Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17859 weitere Antworten
17859 Antworten

Hat eigentlich schon irgendjemand die neue Software 0324 im Einsatz? Kann da jemand berichten?
Hab mal im Netz gesucht und bin auf ein Skoda-Forum gestoßen, wo es mit der 0324 angeblich zu Problemen der OCU gekommen sein soll. Das resultierte dann in Problemen, die man vorher nicht hatte.
Das muss natürlich nicht der Regelfall sein. Wird es auch sicher nicht.
Aber Erfahrungen im VW-Lager wären nett. Danke 🙂

Hatte doch schon auf den letzen beiden Seiten mehrfach geschrieben dass ich meinen letzte Woche mit der 0324 bekommen hatte. Keinerlei Probleme bisher..

Ah sorry, überlesen. Du hast aber Modelljahr 2021 mit HW22 oder so, richtig?

Ja korrekt

Ähnliche Themen

Denke Digger-NRW du machst du dir zu viel einen Kopf.
Wenn du dir unsicher bist lass es bleiben.

IdR wird nichts negatives passieren. Warum auch.
Die Probleme die du lesen willst, ganz wichtig, dass es neuere Modelle sind😁 - die bestanden auch hier idR bereits bei der Auslieferung, sowie es eben bei den MJ 20 zumindest am Anfang bei vielen wohl noch immer Riesen Troubles die bei dir ja - ach ja - per SW Update zumindest minimiert wurden (schreibst ja immer wie glücklich du mit 278 bist, war aber auch ein Update).
Und die OCU Updates hast ja g'scheiterweise auch machen lassen, hätte ja auch etwas "passieren" können.

Meine Meinung ist, wenn es nun offenbar doch die Möglichkeit auf 324 für die HW 12 geben sollte, würde ich es machen lassen.

Aber die OCU Updates sind IMO mindestens genauso wichtig.

Komme zwar von der anderen Linie und habe schrecklicherweise ein neueres Modell als du, aber passiert ist mir der neuen Version nichts. Gemeint ist nichts negatives.
Gelöst hat es auch nichts.
Somit würde ich das OCU Update als wichtiger ansehen, als ein Update der generellen SW
Die Verteilung via OTA wird ja nicht umsonst erfolgen.

Soweit zumindest mein Eindruck.

Danke für deinen Eindruck. Mir gehts weder ums Hypen noch ums Bashen. Da schätzt du mich völlig fehl ein.
Mir gehts drum, belastbare Fakten zu schaffen.
Und Fakt war, dass ganz viel aufs MJ20 herumgehackt wurde, während es auch bei neueren Modelljahren zu nicht unerheblichen Fehler kam, die meiner dann teils nie hatte. Das hat schon immer die Gebrauchtwagen-Tipps verzerrt.

Bei mir ist es nun so, dass ich schon ein gewisses Interesse habe, up-to-date zu sein. Vor allem dann, wenn meiner doch Probleme hat, die mir Stand heute nicht auffallen, weil ich sie so ohne Weiteres nicht testen kann (siehe z.B. die Probleme mit Android Auto).
Zudem läuft meine Garantieuhr im Dezember ab.
Ich bin aber nicht übereilt, weil ich keine Lust auf Probleme habe, die ich heute nicht habe bzw. mir nicht ersichtlich sind.

Deswegen frage ich offen und ehrlich nach Meinungen. So offen und ehrlich, wie ich auch immer mit meinen Erfahrungen umging.

Keine Sorge ich denke ich schätze dich schon richtig ein.

Da ticken wir denke ich eh ziemlich gleich.
Muss nur immer etwas lachen, wenn ich lese wie toll dein MJ 20 funktioniert und wie viel Fehler die neueren Modelle haben sollen.
Wie du korrekt schreibst MJ 20 war von den Troubles extrem betroffen, später wurde es doch erheblich besser, so ist es i.d.R.

Pech oder auch Glück kann man immer haben.
Das sollte allerdings auch nicht verzerrt werden.

Selbiges beim Thema SW Update.

Neue Probleme kamen idR nicht dazu, die Sachen waren schon zuvor oder spielten sich nach ein paar Tagen wieder ein.
So zumindest mein Eindruck.

