Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@geomo schrieb am 6. Mai 2022 um 11:36:21 Uhr:


Alles neu macht der Mai. Heute ein völlig neues Fehlerbild: unterschiedliche Routen auf Navi (H22, SW 0306, 22.3) und AID. Die Ansagen passten zur Route auf dem Navi.

Und für welche hast Du Dich entschieden? 😁

Zitat:

@mwl1 schrieb am 5. Mai 2022 um 16:25:14 Uhr:



die Kartenversion ist seit Auslieferung 21.7, die Softwareversion 0270.

Wenn ich es richtig recherchiert habe müsste jetzt schon die aktuelle Softwareversion die 0306 sein und dazwischen die 0278. Die Navigationsdatenbank müsste bei 22.3 sein.

Daraufhin kam eben folgende Antwort. Ich glaube ich komme mir etwas versch..... vor.

wir beziehen uns auf Ihr Anliegen hinsichtlich der Kartenaktualisierung.

Mit der gegenwärtigen Software Ihres Infotainment-Systems ist leider keine Online-Kartenaktualisierung möglich.

Wir empfehlen Ihnen daher, das neueste Software-Update für Ihr Infotainment-System bei Ihrem präferierten Volkswagen Partner durchzuführen.

Für weitere Fragen rund um unsere digitalen Dienste stehen wir Ihnen jederzeit unter der kostenfreien Rufnummer 0800 40 888 00 zur Verfügung. Bitte nennen Sie bei Ihrem Anruf die Vorgangsnummer 1281786, damit wir Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen können.

Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und allzeit eine gute Fahrt in Ihrem Volkswagen Passat.

Ihr Volkswagen Team

Was will mir Volkswagen damit sagen? Das ich keine neue Software bekomme weil ich eine alte habe. Das Problem will ich doch gerade beseitigen.!!!!!

Exakt die gleiche Antwort habe ich gestern auch erhalten. Sollen wir nun wirklich zum Freundlichen gehen und ist es dann womöglich doch die neue 0306 Version für MJ20?
Ich habe 0278 seit August 2021 und seitdem 21.7 als Navidatenbankversion. @Naviupdater weißt du schon was?

Vielen Dank

Die 278 kann das eigentlich ganz alleine.
Schon mal das Auto in WLAN weite zum Haus abgestellt und gewartet ?

278.jpg

Was soll das bitte mit WLAN zu tun haben.

Das funktioniert alles per OTA.

Scheint fast so, dass VW endlich die Fahrzeuge auf halbwegs gleichen Stand bringen will.
Leider wird hier ja nur von der einen Linie berechtet.

Aber da jetzt ElCidGer schrieb, dass auch die andere Linie per OTA von 803 auf 809 gebracht wurde, zeigt das wohl den Weg.
Wäre halt interessant, ob jemand bei dieser Linie H57 weiß, ob 809 die aktuellste Version ist.

Sind natürlich auch nur Vermutungen, da VW ja es offenbar noch immer vorzieht, im stillen Kämmerlein zu werken, anstatt mit den Kunden offen, ehrlich und konstruktiv zu kommunizieren.

Allerdings, da es ganz verschiedene Updates dzt. gibt, liegt diese Vermutung schon nahe.

Ich bekam ja nur das Update mit den Datenpaket und den kleinen Verbesserungen, schon vor rund 1 Woche, wie es halt die ersten hier auch bekommen, allerdings, war das in <1min installiert.
Selbst die Sprachbedienung war bei mir sehr rasch installiert.
Entweder ist wirklich da teilweise 2G oder was auch immer.

Hoffen wir, dass da wirklich weiter daran gearbeitet wird, denn ohne es verschreien zu wollen.
Die Stabilität und v.a. das Backend haben sich deutlich verbessert.

Die Aktualität der Navi Karten trotz 22.3 hat aber noch immer starkes Potenzial nach oben.

Ähnliche Themen

OTA mit 2G ..... na viel Spaß.

Bei mir wurde nun nach gut 1,5 Jahren der Navi Stand von 20.9 auf 22.3 aktualisiert die letzten Tage. Habe MJ. 21 , H22 und vor gut 3 Monaten peer OTA die 278 bekommen. Auto war am Ladegerät angeschlossen.

Wie ich heute feststelle, sind meine Karten noch auf 21.11.
MJ20, 0278

Bisher stört mich das nicht, aber das Gefühl, dass da was nicht stimmt, fährt immer mit.

Zitat:

@sportline155 schrieb am 6. Mai 2022 um 17:00:41 Uhr:


OTA mit 2G ..... na viel Spaß.

Der Passat kann bereits seit 2016 4G/LTE

Sicher kann er das, ich hab nix anderes behauptet.

Nur wenn der Hobel immer ungünstig steht kommt halt nix rein.

Zitat:

@sportline155 schrieb am 6. Mai 2022 um 23:42:17 Uhr:


Sicher kann er das, ich hab nix anderes behauptet.

Nur wenn der Hobel immer ungünstig steht kommt halt nix rein.

Moin, macht er das grundsätzlich immer nur wenn er steht? Oder auch auf längerer Fahrt wo hin auch immer wenn während dessen besseres Netz ist als zu Hause?

@Andi1968
Die Updates kommen definitiv auch während der Fahrt rein. Meiner steht fast ausschließlich in der Tiefgarage komplett ohne Empfang.
Das Update wird dann eine Weile nach der Ausfahrt aus der Tiefgarage angezeigt.
Kartenupdates spielt er deshalb quasi nur während der Fahrt ein, bin aber auf 22.3 - scheint also gut zu funktionieren (MJ20, 0278).

Meiner steht seit dem Kauf 14. Januar MJ21 auf 0270 und 21.1

Dann erstmal vom Händler auf die aktuelle Software aktualisieren lassen. Hängende Kartenupdates sind bei der Version 0270 eim bekanntes Problem, das mit 0278 oder höher behoben werden sollte. 0278 gibt es seit knapp einem Jahr.

Dann werde ich das wohl mal kommende Woche in Angriff nehmen, danke

Ich hatte jetzt drei Updates diese Woche und das Gefühl dass rein gar nichts danach neu oder anders ist. Shop? Firlefanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen