Update Navigation
Hallo zusammen,
Ich hatte bis vor 2 Tagen einen C200 W206 und habe diesen jetzt getauscht gegen einen C300e W206. Ich hatte letzten Monat noch die Karten der Navigation manuell heruntergeladen und den C200 damit aktualisiert. Kann ich diesen Stick auch zur Aktualisierung des C300e nehmen oder muss ich die Daten erneut, mit dem Profil des C300e, herunterladen? Haben die Daten vielleicht eine fahrzeugspezifische Signatur?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Ralf
47 Antworten
Zitat:@ImPoSand schrieb am 11. Mai 2025 um 20:47:02 Uhr:
Also zusammengefasst ladet ihr das Update am PC auf einen x beliebigen USB C Stick und steckt diesen in den Port im Auto bei laufendem Motor? Dann dreht ihr bei der Installation eine Runde bzw. macht es auf der Fahrt?!Dann irgendwann sagt er fertig und gut ist? Abgesehen davon, dass man die Navi nicht nutzen kann ist das dann alles? Oder muss man die Navi im stehen Updaten? Nur mit Zündung an? Im Thread ist ein wenig hin und her Chaos, weil es bei einigen auch nicht funktioniert hat. Die letzten bei denen es ging... Wie genau habt ihr es gemacht?
Ich habe die kompletten Karten erst letzte Woche in meinem X254 mit alter HW installiert. Während der Fahrt, ca 30 Min, kam er bis ca 65 %. Da war aber u.a. auch die Fahrassistenz aktiv usw.
Zu Hause in der Garage habe ich die Zündung angelassen und weiter laufen lassen. Das ging dann rasend schnell, keine 10 Min mehr für die verbleibenden 35 %. Also denke ich mal, wenn die Rechenleistung vollständig zur Verfügung steht, geht es recht fix.
Beste Grüße
Carsten
Ich hatte das wie gesagt auch. 4 Länder und er hing bei 59%. Mit dem kompletten Kartenpaket war nach etwa 30min durch.
Zitat:
@Centrino schrieb am 11. Mai 2025 um 21:27:11 Uhr:
Nö. Habe die vorherige auch so installiert.Ich Dropskocher hätte die virtuelle Maschine nur größer machen müssen da wäre es wahrscheinlich schneller.
Das komische ist du kannst mit dem Mac alles machen, es gib den Downloadmanager und so weiter aber im Auto funzt dann nichts. Das ist ein Tipp an alle Mac User!
Beim MAC muss man auf die korrekten Parameter beim Formatieren des Sticks achten.
Es gab hier zu dem Thema mal eine Meldung. Die bezog sich zwar auf das Comand, ich könnte mir aber vorstellen, dass das auch fürs MBUX gilt.
Einfach mal die SuFu nutzen.
Ähnliche Themen
Du kannst in sämtliche Formate formatieren es funktioniert einfach nicht. Glaube mir, ich habe alles versucht.
Wenn du aber so vielsagend auf die Sufu, die ich gern nutze verweist kannst du auch den Link hier senden?
Es geht um den MBR:
www.motor-talk.de/forum/navikarten-download-manager-macos-probleme-t7186929.html
So, habe den Fred aus dem Link gelesen. Ich habe nie was anderes gemacht, mein Stick immer als Master Boot Record in ExFat formatiert. Es funktioniert nicht. Trotzdem danke.
Zitat:@Centrino schrieb am 11. Mai 2025 um 21:27:11 Uhr:
Nö. Habe die vorherige auch so installiert.Ich Dropskocher hätte die virtuelle Maschine nur größer machen müssen da wäre es wahrscheinlich schneller.Das komische ist du kannst mit dem Mac alles machen, es gib den Downloadmanager und so weiter aber im Auto funzt dann nichts. Das ist ein Tipp an alle Mac User!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei mir nur dann reibungslos funktioniert, wenn ich alle Länder auf einen Stick ziehe und diese dann komplett installier, ohne das Fahrzeug zwischendurch auszuschalten. Die Installation dauert dann ca. 30 Minuten. Der erste Teil geht schleppend und ab ca. 45% geht es dann recht zügig voran. C300e 11/22
Zitat:
@Centrino schrieb am 12. Mai 2025 um 18:49:52 Uhr:
So, habe den Fred aus dem Link gelesen. Ich habe nie was anderes gemacht, mein Stick immer als Master Boot Record in ExFat formatiert. Es funktioniert nicht. Trotzdem danke.
Nach vielen(!) erfolglosen versuchen am Mac hat es nun funktioniert mit dem Komplettupdate.
Zum Formatieren des USB-C-Sticks nicht das Festplattendienstprogramm nutzen, sondern auf dem Desktop den USB-Stick mit der rechten Maustaste anwählen und den Menüpunkt "Laufwerk löschen..." auswählen. Dort ExFAT ausgewählt und formatieren lassen. Danach mit dem Stick die Prozedur mit dem MB Downloadmanager vorgenommen. Auf einmal wurde der gleiche Stick, der vorher nie erkannt wurde als Update akzeptiert und das V23 Update lief jetzt durch.
Hoffe es geht auch bei anderen Mac Nutzern so. Drücke die Daumen! Einsatz mit Mac Mini M4 mit aktuellen MacOS.
Der Mac schläft und ich auch gleich. Das Prozedere werde ich morgen testen.
Das hielt bis das ich das abschickte, Update läd auf Stick. Soweit erstmal.
Moin.
Gerade so wie Tester das beschrieben hat. Nö, geht nicht! Warum sollte das eigentlich auch funktionieren nur weil man das Festplattendienstprogramm umgeht?
Trotzdem danke.
Zitat:
@Centrino schrieb am 16. Mai 2025 um 10:02:
Moin.
Gerade so wie Tester das beschrieben hat. Nö, geht nicht! Warum sollte das eigentlich auch funktionieren nur weil man das Festplattendienstprogramm umgeht?
Trotzdem danke.
Schade, hatte mich auch gefragt, wieso es damit hier auf einmal ging. Dann scheinbar doch nur ein Glücksfall bei mir.....
Das Update kann ja nur über den Downloadmanager auf einen USB Stick geladen werden. Mein einziger USB Stick, welchen ich besitze, bricht aber immer ab 30-40% ab. Ich vermute, weil er zu warm wird, "einschläft", what ever...
Kann ich das Update auch auf einen x beliebigen USB Stick runterladen und den Stick dann einfach kopieren? Hat das mal wer getestet? Oder kann ich einen USB-C auf USB-A Adapter nutzen zum installieren?
Andernfalls kaufe ich mir halt einen von SanDisk oder irgendeiner besseren Marke, als mein aktueller "China-Stick".
Hallo Leute,
ich will diesen Thread nicht kapern, aber könnt ihr mir sagen, wie das Update gestartet wird. Normalerweise hat mein Wagen das in der Vergangenheit alleine gemacht. Letzte Woche habe ich das Auto nach Reparatur aus der MB Werkstatt zurückbekommen und seit dem will er ein Update installieren, macht es aber nicht.