Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

kann ich denn irgendwo nachlesen welcher Datenstand es ist? Aktuell kann es nicht sein.

Zitat:

@geomo schrieb am 28. September 2021 um 13:30:41 Uhr:



Zitat:

@geomo schrieb am 28. September 2021 um 07:10:01 Uhr:


Waren Räumungsarbeiten nach Unfall, vom 3 auf 1 Spur: 6 km Stau, Verzögerung ca. 45 Minuten
Laut DP (H22, SW278, OCU Update) alles grün und frei

Hallo Volkswagen, stehe schon wieder bei Pfaffenhofen im Stau. Auf dem DP keinerlei Anzeige, weder Baustelle, noch orange wegen langsam Verkehr, geschweige denn Stau.

Dein Beifahrer kann auch weiter von rechts Fotos vom Display machen. Sonst konzentrierst Du Dich vielleicht mal nicht richtig, wenn der vor Deinem Gesicht mit dem Handy rumfummelt.

Zitat:

@ccdmas schrieb am 28. September 2021 um 12:10:07 Uhr:


Unklar Deiner Rede Sinn ist. Wenn Du den "deppen Hotspot" deaktivierst ist Dein Wireless Android Auto auch deaktiviert, denn das geht über WLAN, herrje.

Es ist einzig und alleine Sache des Handys zu begreifen, dass das für AA verwendete WLAN nicht für Internet taugt, und stattdessen auf Mobildaten zu wechseln. Das können manche Handys völlig Problemlos, andere nur nach Einstellung, und wieder andere sind schlicht zu doof dafür. In jedem Fall gibt es da *aus Prinzip* am Auto überhaupt nichts zu drehen oder zu machen, denn so funktioniert AA Wireless nunmal.

Mag sein, aber wenn ich den Hotspot beispielsweise aus Sicherheitsgründen nicht aktivieren möchte ,dennoch AA nutzen möchte funktioniert es schlicht nicht.

Ich kann mein Handy auch mit dem WLAN verbinden ohne einen Hotspot einzurichten das ist schlicht eine designentscheidung aber ist auch egal.

Ich habe nie behauptet das es an der Technik des Autos liegt sondern ich habe allgemein die fehlende Deaktivierung der Funktion ohne Deaktivierung von Android auto bemängelt. Warum muss ich mich überhaupt jedes mal auf die Buchungsseite weiterleiten lassen wenn ich daran schlicht kein Interesse habe?

Villeicht ist das auch nur meine Persönliche bubble aber mir fällt kein logischer Grund ein den Hotspot mit den überteuerten VW Datenpaketen zu nutzen.

Ich bin mir übrigens recht sicher das ich das Problem in anderen freien Wlans mit "AGB Seite" nicht hatte, da funktionierte das problemlos mit meinem huawei. Müsste ich mal ausprobieren die Tage.

Sorry, meine Meinung: Die Richtigkeit von Staumeldungen ist in diesem Thema „off Topic“. Wenn Staumeldungen empfangen werden, dann ist der linke Balken grün/rot , wenn mit grünem Balken trotzdem Staus auftreten, dann hat das nichts mit dem Update oder MIB3 zu tun, sondern mit der Datenbasis von VW, welche ggf. ein eigenes Thema Wert ist.
Ist der Balken grau, dann gibts keine Meldungen von VW, dann kann ggf. das Update helfen, das System wieder online zu bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rofd schrieb am 28. September 2021 um 13:54:31 Uhr:



VWs Daten kommen von TomTom

Das ist für das MIB3 falsch. Die Daten stammen von Here.

Zitat:

@kievit schrieb am 28. September 2021 um 14:58:19 Uhr:


Sorry, meine Meinung: Die Richtigkeit von Staumeldungen ist in diesem Thema „off Topic“.

Aber nur seitdem ein Moderator hier das Thema nach ca. 700 Seiten mal eben so geändert hat.

Richtig ist, um die vorherige Frage zu beantworten, dass wenn eine Sperrung überhaupt angezeigt wird, das System auch aktuelle Infos zieht und online ist. Ist das System offline, zeigt es gar nichts an, und nicht etwa veraltete Daten. Also keine Sperrungen, keine Staus, nix.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 28. September 2021 um 14:55:38 Uhr:


Mag sein, aber wenn ich den Hotspot beispielsweise aus Sicherheitsgründen nicht aktivieren möchte ,dennoch AA nutzen möchte funktioniert es schlicht nicht.

Sag mal, stellst Du Dich jetzt dumm? Welchen Teil von "Kein Hotspot = kein Wireless Android Auto" verstehst Du nicht? Und doch, selbstverständlich kannst Du den Hotspot ausschalten, dann geht auch AA noch, aber eben naturgemäß nicht mehr wireless.

Zitat:

@ccdmas schrieb am 28. September 2021 um 15:38:18 Uhr:



Zitat:

@Beat92 schrieb am 28. September 2021 um 14:55:38 Uhr:


Mag sein, aber wenn ich den Hotspot beispielsweise aus Sicherheitsgründen nicht aktivieren möchte ,dennoch AA nutzen möchte funktioniert es schlicht nicht.

Sag mal, stellst Du Dich jetzt dumm? Welchen Teil von "Kein Hotspot = kein Wireless Android Auto" verstehst Du nicht? Und doch, selbstverständlich kannst Du den Hotspot ausschalten, dann geht auch AA noch, aber eben naturgemäß nicht mehr wireless.

