Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@kievit schrieb am 2. August 2021 um 00:54:43 Uhr:



Wichtiger ist, dass VW mitbekommt, dass es tatsächlich große Probleme gibt, d.h. dass jeder jedes Problem mit der Hotline kommuniziert, Antworten und Lösungen verlangt und sich nicht nur bei der WeConnect Hotline beschwert, sondern auch auch generell beim VW Feedback. Bei mir war dann immer die sinngemäße Antwort, dass VW mit aller Kraft an einer Lösung arbeitet.

Wenn VW merkt, dass die Kunden die Hotline belasten, Probleme zu beantworten sind und die Kunden sauer sind, dann reagiert man auch.

Habe die Kundenbetreuung mehrmals wegen meiner Probleme angerufen, einen 2-seitigen Bericht meiner Werkstatt und der Kundenbetreuung zugesandt. Daraufhin hat sich die Kundenbetreuung bei mir gemeldet und ist jeden Punkt mit mir durchgegangen. Sie sind bedacht jedes Problem anzugehen und zu lösen. Nächste Wochen steht mein Fahrzeug für zwei Tage in der Werkstatt. Ich werde einen ausgiebigen Vorher-Nachher-Vergleich machen und wenn interessante Sachen dabei raus kommen hier rein posten.

Leider haben bei uns in D zuviel BWL.er ein zu gewichtiges Wort, d. h. die Techniker und ITler ein zu unterrepräsentiertes Gewicht. Deshalb -und da bin ich einig mit einigen Vorredner, muss man ihnen auf die Füße stehen, damit eine bessere Kundenorientierung und ein Kosten/Nutzen Vergleich dahingehend betrachtet wird, ob mehr Qualität am Ende nicht nur mehr Kunden gewinnen und zufrieden stellen, sondern zudem am Ende die Gesamtrechnung stimmt.

Das mit der Uhr nervt mich am meisten. Warum zeigt das Teil bitte in mega Schrift das Datum oben rechts an? Uhr müsste dann doch auch gehen. Als ob mich das Datum interessiert

Zitat:

@wernersbach schrieb am 2. August 2021 um 18:46:08 Uhr:


@Naviupdater
Dann fällst du aber jetzt als Tester der neuen Software aus...du bist ja jetzt im Mj21 und nicht mehr repräsentativ für uns Mj20 leidende...

Jein. HW22 bedeutet nur, dass im Gerät selbst einige Komponenten von einem anderen Lieferanten kommen, die sind auch nicht performanter oder so. Da mit der SW0278 MJ20 und MJ21 gleichziehen, ist die Hardware glaube ich nicht kriegsentscheidend (von Einzelfällen mal abgesehen).

Zum Thema Backend: Es ist vollkommen richtig, dass wir viel Geld für unsere Autos bezahlt haben und dass solche Probleme nicht auftreten dürften und ja, eine Lösung ist maximal überfällig. Es hilft aber nicht, wenn das hier im Forum thematisiert wird. Ich kann soviel sagen, dass es eine eigene Task Force gibt, die sich mit höchster Prio darum kümmert. Das wird nicht von heute auf morgen gehen, aber trotzdem sind wir darauf angewiesen, dass sich die Fachleute darum kümmern. Wer sich also beschweren möchte, bitte an den Kundenservice wenden, ich kann Euch da nicht helfen.

Zum Thema Uhr im AID: Richtig ist, dass dazu die Software des AID angepasst werden muss, hat nichts mit dem MIB3 zu tun. Es ich für mich auch nicht nachvollziehbar, wie jemand so eine Entscheidung treffen kann, die Uhr wegzulassen. Wie gesagt, stand heute sieht man bei VW keine Notwendigkeit, hier Arbeit reinzustecken. Auch hier gilt. Bitte geht mit Beschwerden an den Kundenservice, nur in der Masse können wir da etwas bewirken.

Kann man denn nicht einfach die SW vom MJ21 AID auf das MJ20 spielen?

Ähnliche Themen

Dazu müsste man die erstmal haben.

Das wäre wirklich was, würde mich auch sehr interessieren

Zitat:

@Bora79 schrieb am 2. August 2021 um 20:50:23 Uhr:


Kann man denn nicht einfach die SW vom MJ21 AID auf das MJ20 spielen?

Die sw ist die gleiche, kann nur nicht 1:1 hochgezogen werden, es werden erst Zwischenschritte gemacht. In dem Update ist 238, 268 und 278 enthalten.
Das 278 ist dann Extrakt das gleiche wie das Update für die MJ2021.

Ich meine ein User hier ist bei seinem Gte MJ20 bei 238 hängen geblieben.
Das sollte dann ja nicht normal sein oder? was ist hier schief gelaufen? ich bin gespannt welche Version ich morgen habe...

- kann weg

Zitat:

@wernersbach schrieb am 2. August 2021 um 21:21:39 Uhr:


Ich meine ein User hier ist bei seinem Gte MJ20 bei 238 hängen geblieben.
Das sollte dann ja nicht normal sein oder? was ist hier schief gelaufen? ich bin gespannt welche Version ich morgen habe...

Ich meine 238 gab es auch ganz am Anfang von MJ21

@wernersbach
Mein GTE ist letzte Woche auf 238 upgedated worden. Seitdem keine Anmeldung des Hauptnutzers möglich. Also keine Stauinfos. Kein Navi mehr im AID.

Ich bin gespannt, was du morgen berichten kannst.

Eigentlich wollte sich meine Werkstatt heute mit einer Lösung melden…

Eventuell ist beim Update was schief gelaufen und die 0238 ist nicht gedacht für die Öffentlichkeit...könnte doch sein oder?

Meiner war heute in der Werkstatt (2019er) wegen Lenkstange …. Für ö ist noch nichts frei zum uppen

Guten Morgen. Meiner Passat Alltrack MJ2020 DP ist gestern geupdatet worden. Ich finde es ist jetzt viel Performanter und endlich muss man nicht mehr mit OK nach der Rückwärtsfahrt bestätigen.
Ich hab jetzt seit dem Update auch das Problem dass ich mich nicht mehr als Hauptnutzer anmelden kann.
Direkt nach Update war die Weltkugel Grau. Hab dann die Sicherung kurz gezogen, seit dem ist sie nicht mehr grau aber eine Anmeldung ist auch nicht möglich. Navi im AID funktioniert bei mir noch.

Zitat:

@Gareth schrieb am 2. August 2021 um 21:44:45 Uhr:


@wernersbach
Mein GTE ist letzte Woche auf 238 upgedated worden. Seitdem keine Anmeldung des Hauptnutzers möglich. Also keine Stauinfos. Kein Navi mehr im AID.

Ich bin gespannt, was du morgen berichten kannst.

Eigentlich wollte sich meine Werkstatt heute mit einer Lösung melden…

Ich habe gerade für morgen einen Termin zum zweiten Versuch bekommen 🙄

(F17 würde dann bei mir wahrscheinlich auch nichts bringen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen