vielen Dank für die Hilfe.
Es lag offenkundig daran, dass die Kollisionserkennung einfach nicht ausgelöst hat, denn weder im Fahrzeug noch in der App gab es eine Meldung, obwohl die entsprechende Funktion im Fahrzeug auf aktiv steht.
Meldungen vom Fahrzeug habe ich zwar reichlich. Die stammen aber alle von einem defekten Ladeklappensensor, der regelmäßig während der Fahrt oder beim abgestellten Fahrzeug anspringt. Steht schon auf der ToDo-Liste für den morgigen Werkstatttermin.

Bedeutet für mich aber auch, dass eine Menge Park- oder Vandalismusschäden nicht erkannt werden dürften, weil das Fahrzeug dabei nicht genügend durchgerüttelt wird.
Muss wohl mal ein paar Tests machen, um die grundsätzliche Funktionsweise auszuprobieren. Schließlich will ich doch sehen, ob das Feature grundsätzlich funktioniert oder nicht.

Die Waschanlagen-Meldungen habe ich auch immer (Waschanlagenmodus hat er nicht). Ab wann das Ganze "auf der Straße" ausschlägt und reagiert musste bislang zum Glück noch nicht gestetet werden. Ich nehme aber mal an, dass es schon einen guten Wums benötigt, damit was aufgezeichnet wird - also so ein typischer Parkrempler beim Einparken, wo die Karosserie sich bewegt. Rein näherungsbedingt geht das ja leider nicht. Für mich unverständlich, warum es nicht auch den sinnvollen Wächtermodus des Tesla gibt.

Zu deinem 2. Kullerpunkt: Da dürftest du wohl Recht haben. Wenn die Gurke verschollen ist, ist es allemal besser als einen abgefucktes Teil zurück zu erhalten und du dich mit dem Rest rumschlagen musst.

Fazit: Ich habe es nicht für sinnvoll erachtet, den Dienst zu verlängern.

Hi, für die Bilder nach Kollisionserkennzng braucht es ein externes Speichermedium. Also einen USB Stick oder Speicherkarte in den USB Slots. Dort wird dann automatisch ein Verzeichnis angelegt, in dem die Bilder gespeichert werden.
Ohne geht es nach meinen Infos nicht.

Also meiner wurde von Daimler aus dem Süden nach Bremen geholt - Die Bilder im Transporter die er dann bei Erschütterungen gemacht hatte, waren alle im MBUX zu sehen, ein USB Stick war und ist nicht gesteckt.

Ich habe am vergangenen Freitag nur ein Rad gewechselt (Nagel im Reifen...) obwohl ich ihn sanft runtergelassen habe, kam direkt die Meldung Kollision erkannt vorne rechts (wechsel war hinten links).
In der App habe ich 360 Grad Bilder vorgefunden und 5min. später kam eine SMS von Mercedes in welcher stand, dass sich in 5min. jemand von Mercedes me meldet um zu assistieren was auch passierte. Geile Sache! :-)

Den Sachverhalt mit dem Speichermedium kann ich nicht bestätigen, wir alles via Cloud gelöst.

Bei meinem eqe hat es neulich sogar eine Kollision erkannt, als ich die Sommerräder mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen