Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17842 Antworten
Ich hab jetzt auch die Update Runde hinter mir. Der Wagen war auch Recht schnell wieder online, ein paar Einstellungen hat er vergessen, was aber nicht so gravierend ist. Seit den Updates ruckelt die Rückfahrkamera ab und an. Das Bild war vorher definitiv flüssiger. Das senden von Zielen aus der App klappt meistens. Ein eigen leben gibt's aber trotzdem. Er hat mir ein Ziel mitten in der Pampa übertragen, das er einfach nicht löschen wollte. Erst nach dem 10 Mal war es endlich weg. Ein anderes Ziel das 400km entfernt lag, ist bis heute noch nicht gekommen.
Die Verkehrsdaten sind nach wie vor unterirdisch. Auf strecken erkennt er Geisterkurven, falsche Geschwindigkeiten und eine Baustelle mit Sperrung bis Ende 2022 kennt er, will mich aber jedes Mal über die Abgerissene Brücke schicken....
Tja, letzten Freitag Abend Vollsperrung A1
VW kennt aber nur den Stau auf der Umleitung, in dem ich gestanden habe. 😠
Am Freitag hatte das Navi eine Vollsperrung der A661 nicht im Programm. Dann 20 Minuten später auf der A5 kommt plötzlich die Navi Stimme „Achtung Vollsperrung auf der A661 voraus“.
Zitat:
@robber duck schrieb am 4. Oktober 2021 um 22:18:34 Uhr:
So seit letzter Woche habe ich auch die 0278 drauf, anmelden hat aber 4 Tage gedauert. Die Performance ist sch deutlich besser! Das senden von Zielen hat in Sekundenschnelle geklappt.
Am WE dann der erste Härtetest zu einem Kurztrip in die Alpen. Auf dem Heimweg dann die erste Ernüchterung. Es war viel Verkehr und auch einige Staus. Den dicksten von 1 Stunde hatte nur Google und TomTom im Angebot.
Heute Morgen auf der A3 Richtung Frankfurt ebenso.Hat sich VW mit den Verkehrsdaten eine neue Baustelle aufgemacht?
Ich bin letzte Woche an 2 Tagen in 4 Staus geraten, die im DP nicht angezeigt wurden. Gestern habe ich auf einer 553 km Fahrt auf der Gegenfahrbahn mehrere Stau gesehen. Keiner wurde im DP angezeigt. Bis vor kurzem habe ich auch diese gesehen.
Webradio und Ziele senden funktionieren auch nicht mehr. OCU SW0141 mit DP SW 278 sind echt eine Verschlechterung.
Ähnliche Themen
Das mit der Gegenfahrbahn kann ich bestätigen. Gestern ca. 10 Kilometer auf der Gegenfahrbahn Richtung Münster. Das darf aber dann wirklich nicht wahr sein…
Vielleicht kann ja @Eric_HERE sich mal dazu äußern, woher die Verkehrsdaten in unseren Navis stammen und warum sie nach unserem subjektiven Eindruck so viel schlechter sein könnten, als bei Google oder TomTom?
Übrigens wurde gestern Abend gegen 20:00 Uhr mein mobiler Schlüssel mal wieder für ein paar Minuten deaktiviert. Das hat VW aber nur gemacht, um mir heute das Ziel zukommen lassen zu können, das ich gestern gegen 17:30 Uhr gesendet hatte. Alle 5 vorher gesendeten Ziele sind nicht mehr angekommen. Ein gerade direkt im Fahrzeug gesendetes Ziel ist bisher leider nicht angekommen...
Zitat:
@dimbo schrieb am 4. Oktober 2021 um 10:39:38 Uhr:
Nach 4 Tagen in der Werkstatt habe ich letzte Woche meinen Passat zurückbekommen. Der Serviceberater berichtete, dass ein Update für MIB3 ohne Probleme durchgeführt wurde, ein Update für OCU jedoch fehlgeschlagen ist. Er hat dies nach WOB gemeldet und wartet auf eine Antwort.
