Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17827 Antworten
Zitat:
@dlorek schrieb am 26. Juli 2021 um 22:55:17 Uhr:
Um mal alle etwas zu beruhigen... wer ein MJ20 MIB 3 mit SW 0156 hat, ist früher oder später dran. Schon alleine die Zusatzfunktionen stehen allen zu! Wir sprechen aber bei allen dir noch nicht dran sind vom Discover Pro oder?
Meiner hat DM gebaut 12/19 und ist auch noch nicht dran. Steuergerät Nr. noch ohne Buchstabe am Ende.
Ich hab meinen mit WVWZZZ3CZLE017… heute zum Service gegeben. Das AH kannte die TPI gar nicht. Da musste ich erstmal Beanstandungen mitteilen, auf die diese TPI passt. War ja mit dem Wissen hier nicht schwer 😁
Auf mein Drängen hin wurde die Nummer mit ??? auf dem Auftrag vermerkt.
Naja mal sehen, was es letztlich wird. Auf alle Fälle Ölservice samt vorgezogenem Pollenfilter, damit er deshalb nicht im Dezember wieder kommen muss, wenn er 2 ist.
Frontsensorik bekommt das Update, Spannrolle/Riementrieb wird geprüft wegen leichtem Surren bei Kaltstart und kühlem Wetter. Update werden wir dann sehen. Hab gesagt, dass er auch notfalls nen Tag länger da bleiben kann, wenn das Update zwischenzeitlich freigegeben wird.
Übrigens sagte er mir, dass im Dezember 22 zum 3. Jahr neben Bremsflüssigkeit und HU/AU auch das Haldexöl gewechselt werden muss.
Kann das einer bestätigen? Ich dachte immer pauschal 90k Km 😉
Ich hoffe mal dass mein DM tatsächlich auch noch dran kommt. Hardware H12, Software 0156, TN 3G5035820.
Die Karte im AID konnte man ja noch per Codierung freischalten, aber das Ziele zum Auto senden hatte ich schon abgeschrieben...
Zitat:
@kaindl schrieb am 26. Juli 2021 um 22:41:39 Uhr:
Zitat:
@Beat92 schrieb am 26. Juli 2021 um 20:50:57 Uhr:
Vorallem haben wir hier schon 3 Fälle wo es 2x komplett das navi zerissen hatt mit unbekanntem lößungsansatz seitens vw und 1x weitere Ausfälle des Autos...
Also ich hatte das so verstanden, dass die zwei schon vorher eine kaputte Navi-Datenbank hatten, die nicht mehr aktualisierbar war. Mit der neuen Software wird es nur sichtbarer, dass die Daten kaputt sind und es gibt eine Handlungsanweisung (Gerät austauschen). Also noch ein Fehler aus der alten Softwareversion, der auch mit dem Update so nicht behebbar ist.
Und von weiteren Ausfällen das Autos hab ich nichts gefunden, welchen Beitrag meinst du da?
geomo hatte zuvor beschrieben das sein auto nach dem update einen crash hatte aber meine mich zu erinnern das sein system aber ebenfalls voher schon fehler hatte, wer die zweite Person mit der kaputten Karte neben naviupdater war kann ich grad garnicht mehr sagen. Für mich hatte es sich so angehört als wäre der fehler danach aufgetreten.
Man hatte ja auch die Hoffnung das bestehende probleme auch behoben werden können aber scheinbar wars das halt einfach wenn einmal der Wurm drin ist.
Ich meine immerhin hatt vw nun ein paar Funktionen nach gelegt villeicht ist ja auch alles halb so wild und nur ein dummer Zufall. Hatte die vw hotline nicht noch vor einem jahr felsenfest behauptet ein hinzufügen der Funktionen wäre aufgrund der Hardware nicht möglich?
Ähnliche Themen
@Beat92 vorher hatte ich Probleme mit eingefroren AID. An Crashs kann Ich mich nicht erinnern. Bin mir aber nicht mehr sicher, bei so vielen Fehlern.
Was jetzt aber definitiv geht, ist mit dem iPhone und der WE App Ziele ans Navi zu senden. Schon 3 mal erfolgreich ausgeführt.
Mail ans AH ist raus, bin mal gespannt auf die Antwort
Eine Frage an die mit MJ20 und der neuen Firmware,
Wie lange bootet das System?
Steht Area View nach dem Start schneller zur Verfügung?
30 Sekunden wurden hier genannt. Statt 70... oder etwas mehr vorher ;-)
Kommt auch drauf an, was man unter „Booten“ versteht. Mein DP H22 bootet nur aller paar Tage mal richtig mit VW-Logo usw. Ansonsten ist es quasi sofort da.
mfg, Schahn
Ok, danke.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 27. Juli 2021 um 01:43:10 Uhr:
Zitat:
@kaindl schrieb am 26. Juli 2021 um 22:41:39 Uhr:
Ich meine immerhin hatt vw nun ein paar Funktionen nach gelegt villeicht ist ja auch alles halb so wild und nur ein dummer Zufall. Hatte die vw hotline nicht noch vor einem jahr felsenfest behauptet ein hinzufügen der Funktionen wäre aufgrund der Hardware nicht möglich?Ja, ist mir so von mehreren Mitarbeitern mitgeteilt worden.
Der Termin für die Software, der mir genannt wurde, war die 30. KW. Allerdings ist auch das schon wieder auf die 32. verschoben worden.
Naja, warten wir mal ab.
Zitat:
@dlorek schrieb am 26. Juli 2021 um 22:55:17 Uhr:
Wir sprechen aber bei allen dir noch nicht dran sind vom Discover Pro oder?
Hier zumindest: Ja, Discover Pro - Passat wurde im November 2019 gebaut - FIN: 3CZLE01XXX
Ansonsten fehlt der Punkt "Schlüsselzuweisung".
Und jetzt bitte nicht wieder sagen "bei mir geht es". Dann auch bitte mit 2 Schlüsseln und zwei Profilen länger ausprobieren und sagen - es geht.
Sonst bin ich nach dem Update der erste, der es probieren wird. Wenn es mit dem Update nicht besser wird, geht es in die nächste Runde in der Werkstatt.
Zitat:
Kommt auch drauf an, was man unter „Booten“ versteht. Mein DP H22 bootet nur aller paar Tage mal richtig mit VW-Logo usw. Ansonsten ist es quasi sofort da.
mfg, Schahn
Nur warst Du mit Deinem MJ21 explizit nicht gefragt.
Zitat:
@TPursch schrieb am 27. Juli 2021 um 07:39:32 Uhr:
30 Sekunden wurden hier genannt. Statt 70... oder etwas mehr vorher ;-)
70 Sekunden?! Das war bei mir der Zeitpunkt bis die Sprachbedienung "funktionierte" sonst lag das navi bei ca 30 Sekunden. Wenns auf 21er stand sein soll müsste es zumindest deutlich schneller gehen, würde mal aus dem Bauch schätzen das ich unter der Hälfte bin.
Hmmm... okay, ich habe mich ggf. mit den 70 Sekunden etwas vertan. Wobei ich "handgezählt" immer so mindestens bei 55 Sekunden war bis "alles" im Navi etc. geladen war.
Was besonders blöd beim GTE ist, dass man auch über das Infotainment den Betriebsmodus wählt. Nach Start will ich also in den Hybridmodus und bis das System mir die Kacheln darstellt bin ich schon die ersten ~ 500 Meter gefahren.