Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Heute Kartenversion 23.2 erhalten!

Zitat:

@garfield126 schrieb am 10. März 2023 um 05:10:56 Uhr:


webradio geht jetzt, tidal nicht...auch nicht, wenn man passwort ändert...mobiler schlüssel hinzufügen zur zeit auch nicht möglich... 🙄 😠

was auch auffällt, ist...im homescreen hab ich eine kachel für verkehrszeichen-anzeige...dort steht aber, dass keine verkehrszeichen verfügbar sind...im vc wird aber das erkannte verkehrszeichen angezeigt 😕...musste man da noch was einstellen?

vz anzeigen geht im homescreen...man muss den punkt "vz in der karte anzeigen" setzen...

Helft mir doch bitte nochmal weiter. Ich hab einen GTE, Modelljahr 2020 mit Discover Pro. Hardware H12 und Software 0278.

Seit 22.7 wird das Kartenmaterial nicht mehr OTA aktualisiert. Mein VW Dealer sollte auf 0306 aktualisieren - findet aber angeblich kein Update und auch keine passende TPI.

Was kann ich ihm mitgeben, damit er die neue Version doch noch findet? Ist 0306 in meiner Konstellation überhaupt verfügbar?

Ähnliche Themen

0306 gibt es aktuell nur ab H22.

Okay - danke. Was wäre dann notwendig bei ausbleibenden Kartenupdates?

manuell updaten...downloaden und per usb stick aufspielen...

Dann hat er 226. Toll

Gehe davon aus, dass du gültiges Abo We Connect Plus hast

Dann geh der Holine, VW und der Werkstatt so lange am Geist bis die das lösen
Andere Möglichkeit wüsste ich nicht

Jup... Abo ist gültig. Dann werde ich wohl mal telefonieren...

Mein DM (0278) ist manchmal trotzdem noch verwirrt: Heute auf dem Gießener Ring von der A45 kommend Richtung A5 unterwegs, auf der A480 meint mein Navi ich solle doch am Gießener Nordkreuz auf die A485 fahren um gleich wieder auf die A480 aufzufahren...🙄🙂
Dafür wusste es aber direkt danach von dem Stau auf der A5 (Richtung Norden) und hat sehr gut und quasi ohne nennenswerte Verzögerung vorbeigeleitet! Also Licht und Schatten 😉
Die A480/485 Geschichte war aber gut auf der Karte als Quatsch zu erkennen und deshalb nicht wirklich wild.

gerade mit weconnect "telefoniert" wegen mobilem schlüssel...ich glaube ich hab 5x3min klarinettenmusik und 20x "einen kleinen augenblick noch" gehört...kollege meldet sich dann per email...lustig

lösungsvorschlag aus email befolgt...geht trotzdem nicht...also app cache leeren, aus app abmelden, app löschen, handy neustart, app installieren und anmelden...kommt trotzdem, "ich soll es später nochmal probieren"...

jetzt kam noch eine email, dass es am s23 liegt, weil das nicht auf der kompatibilitätsliste steht bzw ist...ehrlich vw? ich kann mir also innerhalb von 4jahren theoretisch kein neues smartphone kaufen?

Zitat:

@Columbo_F schrieb am 16. März 2023 um 20:07:25 Uhr:


Helft mir doch bitte nochmal weiter. Ich hab einen GTE, Modelljahr 2020 mit Discover Pro. Hardware H12 und Software 0278.

Seit 22.7 wird das Kartenmaterial nicht mehr OTA aktualisiert. Mein VW Dealer sollte auf 0306 aktualisieren - findet aber angeblich kein Update und auch keine passende TPI.

Was kann ich ihm mitgeben, damit er die neue Version doch noch findet? Ist 0306 in meiner Konstellation überhaupt verfügbar?

Exact das gleiche Probleme (Karte steht auf 22.7) habe ich auch (Mj2020, Sw278). Bin schon seit einigen Wochen in Kontakt mit WeConnect. Heißt immer wieder sie haben was gemacht und ich soll es neu ausprobieren. Aber was soll man schon probieren - entweder das Update fliegt rein oder nicht.
Aber @Columbo_F, ein Update von 278 auf 306 gibt es nicht für die HW12 und wird es wohl nie geben, denke ich.

@Columbo_F, geht bei dir Ziele senden über die App? Im WeConnect Beitrag hat jemand herausgefunden, dass Ziele senden auf einmal 100% geht, wenn man mal einen neuen Account anlegt. Evtl. gilt das ja auch für das Naviupdate???

Ansonsten.. ich bleib am Ball über WeConnect. Vielleicht machst du bei denen auch mal ein Ticket auf.

Jup... bin auch im Kontakt, hab ein Ticket und ein paar Screenshots verschickt. Da man manuell nix aktualisieren kann, bleibt aber nur abwarten.

Ob nun 278 oder 306 ist mir eigentlich egal. Bis auf die Kartenupdates funktioniert ja alles.

Neuen Account hab ich angelegt vor einer Woche. Hat nix gebracht. Ziele senden nutze ich normalerweise nicht. Werde es aber gern mal testen und morgen dazu berichten.

Also... Ziele senden geht weiterhin ebenfalls nicht. Weder mein gestern Nachmittag gesendetes Ziel kam an noch ein zweiter Versuch heute Morgen als ich direkt im Auto saß.

Nicht wichtig für mich... dennoch hier kurz zur Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen