MBUX Navigation - Erfahrungen und Fragen nach Urlaubstripp
Wir sind das erste Mal auf langer Fahrt mit dem Fahrzeug gewesen. 3400km durch D A CH und Italien. Die letzten Trips mit dem alten Fahrzeug, wurden immer mit Apple CarPlay und Karten-App durchgeführt. Hier hatten wir nie Probleme.
Durch den Hybridmodus und den gekoppelten Navigationsdaten der MB Navigation, entschied ich mich für die interne Navigation.
Zwischen guten Entscheidungen, einen Stau zu umfahren, genaue Zeitangaben, zumindest in D, gab es auch einige Dinge, die mich extrem geärgert hatten.
Die Navigation entschied sich leise und ohne Meldung, mich von der Autobahn herunterzuschicken, nur um mal 5min rauszuholen. Erfahrungsgemäß bringen 5-10min auf der Autobahn nichts. Dadurch, dass sie es leise tat, wurde man manchmal auf der Autobahn überrascht, dass man nicht Hannover raus abfahren sollte, sondern „in 1km“ Abfahrt „Kleinklackersdorf“. Also schnell in Navigation rauszoomen, auf dem Handy nachschauen ob es was bringt, wie viel Zeit spart es, hat sich an der Ankunftszeit etwas geändert…alles nicht so einfach. Manchmal vertraute man der Navigation dann. Nachts, über Feldwege, wo links und rechts die Rehe nur warteten, fand ich nicht so geil. Das ganze für 5min Ersparnis. In Italien wurde es dann ganz schlimm. Hier passte vieles nicht mehr. Wirre Umleitungen für wenige Minute Ersparnis, aber man musste durch volle Mautstationen und überfüllte Dörfer, landwirtschaftlich genutzte Straßen und Wege, die nicht einmal die Einheimischen fahren. Gibt es nicht eine Option, die Routenänderung ankündigt und man diese mit Info über Ersparnis, bestätigen muss? Das hätte mir viel Zeit und Ärger erspart
Noch eine Kleinigkeit: während der Fahrt haben sich die Karten geupdatet, ist ja auch so im Paket bestellt worden, damit sich aber das Update anwendet, muss man die Navigation neu starten. Warum? Ich will ja fahren und nicht ständig halten, Navigation mit Zwischenstopps erneut zu programmieren, um dann das Ziel mit frischen Daten anzusteuern. Geht das nicht auch während der aktuellen Navigation?
20 Antworten
Willkommen im Club. Diese Funktionen waren mal da, im alten MBUX (NTG7), habe dart zwar genervt, aber immerhin wurde man gefragt. Beim Gen20xi2 ist da leider nix mehr mit.
Ein Tipp aber dennoch: Du kannst wenigstens bei den Meide-Optionen Feldwege von der Navigation ausschließen.
Zitat:
@DonPaddo schrieb am 11. August 2025 um 13:34:06 Uhr:
... nNoch eine Kleinigkeit: während der Fahrt haben sich die Karten geupdatet, ist ja auch so im Paket bestellt worden, damit sich aber das Update anwendet, muss man die Navigation neu starten. Warum? Ich will ja fahren und nicht ständig halten, Navigation mit Zwischenstopps erneut zu programmieren, um dann das Ziel mit frischen Daten anzusteuern. Geht das nicht auch während der aktuellen Navigation?
Hallo @DonPaddo , meines Wissens nicht.
Aber was dir geholfen hätte:
Zumindest die Karten der Länder, wo du hinwolltest, hättest du vorher manuell auf den neuesten Stand bringen können (geht nur über den heimischen PC, den Download-Manager und einen USB-Stick)
Deshalb fahre ich nach ebenfalls schlechten Erfahrungen mit dem MB-Navi nur noch mit Carplay und Apple-Navi. Wer macht denn freiwillig so einen Affenzirkus mit Naviupdate via PC und USB-Stick? Wir leben doch nicht mehr im Jahr 2010. Hab zwar auch einen Hybrid, aber eine gute Routenplanung mit Fahrt im Battery-Hold-Modus ist mir wichtiger, als das letzte Quäntchen Effizienz im Hybridmodus. Für was fährt man denn Hybrid statt BEV: Um dank Verbrenner auf Langstrecke im Fall der Fälle auch mal autark von Ladestationen zu sein. Wenn einem die rein elektrische Fahrt so wichtig ist, dass man die ganze Routeplanung danach ausrichtet, dann kann man doch besser gleich ein richtiges BEV fahren und sich die ganze Hybridtechnik sparen. So sehe ich das jedenfalls.
