Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Klappt bei mir auch nicht mehr. Vor 1-2
Monaten noch tadellos, die letzten Wochen bereits sehr unzuverlässig und seit mindestens gestern absolut gar nicht mehr.

Hinzu kamen heute zum ersten Mal auch massive Probleme mit der Kopplung des iPhones. CarPlay und Bluetooth Verbindung klappten gar nicht mehr. Nach etwas Standzeit ging es dann aber wieder. Hoffe das war was einmaliges.

Des Weiteren hab ich nach dem Start in letzter Zeit auch des Öfteren mal für längere Zeit eine graue Kugel und keine Verbindung. Irgendwann geht es dann. Aber so zuverlässig wie zu Beginn des Updates ist es nicht mehr…

3-4 habe ich jetzt auch schon beobachtet, dass mein Wagen in der app als entriegelt angezeigt wurde, was aber nicht der Fall war und sich vor Ort auch bestätigt hat. Macht einen trotzdem wahnsinnig wenn der Wagen als offen angezeigt wird und man nicht direkt nachsehen kann.

Bluetooth Gerät koppeln funktioniert bei mir auch nicht mehr. Außerdem war mein Bildschirm gestern auf der Heimfahrt von Büro halb eingefroren.
Er zeigte über mehrere Kilometer Route wird berechnet an. Erst als ich anders gefahren bin und eine Neuberechnung erfolgte kam die korrekte Anzeige.

Eigentlich hat es mit der SW0278 ganz gut angefangen, aber jetzt häufen sich die Fehler.

Route

Wenigstens kommt derzeit eine Fehlermeldung, dass es nicht geklappt hat.

Fehler-ziele-senden

Die kann man aber meist einfach wegklicken und sich trotzdem anmelden. Darauf würde ich nichts geben. Ich hatte das gestern und heute auch dauernd, einfach wegklicken und aktualisieren. Fertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TPursch schrieb am 29. Oktober 2021 um 09:54:03 Uhr:


Die kann man aber meist einfach wegklicken und sich trotzdem anmelden. Darauf würde ich nichts geben. Ich hatte das gestern und heute auch dauernd, einfach wegklicken und aktualisieren. Fertig.

Hatte nicht klar den Kontext erwähnt: Es geht um die neue Fehlermeldung bei der Funktion "Im Fahrzeug nutzen" (Ziele senden).

Stimmt, aktuell ist es gar nicht möglich Ziele überhaupt zu senden. Wegklicken geht nicht. (MJ20)

Hier mein Kurzfazit nach einer 2k Tour durch D und B.

Positiv:
- keine Abstürze, Navi ist nie ausgefallen
- Fahrspuranzeige bei Autobahnkreuzen
- nach Suche von Tankstellen werden diese inkl Spritpreise angezeigt (Diesel zuerst :-))
- robusterer DAB+ Empfang mit besserem Klang - höre nur Radio (auch wegen Verkehrsnachrichten ;-)
- Startzeit meistens zügig, kann aber auch mal länger dauern, aber keine Bestätigung mehr nötig

Negativ
- weiterhin unsichere Verkehrsdaten, gestern war ich allerdings positiv überrrascht
- We Connect Performance - zur Genüge beschrieben
- neu - Verkehrsschilder verschwinden immer mal von den Anzeigen, öfter im AID als auf dem großen Bildschirm, nach dem nächsten erkannten Schild klappt es dann meistens wieder .

Ich weiß immer noch nicht richtig, ob die Verkehrszeichenerkennung karten- oder kamerabasiert ist, scheint mal so mal so zu sein, kann mir das mal jemand erklären bitte?
Beispiel: in einer Ortschaft wurde vor Monaten ein 60-er Schild weggenommen, also 50. Bei mir springt die Anzeige immer noch auf 60 - spricht für (altes) Kartenmaterial aber gegen Kamera.
Schilderbrücken auf der Autobahn werden erkannt - Kamera.

Die Schildererkennung ist meiner Meinung nach noch eins der größten Ärgernisse des Systems. Wie schon beschrieben, es werden mal Informationen aus dem Kartenmaterial verwendet , mal werden Schilder erkannt. Selbst wenn ein Schild erkannt wurde, kann an der nächsten Kreuzung schon wieder eine falsche Angabe aus der Karte genommen werden. Erkannte Schilder werden auch nicht gespeichert: Man parkt in einer erkannten 30 Zone, fährt man wieder los ist plötzlich 50.
Der Algorithmus der abwägt, welche Info genommen wird, ist meiner Meinung nach noch in der Beta Version, aber die Kamera übersieht auch gerne Schilder, speziell 30 Zonen.
Das System bringt mich oft ins Zweifeln, ob ich Schilder übersehe, oder das System mal wieder falsch liegt.

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 29. Oktober 2021 um 10:30:20 Uhr:


Stimmt, aktuell ist es gar nicht möglich Ziele überhaupt zu senden. Wegklicken geht nicht. (MJ20)

Cool, eine neue Funktion: „Fehlermeldung“
Habe ich seit heute auch.

Mein letztes angekommenes Ziel: 23.10.2021

Kann auch keine Ziele senden. Die Fehlerliste wird immer länger

App

@martinsto Die Verkehrszeichenanzeige erfolgt generell anhand von Kartendaten, es sei denn, es wird ein abweichendes Schild erkannt.

Ich habe hier auch eine innerstädtische Straße, die war jahrzehntelang mit 70 beschildert. Dann hat man auf 50 reduziert und das „zum Umgewöhnen“ auch ausgeschildert. Das Auto hat die Schilder erkannt und 50 angezeigt.

Mittlerweile sind die Schilder aber weg, da innerorts ja auch nicht notwendig. Und was macht das Auto? Zeigt natürlich wieder 70 an. Sowas kann richtig teuer werden 🙁

mfg, Schahn

Kleines update: seit gestern abend funktioniert bei mir die online (Verkehrs) Anbindung wieder (Staus wurden angezeigt!) - die Schildererkennung ist durch das update nicht besser geworden (nicht nachvollziehbarer Mix aus Kartendaten und Kamera - da ich null Schilderfunktion hatte, als meine Kartendaten weg waren, muss das meiste aber aus den - hoffentlich aktuellen - Kartendaten kommen).

Generell wäre es schön, wenn VW eine (temporäre) Fehlfunktion ihrer Server im Navi anzeigen würde, man müsste dann nicht immer raten, was jetzt wieder defekt ist!

Nach längeren Fahrten durch AT und DE (Bayern)
Am 26. (wohl auch schon am 25.10.) gab es offenbar mal wieder gröbere Baustellen am Backend.

Die bekannte Meldung "Sie haben sich länger nicht angemeldet" - funktionierte am 26.10. erst gegen 10h.
Dann lief alles wie gewohnt - auf bayrischen Gebiet (dort ist die Netzabdeckung auch schlecht, hat aber normalerweise keinen Einfluss) wurde ich rausgeworfen, alle Funktionen inkl. Navi blieben aber aktiv.
Anmeldung funktionierte kurz darauf nach o.a. Meldung dann wieder sofort und es blieb auch alles.
Seitdem ist auch wieder ruh.

Ziele empfangen funktionierte anstandslos.

Gegen die Verkehrsmeldungen und Schildererkennung kann ich an und für sich auf den Strecken nichts sagen.

Die Alternativrouten gefallen mir inzwischen wesentlich besser, als die quasi "nichtssagenden" schnellste, öko oder kürzeste. Ist aber wohl Geschmacksache.

Solange die Ausfälle "nur" alle 3 Monate passieren - so what.
Soll zwar trotzdem nicht sein, aber die Baustellen sind ja bekannt.

Danke Schahn.
Dream on: Dann muß VW für den Fahrer ähnlich wie Waze eine Möglichkeit vorsehen, solche Änderungen unverzüglich und unkompliziert anzuzeigen . Wenn in kurzer Zeit mehrere solcher Meldungen erfolgen, wird es eingepflegt und verteilt. Monatlich wäre cool. Dream off.

Man kann es an Here-Maps melden, allerdings dauert es erfahrungsgemäß Monate, bis das dann in den Karten im Auto ankommt…

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen