Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 7. Oktober 2021 um 09:34:01 Uhr:
Naja, aber eher komplett als teils, oder!?
Nö, ich hatte schon mehrfach die graue Kugel und trotzdem sind die Verkehrsdaten aktualisiert worden.
Oder auch es kamen übermittelte Adressen trotz grauer Weltkugel an.
Ich konnte keine Tankstellenpreise abrufen, alles andere ging - Weltkugel war grau...
Ich hatte auch schon beobachtet, dass die Kugel grau war, ich ein Ziel startete, dieses incl. Verkehrsdaten errechnet wurden, irgendwann auf der Fahrt wurde die Kugel weiß und kurz danach kamen schon lange gesendete Ziele im Auto an - welche, die ich schon vor Tagen abgegrast hatte...
So habe ich das schon beim alten MIB2-Tiguan (siehe Sig) beobachtet, beim neuen MIB3 ist es identisch.
Ich kenne eigentlich nur weiß, zum Glück. Wenn dann grau ist alles weg. Gaaaanz selten das teils.
Ähnliche Themen
Meine Weltkugel ist ebenfalls, zum Glück, fast immer weiß. Eine Verteilung von einzelne Dienste und alles offline kann und will ich natürlich nicht beobachten und abschätzen.
Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass die graue Weltkugel nicht unbedingt alles an Online-Verbindung und alle Dienste verhindert.
Das speziell im Zusammenhang, dass der Hauptuser nicht angemeldet werden kann nach dem Update, wie von Barna vermutet.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 7. Oktober 2021 um 09:10:24 Uhr:
Zitat:
@Barna schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:24:54 Uhr:
Aber wennn der „Weltkugel“ grau ist… dann gibt s doch kein Internetverbindung. Damit auch kein Kontakt.Nein, wenn die Kugel grau ist, ist mindestens ein Dienst gestört/nicht erreichbar. Mit komplettem Offline hat die Anzeige nichts zu tun... 😉
Ja, das verstehe ich. Allerdings der Wagen scheint komplett offline zu sein. Keine Anmeldung als Hauptnutzer möglich (nur Gast). Der Meister meinte das das Kommunikationsmodul F5 kaputt sei. Ein Tausch (1500 €) muss allerdings VW genehmigen.
Ps. Hier die Fehlermeldung: „Mobile Online-Dienste wurden für dieses Fahrzeug deaktiviert.“
Gestern das Update gemacht. Man traut es sich kaum zu sagen, aber alles läuft perfekt. Ist allerdings auch Mj21. Nichts neu eingeben, Hauptnutzer da, schnelle Reaktionen, Android Auto kabellos und problemlos.
Zitat:
@Barna schrieb am 6. Oktober 2021 um 21:42:57 Uhr:
Heute wurde bei mir die aktuelle Software (0278) drauf gespielt. Schon bei der Abholung, in der Werkstatt ging’s nichts mehr. Ich als Hauptnutzer wurde gar nicht mal angezeigt, nur als Gast. Keine Internetverbindung, Weltkugelgrau. Fehlermeldung: Mobile Online-Dienste wurden für dieses Fahrzeug deaktiviert. (?) Nutzer neu anmelden ging auch nicht. Klar, keine Internetverbindung. Die Werkstatt ist ratlos. Mein Auto wurde für einen Tag noch behalten. Mal sehen was morgen gibt. Langsam bin ich mit meinem Passat GTE am Ende.
Gibt es hier doch genügend Beiträge....nur Geduld
Gestern kam auch das erste Kartenupdate OTA (nun 21.8) bei mir nach dem Update auf 0278 an. Streckenmäßig war ich die letzten 2 Wochen auf den gleichen Abschnitten unterwegs - also scheint es nicht nur von der Region abhängig zu sein, sondern auch von der Verteilungslogik von VW, wann das einzelne Fahrzeug dran ist.
Nur um auch mal wieder einen Murks zu melden - vorgestern zum Update gebracht und extra nochmal erwähnt, dass vermutlich ein Hardwaredefekt vorliegt (Flash-Speicherfehler) da ja "wiesse" Flecken auf der Karte!
Dann erst ein Anruf - dass es am selbigen Tag nicht fertig wird - am nächsten Tag der Anruf "da Update hat nicht funktioniert" mit der Frage, ob ich den Leihwagen behalten will oder das Fahrzeug so abholen möchte - Support-Anfrage bei VW wurde gestellt - aber (natürlich) keine Antwort!
Hab das Fahrzeug abgeholt: Zustand aktuall das Navi ist nun völlig tot - keinerlei Straßendaten mehr vorhanden obwohl das System behauptet Navidaten 21.2 zu haben und jetzt Version 0278 ist !
Haupbenutzer lässt sich auch nicht mehr anmelden - Intenet connect auch tot !
Positiv: Radio geht noch und App connect wohl auch - wenn VW das jetzt nicht sehr bald in den Griff bekommt werde ich dann wohl auf Android Auto + Google Maps wechseln und dafür eine entsprechende Kürzung der Leasingrate vornehmen (vielleicht klagt VWFS dann ja und das ganze Drama wird öffentlich vor Gericht geklärt!).
Ich habe mittlerweile auch die Navi Daten 21.8 auf meinem System. Seit dem Update der OCU auf 0141 erhalte ich allerdings keine Verkehrsmeldungen auf den Autobahnen mehr.
