Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
Ähnliche Themen
17500 Antworten
Vielleicht nach dem nächsten Werkstatttermin. So habe ich einen Hinweis mehr auf mangelnde Verbindung des Fahrzeugs. 😉
PS: Ich habe schon aus „um Auto“ „im Auto“ gemacht. Bei mir wird aber weiterhin UM angezeigt. 😕
Zitat:
Bringt es irgendeinen Vorteil, wenn ich meinem Auto Zugang zu meinem WLAN einrichte?
Hatte ich auch mal gefragt aber kam nix.
Ich kann es Dir auch net beantworten.
Glaube der einzige Vorteil ist das andere sich einloggen können und es über die Autoantenne geht.
Mehr nicht
So, habe heute morgen nach 2 Tagen mein Auto wieder aus der Werkstatt geholt. Es ist ein Update gemacht worden. In dem Auftrag stand aber die 0156.1. Ein Update auf 0258 wird es aber laut dem Softwareverantwortlichen aus WOB nicht geben. Zielimport wird auch nicht mehr kommen. Dafür ist die Hardware zu schwach ausgelegt.
Es gibt auch noch eine Feldaktion fürGPS-Tempomaten
die von der Werkstatt gemacht werden muss wenn das Auto angenommen ist.
Ich werde es jetzt mal testen ob sich was verändert hat.
wenn dein Wagen per WLAN die Datenverbindung deines Telefon nutzt, ist die eSim deaktiviert und jeder Datenverkehr läuft über deinen Tarif
Zitat:
@robber duck schrieb am 10. Juni 2021 um 16:09:49 Uhr:
So, habe heute morgen nach 2 Tagen mein Auto wieder aus der Werkstatt geholt. Es ist ein Update gemacht worden. In dem Auftrag stand aber die 0156.1. Ein Update auf 0258 wird es aber laut dem Softwareverantwortlichen aus WOB nicht geben. Zielimport wird auch nicht mehr kommen. Dafür ist die Hardware zu schwach ausgelegt.
Es gibt auch noch eine Feldaktion fürGPS-Tempomaten
die von der Werkstatt gemacht werden muss wenn das Auto angenommen ist.
Ich werde es jetzt mal testen ob sich was verändert hat.
Für mich völlig Wirre angaben des Autohauses. Ich war gestern im ErWin unterwegs und zumindest das Update ist mit Hinweis KW25 nach wie vor hinterlegt. Und so langsam dürfte durchgedrungen sein, dass es wie für das MJ21 die 0278 wird. Das wir hier mehr wissen als die Werkstätten ist normal...
Für den Zielimport zu schwach aber für alles andere stark genug? Schwachsinn 😁
Für mich völlig Wirre angaben des Autohauses. Ich war gestern im ErWin unterwegs und zumindest das Update ist mit Hinweis KW25 nach wie vor hinterlegt. Und so langsam dürfte durchgedrungen sein, dass es wie für das MJ21 die 0278 wird. Das wir hier mehr wissen als die Werkstätten ist normal...
Er hat mir ja ein Vorgang mit Abarbeitungsplan aus WOB gezeigt, also versehentlich liegen lassen. Stand fett nicht für Kunden drauf. Klingt alles etwas nach versuchen. Hat ja letztlich auch 2,5 Tage gedauert.
Was mich aber überrascht hat ist der Werkstattwagen, ein G8. Da war das Navi viel flüssiger und schneller. Da klappte auch die Adresseingabe um Welten besser.
Zitat:
@Dobermann22 schrieb am 10. Juni 2021 um 14:00:58 Uhr:
Zitat:
Bringt es irgendeinen Vorteil, wenn ich meinem Auto Zugang zu meinem WLAN einrichte?
Hatte ich auch mal gefragt aber kam nix.
Ich kann es Dir auch net beantworten.
Glaube der einzige Vorteil ist das andere sich einloggen können und es über die Autoantenne geht.
Mehr nicht
Ich meinte das andersrum: mein Auto mit meinem Haus-WLAN verbinden.
Mein Handy muss ich jedenfalls per Wlan mit dem Auto verbinden, sonst kann ich kein drahtloses AirPlay verwenden.
Zitat:
@dlorek schrieb am 10. Juni 2021 um 16:10:31 Uhr:
wenn dein Wagen per WLAN die Datenverbindung deines Telefon nutzt, ist die eSim deaktiviert und jeder Datenverkehr läuft über deinen Tarif
Ich meine, ob es sinnvoll ist, mein Auto mit meinen heimischen WLAN zu verbinden.
Zitat:
@Sebastian0805 schrieb am 10. Juni 2021 um 18:47:53 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 10. Juni 2021 um 16:10:31 Uhr:
wenn dein Wagen per WLAN die Datenverbindung deines Telefon nutzt, ist die eSim deaktiviert und jeder Datenverkehr läuft über deinen TarifIch meine, ob es sinnvoll ist, mein Auto mit meinen heimischen WLAN zu verbinden.
