Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18002 Antworten
Ich bin nicht sicher, ob das verbesserte "Ziele senden" mit einem neuen Account zusammenhängen soll:
Ich habe meinen Account nicht gelöscht und neu angelegt und auch bei mir kommen die Ziele aktuell viel schneller an. Zuverlässig ankommen (auch wenn ab und zu etwas später, als erwünscht) tun die bei mir eh schon lange, das scheint ja auch von User zu User unterschiedlich zu sein.
Ich vermute eher, dass es an (noch) alten bzw neueren Servern liegt, auf denen man eingeloggt ist. Mit einem neu angelegten Account ist man dann evtl auch mit einem alten Server verbunden und hat damit nichts gewonnen.
So gesehen kann ich erst einmal nur empfehlen, nicht in hektisches Aktionismus zu verfallen, da damit nichts zuverlässig gewonnen ist.
Bei mir - schreibe es immer wieder - hoffe ich verschreie es nicht - seit Monaten sehr stabil und zuverlässig
Ziel quasi immer sofort da, egal ob am Tag (Tage davor aber sehr selten, da fast immer in Betrieb) davor, oder direkt im Auto.
Und NEIN, ich habe noch nie das App oder gar den Nutzer gelöscht. Schon gar nicht irgendeine Sicherung
gezogen.
DM 57/809/143 (denke aber nicht, dass HW oder SW ab 278/803 eine primäre Rolle spielt).
Somit kann es nicht nur daran liegen, wobei jeder Tipp durchaus hilfreich ist.
Extrem nervig ist die Intransparent und "blöd stellen" von VW - auch wenn, zumindest nach meinen Eindruck, zumindest a bisserl ein Umdenken feststellbar ist.
Bei mir war es auch so -- keine Kartenupdates, allerdings seit 11.21, gleiche Software/Hardware wie ihr.
VW und Werkstatt haben es nicht hinbekommen (VW verwies auf Werkstatt und die sind bemüht, aber hilflos), während der Fehlersuche lief das Datenabo aus und dabei habe ich es belassen. Was soll ich für nicht funktionierende Dienste auch bezahlen? Werkstatt empfahl letztlich Benutzung von CarPlay, weil viele Kunden immer wieder Probleme mit den VW-Systemen hätten.
Für mich ist das gut so. Ich ärgere mich nicht mehr mit diesem Dings herum und weiß, worauf ich beim nächsten Kauf achten werde.
Zitat:
@Columbo_F schrieb am 19. März 2023 um 22:08:39 Uhr:
Jup... bin auch im Kontakt, hab ein Ticket und ein paar Screenshots verschickt. Da man manuell nix aktualisieren kann, bleibt aber nur abwarten.Ob nun 278 oder 306 ist mir eigentlich egal. Bis auf die Kartenupdates funktioniert ja alles.
Neuen Account hab ich angelegt vor einer Woche. Hat nix gebracht. Ziele senden nutze ich normalerweise nicht. Werde es aber gern mal testen und morgen dazu berichten.
dies hatte ich auch, loesung neues OCU neue FIRMWARE 1.43 und ab geht die post,
will man 306 auf jahrgang 2020 mit h12 und 278 mus man verlangen ein neues 5F wen wolfsburg akordiert bekopmt man im 2020-er einen h22 mit 306, steht im TPI bei ausfal 5F erneuern mit h22
Ähnliche Themen
Ich habe noch OCU 141. Die Frage ist, kann es einen Zusammenhang zwischen OCU Version und Navi-Update geben? Ich sehe den irgendwie nicht. Oder was meint ihr? OCU - entweder man ist online oder nicht - oder? Sonst funktioniert ja alles derzeit ganz gut. Ja, außer Ziele senden. Ging aber schon mal.
Gibt es hier jemanden, der Modeljahr 2020, HW12 und SW 278 hat - und kein Problem mit online Navi-Update?
Wenn kein Problem (also Navi auf >=23/1): OCU 141 oder 143?
Danke.
Ich! Ich bin äußerst zufrieden. Habe 0 Störungen, Kartenupdates waren bei mir schon immer sofort neu (aktuell 23.2) und Ziele sind sofort da.
Habe H12 mit 0278 und OCU 0143. Da hat VW in meinem Fall echt deutlichen Fortschritt gemacht. Tolle Arbeit.
OCU funktioniert erst ab 143 richtig. Vor allem wenn man das geparkte Auto per App anfunkt. Sonst wacht das Auto ggf. nicht auf.
Jetzt will ich einfach noch einen zweiten Benutzer hinzufügen und selbst das klappt nicht.