Ich verstehe dich aber vollkommen nach dem Motto "never change a running system"

Musst du entscheiden.

Wie auch geschrieben, denke nicht (kann es aber natürlich nicht ausschließen), dass du einen Nachteil hättest, aber einen Riesenvorteil sehe ich bei einem halbwegs funktionierenden System, wie es bei mir ja auch war und ist, auch nicht.

OCU Update wäre da wichtiger, da stimme ich vollkommen überein.
Leider wird es ja gar nicht so selten umgekehrt gemacht, aktuelle SW aber OCU Vers bleibt bestehen resp. wird wahrscheinlich auf OTA verwiesen/gewartet.

Heute kam bei mir auch das OTA Update OUG8. Ich habe HW 12 SW 0278 aus MJ 20.

Nachdem es runtergeladen war konte ich unter Setup->System->Aktualisierungen
die Installation anstossen.

20230830_092037.jpg
20230830_092047.jpg
20230830_092059.jpg
+2

Du musst mal den Staubfilter für Deine Handy-Fotos rausnehmen 😁

Das scheinen wieder eher so "Pflege-Updates" zu sein. Verbesserungen, naja. Mal sehen ob man da aktiv etwas von bemerkt.

Der Staub-Effekt hat doch was und ist sogar gratis 😉

@Passat4everandever Danke, gut zu wissen, dass die größeren Updates nun auch per OTA beim MJ20 reinkommen.
Mal sehen, ob es noch etwas >0278 per OTA für den MJ20 geben wird.
Das OCU Update hatte ich schon letztes Jahr von der Werkstatt nach diversen Beanstandungen bekommen, von daher kam bei mir OTA bisher nur so Mini-Kram rein.

Bei mir wird OGU8 nun auch OTA installiert. MJ20/HW12/0278. Ich bin neugierig, ob es irgendwas verändert, wobei meine Erwartungen sind, dass man keinen Unterschied merkt.

Ich habe übrigens kein WeConnect Plus, das Update kommt trotzdem. Mal was Positives!

Immerhin ein "Versprechen" eingehalten gemäß Prospekt. Die Karre ist immer online, daher "können" (technisch) OTA-Updates immer kommen.

Zitat:

@TPursch schrieb am 30. August 2023 um 16:30:21 Uhr:


Immerhin ein "Versprechen" eingehalten gemäß Prospekt. Die Karre ist immer online, daher "können" (technisch) OTA-Updates immer kommen.

Naja, bis auf die Karten-Updates, die auch in Zeiten von WeConnect Plus bei mir lange nicht mehr funktioniert haben. Sonst hätte ich es vielleicht verlängert.

Ich bin gespannt. Bei mir hängt er das erste Mal auf einem alten Kartenstand 23.6
Die .8 ist ja schon verteilt.
Habe gestern auf Anraten des WeConnect-Teams das Teil auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und als Hauptnutzer neu angemeldet.
Dann konnte ich auch gestern wieder mein Datenpaket im Shop sehen.
Heute dann gefahren + Busruhe. Immer noch 23.6; Datenpaket wieder nicht sichtbar.
Habe erneut angerufen und da kam heraus, dass VW seit 9:40 Uhr eine Störung hat. Soll ich morgen nochmal versuchen. Morgen bin ich auch wieder 2x 30 Minuten unterwegs + Busruhe. Bin gespannt, ob das wieder funktioniert und auch ob ich mein Datenpaket dann wieder buchen/sehen kann.

Falls nein, bleibt mein Termin am 20.09. stehen zwecks Erkämpfen vom Update auf 0324.

Die Dienste sonst laufen. Auch die Online-ZV lief blitzschnell.
Heute Nachmittag wollte zunächst das Webradio nicht auf Anhieb - weder mit Datenvolumen noch via Hotspot. Seit Zündungswechsel läuft es aber problemlos. Wahrscheinlich musste da was initialisiert werden nach Reset gestern Abend.

Ich kann mich daran erinnern, dass vor nicht allzu langer Zeit eines der Mini-Updates kam. Vielleicht ist mein Kartenupdate auch dabei kaputt gegangen.

Hw 12 0278 0143
Cubic Error Datenpaket
Deine Antwort
Ähnliche Themen