Ich hatte die Karten im Mai erst komplett neu aktualisiert
Der Vorteil der Navigation + Hybrid ist ja, dass er genau weiß, wo er eher elektrisch und wo den Verbrenner einsetzt. Bei dem langen Trip empfand ich das in Deutschland echt super, in Italien hat er immer zuerst den Akku bis auf 5km weggehauen. Keine Ahnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 11. August 2025 um 17:07:25 Uhr:
…. Für was fährt man denn Hybrid statt BEV: Um dank Verbrenner auf Langstrecke im Fall der Fälle auch mal autark von Ladestationen zu sein. Wenn einem die rein elektrische Fahrt so wichtig ist, dass man die ganze Routeplanung danach ausrichtet, dann kann man doch besser gleich ein richtiges BEV fahren und sich die ganze Hybridtechnik sparen. So sehe ich das jedenfalls.
Ich war froh, dass ich noch einen Verbrenner vorne drin hatte. In Italien war es auf den Autobahnen wirklich schlecht. Merkwürdige Abrechnungsverfahren, gefühlte 2kw Lader, defekte Säulen oder halt völlig überfüllt. Man konnte natürlich komplett von der Autobahn runter, auf die Mautstellen hatte ich aber keine Lust. Bei uns im Nachbarort war aber ein Supercharger, da hab ich ihn immer mal angeschlossen. (37 Cent/kw) So konnte ich im Urlaub in der Umgebung komplett günstig elektrisch fahren.
Zitat:
@DonPaddo schrieb am 11. August 2025 um 18:15:44 Uhr:
... Ich hatte die Karten im Mai erst komplett neu aktualisiert...
Ich bin selbst erstaunt, wie häufig derzeit neue Kartendaten bereitstehen:
Für meinem 214-er gab's die V12.0 Anfang Mai und die V13.0 folgte bereits Mitte Juli .... wobei ich die Information, dass neue Daten bereitstehen, immer zuerst hier in den Foren fand. Zuletzt gab es nicht einmal mehr eine Mail über die Me-App...
Zitat:@Gerdchen schrieb am 11. August 2025 um 16:57:50 Uhr:
Hallo @DonPaddo , meines Wissens nicht.Aber was dir geholfen hätte:
Zumindest die Karten der Länder, wo du hinwolltest, hättest du vorher manuell auf den neuesten Stand bringen können (geht nur über den heimischen PC, den Download-Manager und einen USB-Stick)
Beim OTA-Karten-Update startet zwar die Navigation neu, jedoch ist bei mir immer noch alles da und navigiert einfach weiter. Ich musste noch nie etwas erneut eingeben oder auswählen.
Zitat:
@upsiswelt schrieb am 13. August 2025 um 23:37:42 Uhr:
Beim OTA-Karten-Update startet zwar die Navigation neu, jedoch ist bei mir immer noch alles da und navigiert einfach weiter. Ich musste noch nie etwas erneut eingeben oder auswählen.
Dito hier, einfach das Update starten, wenn die Orientierung da ist, dauert ne Minute und steigt dann in mit dem aktuellen Ziel wieder ein. Kein Problem.
Zur Navi-Qualität selber: Ich habe eigentlich ganz gute Erfahrungen mit dem MBUX-Navi, wobei ich mich selber entscheide, ob ich bspw. Stau umfahre oder nicht. Die zeitlichen Vorhersagen sind normalerweise prima, über Land auf längeren Strecken allerdings besser als in der Großstadt (hier zu optimistisch).