Leider kann ich die Version der OCU nicht ermitteln, aber die aktuelle Version von MIB3 ist etwas seltsam.
Natürlich habe ich nicht alle der fast 11.500 Beiträge gelesen, kann mich aber nicht erinnern, eine solche Versionsnummer (0238) gesehen zu haben.
Vor dem Update hatte ich nur wenig Probleme, aber jetzt muss ich häufige Neustarts ertragen. Navi funktioniert überhaupt nicht (evtl. Lizenz noch nicht erneuert). Sogar die Dinge, die eigentlich funktionieren, verhalten sich manchmal etwas seltsam.
Es scheint eine halbfertige Zwischenversion zu sein, nur wie kommt es dazu, dass sie an meinem Fahrzeug installiert wurde?Hat vielleicht jemand eine Erklärung dafür?
MJ2020; FIN: LE018XXX
Habe letzte Woche das Updage bekommen und jetzt genau die gleiche Version 0238.
Beim Update gab es wohl einen Fehler.
Auch ebenfalls immer wieder Abstürze und das Navi funktioniert nicht.
Diss Meldung an VW wurde wieder gestellt und seit dem keine Rückmeldung... blöd...
Zitat:
@Gareth schrieb am 5. Oktober 2021 um 08:13:26 Uhr:
Vielleicht kann ja @Eric_HERE sich mal dazu äußern, woher die Verkehrsdaten in unseren Navis stammen und warum sie nach unserem subjektiven Eindruck so viel schlechter sein könnten, als bei Google oder TomTom?Übrigens wurde gestern Abend gegen 20:00 Uhr mein mobiler Schlüssel mal wieder für ein paar Minuten deaktiviert. Das hat VW aber nur gemacht, um mir heute das Ziel zukommen lassen zu können, das ich gestern gegen 17:30 Uhr gesendet hatte. Alle 5 vorher gesendeten Ziele sind nicht mehr angekommen. Ein gerade direkt im Fahrzeug gesendetes Ziel ist bisher leider nicht angekommen...
Morgen im Webinar geht es u.a. um Live Traffic. Vielleicht kann ich ja dann solche Fragen beantworten.
@Eric_HERE Hast du denn für uns einen Link zu dem WebEx-Meeting?
Vielleicht kommen ja noch ein paar aus diesem Forum dazu...
Zitat:
@Gareth schrieb am 5. Oktober 2021 um 11:55:34 Uhr:
@Eric_HERE Hast du denn für uns einen Link zu dem WebEx-Meeting?
Vielleicht kommen ja noch ein paar aus diesem Forum dazu...
ich glaube das ist nur intern 😉
Der WebEx Meeting Link für morgen, 18:30h ist:
https://here.webex.com/.../j.php?...
Macht dann natürlich für alle Sinn, die auch die HERE-Karten in ihrem Navi nutzen. Also, kann also dann jeder Interessierte ins Meeting kommen
Hallo Eric, seit letzter Wiche sind die Stauanzeigen im DP bei mir sehr unzuverlässig (siehe oben)
Ich kenne nicht die einzelnen Modelle der Navis, mir sagt auch "DP" nichts. Nutzt dieses DP denn HERE Traffic? Karten- und Traffic-Anbieter müssen nicht gleich sein. Im Zweifel mit WeGo vergleichen.
Hallo!
Habe letzte Woche auch das 0278 Update bekommen. Habe eine frühen MJ20 mit DP. Wo sehe ich denn die OCU Version?
Staumeldungen sind unzuverlässiger und schlechter als vor dem Update. Auch das senden eines Ziels vom Handy klappte bisher nur einmal.
Zitat:
@Eric_HERE schrieb am 5. Oktober 2021 um 12:59:50 Uhr:
Ich kenne nicht die einzelnen Modelle der Navis, mir sagt auch "DP" nichts. Nutzt dieses DP denn HERE Traffic? Karten- und Traffic-Anbieter müssen nicht gleich sein. Im Zweifel mit WeGo vergleichen.
DP Discover Pro, MIB3, SW278