Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@MarioS88 schrieb am 27. September 2021 um 12:17:56 Uhr:



Zitat:

@pillul schrieb am 27. September 2021 um 10:56:27 Uhr:


Nachdem mein DP jetzt ein Jahr mit Software 0156 mehr oder minder stabil lief, fängt es nun unregelmäßig an mit einem Piepton abzustürzen.
Hatte jemand von euch diese Abstürze vor dem Update auf 0278 und nachdem Update sind sie weg?
Oder ist davon auszugehen dass wenn es piept die Hardware eine Macke hat 😉.
Danke euch!

Gleicher Fehler bei mir, ist seit Update weg (bisher) hab d aw s Update aber auch erst paar Tage!

Hatte ich vor dem Update auch sporadisch mit dem grellen Piepton. Mit dem Update auf 0278 hat sich das (bis jetzt) erledigt.

Bevor jetzt noch mehr anfangen Briefe an Hern Diess, Fam. Porsche oder sonst wen zu schreiben, folg. Vorschlag:
Weiter oben hatte jemand die wirklich gute idee, diejenigen Freundlichen aufzulisten, bei denen das Upgrade sauber installiert wurde. DAS wäre tatsächlich hilfreich.
Ich werde meine Karre jedenfalls nicht auf gut Glück in irgendeiner Werkstatt von einem Meister, der vielleicht noch weiss wie man beim Käfer durch Drehen einer Verteilerkappe den Zündzeitpunkt nach Gefühl justiert, verschlimmbessern lassen. Entweder ich bekomme irgendwo die SW her und machs selber oder finde einen kompetenten Freundlichen in der Liste. Sonst bleibe ich auf 0156, habe wenigstens keine Abstürze.
@Moderatoren
Solange aber kein extra Faden für die Liste der kompetenten Werkstätten aufgemacht wird, geht das hier im allgemeinen Gelaber unter - also bitte.

Stehe seit 10 Minuten im Stau auf der A9. Anzeige im DP dazu: 0,0

Stau.jpg

OK, ich habe meinen B8 bei folgender Werkstatt updaten lassen:

Volkswagen Automobile Hamburg
Glinder Weg 2, 21509 Glinde

Hat einen Tag gedauert und es gab keine Probleme, abgesehen von den offenbar üblichen Verzögerungen bei der Anmeldung des Hauptusers.

Ich hatte dort mit 2 Mitarbeitern zu tun, die sich offensichtlich mit dem Thema auskennen, jedenfalls habe ich bei beiden nicht in ahnungslose Gesichter geschaut, als ich von meinen Problemen mit WeConnect und dem MIB3 gesprochen habe.

Und nett und zuvorkommend waren sie auch. Und was ja der Wahnsinn ist, angekündigte Rückrufe habe ich in den meisten Fällen ohne große Verzögerung erhalten. Was will man also mehr.

Viele Grüße,

Björn

Ähnliche Themen

Für die Ostfriesen steuere ich das Autohaus Schwarte in Aurich bei 🙂

Da ist auch alles top gelaufen! Die haben sich da wirklich gute Leute reingeholt!

Das wäre für mich gar nicht soo weit weg und zudem in meinem Gebiet. Danke für die Inspiration!

@UserNo1

Du kannst dafür gerne einen neuen Thread erstellen. Alle die schon gepostet haben dann dort bitte nochmal aktiv werden.

Hallo Funktioniert Ihr wireless Android-Auto mit Internet in Ihrem Auto? Ich habe ein Telefon ohne Internet und muss mobile Daten einschalten. Es tut mir leid, Google hat es übersetzt

Was meinst du damit.

Wenn es auf Englisch leichter ist denke ich auch kein Thema.

Etwas verwirrend diese Übersetzung😕
Telefon ohne Internet?
Du brauchst ein Smartphone mit Internet und via WL AA werden grundsätzlich die Daten des Smartphones genutzt.
WL AA läuft grundsätzlich nicht über die eSIM des Autos falls das deine Frage war.

Du bist da aber auch im falschen Thread.

Twardowksi in 41844 Wegberg hat bei meinen Facelift Produktions Datum 11/ 2020 alles super erledigt! Update ist seit Donnerstag drauf, seit Freitag funktioniert alles. Auch die Anmeldung des Hauptnutzer.

@Smil
Im Mietwagen hatte ich dasselbe Problem. Wireless Android Auto, kein Datenvolumen bei Cubic, aber natürlich am Smartphone.
Meistens hat das Handy wegen der WLAN Verbindung zum Auto das Internet des Fahrzeugs nutzen (Landingpage Cubic Telecom).Damit ging dann Waze nicht mehr und TomTom hatte keinen Live Traffic mehr. Per Kabel verbunden
Seitdem mein MJ20 wireless Android Auto unterstützt, habe ich es noch nicht testen müssen, da die VW Verkehrsdaten bisher korrekt und vor allem verfügbar waren.

yes, WL AA läuft grundsätzlich nicht über die eSIM des Autos falls das deine Frage war.
Danke

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 27. September 2021 um 19:20:57 Uhr:


@Smil
Im Mietwagen hatte ich dasselbe Problem. Wireless Android Auto, kein Datenvolumen bei Cubic, aber natürlich am Smartphone.
Meistens hat das Handy wegen der WLAN Verbindung zum Auto das Internet des Fahrzeugs nutzen (Landingpage Cubic Telecom).Damit ging dann Waze nicht mehr und TomTom hatte keinen Live Traffic mehr. Per Kabel verbunden
Seitdem mein MJ20 wireless Android Auto unterstützt, habe ich es noch nicht testen müssen, da die VW Verkehrsdaten bisher korrekt und vor allem verfügbar waren.

Das leidige Thema wenn das Telefon mit einem WLAN Hotspot verbunden ist das kein Internet liefert kommt ja immer wieder auf. Es scheint aber ein Geräteproblem zu sein. Mein Samsung Telefon holt sich die Daten trotzdem per Datentarif des Telefons

In meinem Fall ist es ein Huawei P30 Pro, das Handy erkennt nach kurzer Zeit, dass das WLAN nur ein captive Portal liefert und schwenkt auf die mobilen Daten. Bei Wireless Android Auto hat das so nicht zuverlässig funktioniert (im Mietwagen).

Habe bis jetzt auch immer nur bei Huawei von Problemen gehört

Deine Antwort
Ähnliche Themen