Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Zitat:

Falls nein, bleibt mein Termin am 20.09. stehen zwecks Erkämpfen vom Update auf 0324.

Du hast HW12 mit 278 und bekommst in der Werkstatt 324? Ist das möglich?

Das weiß ich nicht. Die TPI wird jedenfalls für Mj2020 ausgewiesen. Hatten die nicht alle HW12?
Meine Teilenummer mit 820B steht auch drin.

Hier mal ein kurzes Resümee DP pro MJ20 vs MJ23: MJ23 läuft jetzt recht zuverlässig, stürzt praktisch nicht mehr ab. Ich fange auch langsam an, den Stauinfos zu vertrauen. Baustellen sind aber immer noch Glücksache. Mj20 war ab 0278 zumindest relativ stabil, davor völlig unbrauchbar.

So kann man es absolut stehen lassen 🙂
0278 und 0143 sind Pflicht bei Mj20 und HW12.

Übrigens: Datenpakete-Anzeige läuft wieder.
Da scheint dann eventuell das Thema mit der Störung gepasst zu haben. Bin gespannt, ob er morgen im Laufe des Tages die 23.8 zieht.
Der 23er Arteon meines Cousins hat es innerhalb von Emden geschafft. Da bin ich morgen auch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinsto schrieb am 30. August 2023 um 20:22:51 Uhr:


Hier mal ein kurzes Resümee DP pro MJ20 vs MJ23: MJ23 läuft jetzt recht zuverlässig, stürzt praktisch nicht mehr ab. Ich fange auch langsam an, den Stauinfos zu vertrauen. Baustellen sind aber immer noch Glücksache. Mj20 war ab 0278 zumindest relativ stabil, davor völlig unbrauchbar.

Ich sehe auch nahezu keinen Unterschied.

Hardwareseitig vom Bj. ist nur blöd, dass der USB C vorne bei der Ladeschale weg ist. Naja, irgendwas ist ja immer.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 30. August 2023 um 18:50:41 Uhr:


Das weiß ich nicht. Die TPI wird jedenfalls für Mj2020 ausgewiesen. Hatten die nicht alle HW12?
Meine Teilenummer mit 820B steht auch drin.

Ich hatte mein Fahrzeug vorgestern beim Händler und mir wurde 0324 aufgespielt.
Das Fahrzeug hatte zuvor 0152 (HW12) MJ20.
Zum testen kam ich jedoch noch nicht.

Na siehste 🙂
Danke für den Hinweis!

Das ist jetzt das erste Mal oder? Also der erste mit MJ 20 und 0324, der hier schreibt? Weil das ja lange nicht klar war ob es das noch geben wird?!

Wieder nur ein Eindruck
Offenbar schaut man, dass die eine Linie HW 12/22 auf 324 bekommt, die andere HW 56/57 auf 841 dazu OCU 143 damit alles halbwegs stimmig ist.

Warum sich VW generell so blöd anstellt, ein anderer Ausdruck fällt mir dazu wirklich nicht ein, gleich bei Service etc. die Fahrzeuge durch die Händler auf diesen Stand zu bringen wissen nur ein paar Deppen dort.

Stattdessen nimmt man extreme Unzufriedenheit der Kunden in Kauf und ganz wichtig ist so intransparent wie nur möglich zu sein.

Im Gegenteil, zumindest im DE werden durch VW nach der Garantie Updates - obwohl der Fehler ganz offenbar durch VW verursacht und siehe oben, Zufriedenheit der Kunden - strikt verweigert oder "Kohle" dafür verlangt.

Unbegreiflich.
Das Klumpert hat bei allen zu funktionieren, die Kohle kassiert ja VW unverschämterweise dafür.

VW so Zeilen wie wir kommunizieren offen und ehrlich und sprechen Probleme gezielt an, wie ihr in euren Werten schreibt und dann genau das Gegenteil vorlebt, haben nachhaltig keine positiven Effekte auch wenn ein paar "Kurzzeitdenker" glauben damit Geld einzusparen. Das wird nur dann sehr, sehr teuer.
MIB 3 ist eh der beste Beweis dafür, denke dass müsste VW wissen, einen Lerneffekt erkenne ich dzt. noch nicht.

Insofern sehr schade, da das System objektiv betrachtet inzwischen zufriedenstellen funktioniert und sich insbesondere bei den Ausweichroutenberechnung nicht mehr verstecken braucht.

So what, sorry wollte gar nicht so lang werden.

Hi Leute, war heute beim :-), hab jetzt HW12/ 143 / 0324 / MJ 20. Meine Navidatenbank steht immer noch bei 21.7
mal schauen was passiert!?

Auch interessant, dass bei dir die Karten immer noch so alt sind. Vielleicht gerade ein generelles Thema?
Kein Plan…

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 30. August 2023 um 16:15:40 Uhr:


Bei mir wird OGU8 nun auch OTA installiert. MJ20/HW12/0278. Ich bin neugierig, ob es irgendwas verändert, wobei meine Erwartungen sind, dass man keinen Unterschied merkt.

Ich habe übrigens kein WeConnect Plus, das Update kommt trotzdem. Mal was Positives!

Bei mir genauso, gestern hat er auf der Fahrt gedownloadet (hat bestimmt >1h gedauert) und dann kam die Meldung Installation wird erst durchgeführt wenn das Auto ausgeschaltet wird. Heute Morgen dann der Hinweis, dass die Installation erfolgreich war. Vllt geht ja jetzt Navi-Daten via WeConnect schicken? Die Funktionen die mir wichtig sind (Verkehrsinfos und Kartenupdate) laufen schon seit Update auf 0278 gut. Habe noch bis 15.09. oder so WeConnect Plus.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 31. August 2023 um 17:45:12 Uhr:


Auch interessant, dass bei dir die Karten immer noch so alt sind. Vielleicht gerade ein generelles Thema?
Kein Plan…

Denk ich nicht, da hatten ein paar schon immer ein Thema.
Bei mir trotz des durchgeführten "gefürchteten" Update 😁 (hoffe du nimmst diese Inputs nicht immer ernst) war 23.8 spät. per 27. eher ist vom 24.08. auszugehen da (24 fuhr ich, bis 27. Stand die Kraxen und am 27. wurde 23.8 schon angezeigt, in fremder "Region/Kachel" übrigens.
23.7 kam ähnlich im Juli im ähnlichen Zeitraum noch bei vorheriger SW in eigener Region (hätte ich nicht gemerkt, wenn nicht Änderung die ich gemeldet habe eingespielt gewesen wäre und ich dann nachsah - beschrieb ich hier ohnehin).

Bei dir ist es nun erstmals, da ich nicht davon ausgehe, dass sich gar nichts geändert hat, würde ich da zumindest dran bleiben.

Alles gut 🙂
Ne genau. Es hat sich nichts geändert und der Wagen verlässt seine Home Region leider selten.
Cousins 23er Arteon hat es in Emden bekommen (Auslieferung mit 21.11, nach der ersten Busruhe dann 23.8).
Meiner hat es in Emden heute auch nicht geschafft. Von daher ist da irgendwas passiert. Ich werde auch auf 0324 pochen und dann mal weitersehen.
Schade.
Das Ganze lief echt gut seit Sommer 2022.

Zitat:

@xyschma schrieb am 31. August 2023 um 17:05:31 Uhr:


Hi Leute, war heute beim :-), hab jetzt HW12/ 143 / 0324 / MJ 20. Meine Navidatenbank steht immer noch bei 21.7
mal schauen was passiert!?

Zitat:

@OF9 schrieb am 30. August 2023 um 23:16:49 Uhr:


Ich hatte mein Fahrzeug vorgestern beim Händler und mir wurde 0324 aufgespielt.
Das Fahrzeug hatte zuvor 0152 (HW12) MJ20.
Zum testen kam ich jedoch noch nicht.

Noch auf Garantie bzw. wie teuer war das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen