Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17861 weitere Antworten
17861 Antworten

Einfach warten, kommt wahrscheinlich von alleine wieder . Hatte ich bis gestern auch - Gast, offline , Privatsphäre auf inkognito, schlechte Laune und irgendwann ging dann plötzlich alles wieder. Heute dann eitel Sonnenschein. Nimm Android Auto oder Carplay ... traurig aber wahr.

Zitat:

@martinsto schrieb am 27. Oktober 2021 um 20:15:58 Uhr:


Einfach warten, kommt wahrscheinlich von alleine wieder . Hatte ich bis gestern auch - Gast, offline , Privatsphäre auf inkognito, schlechte Laune und irgendwann ging dann plötzlich alles wieder. Heute dann eitel Sonnenschein. Nimm Android Auto oder Carplay ... traurig aber wahr.

Es ist wirklich traurig. Bei dem hohen Preis und premium Anspruch. ?? Aber Du hast schon Recht.

Nach dem Update auf 278 muss man ja nicht mehr bei jedem Start "Ok" drücken (bei der Anzeige Nutzer xy).

Was mir aber aufgefallen ist. Wenn das DP aus ist, also die Uhr groß anzeigt, dann muss man immer noch "Ok" drücken. Es kommt dann nach Start die Meldung in einem kleineren Fenster oben im DP die Info "... Standort wird geteilt..." etc.

Das ist bei Euch auch so, oder? Na ja, vielleicht nicht, wenn man das Ding nie ausschaltet.
Warum hat man den Mist nicht auch gleich mit geändert? Na ja, diese Frage kann keiner Beantworten.

Bei mir häufen sich in den letzten Tagen wieder die Probleme:
- Aufstartzeit MIB3 und AID gefühlt ewig (ca. 1 Minute)
- Plötzlich als Gast angemeldet
- Verkehrsmeldungen unterirdisch, habe gestern wieder im dicken Stau gestanden. Anzeige im DP (H22, SW0278, OCU 0141): 0,0
In der here App wurde der Stau korrekt angezeigt, die habe ich leider erst gestartet, als ich im Stau stand.

Bei einem 60k € Fahrzeug zusätzlich ein Smartphone Navi laufen zu lassen nervt.

Stau
Ähnliche Themen

Zitat:

@geomo schrieb am 28. Oktober 2021 um 06:56:48 Uhr:


Bei mir häufen sich in den letzten Tagen wieder die Probleme:
- Aufstartzeit MIB3 und AID gefühlt ewig (ca. 1 Minute)
- Plötzlich als Gast angemeldet
- Verkehrsmeldungen unterirdisch, habe gestern wieder im dicken Stau gestanden. Anzeige im DP (H22, SW0278, OCU 0141): 0,0
In der here App wurde der Stau korrekt angezeigt, die habe ich leider erst gestartet, als ich im Stau stand.

Bei einem 60k € Fahrzeug zusätzlich ein Smartphone Navi laufen zu lassen nervt.

Hatte die Tage auch 2 Fahrten ohne Android auto mit navi im superp gewagt da mein akku achwach war, ich das ladekabel vergessen habe und beide male bin ich dann in dicken Staus gelandet.

Eine Sperrung bei uns zuhause die dort seit ca 2 Monaten ist kannte es natürlich auch nicht.

Beide male gegengeprüft und es wurde natürlich sowohl in Google maps als auch in den Karten bei dem iPhone meiner Freundin angezeigt

Beide male war das auto natürlich online und die sonstige Kirmes um Frankfurt war sichtbar.

Es ist wirklich nur noch traurig das man den Rotz nichtmal als alternative nutzen kann, man sollte ja meinen es müsse umgekehrt sein und Android auto sollte die alternative sein 😉

Soviel zum Thema "Echtzeitverkehrsdaten". Wo ich noch einen BMW als Firmen-KFZ hatte mit Echtzeitdaten auch für die Nebenstraßen (von vor 6 Jahren ungefähr) da hat man gesehen wie es heute gehen kann und auch gehen sollte, ist ja schließlich kein Hexenwerk. Aber da müssen wir wohl alle auf das MIB4 warten und hoffen das damit wieder alles rund läuft...

Zitat:

@geomo schrieb am 28. Oktober 2021 um 06:56:48 Uhr:


Bei mir häufen sich in den letzten Tagen wieder die Probleme:
- Aufstartzeit MIB3 und AID gefühlt ewig (ca. 1 Minute)
- Plötzlich als Gast angemeldet
- Verkehrsmeldungen unterirdisch, habe gestern wieder im dicken Stau gestanden. Anzeige im DP (H22, SW0278, OCU 0141): 0,0
In der here App wurde der Stau korrekt angezeigt, die habe ich leider erst gestartet, als ich im Stau stand.

Bei einem 60k € Fahrzeug zusätzlich ein Smartphone Navi laufen zu lassen nervt.

Ist bei mir auch gleich. Dazu kommt noch ein unscharfes Bild. Leider hat VW hier mal wieder keine Lösung. Bin mal gespannt ob sich in 2021 noch eine Lösung findet.
Die Assistenten fallen jetzt nach dem Update auf 0278 auch alle regelmäßig aus.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@4blue schrieb am 28. Oktober 2021 um 12:41:49 Uhr:


Soviel zum Thema "Echtzeitverkehrsdaten". Wo ich noch einen BMW als Firmen-KFZ hatte mit Echtzeitdaten auch für die Nebenstraßen (von vor 6 Jahren ungefähr) da hat man gesehen wie es heute gehen kann und auch gehen sollte, ist ja schließlich kein Hexenwerk. Aber da müssen wir wohl alle auf das MIB4 warten und hoffen das damit wieder alles rund läuft...

Schlimm finde ich dass das TMC-Navi von 2014 "genauer" war bzw. mehr Treffer hatte korrekt zu sein als heute das MIB3. TMC Pro ist ja dagegen Raketentechnik.

@Edit: So oder so war auch eine meiner größten Hoffnungen, dass die Performance des Abspielens der MP3-Dateien mit dem Update 0278 besser wird. Aber es ist mittlerweile die schlechteste Performance seit ich das Auto habe. Gerade mal 20 Verzeichnisse, keine 5 GB Daten und er fängt immer wieder bei der ersten Platte an.

Oh man… ?? Árgerlich. Das sieht eventuell nach Hardwarefehler aus. Oder?

So fahre jetzt seit ner woche mit 0278
Alles soweit super.
Nur der S-pin bleibt nicht gespeichert. Der haken springt auch immer raus wenn man neu startet.
Und apple wireless carplay
Hat ab und zu aussetzer

@rubber duck So ein verwaschenes Bild habe ich, wenn das Navi keine GPS Informationen hat. Tritt bei mir sehr selten auf und ist normal mit Zündung aus/an wieder weg. Das würde dann auch das Problem mit den Assistenten erklären.

@Tomsn35 Apple Wireless CarPlay hatte ich nur mit SW0156 getestet und dann durch die Ausfälle ein kurzes Kabel mit Winkelstecker besorgt. Mit SW0278 hab ich noch nicht getestet. Ich hatte das Gefühl das die Aussetzer mit schlechter Netzabdeckung mehr wurden.

Auch beim zweiten Versuch konnte meine MIB3 nicht aktualisiert werden. Es hängt immer noch bei der Version 0238. Jetzt gibt es aber noch mehr Probleme als nach dem ersten Versuch. Die VWAG beeilt sich nicht wirklich bei der Bearbeitung der Anfrage. Wahrscheinlich werde ich schon wieder ein Paar Wochen warten müssen.

Glücklicherweise funktioniert CarPlay noch. Ehrlich gesagt erwarte ich nicht, dass MIB3 so gut funktionieren wird wie Google Maps + CarPlay, auch wenn es mit dem Update irgendwann mal endlich klappt.

Meine Erfahrung mit dem update: Das Navi lies sich erst mal nicht updaten - klar ich habe den Jungsseit Monaten gesagt, dass das Teil immer mehr ablebt - zuletzt sogar "weise Flecken" auf der Karte (ganz Norddeutschland + Dänemarke fehlte, Schweden war aber noch da) und alle 10-30 min. ein Reboot (mit lautem Knacks im Lautsprecher).
Dann Austauch der Hardware + upate auf SW0278 = Navi ok aber Hauptbenutzer nicht mehr da - mit gutem! online Support von AUDI via Handy im GTE sitzend alles wieder aktiviert (2x Versuche mit Reset auf Werkseinstellungen gemacht + AUDI die Datenbank bei sich korrigiert).
Oh Wunder alles lief super, wie man es erwarten würde inkl. grüner Balken und Stau Meldungen.

Nach 5 Tagen aber wieder graue Kugel + Balken und keine Verkehrsmeldungen mehr (merkwürdigerwesie geht aber die Handy App noch und hat Kontakt zum Fahrzeug!

Alles in allem ein echtes Trauerspiel, was VW einem da bietet !!!

Funktioniert bei eurem MJ20 / 0278er noch die Ziele senden Funktion? Derzeit kommen bei mir gesendete Ziele gar nicht mehr an.

Bei mir funktioniert es momentan auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen