Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Erstaunlich, dass immer noch welche ohne 0278 herumfahren. Gut dass VW das inzwischen OTA hinbekommt.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 25. Februar 2022 um 08:17:09 Uhr:
Erstaunlich, dass immer noch welche ohne 0278 herumfahren. Gut dass VW das inzwischen OTA hinbekommt.
NEIN
OTA geht erst, wenn man 278 hat (oder evtl. 270). Alles drunter nicht.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 25. Februar 2022 um 08:24:32 Uhr:
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 25. Februar 2022 um 08:17:09 Uhr:
Erstaunlich, dass immer noch welche ohne 0278 herumfahren. Gut dass VW das inzwischen OTA hinbekommt.NEIN
OTA geht erst, wenn man 278 hat (oder evtl. 270). Alles drunter nicht.
Siehe oben, ab 0270 geht es auf jeden Fall...
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 25. Februar 2022 um 08:30:17 Uhr:
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 25. Februar 2022 um 08:24:32 Uhr:
NEIN
OTA geht erst, wenn man 278 hat (oder evtl. 270). Alles drunter nicht.Siehe oben, ab 0270 geht es auf jeden Fall...
Jep. Vielleicht habe ich die Aussage falsch verstanden. Klang für mich wie, dass es blöd ist, dass immer noch viele mit 156 rumfahren. Aber zum Glück bekommen sie es jetzt OTA. So hatte ich es verstanden und ist eben nicht so, denke ich. Aber ja, ab 270/278 hoffentlich alles OTA. Bin selbst gepannt.
Ähnliche Themen
OTA geht auch schon mit 156. Hab es selber gesehen.
Eventuell zu früh gefreut, heute morgen sind die Update-Meldungen weg aber immer noch auf 270. Ob noch etwas passiert? Es bleibt spannend…
Evtl. muss man unterscheiden, was für eine Art Update ab 270/278 möglicherweise zusätzlich möglich ist. Aber das ganze ist wieder so undurchschaubar, wie alles.
Laut der TPI 2063903/3 für das Update auf 278 (von 15x):
"Nachfolgende Funktionen kann der Kunde nach der Softwareaktualisierung jetzt zusätzlich nutzen:
- Online Zielimport ...,
- AppConnect Wireless ... Android Auto,
- 5GHz Hotspot/WLAN,
- Fähigkeit des Online Remote Updates (ORU) für das Radio-/Navigationssystem."
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 25. Februar 2022 um 08:17:09 Uhr:
Erstaunlich, dass immer noch welche ohne 0278 herumfahren. Gut dass VW das inzwischen OTA hinbekommt.
Nein, nicht erstaunlich. Ich z.B. werde keine Zeit verschwenden mir beim Freundlichen ein Update von 0156 auf 0278 zu holen, nur um anschließend mit viel Glück eine sporadisch funktionierende Online Zielimport Funktion zu bekommen. Da bleibe ich lieber beim Jetzt-Zustand.
Das von @Schahn gezeigte 1GB große sog. MOI-Update wurde auch schon im Touran-Forum thematisiert, in der Tat interessant. OTA würde ich auch auf die rev. 0278 gehen, wenn es mir denn in meinem MJ20/rev. 0156 angeboten würde.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 25. Februar 2022 um 08:17:09 Uhr:
Erstaunlich, dass immer noch welche ohne 0278 herumfahren. Gut dass VW das inzwischen OTA hinbekommt.
Ich fahre noch mit 0156 herum, einfach weil ich keinen extra Termin machen wollte und es im Zuge des nächsten Termins (vermutlich Sommerräderwechsel) mitmachen möchte. Ich vereinbare dafür rechtzeitig einen Termin damit die auch die Zeit haben.
Letzte Woche kam bei mir die Meldung: Softwareaktualisierung verfügbar, wird dann bei mir nicht laufen, oder?