Ich habe einen Nutzer online angelegt (andere Email). Dann habe ich über die WeConnect App den Nutzer (Email) eingeladen. Beim neuen Nutzer online erscheint aber keine Einladung.
Oder was mach ich falsch?
Bei mir wurde wohl heute das OCU Update auf 0143 gemacht. MIB3 H12 0278 MJ20. Aber der Mechaniker hat nach Batteriereset und Probefahrt kein Update der Navidaten feststellen können. Er wartet jetzt wieder auf eine Antwort vom Werk. Allerdings glaube ich, dass der Mechaniker das System gar nicht wieder online gesetzt hat. Jedenfalls sagt mir das die App. Wir telefonieren morgen wieder
So ein Navi-Update wird ja auch nicht in 10 Minuten heruntergeladen. Aber wenn der Wagen ohnehin offline ist...
Du bist als Benutzer angemeldet?
Ganz ehrlich.
Offenbar ist auch in den Werkstätten ein großer Unterschied.
Klar muss die Kraxen online sein.
Wie lange war die Probefahrt. So Minimum 30min müsste er schon fahren.
Zu sehen ist die Version erst, wenn ich es bisher richtig interpretiere erst, wenn die neue Version auch installiert ist.
Bisher von Anfang an, zum Glück diesbzgl. überhaupt keine Probleme, daher bezweifle ich auch, dass das irgendetwas mit 143 o.ä. direkt zu tun hat.
Ggf. wird aber da etwas angestoßen.
Da es VW, kann es nicht oft genug schreiben, extrem wichtig ist, so Intransparenz wie möglich zu sein, sind wir an Vermutungen und Erfahrungen gebunden.
So unzufriedene Kunden zu "erzeugen" muss erst einmal nachgemacht werden.
Wenn ohnehin schon auch intern bekannt sein muss und mit Sicherheit auch ist, dass MIB 3 insbesondere beim MJ 20 alles andere als ein großer Wurf ist und auch noch unzuverlässig bis gar nicht funktionierte.
Auch wenn es bei mir dzt. zufriedenstellend läuft, die Kunden bezahlen enorm viel Geld für dieses System und dann hat es auch entsprechend zu funktionieren. Das ist ganz klar meine Meinung dazu.
der meinung bin ich auch, deswegen auch prompt eine email an vw wegen mobilem schlüssel und aktuell neuem smartphone...das ding zahl ich mit...
Also bei mir hat der neue Account echt Erfolg gebracht.
Die Ziele kommen jetzt alle an.
@Beichtvater, vielleicht wurde ja meiner Account tatsächlich auf den neuen Servern angelegt.
Auch alle anderen Funktionen kommen jetzt sehr schnell und zuverlässig an.
Ich hoffe es bleibt bis Leasingende so.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 20. März 2023 um 19:05:40 Uhr:
So ein Navi-Update wird ja auch nicht in 10 Minuten heruntergeladen. Aber wenn der Wagen ohnehin offline ist...Du bist als Benutzer angemeldet?
Zumindest war ich angemeldet, als ich das Fahrzeug letzten Montag zur Inspektion inkl. Fehlerbeseitigung abgeben habe. Bis auf die Online Kartenaktualisierung hat alles immer gut funktioniert. Online Standheizung, Öffnen/Schließen, Ziele senden und Verkehrsmeldungen. Am Freitag hatte ich dann die Mitteilung, dass Dienste deaktiviert wurden aber das Fahrzeug war später wieder online erreichbar. Heute das gleiche Spiel nur dass es aktuell nicht erreichbar ist. Werde dem Techniker morgen mal den Tipp geben die Privatsphäre wieder auf komplett sichtbar zu setzen. Wahrscheinlich werde ich aber das Fahrzeug morgen eh erst mal in Empfang nehmen und selbst rumspielen dürfen. Eventuell ist ja mein Benutzerprofil auch gar nicht mehr im MIB3 vorhanden. Wir werden sehen…
Zitat:
@garfield126 schrieb am 20. März 2023 um 19:59:32 Uhr:
der meinung bin ich auch, deswegen auch prompt eine email an vw wegen mobilem schlüssel und aktuell neuem smartphone...das ding zahl ich mit...
Da würde ich mir keine Hoffnungen machen. Das Gerät steht nicht auf der Liste und damit ist VW raus. Vermutlich schieben die es Samsung in die Schuhe.
Ich habe mich bei VW mal per Mail beschwert, weil die Uhr im MIB völlig bescheuert positioniert und je nach Screen sogar unsichtbar ist. VW hat mich dann gebeten, in die Werkstatt zu fahren ...
Die Antworten kommen vielleicht von ausgelagerten Support-Mitarbeitern in Timbuktu oder von ChatGPT. Vielleicht war es aber nur Pech.