Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Zitat:
@kievit schrieb am 6. Oktober 2021 um 19:56:36 Uhr:
Zitat:
@Columbo_F schrieb am 6. Oktober 2021 um 19:32:03 Uhr:
Du kannst das Ziel aus der App heraus senden und nach Empfang im Fahrzeug sofort dorthin navigieren.Vielleicht habe ich den Button übersehen: Ich hatte nur die Wahl zu speichern. Navigation starten hab ich aus der Erinnerung heraus nicht gefunden. Muss ich beim nächsten Mal genauer untersuchen
Es gibt drei Optionen:
- Abbrechen
- Speichern
- Anzeigen
Nach dem Klick auf Anzeigen kann man dann die Navigation zum Ziel starten (ohne zu speichern).
Beim Speichern scheint es so zu sein, dass die Ziele ohnehin nach 2-3 Wochen wieder automatisch gelöscht werden 😠
Ach das ist alles immer noch nur Crap im Vergleich zu früher 😠
In meinem A4 mit MIB 2.x konnte ich beliebig viele Ziele in der App oder online im MyAudi-Portal anlegen und beim nächsten Start des Autos waren die alle da und zwar immer.
Aber das nennt man dann wohl Fortschritt 🙄
mfg, Schahn
War im VW MIB 2.x nicht anders...
Allein die Tatsache, dass man keine zwei Ziele auf einmal senden kann oder die zuletzt gesendeten Ziele am Auto jederzeit in einer Liste abrufen kann, alles wenig durchdacht.
Heute wurde bei mir die aktuelle Software (0278) drauf gespielt. Schon bei der Abholung, in der Werkstatt ging’s nichts mehr. Ich als Hauptnutzer wurde gar nicht mal angezeigt, nur als Gast. Keine Internetverbindung, Weltkugelgrau. Fehlermeldung: Mobile Online-Dienste wurden für dieses Fahrzeug deaktiviert. (?) Nutzer neu anmelden ging auch nicht. Klar, keine Internetverbindung. Die Werkstatt ist ratlos. Mein Auto wurde für einen Tag noch behalten. Mal sehen was morgen gibt. Langsam bin ich mit meinem Passat GTE am Ende.
Ähnliche Themen
Sorry, es zu sagen: dazu gibt es hier genug Berichte: kurz: Geduld haben, ggf. auch als Gast die Privatsphäre öffnen, OTA Update einspielen und den Systemen Zeit geben. Irgendwann kann man sich wieder mit seinem alten Hauptnutzer anmelden. Also bei mir war kein Zurücksetzen des Systems notwendig, nach der 2. Fahrt brauchte ich einmal meine SPin (dann wieder gespeichert) und nach ein paar korrigierten Einstellungen war alles wieder „normal“
Sollte nach dem Update es noch nicht gehen, kurz F17 ziehen.
Zitat:
@kievit schrieb am 6. Oktober 2021 um 21:52:19 Uhr:
Sorry, es zu sagen: dazu gibt es hier genug Berichte: kurz: Geduld haben, ggf. auch als Gast die Privatsphäre öffnen, OTA Update einspielen und den Systemen Zeit geben. Irgendwann kann man sich wieder mit seinem alten Hauptnutzer anmelden. Also bei mir war kein Zurücksetzen des Systems notwendig, nach der 2. Fahrt brauchte ich einmal meine SPin (dann wieder gespeichert) und nach ein paar korrigierten Einstellungen war alles wieder „normal“
Sorry, aber… Privatsphäre habe ich auf Minimum gestellt, wie kann ich OTA einspielen ohne Internet. Der nimmt nicht mal mein Handy als Hot Spot an.
Zitat:
@DavidHerg schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:15:29 Uhr:
eSim im Fahrzeug verbaut @Barna
Ja das Weiß ich. Aber wennn der „Weltkugel“ grau ist… dann gibt s doch kein Internetverbindung. Damit auch kein Kontakt.
Zitat:
@Eric_HERE schrieb am 5. Oktober 2021 um 12:22:30 Uhr:
Der WebEx Meeting Link für morgen, 18:30h ist:
https://here.webex.com/.../j.php?...
Macht dann natürlich für alle Sinn, die auch die HERE-Karten in ihrem Navi nutzen. Also, kann also dann jeder Interessierte ins Meeting kommen
Hab das Meeting leider verpasst. Gibt es eine Aufzeichnung? Thx klingt alles sehr interessant.
Wurde aufgezeichnet. Weiß aber nicht, wie man da rankommt. Vielleicht gibt uns @Eric_HERE einen Link?
Das mit den Senden von Zielen aus der App ist wohl ein Glückspiel.
Bei mir hat es z.B. mal wieder nicht funktioniert
könnt ihr für eure Here Maps Geschichte bitte einen extra Thread öffnen oder es in die Onlineverkehrsdaten mit rein schreiben?
https://www.motor-talk.de/forum/navi-karten-passat-b8-t5692425.html
Hier ist es leider OT
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 6. Oktober 2021 um 23:13:15 Uhr:
Wurde aufgezeichnet. Weiß aber nicht, wie man da rankommt. Vielleicht gibt uns @Eric_HERE einen Link?
Guten Morgen,
Aufzeichnung liegt vor, ich kümmere mich und melde mich dann.
Zitat:
@Barna schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:24:54 Uhr:
Aber wennn der „Weltkugel“ grau ist… dann gibt s doch kein Internetverbindung. Damit auch kein Kontakt.
Nein, wenn die Kugel grau ist, ist mindestens ein Dienst gestört/nicht erreichbar. Mit komplettem Offline hat die Anzeige nichts zu tun... 😉