Allerdings hat die Maschine gerade auf dem Rückweg aus Italien heftig gezickt. Wir wollten ab Insbruck über Rosenheim, München, Nürnberg, Leipzig gen A2 Richtung Hannover fahren. Nicht über die A7 via Füssen. Die Maschine startete auf der Route, wollte dann aber A7 um jeden Preis (kurzfristige stille Routenänderung vor Innsbruck, zu kurzfristig um ordentlich die Abfahrt gegenchecken zu können) und hat immer wieder, auch nachdem sie wieder selbständig die Ost-Route akzeptiert hatte auf Basis unserer Fahrt, die Route 'heimlich' auf die A7 zurückgesetzt. Wollte bspw. vor München zur A7 statt nach Nürnberg. Das erschreckende daran: Immer, wenn die Maschine wieder auf die Ostroute eingeschwenkt ist, war die zeitliche Vorhersage kürzer als vorher via A7. Irre. Beide Routen lagen von der Vorhersage recht eng beieinander, haben sich aber deutlich in der Stauprognose unterschieden. Mehr auf der A7-Route, völlig unlogisch.
Allerdings hat die Maschine gerade auf dem Rückweg aus Italien heftig gezickt
Genau die von Dir beschriebene Route hat bei mir auch für völlige Verwirrung gesorgt. Der wollte mich nicht in Richtung Rosenheim schicken, sondern noch weiter nach Osten durch Österreich. Durch kleine Dörfer, Bundesstraßen und was weiß ich noch für Mautpflichtige Wege. Bis kurz vor der deutschen Grenze wollte er, dass ich drehe. Ich habe keinen Stau gesehen, keine Unfälle, ich kam wunderbar durch. Die andere Strecke soll 2 Stunden kürzer gewesen sein??? Irgendwie ist Insbruck für die MB Navigation ein Bermudadreieck.
Beim Start war es noch die A7 Route nach Norden. Während der Fahrt wurde es dann auch die A9, still und leise. Sowas geht irgendwie nicht.
Auf dem Hinweg auch. Da sind wir Nachts gefahren und die A9 Route wurde angelegt, da die Kasseler Berge nicht cool sind, wenn der Kleine und Frau schlafen. Die können das gar nicht ab. Stellte sich aber während der Fahrt auf die A7 Route. Uncool!
@DonPaddo der Vorgang zum Update muss ja im ersten Schritt manuell bestätigt werden, mach es einfach nicht, wenn es dich stört. Solltest du dennoch das Update während der Fahrt ausführen, dann wird die Navigation nicht unterbrochen (nur die Bildschirme laden nach dem Update die neuen Karten) die Navigation zum Ziel ist weiterhin aktiv.
Ich war am Wochenende für ein Kurzausflug in Meran und kann nichts zur Navigation von MB beklagen, alles lief reibungslos. Auch Stau hat es rechtzeitig umfahren. Klar, es wird nicht vorher um Bestätigung gefragt bzw. angezeigt das die Route geändert wird, aber ich kann sagen und ich fahre auch viel im Außendienst - bisher lief die Navigation reibungslos.
Zitat:@Canor schrieb am 19. August 2025 um 21:54:20 Uhr:
@DonPaddo der Vorgang zum Update muss ja im ersten Schritt manuell bestätigt werden, mach es einfach nicht, wenn es dich stört. Solltest du dennoch das Update während der Fahrt ausführen, dann wird die Navigation nicht unterbrochen (nur die Bildschirme laden nach dem Update die neuen Karten) die Navigation zum Ziel ist weiterhin aktiv. Ich war am Wochenende für ein Kurzausflug in Meran und kann nichts zur Navigation von MB beklagen, alles lief reibungslos. Auch Stau hat es rechtzeitig umfahren. Klar, es wird nicht vorher um Bestätigung gefragt bzw. angezeigt das die Route geändert wird, aber ich kann sagen und ich fahre auch viel im Außendienst - bisher lief die Navigation reibungslos.
Man kann doch einstellen, dass vor Anpassung der Route gefragt wird, bei mir ist das aktiv. Das macht einen supercoolen Hinweiston, ich warte da immer auf die Ansage vom Captain … 😂
Zitat:@megakeule schrieb am 21. August 2025 um 18:11:25 Uhr:
Kann man bei der neuen Hardware (ab 07-2024) leider nicht mehr. Die Funktion ist entfallen :-(
Ok, das ist echt ein Verlust.
Wobei die Funktion, so wie sie war, auch ziemlich genervt hat. Bei meinem alten hat er manchmal alle paar Minuten eine neue Router vorgeschlagen.