Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Zitat:
@MarioS88 schrieb am 2. Juni 2021 um 11:14:49 Uhr:
Gibt es irgendwo eine "tatsächliche Quelle" welche ich meinen Autohaus zeigen kann, dass dieses Update in KW 25 kommt?
es muss nur in die TPI 2061258/1 schauen... wenn er in seinem System die Relevanten TPIs zum MIB3 durchschaut findet er das sofort.
Vllt ist vw auch der Meinung, daß mein Fahrzeug nicht für das Update vorgesehen ist?
Für mein MJ20 gibt es eine Aktion 96H3. Steuergerät Frontsensorik. Es scheint um Ausfälle der Multifunktionskamera zu gehen. Dafür gibt es ein Update. Bin am Montag mal wieder in der Werkstatt...
Nachdem der Ölwechsel gerade gemacht wurde und die Ölservice-Meldung weg ist, begrüßt mich mein Auto jetzt auch mit der Meldung "Bitte Inspektion durchführen lassen". Inspektionstermin ist aber erst in 83 Tagen.
@dlorek laut Autohaus ist diese TPI für meine Fahrgestellnummer nicht gültig, in der Liste der TPI für meine Fahrgestellnummer ist kein Update vorgesehen.
Ähnliche Themen
wenn du 0152 drauf hast kannst du erst auf 0156 updaten lassen... dann betrifft es dich auch auf jeden Fall. Vorausgesetzt du hast ein MJ20 und davon gehe ich anhand deiner Beiträge aus. Ich weiß nicht wie er dann drauf kommt es würde dein fahrzeug nicht betreffen.
sodalla, hab jetzt 0278 auf meinem 21er gte.
geändert hat sich:
NIX (zielimport benutz ich ned. such mir vor abfahrt falls benötigt auf der waze app das ziel am handy und starte dann per handy ?????)
ab 70 sind google maps und waze egtl unbenutzbar, weil die ganze zeit aggressiv raus und rein gezoomt wird.
stört euch das nicht?
sonst gefühlt vll ein wenig schneller, aber immer noch laggy af.
Dann betrifft es dich...
Mein MJ20 ist in KW24 in der Werkstatt. Man sagte mir soeben, da könne man noch nichts updaten. Ich müsste mich gedulden. Das passt ja zu euren Aussagen.
Dann auch meiner gewaschen 😎 ups falscher Thread
Zitat:
@MarioS88 schrieb am 2. Juni 2021 um 14:38:55 Uhr:
@dlorek laut Autohaus ist diese TPI für meine Fahrgestellnummer nicht gültig, in der Liste der TPI für meine Fahrgestellnummer ist kein Update vorgesehen.
Updates in diesen Maßen werden meist in Wellen ausgerollt. Es ist also gut möglich, dass deine FIN in wenigen Tagen / Wochen das Update ermöglicht 🙂
Zitat:
@robber duck schrieb am 2. Juni 2021 um 09:57:13 Uhr:
KW25 ist das update angesetzt also wirst du so oder so nochmal hin müssen, oder hoffst du das sie schneller sind wie angekündigt? 😉
Ob in kw25 wird sich wohl zeigen.
[/quoteMein Freundlicher hat am Montag angerufen, ich hätte das Auto auch diese Woche für das Update schon bringen können, hätte aber sonst 3 Stunden warten müssen oder ein Leihwagen nehmen müssen und nächste Woche wieder.
Er wird ja keinen Termin für ein Update ausmachen das es nicht gibt. Vielleicht bin ich ja auch ein Vorab Testobjekt🙄
Ah okay ich dachte du wärst wegen was anderem dort. Dann bist du wohl wirklich ein vorabtest. Wenns nicht gut geht wird das weitere ausrollen kommentarlos wieder todgeschwiegen 😁
Dauert so ein update nicht normal immer 3 stunden bei einem vw firmwareupgrade? Ich lach mich schlapp wenn sie jetzt nur ein Placebo update reinschieben was eigentlich nur die Versionsnummer ändert um den wütenden mob zu beruhigen 😁😁
Was mein auto alles an updates bekommen haben muss wenn ich nach VW und meinem Autohaus gehen würde... 😉
Ah okay ich dachte du wärst wegen was anderem dort. Dann bist du wohl wirklich ein vorabtest. Wenns nicht gut geht wird das weitere ausrollen kommentarlos wieder todgeschwiegen 😁
Dauert so ein update nicht normal immer 3 stunden bei einem vw firmwareupgrade? Ich lach mich schlapp wenn sie jetzt nur ein Placebo update reinschieben was eigentlich nur die Versionsnummer ändert um den wütenden mob zu beruhigen 😁😁
Was mein auto alles an updates bekommen haben muss wenn ich nach VW und meinem Autohaus gehen würde... 😉
Ich hatte doch bereits geschrieben das ich sowieso eine Inspektion habe. Ich seh es aber zum Glück nicht so schwarz wie du es gerade gemalt hast, also noch 6 mal schlafen und wir wissen mehr 😉
Ich sehe das nicht schwarz , ich hoffe zumindest das es nur ein kleiner Spass meinerseits ist bevor gleich noch die verschwörungstheoretiker Fraktion aus irgend einer Ecke kommt 😁
Ja sicher mehr als warten und hoffen bleibt euch ja sowieso nicht wirklich. Für mich funktioniert die 21er Version zumindest besser. Und wenns nur der Fakt ist das ich das VW navi ohne Einbußen ersetzen kann und keine Abstürze/fehler mehr habe.
Villeicht bekommt vw das bei euch ja auch hin, bei den nicht gerade krassen problemfällen kann man ja noch hoffen.
Behebt das Update wenigstens das ruckeln bei der Rückfahrkamera?