Update navigation?

Opel Insignia B

Hi

Wann gibt es eine neue Karte / ein Update für die Navigation?
Oder gibt es kein Update mehr, wenn Insignia bei Opel auf ein neues Navigationssystem umgestellt hat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-Pitt schrieb am 12. Dezember 2018 um 21:11:08 Uhr:



Zitat:

@randymarsh1988 schrieb am 12. Dezember 2018 um 21:08:03 Uhr:


Koppel dein Auto mit einem Hotspot.
Allerdings gibt es bisher eh noch kein Update für das Multimedia Navi Pro.

Macht natürlich nur Sinn wenn´s ein´s gibt.
Nochmal von welcher Seite?

Von gar keiner „Seite”.
Das System lädt das Update selbst von irgendeiner Quelle.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@Kaasie17 schrieb am 10. Juli 2020 um 06:58:03 Uhr:


Zum Verständnis, es gibt seit 2017 keine Gebühren innerhalb der EU mehr und man kann in der Regel sein Volumen so nutzen, als wäre man in Deutschland unterwegs.

Das ist fast richtig. Also:

Zitat:

Seit 15. Juni 2017 sind in der EU die Roaminggebühren Vergangenheit, das völlige Aus für Roamingkosten bedeutet das aber nicht. ... Für Datenvolumen gibt es eine eigene Fair-Use-Regelung, nach der nur ein Teil des inländischen Datenvolumens auch im EU-Ausland genutzt werden kann. Die Anbieter müssen ihre Kunden vorab darüber informieren wie viel vom inkludierten Datenvolumen auch im EU-Ausland genutzt werden kann. Die Berechnung des Anteils erfolgt nach einer vorgegebenen Formel, manche Anbieter stellen ihren Kunden aber auch freiwillig ein höheres Datenvolumen im EU-Ausland zur Verfügung.

Ich wohne ja in Österreich, wo de Mobiltarife im Schnitt etwas günstiger sind als in Deutschland. Deswegen nutzen die Anbieter hierzulande (insbesondere die günstigsten) diese Regelung aus. Bei meinem Tarif sind z.B. 6 GB Daten inclusive, davon aber nur 3,2 im EU-Ausland. Keine Ahnung, wie es die Anbieter in Deutschland handhaben? Ich habe nur mal schnell in einem Vergleichsrechner geschaut, beim günstigsten stand auch was von einer "Fair-Use-Regelung" dabei - aber ohne genaue Angabe, was das im konkreten Fall bedeutet.

Moin,

die Situation in Österreich war mir tatsächlich nicht bekannt.
Zumindest bei o2 in Deutschland steht einem das volle Datenvolumen zur Verfügung.

Viele Grüße
Frank

Zitat:

@unununium schrieb am 10. Juli 2020 um 09:29:24 Uhr:


Zumindest bei o2 in Deutschland steht einem das volle Datenvolumen zur Verfügung.

Da hab ich jetzt doch mal nachschauen auf der (sehr unübersichtlichen) O2-Seite....

Der mit meinem Tarif vergleichbare O2-Tarif dürfte "O2Free S Boost Flex (Mobilfunk)" sein mit 6 GB Daten und unbegrenzt Telefonieren und SMS-Schreiben für 29,99 €/Monat ohne 24monatiger Bindung. Und dort steht beim EU-Roaming dabei

Zitat:

Bei übermäßiger Nutzung der Leistungen in der Weltzone 1 werden Aufschläge gemäß der EU-Fair-Use-Policy erhoben. Mehr Infos dazu hier."

Nach einigem Klicken durch diverse Seiten findet man dann tatsächlich diese "Fair-Use-Regelung" beim Datenvolumen erklärt:

Zitat:

"Bei Überschreitung eines Roamingvolumens, welches dem doppelten Volumen entspricht, das sich aus der Division deines inländischen Endkundengesamtpreises eines offenen Datenpakets durch das regulierte maximale Roamingvorleistungsentgelt [...] 4,165 €/GB (ab 1. Januar 2020); 3,57 €/GB (ab 1. Januar 2021) und 2,975 €/GB (ab 1. Januar 2022) ergibt, können Aufschläge auf Datennutzung (einschl. MMS) erhoben werden."

Genau diesen Satz kenne ich von meinem Mobilfunkanbieter spusu.at auch. Nur dass der nicht auf der Tarifseite erst schreibt, man könnte das gesamte Datenvolumen auch im EU-Ausland nutzen, darunter aber dann doch auf ein "Fair-Use" mit kann-Bestimmungen verweist, sondern klipp und klar beim Tarif schreibt, dass 3,2 GB der 6 GB Datenvolumen im EU-Ausland genutzt werden können. Ach ja, zu den 6 GB Datenvolumen habe ich 500 min Telefonie und ich glaube 200 SMS - für 7,41 EUR/Monat. 😁 Da kann ich ganz gut mit der klar definierten Einschränkung des EU-Datenroaming-Volumens leben, solange mir mein Navi Pro keinen Strich durch die Rechnung macht, weil es meint, ausgerechnet am Monatsende ein Update runterladen zu müssen, wenn ich grade nach DE zu meiner Mutter zu Besuch fahre. 🙂

Gruß Frank

Zitat:

@philkinzigtal schrieb am 29. September 2019 um 21:17:56 Uhr:


Hi, hab die Lösung gefunden. Man muss ein neues Profil einrichten. Dann wird explizit vor Verwendung des Navis gefragt, ob livedaten abgefragt werden sollen. Dies mit ja quittieren, dann können auch Updates heruntergeladen werden.

Das hat bei mir nix gebracht. Hab auch mehrere Hotspots verwendet auch das ging nicht.

Es wird erst angezeigt, dass Kartenmaterial aktuell sei und dann zeigt an das er aktualisiert steht aber konstant bei 2.14% Obwohl ich locker 6x über eine Stunde gefahren bin und den Hotspot an hatte. Hatte es schon mal zwangsweise runtergefahren, was aber nicht ganz ging.

Als ich da Auto letztes Jahr gekauft hatte ließ es sich noch aktualisieren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen