Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@Stauschubser schrieb am 29. April 2021 um 06:24:21 Uhr:


Befinden sich die Fahrzeuge nicht alle noch in der Gewährleistungspflicht?
Max. 2 x nachbessern lassen und wenn es dann immer noch nicht entsprechend der zugesagten Eigenschaften funktioniert, das Fahrzeug zurück geben oder wandeln.
Dann wird der Händler massiv unter Druck gesetzt, bei VW zu intervenieren, statt auf ein Update zu warten, was dann evtl. mal Fehler beseitigen könnte, ohne neue hervorzurufen.

Lies dir mal die letzten 100 Seiten durch 😉 Infotainment ist nicht sicherheitsrelevant. Hat somit keine große Gewichtung für eine Wandlung.

Dazu kommt, dass bei den überwiegend dienstlich zugelassenen Passat eine Wandlung auch nicht trivial ist. Da muss man ja erstmal den Chef und/oder den Fuhrparkleiter überzeugen, dass die das anleiern.

Viele Fuhrparks sind zudem markengebunden, also selbst wenn die Wandlung durchgeht: Was dann kaufen?

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 29. April 2021 um 07:35:23 Uhr:


Dazu kommt, dass bei den überwiegend dienstlich zugelassenen Passat eine Wandlung auch nicht trivial ist. Da muss man ja erstmal den Chef und/oder den Fuhrparkleiter überzeugen, dass die das anleiern.

Viele Fuhrparks sind zudem markengebunden, also selbst wenn die Wandlung durchgeht: Was dann kaufen?

mfg, Schahn

Absolut korrekter Punkt! Als mein MJ20 in den ersten 4 Monaten 7x wegen Elektronik- und vor allem MIB3- Problemen beim Freundlichen stand, bekam ich vom Fuhrparkleiter auch nur zu hören: „Das Auto fährt doch, dann hast du auch kein größeres Problem, das wir mit der Leasingfirma besprechen müssen“. Den Aufwand geben sich die Leute nicht, wenn sie für hunderte Fahrzeuge verantwortlich sind.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 28. April 2021 um 15:24:59 Uhr:


Bei allem Respekt aber wer glaubt denn das sich der vw vorstand das anliegen eines einzelnen Kunden anhört? Wir selber haben mit großkundenvertrag mit mehreren 100 fahrzeugen eine Beschwerde an den vorstand verwendet und VW ignoriert es einfach weiter.

Ich denke im besten Fall werden solche Mails bei Kunden unter 1000 kfz Fuhrpark maximal an eine andere stelle mit etwas Nachdruck weitergeben. Das sich ein vorstand das durchließt kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Die machen erst wenn es um Millionenverluste geht überhaupt mal eine mail auf...

Stimmt so nicht. Auch ich habe einen Anruf von recht weit oben bekommen.
Die Probleme mit dem MIB3 sind denen bekannt und werden auch nicht auf die leichte Schulter genommen.

Leider kamen da aber noch dringlichere Probleme dazu (Id3 und Golf 8).

Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht. Ich finde das MIB 3 entsetzlich und eine absolute Zumutung für alle MJ20-Fahrer (welche eben die hier im Thread besprochenen Probleme haben).
Das Ding ist ein Zufallsgenerator mit einer miserablen Hardware und einer noch schlechteren Software.
Der Umgang mit diesem Problem ist für diesen Konzern unglaublich blamabel.

Außerdem empfinde ich die Verarbeitung bei meinem Arteon (scheppernde Türpappen, angelaufene Chromleisten, etc). ebenfalls sehr traurig.

Ob ich nochmal einen VW bestelle, wird sich in ca. drei Monaten entscheiden.

By the way, ich bin Fuhrparkleiter und wir sind Großkunde beim Konzern. Ich habe jeden Kollegen den es interessierte von einem Fahrzeug aus MJ20 mit einem MIB 3 abgeraten. Bestellt wurde auch keines.

Ähnliche Themen

Welche stelle ist recht weit oben und wie viele Fahrzeuge habt ihr ca? Kann halt immer nur von uns berichten und da tut sich absolut garnichts, natürlich kann ich auch nicht genau abschätzen an welche stelle benannte Mails gingen und mit wie viel Nachdruck sie geschrieben wurden habe sie leider nicht gesehen.

Finde das verhalten und den umgang mit uns als kunden (sogar großkunden) auch sehr blamabel, viel schlimmer noch als das mib 3, früher war ich sehr begeistert von VW aber die Meinung haben sie innerhalb des letzten Jahres komplett gedreht.

Werde warscheinlich zeitnah ein anderes konzernfahrzeug erhalten aber dadurch das es ebenfalls mib 3 haben wird ist das für mich leider nur ein sehr kleiner Erfolg, wann die wandlung endlich durchgeht und ich was anderes bestellen kann steht wohl weiter in den Sternen. Zumindest bleibt die Hoffnung das ich zumindest auf dem 21er status Lande und nicht noch zusätzlich die montagskrankheiten erwische, schlimmer kann es zumindest kaum werden.
Ausstattung muss ich nun eben starke Abstriche machen das frustriert alles schon echt stark.

Ich weiß genau was du mit klappertüren meinst 😁

Wir haben ca. 50 Fahrzeuge wovon aber ein großer Anteil Nutzfahrzeuge sind.
Ich bin damals den gleichen Weg gegangen wie hier bereits ein anderer beschrieben hatte.

