Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@KING_MYK schrieb am 5. Mai 2021 um 17:40:40 Uhr:
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 13. November 2020 um 21:38:17 Uhr:
Ehrlich gesagt finde ich es sooo schlimm nun auch nicht. Als Privatfahrer sitze ich in der Regel ja deutlich weniger im Auto und zudem könnte ich ihn jederzeit verkaufen. Das macht mir also gar keinen Stress. Vielleicht spielt bei mir auch eine Rolle, dass ich ihn zum Schnäppchenpreis gekauft habe.Darf ich fragen was der Schnäppchenpreis für dich in Euro war? Welcher Preis rechtfertigt ein solch unausgereiftes System für dich bzw. Zu welchem Preis kannst du es tolerieren?
Ich habe nicht geschrieben, dass ich die Fehler wegen des Preises toleriere oder gar rechtfertige. Ich habe geschrieben, dass sie mir keinen Stress bereiten. Das hat aber auch den Grund, dass ich nicht 100.000 km/a fahre und während meiner Nutzung die Fehler kaum auffallen bzw. der Wagen meinen Bedarf optimal befriedigt. Ich fahre ihn sehr gern - wegen des angenehmen Fahrverhaltens aber auch wegen Navi und der Assistenten, die für mich gut funktionieren.
Mich stören aktuell nur zwei Dinge: Dass der Willkommensbildschirm nicht von selbst verschwindet nach dem Rückwärtsfahren und dass die Uhr falsch positioniert ist und auch von ebendiesem Willkommensbildschirm verdeckt ist. Aber mal ehrlich - das macht mein Leben nicht schlechter.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 5. Mai 2021 um 17:49:04 Uhr:
Ist es eigentlich bei euch auch so das die aid gefühlt mit 0,5 fps läuft während die hauptanzeige sehr flüssig läuft?
Nein, nie.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 5. Mai 2021 um 17:49:04 Uhr:
Ist es eigentlich bei euch auch so das die aid gefühlt mit 0,5 fps läuft während die hauptanzeige sehr flüssig läuft? Ist mir heute extrem aufgefallen. Scheinbar wird das system doch nicht nur gespiegelt?
Nein- läuft einwandfrei
Ähnliche Themen
Okay dann habe ich wohl ein neues Problem gefunden 😁 dachte inzwischen ich kenne alle Eigenarten, wenn man nicht drauf achtet fällt es auch kaum auf, macht ja dennoch das was es soll fand es nur echt mal wieder etwas panne weil es sehr unynchron aussieht.
Hatte aber auch das Gefühl das die Anzeige allgemein probleme hatte und etwas verwaschen aussah heute.
Wetten morgen früh fällt es noch mehr auf und das bleibt wie ein orhwurm im Kopf? 😁 falls ja tut es mir jetzt schon leid
klasse, gerade vom 3. werkstattbesuch innerhalb 2 wochen zurück.
kurz geplaudert bezüglich software & mib3, weil ich einen neuen golf als ersatzwagen bekommen hab.
meinte der serviceberater beinhart, dass bei den weconnect diensten apple bzw google schuld sind, dass das nicht so gut funktioniert. bis ich ihm erklärt hab wie das mit den servern funktioniert und meine wlan-steckdose das seit locker 5 jahren kann.
antwort darauf: ja manchmal isses so, dass sich die kunden besser auskennen als er. aber er hat ja eh bald eine schulung. schon echt schwach & dreist.
Ich überlege mir einen Passat zu kaufen, da ich gerade einen habe (B6) und er einfach viel Laderaum hat.
Ich glaube, ihr kennt euch hier am besten aus:-)
Ich würde gerne bei Anroid Auto Google Maps (zumindest Pfeile) direkt in Instrumententafel sehen. Wenn ich das richtig verstehe, geht das nur bei MJ21? Für Pfeile braucht man wahrscheinlich auch nicht mal Digital Cockpit oder?
Nach diesem Thread gibt es wohl viele Probleme mit MIB3 beim Passat. Mit MJ21 ist es wohl besser geworden. Ihr würdet wahrscheinlich MJ21 empfehlen?! Dann geht auch Android Auto Wireless..
Zitat:
@RifLeb schrieb am 6. Mai 2021 um 11:09:07 Uhr:
Ich überlege mir einen Passat zu kaufen, da ich gerade einen habe (B6) und er einfach viel Laderaum hat.
Ich glaube, ihr kennt euch hier am besten aus:-)
Ich würde gerne bei Anroid Auto Google Maps (zumindest Pfeile) direkt in Instrumententafel sehen. Wenn ich das richtig verstehe, geht das nur bei MJ21? Für Pfeile braucht man wahrscheinlich auch nicht mal Digital Cockpit oder?
Nach diesem Thread gibt es wohl viele Probleme mit MIB3 beim Passat. Mit MJ21 ist es wohl besser geworden. Ihr würdet wahrscheinlich MJ21 empfehlen?! Dann geht auch Android Auto Wireless..
Es kommt denke ich zu aller erst darauf an wie "intensiv" du das Infotainment nutzen wirst/willst. Wenn du das alles nicht wirklich nutzt und sowieso nur Kurzstrecken fährst etc., dann wird dich für den Fall dass du eine "Montagskarre" erwischst (wenn man glaubt dass die Probleme wirklich nur "Montagsautos" betreffen) die Problematik wahrscheinlich wenig bis gar nicht stören.
Solltest du allerdings etwas "technikaffin" sein und die erwarteten Funktionen in angemessener Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit nutzen wollen, weil du zb. viel auf der Autobahn unterwegs bist (z.B. Außendienst), so würde ich dir als MJ21 Besitzer dringend raten von der Anschaffung Abstand zu nehmen. Denn auch bei MJ21 funktioniert bei weitem nicht alles zuverlässig und schnell. Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht wirklich dass da noch großartige Verbesserungen auf uns warten. Aber du hast recht. Android Auto Wireless "funktioniert".
Falls du immer noch/trotzdem willst dann nimm auf jeden Fall einen 21er.
Lies einfach mal ein paar Seiten in dem Thread hier. Du gewinnst dann recht schnell einen guten und relativ umfassenden Eindruck. Sowohl von Usern mit Problemen als auch von Usern die recht zufrieden sind.
Ergänzung:
Ich habe den direkten Vergleich von MJ20 zu MJ21. MIB3 in meinem 20er war eine einzige Katastrophe. Andauernd falsche Positionsangabe, Komplettabsturz, Kein Ton etc. pp. Mein 21er funktioniert etwas stabiler und schneller. Das ist aber für mich immer noch weit entfernt von dem was ich im Jahre 2021 erwarte. Deshalb meine "wenn überhaupt Empfehlung" zum MJ21 basierend auf meinen persönlichen Erfahrungen mit beiden Modelljahren.
Zitat:
@sirflatbeat schrieb am 6. Mai 2021 um 11:01:19 Uhr:
klasse, gerade vom 3. werkstattbesuch innerhalb 2 wochen zurück.
kurz geplaudert bezüglich software & mib3, weil ich einen neuen golf als ersatzwagen bekommen hab.
meinte der serviceberater beinhart, dass bei den weconnect diensten apple bzw google schuld sind, dass das nicht so gut funktioniert. bis ich ihm erklärt hab wie das mit den servern funktioniert und meine wlan-steckdose das seit locker 5 jahren kann.
antwort darauf: ja manchmal isses so, dass sich die kunden besser auskennen als er. aber er hat ja eh bald eine schulung. schon echt schwach & dreist.
hatte vergessen zu erwähnen, dass laut meinem kompetenten (?) serviceberater keine updates fürs mib-3 anstehen oder geplant sind.
Dass hier immer pauschal das MJ20 so niedergemacht wird.
Das ist sachlich und technisch einfach nicht korrekt.
Die einzigen Fakten sind:
- MJ21 —> Zielimport funktioniert (zum Teil)
- MJ21 —> anscheinend geht der Willkommensbildschirm nach dem Rückwärtsfahren von allein weg.
That‘s it.
Ich lese beim MJ21 von genauso Abstürzen und Ärger wie es beim MJ20 positive Fälle (wie mich) gibt.
Dieses pauschale Verteufeln hilft keinem weiter - auch wenn der Frust verständlich ist.
Dieser Frust macht aber leider immer wieder die nötige Objektivität kaputt!!
Also: Wem die beiden genannten Punkte egal sind und das MiB an Bord ausgiebig testet (bei Probefahrt Navigieren, AppConnect testen etc.) wird mit dem MJ20 genauso glücklich.
Ich hab das MJ 21 und die Anzeige von Staus funktioniert grundsätzlich aber anscheinend sind die Daten nicht immer aktuell. Ich steh immer mal wieder im Stau und das navi zeigt den nicht an. Das hat mein A4 besser gemacht. Der wusste fast auf den Meter genau wo der Stau ist.
Zitat:
@Frodo_1711 schrieb am 6. Mai 2021 um 12:23:51 Uhr:
Ich hab das MJ 21 und die Anzeige von Staus funktioniert grundsätzlich aber anscheinend sind die Daten nicht immer aktuell. Ich steh immer mal wieder im Stau und das navi zeigt den nicht an. Das hat mein A4 besser gemacht. Der wusste fast auf den Meter genau wo der Stau ist.
ja das is die wohl beste umsetzung dieser stauerkennung.
fahrst auf einer straße, dann kommt 100m vorm stau die staumeldung, aber keine rechtzeitigr umleitung oder dergleichen ??
und ob mj20 oder 21 bzgl mib3: da wird man nicht ähnlich „glücklich“ damit, das ist einfach ähnlich beschissen!
Jepp. Der Rest ist eigentlich ok. Und das man keine Ziele aus der App importieren kann ist für mich nicht so relevant.
Zitat:
@sirflatbeat schrieb am 6. Mai 2021 um 12:26:22 Uhr:
Zitat:
@Frodo_1711 schrieb am 6. Mai 2021 um 12:23:51 Uhr:
Ich hab das MJ 21 und die Anzeige von Staus funktioniert grundsätzlich aber anscheinend sind die Daten nicht immer aktuell. Ich steh immer mal wieder im Stau und das navi zeigt den nicht an. Das hat mein A4 besser gemacht. Der wusste fast auf den Meter genau wo der Stau ist.ja das is die wohl beste umsetzung dieser stauerkennung.
fahrst auf einer straße, dann kommt 100m vorm stau die staumeldung, aber keine rechtzeitigr umleitung oder dergleichen ??und ob mj20 oder 21 bzgl mib3: da wird man nicht ähnlich „glücklich“ damit, das ist einfach ähnlich beschissen!
hm..na super VW...
Dann sind wahrscheinlich Vor-Facelift-Passats beim Infotainment wohl besser...
Ich würde jedoch gern schon das kapazitive Lenkrad haben und dann muss man ja Facelift nehmen...