Wieso? 😕
Hotspot = i.d.R. WLAN Zugangspunkt mit Internet
Wikipedia:
A hotspot is a physical location where people may obtain Internet access, typically using Wi-Fi technology, via a wireless local-area network (WLAN) using a router connected to an Internet service provider.

Ein einfacher WLAN-Zugangspunkt / Point to Point Verbindung würde völlig ausreichen, um Android Auto Wireless zu ermöglichen. Ein Internet Service Provider (Cubic Telecom) brauch ich nicht für Wireless Android Auto, ergo auch keinen Hotspot.
Deshalb auch die Ausgangsfrage von mir gestern, ob man die Datenverbindung für den Nutzer (nicht die gesamte eSIM, also für Trafficdaten / OTA Updates) nicht einfach komplett deaktivieren kann.

hallo Leute,
hat schon wer im Raum Wien oder von mir aus in ganz Österreich, das 0278-Update ohne Probleme erhalten?
Wenn ja, bitte Werkstatt benennen -

Danke

Ich habe Donnerstag einen Update Termin für „Online-Services“. Weiß nicht ob das dieses Update ist. Habe derzeit SW 0270 bei meinem Touran mit Mib3.

Zitat:

@geomo schrieb am 28. September 2021 um 13:30:41 Uhr:



Zitat:

@geomo schrieb am 28. September 2021 um 07:10:01 Uhr:


Waren Räumungsarbeiten nach Unfall, vom 3 auf 1 Spur: 6 km Stau, Verzögerung ca. 45 Minuten
Laut DP (H22, SW278, OCU Update) alles grün und frei

Hallo Volkswagen, stehe schon wieder bei Pfaffenhofen im Stau. Auf dem DP keinerlei Anzeige, weder Baustelle, noch orange wegen langsam Verkehr, geschweige denn Stau.

Langsam reicht es, der dritte Stau ohne jegliche Anzeige im DP 😠

L.jpg

Zitat:

@geomo schrieb am 28. September 2021 um 16:48:37 Uhr:



Zitat:

@geomo schrieb am 28. September 2021 um 13:30:41 Uhr:


Hallo Volkswagen, stehe schon wieder bei Pfaffenhofen im Stau. Auf dem DP keinerlei Anzeige, weder Baustelle, noch orange wegen langsam Verkehr, geschweige denn Stau.

Langsam reicht es, der dritte Stau ohne jegliche Anzeige im DP 😠

Das Problem hatte ich gestern auch, allerdings mit SW270... Scheint ein allgemeines Problem zu sein.

Zitat:

@geomo schrieb am 28. September 2021 um 16:48:37 Uhr:



Zitat:

@geomo schrieb am 28. September 2021 um 13:30:41 Uhr:


Hallo Volkswagen, stehe schon wieder bei Pfaffenhofen im Stau. Auf dem DP keinerlei Anzeige, weder Baustelle, noch orange wegen langsam Verkehr, geschweige denn Stau.

Langsam reicht es, der dritte Stau ohne jegliche Anzeige im DP 😠

Ich muss meinen Vorredner beipflichten - das ist stark OT hier im Thread. Der sollte sauber bleiben da das Thema Update so schon komplex genug ist.

Wenn du dich wirklich über die Staudaten beschweren möchtest dann mach doch einen eigenen Thread zum diskutieren auf 🙂

PS: VW liest das hier aber nicht und schaltet dir dann doch die passenden Staudaten aufs Auto 😉

PPS: Mit 2 Handys in der Hand als Fahrer auf der Autobahn rumfummeln ist wirklich nicht cool…

Bin heute wieder beim Freundlichen gewesen, wegen der nicht funktionierenden Navi nach dem Update.

Anscheinend war mein Passat der erste, der in Slowenien geupdatet wurde und dass Modul für die Navi Lizenzen war noch nicht Freigegeben, deswegen schlug das erste Update fehl. Aber jetzt klappt es wieder mit der Navi.

Das einzige was noch immer nicht funktioniert ist WLAN. Ich kann mein Handy sehen aber sich nicht damit verbinden. Wenn ich das Password eingebe, bekomme ich ein Error, dass die Verbindung nicht hergestellt worden konnte.

Kann jemand von euch mal testen ob bei ihn WLAN funktioniert? Danke.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 28. September 2021 um 15:49:24 Uhr:



Wieso? 😕
Hotspot = i.d.R. WLAN Zugangspunkt mit Internet
Wikipedia:
A hotspot is a physical location where people may obtain Internet access, typically using Wi-Fi technology, via a wireless local-area network (WLAN) using a router connected to an Internet service provider.

Ein einfacher WLAN-Zugangspunkt / Point to Point Verbindung würde völlig ausreichen, um Android Auto Wireless zu ermöglichen. Ein Internet Service Provider (Cubic Telecom) brauch ich nicht für Wireless Android Auto, ergo auch keinen Hotspot.
Deshalb auch die Ausgangsfrage von mir gestern, ob man die Datenverbindung für den Nutzer (nicht die gesamte eSIM, also für Trafficdaten / OTA Updates) nicht einfach komplett deaktivieren kann.

Jetzt mal ganz im Ernst. Ein Hotspot ohne Internet dahinter ist automatisch ein "einfacher WLAN-Zugangspunkt" wie Du es nennst. Da gibt es genau *keinen* Unterschied. Hast Du gerade keinen Cubic Datenvertrag, hast Du auch keinen Hotspot nach Deiner Definition (denn Du hast ja kein Internet), sondern einfach nur einen schlichten WLAN Zugang zu Deinem Auto für AA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen