Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Huawei P20 läuft tadellos.
Ausführlich mit GoogleMaps getestet weil..... ach ihr kennt die Geschichte.
Gibt in der Hinsicht immer noch nichts neues.

@culiluk @dlorek
Muss man denn am Discover Pro noch etwas einstellen? Ich meine, ich hatte mal denn die Datenverbindung deaktiviert.

@smil
Welches Smartphone hast du?

Nein die Einstellung bleibt unangetastet. Die eSIM wird ja trotzdem genutzt. Ich habe für AA Wireless nur mein Telefon gelöscht und neu gekoppelt. Mit aktiver WLAN Verbindung zum Fahrzeug Hot Spot hat er mich dann gefragt ob AA auch Wireless genutzt werden soll. Danach lief es direkt ohne Probleme.

Zitat:

@geomo schrieb am 27. September 2021 um 17:23:47 Uhr:


Stehe seit 10 Minuten im Stau auf der A9. Anzeige im DP dazu: 0,0

Waren Räumungsarbeiten nach Unfall, vom 3 auf 1 Spur: 6 km Stau, Verzögerung ca. 45 Minuten
Laut DP (H22, SW278, OCU Update) alles grün und frei

Ähnliche Themen

Zitat:

@dlorek schrieb am 28. September 2021 um 07:08:23 Uhr:


Nein die Einstellung bleibt unangetastet. Die eSIM wird ja trotzdem genutzt. Ich habe für AA Wireless nur mein Telefon gelöscht und neu gekoppelt. Mit aktiver WLAN Verbindung zum Fahrzeug Hot Spot hat er mich dann gefragt ob AA auch Wireless genutzt werden soll. Danach lief es direkt ohne Probleme.

Hey,
Ich habe das aa wireless ja auch hinbekommen, aber jetzt bekomme ich im DP immer die Benachrichtigung: Medienstreaming nicht verfügbar, bitte stellen Sie zuerst eine Datenverbindung her. Das hatte ich mit Kabel oder dem AA dongle nie.... Hast du eine Idee?

Zitat:

@dlorek schrieb am 28. September 2021 um 07:08:23 Uhr:


Nein die Einstellung bleibt unangetastet. Die eSIM wird ja trotzdem genutzt.

Die eSIM ist doch ohnehin immer für Trafficdaten und OTA Updates aktiv?
Ich hatte gehofft, damit kann man die eSIM für Medienstreaming und den Hotspot deaktivieren (also quasi das Cubic Telecom Zeug, was man selbst buchen kann).

Bei mir steht nun in 2 Wochen das Update von 0156 auf 0278 an.
Kann bitte noch mal jemand zusammenfassen, worauf man besonders hinweisen bzw. achten sollte und welche anderen Updates üblicher Weise mit gemacht werden? Ist im Chatverlauf nicht einfach zu finden...
>MIB3 ( bei mir DP): Update auf 0278 (TPI 2063903/3)
>OCU 83, Update auf 141 (Hinweise: über Zwischenstand 88; direkt von 139 auf 141 nicht möglich), TPI dazu?
>"96H3" = Update Assistenzsysteme? Details, TPI?
>OTA Update?
>F5 ?
> Update Kartenmaterial kann man wohl selbst über Stick machen. Habe ich mir runter geladen und will es morgen auf einer längeren Fahrt einspielen
> Handy-Schlüssel lässt sich nicht anlegen, weil das Auto keinen Code generiert (kommt nach ca. 30s immer eine Fehlermeldung). Ich hoffe, das wird beim MIB-Update mit behoben.

Danke schon mal im Voraus.

Zitat:

@dlorek schrieb am 27. September 2021 um 19:43:09 Uhr:


Das leidige Thema wenn das Telefon mit einem WLAN Hotspot verbunden ist das kein Internet liefert kommt ja immer wieder auf. Es scheint aber ein Geräteproblem zu sein. Mein Samsung Telefon holt sich die Daten trotzdem per Datentarif des Telefons

Stimmt nur teilweise. Ja ich gebe dir recht, scheint ein Problem mit den Handys zu sein aber das problem würde es ja garnicht geben wenn man den deppen Hotspot einfach einzeln Deaktivieren könnte.

Ich meine wer nutzt denn das überteuerte Handy WLAN für sein Mobiltelefon....? Selbst in DE haben wir ja inzwischen eigentlich alle ausreichendes Datenvolumen... Wäre das umsonst dabei oder man könnte eine günstige Flat buchen Hätte es ja einen Sinn aber so wirkt es selbst als Neuerung schon wieder völlig antik.

Aber bei den ständigen ausfällen würde man sich mit dem Hotspot wohl eh keinen gefallen tun falls er über VW muss 😉

Das es speziell Huawei betrifft kann ich in meinem Fall zumindest bestätigen.

Unklar Deiner Rede Sinn ist. Wenn Du den "deppen Hotspot" deaktivierst ist Dein Wireless Android Auto auch deaktiviert, denn das geht über WLAN, herrje.

Es ist einzig und alleine Sache des Handys zu begreifen, dass das für AA verwendete WLAN nicht für Internet taugt, und stattdessen auf Mobildaten zu wechseln. Das können manche Handys völlig Problemlos, andere nur nach Einstellung, und wieder andere sind schlicht zu doof dafür. In jedem Fall gibt es da *aus Prinzip* am Auto überhaupt nichts zu drehen oder zu machen, denn so funktioniert AA Wireless nunmal.

Exakt und das ist auch gut so.

Zitat:

@ccdmas schrieb am 28. September 2021 um 12:10:07 Uhr:


Es ist einzig und alleine Sache des Handys zu begreifen, dass das für AA verwendete WLAN nicht für Internet taugt, und stattdessen auf Mobildaten zu wechseln. Das können manche Handys völlig Problemlos, andere nur nach Einstellung, und wieder andere sind schlicht zu doof dafür. In jedem Fall gibt es da *aus Prinzip* am Auto überhaupt nichts zu drehen oder zu machen, denn so funktioniert AA Wireless nunmal.

Bei Huawei nennt sich das WiFi+ und funktioniert außerhalb von Wireless Android Auto einwandfrei (ich hatte Cubic Volumen und als dieses abgelaufen war, war das Handy weiterhin mit dem Hotspot verbunden, das hat aber zu keinem Problem geführt.
Neben der Aktivierung des Hotspots konnte man meines Wissens auch nur die Datenverbindung deaktivieren. Deshalb meine Frage von weiter oben...

Hallo.

Kann ich irgendwo erkennen ob die Verkehrsmeldungen ankommen. Die Auf- und Abfahrten der A30 Rheine Nord werden zum Beispiel immer noch als gesperrt gekennzeichnet. Diese sind aber bereits seit 10 Tagen freigegeben.

Gruß,

Zitat:

@geomo schrieb am 28. September 2021 um 07:10:01 Uhr:



Zitat:

@geomo schrieb am 27. September 2021 um 17:23:47 Uhr:


Stehe seit 10 Minuten im Stau auf der A9. Anzeige im DP dazu: 0,0

Waren Räumungsarbeiten nach Unfall, vom 3 auf 1 Spur: 6 km Stau, Verzögerung ca. 45 Minuten
Laut DP (H22, SW278, OCU Update) alles grün und frei

Hallo Volkswagen, stehe schon wieder bei Pfaffenhofen im Stau. Auf dem DP keinerlei Anzeige, weder Baustelle, noch orange wegen langsam Verkehr, geschweige denn Stau.

Stau.jpg

Zitat:

Hallo Volkswagen, stehe schon wieder bei Pfaffenhofen im Stau. Auf dem DP keinerlei Anzeige, weder Baustelle, noch orange wegen langsam Verkehr, geschweige denn Stau.

... woher bezieht VW eigentlich seine Staudaten? Man kann ja von google und dessen Vorstellungen von Datenschutz halten was man will, aber die farblichen Markierungen auf google-maps sind wohl leider die einzigen wirklichen Echtzeitdaten (logischerweise durch die fahrenden Androidtelefone und deren übermittelte Standorte).
Wüsste nicht, wie man diese Art der Staumeldung toppen könnte...

Zitat:

@vw35l schrieb am 28. September 2021 um 13:45:38 Uhr:



Zitat:

Hallo Volkswagen, stehe schon wieder bei Pfaffenhofen im Stau. Auf dem DP keinerlei Anzeige, weder Baustelle, noch orange wegen langsam Verkehr, geschweige denn Stau.

... woher bezieht VW eigentlich seine Staudaten? Man kann ja von google und dessen Vorstellungen von Datenschutz halten was man will, aber die farblichen Markierungen auf google-maps sind wohl leider die einzigen wirklichen Echtzeitdaten (logischerweise durch die fahrenden Androidtelefone und deren übermittelte Standorte).
Wüsste nicht, wie man diese Art der Staumeldung toppen könnte...

VWs Daten kommen von TomTom

Deine Antwort
Ähnliche Themen