Update von H7 auf LED
Hallo, ich habe bei den Auto Doktoren gesehen, dass die an einem Opel Astra von normalen H7 auf LED mit LED Birnen mit einem Steuergerät aufgerüstet haben. Beim Opel legal mit allgemeiner ABE. Ich habe im Netz geschaut aber nichts gefunden. Hat einer von Euch mehr Informationen wo ich etwas finden kann, oder selbst schon gemacht hat ? Danke für eventuelle Infos und bleibt Gesund 🙂
31 Antworten
Also mir wären die LED leucht mittel zum austausch H7 auch lieber.
Jeder einzelne Scheinwerfertyp muss von Osram homologiert werden, damit er eine ABE erhält. Das dauert. Geliefert wird das LED-Leuchtmittel nebst Kabel und Stecker, sowie ein fahrzeugspezifischer Adapterring zur Montage des Leuchtmittels.
Ein Steuergerät ist m.W. nicht erforderlich und nicht im Lieferumfang.
Die Erfahrungsberichte (z.B. bei Amazon) sind recht durchwachsen ... Die angegebene Lebensdauer (1500 bzw. 2500 Stunden) in den technischen Daten (je nach Bauart) finde ich auch nicht besonders hoch. (Übliche Lebensdauber LED, bei optimaler Kühlung sind 50.000 Stunden). Auch dass die Adapter wohl deutlich Abwärme erzeugen ist irritierend, offenbar wird hier Energie verbraten, damit die Fahrzeug-Elektronik "denkt" die "Glühbirne" ist in Ordnung, fände ich unbefriedigend, ist ja der Vorteil der Einergieeinsparung bei LED dahin. Die Lichtfarbe ist wohl ganz nett, aber der Lichtstrom ist mit 1500 lm auch nicht größer als bei H7.
Nichts für mich. Auch wenn ich LED-Fan bin.
Ähnliche Themen
... die aber (wenn sie zulassungsfähig sein sollen) nicht den grundsätzlichen Charakter der Lampe nicht verändern dürfen und deshalb als Tauschoption gegen Glühobst nie viel mehr bringen werden als die typische LED Lichtfarbe.
... und die kann bei schlechten Sichtverhältnissen sogar ein Nachteil sein. Neutral-Weiß oder Warm-Weiß ist bei einem Standard-Lichtkegel besser als kaltes Weiß.
Was anderes ist es wenn man die Ausleuchtung der Fläche steuern kann, z.B. bei modernen LED- oder Xenon-Lampen mit entsprechender Optik/Elektronik, dann kann ich eine hohe Beleuchtungsstärke gezielt in eine bestimmte Richtung / auf bestimmte Segmente bringen, das funktioniert dann auch mit kaltem Licht und erzeugt eine optimale Ausleuchtung ....
Aber ein H7 Scheinwerfer mal eben so mit einem Retrofit-Leuchtmittel auf den "aktuellen Stand der Technik" bringen funktioniert nicht.
1000€ das Stück? Hae? für meinen kosten 2 Stück 850€. Vlt. mal informieren bevir Stammtischhalbwissen raus gehauen wird.
........ und Osram kann zur Zeit die LED Scheinwerfer nicht mehr liefern.
Liefertermin Februar/März 2021.
Da müsste man schon einen Händler finden, der sie bevorrated hat.
Da bieten sich die LED H7 im 2er Pack schon an, wenn für das Fahrzeug schon frei
gegeben.
Aber wie oft kommt jetzt abends im Dunkeln einem ein Fzg. mit LED Scheinwerfern
entgegen, der die Scheinwerfer nicht runter gestellt hat, obwohl voll beladen.
Fast alle Fzg. mit LED Beleuchtung brauchen lt. Gesetzgeber keine automatische
Leuchtweitenregulierung.
Für mich ein krasser Fehler der Gestzgebung.