Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17827 Antworten
Zitat:
@rofd schrieb am 8. Juni 2021 um 17:52:24 Uhr:
Zitat:
@KING_MYK schrieb am 8. Juni 2021 um 14:15:28 Uhr:
Kann mir bitte einer nochmal dass mit dem Stand der navi Daten erklären? So wie ich es verstanden habe werden nur Gebiete in denen man sich regelmäßig aufhält aktualisiert?! Wenn dort jetzt also zb 21.5 steht gilt dies nur für ein eingeschränktes Gebiet? Und in Städten oder Ländern in denen man nicht unterwegs ist, sind die Karten weiterhin veraltet? Soll man die gesamten Navi Daten nicht auch beim Händler aktualisieren können bzw. Selbst aus dem Netz und dann über usb? Macht das jemand regelmäßig oder reicht normalerweise OTA?Halbwissen deinerseits 😉
Also - das Fahrzeug startet um deinen Standort herum und aktualisiert dann immer weitere Bereiche der ganzen Karte. Erst wenn ganz Europa aktualisiert ist zeigt er auch die neue Versionsnummer am 🙂
Vielen Dank für deine Aufklärung, dann hab ich das bisher tatsächlich falsch verstanden. Aber wenn er doch alles OTA aktualisiert, ist ja alles gut.
Ich muss sagen das die Kartenupdates ansich recht zuverlässig funktionieren (Voraussetzung natürlich
keine graue Kugel)
Ich muss sagen das die Kartenupdates ansich recht zuverlässig funktionieren (Voraussetzung natürlich
keine graue Kugel)
Bei mir kommen Verkehrsdaten und auch Kartenaktualisierungen bei grauer Kugel.
Zitat:
@rofd schrieb am 8. Juni 2021 um 17:52:24 Uhr:
Zitat:
@KING_MYK schrieb am 8. Juni 2021 um 14:15:28 Uhr:
Kann mir bitte einer nochmal dass mit dem Stand der navi Daten erklären? So wie ich es verstanden habe werden nur Gebiete in denen man sich regelmäßig aufhält aktualisiert?! …Halbwissen deinerseits 😉
Also - das Fahrzeug startet um deinen Standort herum und aktualisiert dann immer weitere Bereiche der ganzen Karte. Erst wenn ganz Europa aktualisiert ist zeigt er auch die neue Versionsnummer am 🙂
Sorry, wenn ich skeptisch bin: In der Beschreibung von VW ( ich glaube das war bei den Download Update dabei, welches nicht wie beschrieben funktioniert) wird nur von lokalen Updates gesprochen. Wenn sich das komplette Kartenmaterial über den WeConnect Vertrag aktuell hält, wäre das ja doch ein hohes Datenvolumen und VW würde einmal mehr liefern, als sie zusagen.
Das ganze Kartenmaterial sind ca. 25GB. Selbst wenn sich in 2 Monaten nur 1% ändert, wären das 250MB je Update pro Fahrzeug.
Gibt es dazu Quellen zum Nachlesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rofd schrieb am 8. Juni 2021 um 18:43:40 Uhr:
Zitat:
@Frodo_1711 schrieb am 8. Juni 2021 um 18:16:23 Uhr:
Vielleicht doofe Frage… ichvhab auf aktualisieren gedrückt aber auf dem Bildschirm steht danach nichts… alles schwarz… was mache ich falsch? Mj 21…Aktualisieren in welchem Kontext? In den Einstellungen oder wo?
Dort wo auch die Information stehen welchen versionsstand man hat. Ganz unten kann man dann aktualisieren drücken….
Zitat:
@rofd schrieb am 8. Juni 2021 um 17:52:24 Uhr:
Zitat:
@KING_MYK schrieb am 8. Juni 2021 um 14:15:28 Uhr:
Kann mir bitte einer nochmal dass mit dem Stand der navi Daten erklären? So wie ich es verstanden habe werden nur Gebiete in denen man sich regelmäßig aufhält aktualisiert?! Wenn dort jetzt also zb 21.5 steht gilt dies nur für ein eingeschränktes Gebiet? Und in Städten oder Ländern in denen man nicht unterwegs ist, sind die Karten weiterhin veraltet? Soll man die gesamten Navi Daten nicht auch beim Händler aktualisieren können bzw. Selbst aus dem Netz und dann über usb? Macht das jemand regelmäßig oder reicht normalerweise OTA?Halbwissen deinerseits 😉
Also - das Fahrzeug startet um deinen Standort herum und aktualisiert dann immer weitere Bereiche der ganzen Karte. Erst wenn ganz Europa aktualisiert ist zeigt er auch die neue Versionsnummer am 🙂
Das ist leider nicht korrekt. Es wird ungefähr der Radius von ca. 100 km um deinen Standort aktualisiert. Solltest Du dann beispielsweise eine Route nach Lissabon eingeben dann wird diese Route online berechnet (also serverseitig) und die relevanten Kartensektoren werden auf deiner Fahrt nach Lissabon runtergeladen. Damit sollte bei Ankunft der Sektor für Lissabon aktuell sein.
Zitat:
@Gareth schrieb am 8. Juni 2021 um 18:54:33 Uhr:
Ich habe hier bisher immer nur gelesen, dass die Kartenbereiche OTA aktualisiert werden, durch die auch navigiert wird.Daher ging ich davon aus, dass bei mir diverse Länder nie aktualisiert werden.
Nein, es wird alles aktualisiert 🙂
Zitat:
@rofd schrieb am 8. Juni 2021 um 21:59:04 Uhr:
Zitat:
@Gareth schrieb am 8. Juni 2021 um 18:54:33 Uhr:
Ich habe hier bisher immer nur gelesen, dass die Kartenbereiche OTA aktualisiert werden, durch die auch navigiert wird.Daher ging ich davon aus, dass bei mir diverse Länder nie aktualisiert werden.
Nein, es wird alles aktualisiert 🙂
Das ist nicht korrekt. Bitte verbreite keine falschen Infos.
Zitat:
@ubersoldat schrieb am 8. Juni 2021 um 22:06:01 Uhr:
Zitat:
@rofd schrieb am 8. Juni 2021 um 21:59:04 Uhr:
Nein, es wird alles aktualisiert 🙂
Das ist nicht korrekt. Bitte verbreite keine falschen Infos.
Meine Infos sind da aber andere 😉
Bei der Übergabe meines Autos im April hatte mir mein Händler das ähnlich erklärt.
Wenn ich eine längere Fahrt planen würde, sollte ich das im Voraus im Navi anlegen, damit dieses die Kartendaten entlang der Route aktualisieren kann.
@ubersoldat Du meinst also, die Navigation erfolgt mal online und mal offline?
Ohne online Verbindung navigiert man dann in ein paar Jahren nach uralten Karten, falls man in neue „Gebiete“ möchte?
@Naviupdater Was meinst du denn dazu?
@gareth Grundsätzlich sollten die OTA Updates automatisch kommen. ABER: Es ist korrekt, dass nicht der komplette Datenstand hochgezogen wird, sondern nur die Gebiete, in denen man sich bewegt. Insofern macht es Sinn, schon etwas VOR Antritt einer langen (neuen) Route die Navigation dorthin einzustellen, damit sich das Navi für die Route die aktuellen Daten zieht.
Problem bei Firmware vor 278 ist, dass es durch diese Inkrementalupdates zu einem Datenschiefstand kommen kann und das Navi dann überhaupt keine neuen Kartenupdates mehr OTA bekommt. Mein Navi ist bei 20.6 hängen geblieben. Mit USB konnte ich noch auf 20.7 hochziehen, aber diesen Stand habe ich bis heute... :-( Ich muss also aufs Update warten.
Meiner hat jetzt 21.5 drauf OHNE großartig navigiert zu haben. Einmal eine Fahrt in ein 100km entferntes "Dorf" über die AB. Mehr habe ich nicht gemacht in den letzten 14 Tagen. Sonst keine Navigation.
Ich hänge mit MJ20 bei 21.3 und fahre aktuell im Umkreis von 150km. Dann gibt’s hier scheinbar nichts Neues.
(Obwohl bei here WeGo „natürlich“ aktuellere Daten zu sehen sind, als im Auto)
Habe letztens auch 700km Urlaubsroute schon mal eingetragen. Auch da wohl keine Kartenänderungen.
Mach mal Oslo, Neapel, Porto und Budapest :-)