Zitat:
@schahn schrieb am 24. Februar 2022 um 20:50:15 Uhr:
Heute kam bei meinem MJ21, HW22, SW270 ein bislang in dieser Form ungesehenes OTA-Update rein, siehe Fotos…Wie es ausschaut, bringt das die SW auf 0278, es wurden über 1 GB Daten geladen.
Nach dem Download ist allerdings bislang nichts passiert. Mal schauen, was morgen ist…
mfg, Schahn
Hoch interessant. Unsere Fahrzeuge MJ22 wurden schon mit 0278 ausgeliefert (und ich war schon etwas säuerlich, dass nicht schon 0304 oder 0306 drauf ist). Die Hotline WeConnect sagte, dass die Fahrzeuge auch die "großen" Versionsupdates OTA können sollen - das wollte ich angesichts der Erfahrungen der letzten Jahre mit MIB1, MIB2, MIB3 dann erstmal gar nicht glauben. Umso besser, wenn es jetzt tatsächlich funktioniert.
Passiert ist allerdings in meinem Fahrzeug nichts. Heute morgen war weiterhin die 0270 drauf, und es sind auch nirgendwo noch Hinweise auf das Update aufzufinden 🙄
Das war dann also erstmal nichts…
@monstermac Wie sieht das bei dir heute aus?
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 25. Februar 2022 um 10:53:12 Uhr:
Passiert ist allerdings in meinem Fahrzeug nichts. Heute morgen war weiterhin die 0270 drauf, und es sind auch nirgendwo noch Hinweise auf das Update aufzufinden 🙄Das war dann also erstmal nichts…
@monstermac Wie sieht das bei dir heute aus?
mfg, Schahn
Ebenso, siehe Beitrag oben…
Ah okay, hatte ich überlesen…
mfg, Schahn
Habe einen 21er mit H22 und 270er Software. Navi-Stand seit Auslieferung im März 21 ist 21.3. OTAs kamen in den letzten 12 Monaten rein, waren aber nur Fehlerbehebungen und Shopdinge, mehr nicht. Keine Navi-Updates und schon gar keine großen Softwareupdates. Keine Ahnung, waren vielleicht Dinge, die ich - Wagen fährt meine Frau - nicht feststellen konnte. Ab und zu ist der Ton weg, geht i.d.R. nach Neustart wieder und hin und wieder beginnt das Navi während der Navigation ein Eigenleben. Ich biege ab, Pfeil fährt weiter geradeaus und auch umgekehrt, witzig.
Habe nun vor rund 3 Wochen diese MIB- und OTA-Updates bekommen, die 91CH und 91CL. Ob die Buchstaben jetzt stimmen ? Nur aus Erinnerung heraus.
Seitdem kam bisher ein Update, wieder mal ein ganz wichtiges Shop-Update, keine Ahnung.
Ansonsten kommt da nichts. Wenn man jetzt positiv denkt, wird mir vielleicht das 278er gar nicht mehr bereit gestellt, sondern direkt das 306er (?). Vielleicht funktioniert dann auch mal das Offline-Update via USB, was bei mir auch nicht klappt. Der USB-Stick wird zwar erkannt, passieren tut da nix, kein Hinweis, kein versteckter Balken, noch nicht einmal ein Symbol. Da Lob ich mir meinen 2019er A6 mit SD und SIM-Karten Slot - und der ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Vielleicht kommt was, vielleicht nicht. In 12 Monaten bin ich von dem Leid erlöst. Bin glücklicherweise in der Lage, mir regelmäßig Autos leasen zu können. Die sind nur temporär in meinem Besitz und ich kann den Elektroschrott ohne Zusatz-Kosten einfach wieder abgeben.
Xello
Ist ja alles kein Muss. Dann bleibt ihr halt bei 156 und drückt bei jedem Start jedes Mal auf "Ok". Bei 278 (270?) nicht mehr der Fall. :-)
Wer meint 156 update auf 278 on the fly zu bekommen wird bestimmt leer ausgehen. Wenn dem so wäre, wäre ja nie ein aufwendiges Werkstatt Update notwendig gewesen. Vorallem weil noch mehr als das gemacht werden muss (zB OCU Update).