Nein welchen Vorteil sollte es bringen?
Zitat:
@robber duck schrieb am 10. Juni 2021 um 16:37:37 Uhr:
Für mich völlig Wirre angaben des Autohauses. Ich war gestern im ErWin unterwegs und zumindest das Update ist mit Hinweis KW25 nach wie vor hinterlegt. Und so langsam dürfte durchgedrungen sein, dass es wie für das MJ21 die 0278 wird. Das wir hier mehr wissen als die Werkstätten ist normal...
[/quote
Er hat mir ja ein Vorgang mit Abarbeitungsplan aus WOB gezeigt, also versehentlich liegen lassen. Stand fett nicht für Kunden drauf. Klingt alles etwas nach versuchen. Hat ja letztlich auch 2,5 Tage gedauert.
Was mich aber überrascht hat ist der Werkstattwagen, ein G8. Da war das Navi viel flüssiger und schneller. Da klappte auch die Adresseingabe um Welten besser.
bitte drück mal auf "zitieren" wenn du etwas direkt beantworten möchtest. Seine Anweisung aus WOB werden auch erst aktualisiert wenn das Update offiziell im System verfügbar ist. Aussage nach wie vor in der TPI "Reparatur zurückstellen" Lösung voraussichtlich KW25! Das deckt sich nach wie vor mit der Aussage von Naviupdater
Zitat:
@dlorek schrieb am 10. Juni 2021 um 16:10:31 Uhr:
wenn dein Wagen per WLAN die Datenverbindung deines Telefon nutzt, ist die eSim deaktiviert und jeder Datenverkehr läuft über deinen Tarif
Das ist falsch. Das MIB3 nutzt ein WLAN ausschließlich für optionale Daten wie Streaming, die sonst ein Datenpaket benötigen. Alle andere KOmmunikation läuft immer nur über die eSIM, egal ob eine WLan Verbindung besteht oder nicht.
Zitat:
@robber duck schrieb am 10. Juni 2021 um 16:37:37 Uhr:
Für mich völlig Wirre angaben des Autohauses. Ich war gestern im ErWin unterwegs und zumindest das Update ist mit Hinweis KW25 nach wie vor hinterlegt. Und so langsam dürfte durchgedrungen sein, dass es wie für das MJ21 die 0278 wird. Das wir hier mehr wissen als die Werkstätten ist normal...
[/quote
Er hat mir ja ein Vorgang mit Abarbeitungsplan aus WOB gezeigt, also versehentlich liegen lassen. Stand fett nicht für Kunden drauf. Klingt alles etwas nach versuchen. Hat ja letztlich auch 2,5 Tage gedauert.
Was mich aber überrascht hat ist der Werkstattwagen, ein G8. Da war das Navi viel flüssiger und schneller. Da klappte auch die Adresseingabe um Welten besser.
Mj21 läuft auch deutlich schneller sehe ich aktuell im superp der ebenfalls mj 21 entspricht. Zumindest der Bootvorgang kommt mir deutlich schneller vor und die Bestätigung klappt fast sofort. Zum Rest kann ich leider nichts sagen, ich nutze eigentlich nur noch Android auto. Jetzt wo auch das navsymbol aus maps gespiegelt Wird sehe ich für mich keinen Grund mehr das unausgegorene unzuverlässige vw system zu nutzen.
Einzig das wireless Android auto auch dort nicht unterstützt wird ist etwas ärgerlich da ich kein großer fan davon bin akkus bei 99% dauerhaft unter last zu laden, aber naja ist das kleinere übel...
Das die Werkstätten kaum bis keine infos aus WOB bekommen ist doch bekannt.
Zitat:
@ccdmas schrieb am 11. Juni 2021 um 01:29:17 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 10. Juni 2021 um 16:10:31 Uhr:
wenn dein Wagen per WLAN die Datenverbindung deines Telefon nutzt, ist die eSim deaktiviert und jeder Datenverkehr läuft über deinen TarifDas ist falsch. Das MIB3 nutzt ein WLAN ausschließlich für optionale Daten wie Streaming, die sonst ein Datenpaket benötigen. Alle andere KOmmunikation läuft immer nur über die eSIM, egal ob eine WLan Verbindung besteht oder nicht.
in den Modellen mit MIB 2.5 wurde zwischen WLAN (in das Infoainment) und eingesteckter eigener SIM Karte unterschieden... in der BA zum MIB3 steht u.a.:
Internetverbindung über WLAN:
- Tethering über Kundentelefon
hier sollte wie beim MIB 2.5 auch entweder oder gelten. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der Punkt eSim deaktiviert wird wenn man das Fahrzeug in ein WLAN anmeldet. Hier hatten schon welche gefragt wie sie das unterbinden können wenn sie ihr Telefon nur für Android/Apple Car Gedöns verbinden wollen.
Das verbinden mit wireless AA hat keine Auswirkung auf die esim Verbindung, da WLAN nur aktiv sein muss und nicht als Client in einem WLAN eingerichtet wird. MJ 21 DM