Aktuell stehe ich im dritten Stau, der auf dem DP nicht angezeigt wird. Auch zähfließender Verkehr wird nicht mehr angezeigt.
Ich sehe zwar jede Menge Verkehrsmeldungen rings um die Autobahn, auf den niederrangigen Straßen, aber nichts auf der Autobahn.
In der here App auf dem iPhone werden alle Störungen alle angezeigt.
Zitat:
@geomo schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:40:48 Uhr:
Ich habe mittlerweile auch die Navi Daten 21.8 auf meinem System. Seit dem Update der OCU auf 0141 erhalte ich allerdings keine Verkehrsmeldungen auf den Autobahnen mehr.
Aktuell stehe ich im dritten Stau, der auf dem DP nicht angezeigt wird. Auch zähfließender Verkehr wird nicht mehr angezeigt.Ich sehe zwar jede Menge Verkehrsmeldungen rings um die Autobahn, auf den niederrangigen Straßen, aber nichts auf der Autobahn.
In der here App auf dem iPhone werden alle Störungen alle angezeigt.
Es geschehen tatsächlich noch Zeichen und Wunder, Das DP zeige mir erstmals seit über einer Woche einen Stau an.
Zitat:
@judyclt schrieb am 7. Oktober 2021 um 14:36:49 Uhr:
Gestern das Update gemacht. Man traut es sich kaum zu sagen, aber alles läuft perfekt. Ist allerdings auch Mj21. Nichts neu eingeben, Hauptnutzer da, schnelle Reaktionen, Android Auto kabellos und problemlos.
Der Sprung von 270 auf 278 ist auch nicht so gravierend. Viele der Probleme des MJ20 waren da ja schon ursprünglich behoben.
mfg, Schahn
Zitat:
@Passatmax schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:15:37 Uhr:
Zitat:
@Barna schrieb am 6. Oktober 2021 um 21:42:57 Uhr:
Heute wurde bei mir die aktuelle Software (0278) drauf gespielt. Schon bei der Abholung, in der Werkstatt ging’s nichts mehr. Ich als Hauptnutzer wurde gar nicht mal angezeigt, nur als Gast. Keine Internetverbindung, Weltkugelgrau. Fehlermeldung: Mobile Online-Dienste wurden für dieses Fahrzeug deaktiviert. (?) Nutzer neu anmelden ging auch nicht. Klar, keine Internetverbindung. Die Werkstatt ist ratlos. Mein Auto wurde für einen Tag noch behalten. Mal sehen was morgen gibt. Langsam bin ich mit meinem Passat GTE am Ende.Gibt es hier doch genügend Beiträge....nur Geduld
Ja, Das stimmt genau. Es gibt in der Tat unzählige Beiträge dazu. Und genau das ist das Problem. Ich versuche immer zuerst die Suchfunktion verwenden. Es ist aber so eine Datenmenge dass es ist fast unmöglich etwas vernünftiges. Man müsste sich wirklich hunderte von Seiten durchlesen. Deswegen es müsste doch möglich sein eine Frage stellen und einen kurzen knappen Hinweis oder Tipp zu bekommen.
Aber ich muss dir auch Recht geben. Es hat doch etwas mit Geduld zu tun. Ich habe meinen Wagen heute abgeholt in der Gewissheit dass es nicht funktioniert. Der Meister hat zumindest hingekriegt dass der Weltkugel wieder weiß war. Bei Einstellungen Daten Verbindung, Position Datenpakete muss etwas aktivieren. Danach ging Internet zumindest. Benutzerwechsel war weiterhin nicht möglich. Unterwegs nach Hause verlangte plötzlich meinen S-PIN Codde. Nach Eingabe passierte das wunder. Plötzlich ging alles.
Also momentan ist alles gut. Ich finde das MIB3 System ist dennoch eine mittelgroße Zumutung. Andere Marken haben es besser im Griff. (Natürlich, wie immer nur meine persönliche Meinung.)
Habe jetzt seit 2 Wochen das Update drauf. Nach den bekannten Problemen mit der Aktivierung des Hauptnutzers, lief es dann. Auch wenn ich das vorher wusste, ist es doch schwach von der Werkstatt, dass es dazu Null Hinweise gab. Genau so wenig wie zu dem OTA-Update nach Abholung aus der Werkstatt.
Der Naviteil startet nun deutlich schneller, wenn auch immer noch viel zu langsam. Bis man ein Ziel eingeben kann, vergehen immer noch 20-30 Sekunden (vorher 50-70).
Meine Freunde über Unterbrechungsfreie Bluetooth-Verbindung beim Streamen von Spotify hielt nur kurz an. Ist inzwischen fast so mies wie vorher. Nur dass es jetzt manchmal von alleine wieder weiterspielt.
Ein Goody ist mir aufgefallen, worüber ich hier noch nichts gelesen hatte: Wenn man aus einer anderen Ansicht (Radio z. B.) wieder zurück zur Navigation wechselt, zeigt es die letzte Ansicht wieder an. Früher war dann immer die Routendarstellung in unmittelbarer Umgebung aktiv, egal was man vorher eingestellt hatte.
Der größte Mist ist aber die neuerdings unterirdische Stauanzeige auf Autobahnen. Keine Ahnung, ob das mit dem Update zusammenhängen kann. Ist aber katastrophal. Ohne ständig parallel in Google Maps zu schauen, fahr ich keine Autobahn mehr. Prüfe jetzt mal parallel mit Here we go.