Ich erhielt dann relativ zeitnah eine Antwort per Mail. Dann rief mich ein Herr aus Wob an (den Namen möchte ich hier nicht nennen).

Er gehört zu einer Personengruppe die dem Vorstand nahe steht. Sie haben die Aufgabe bekommen die unzufriedenen Kunden anzurufen und denen die Situation zu erklären.

Macht die Situation mit dem Fahrzeug nicht besser aber zumindest scheinen Sie sich zu kümmern.

Die Unzulänglichkeiten mit meinem Arteon nehme ich nur kopfschüttelnd hin. Geht ja 02/2021 wieder zurück. Aber ich finde es für alle die sich so ein ein Fahrzeug mit diesen Mängeln gekauft haben, einfach nur ganz bitter.

Bin gespannt ob das Update zumindest in einigen Bereichen Besserung mit sich bringt.
Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt, gehe ich bei dem Update (hier bezog man sich auf ein Update für den ID3) von mind. zwei Tagen Werkstattaufenthalt aus.

Schauen wir mal ...

Du gibst das Auto zurück, aber damit ist es ja nicht aus der Welt. Danach wird dann das nächste Opfer mit den Unzulänglichkeiten von MIB3 traktiert.

Zitat:

@wk205 schrieb am 29. April 2021 um 12:57:24 Uhr:


Du gibst das Auto zurück, aber damit ist es ja nicht aus der Welt. Danach wird dann das nächste Opfer mit den Unzulänglichkeiten von MIB3 traktiert.

Exakt.

Ich könnte mir an dieser Stelle schon vorstellen, wenn es z.B. ein Fahrzeug ist, welches ganz normal nach 3 Jahren Laufzeit (Dienstwagen) zurückgeht und der Privatmann als neuer Besitzer NICHT in Connect investiert, dass er / oder sie ggf. gar nicht mehr soviel dann mitbekommt, was läuft oder eben nicht läuft. Unser A3 geht jetzt auch im Juli zurück und im letzten Oktober lief Connect aus (nach 3 Jahren). Wenn dann der neue Besitzer nicht nochmal für ~ 130,00 EUR einen neuen Connect-Vertrag abschließt kommt von der Seite nicht mehr viel (mal abgesehen davon, dass der A3 noch MIB 2.5 hat), aber Ihr wisst was ich meine.

Da hast du natürlich recht das meiste wird ottonormal nutzer überhaupt nicht mitbekommen oder durch fehlende Fahrzeit nicht so stark dammit konfrontiert, auch wenn ich die wirklichen problemfahrzeuge als schwierig einschätze, das bekommt auch jemand der nur 40km am tag fährt und ab und an das navi nutzt mit.

Für mich wäre der Gebrauchtmarkt besonders auf 20er Modelle bezogen zumindest auch privat ein rotes Tuch wenn ich hier mitlese und versuche das ganze nüchtern neutral zu sehen.

Wir sind so nüchtern, dass wir froh sind und BEWUSST GERN den aktuellen TT mit MIB2.5 und Connect für 3 Jahre bestellt haben. Ach ja, wer gern noch das MIB2.5 will kann auch den Audi Q2 kaufen. Oder "NOCH" den Polo... der bekommt das MIB3 dann jetzt bald auch ;-)

Ich bekam heute von meinem Autohaus einen Anruf. Dachte schon, dass es um das update geht. Nein, mein Passat MJ20 hat gemeldet, dass an meinem Anhänger das Rücklicht rechts nicht funktioniert.
Ich war echt sprachlos, dass das funktioniert, aber auch um die Verschwendung von Arbeitszeiten.
Wenn jeder Kunde informiert wird, was das auto eh anzeigt, dann schafft VW es nie das update auszurollen.

Wenn euch die anrufe stören könnt ihr auch die Werkstatt rausnehmen soweit das nachträglich geht. Habe meine nicht drin weil er die überhaupt nicht kennt und bis zum heutigen tag kam Kein Anruf. Nur die bekannten Mails 😁

Das kann man in der App deaktivieren, schubi5178.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 29. April 2021 um 13:22:56 Uhr:


Da hast du natürlich recht das meiste wird ottonormal nutzer überhaupt nicht mitbekommen oder durch fehlende Fahrzeit nicht so stark dammit konfrontiert, auch wenn ich die wirklichen problemfahrzeuge als schwierig einschätze, das bekommt auch jemand der nur 40km am tag fährt und ab und an das navi nutzt mit.

Für mich wäre der Gebrauchtmarkt besonders auf 20er Modelle bezogen zumindest auch privat ein rotes Tuch wenn ich hier mitlese und versuche das ganze nüchtern neutral zu sehen.

Ich habe seit kurzem ein MJ 2020 als "Sixt Jahreswagen" mit diesem MIB3. Das Connect Plus ist gerade abgelaufen und ich werde nur das normale benutzen. Klar stören mich auch einige Sachen (schlechterer Lane Assist, kein Live Traffic ohne Connect Plus (Ich nutze TomTom), Kartenupdates mit USB sollen ja jetzt gehen...). Ich traue es mich kaum zu sagen, aber ich mag die Kiste trotzdem und werde sie behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen