Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Wurde schon mal bei jemandem das Discovery Pro getauscht auf Grund dieses Fehlerbildes? Konnte man das defekte Bauteil behalten?

Das Radio an sich wurde bei mir nicht getauscht, aber die Headunit im Handschuhfach (das Gehirn des Bildschirms...). Da durfte ich das Bauteil nicht behalten, habe aber auch nicht gefragt. Warum auch...?

Zitat:

@dlorek schrieb am 17. Februar 2021 um 16:24:28 Uhr:


Heute aufgefallen... es gab immer diesen Punkt "Übersicht" den man mit ok durchschalten konnte und somit die entsprechende Anzeige Display angezeigt bekommen hat. Gestern war das auch noch so. Heute habe ich da alle drei Punkte einzeln (Ab Start, ab Tanken, Langzeit)... sowas geht doch nicht OTA oder habe ich was verpasst.

Jap, das ist mir auch letztens aufgefallen, muss morgen mal gucken ob es noch so ist.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 17. Februar 2021 um 21:07:56 Uhr:


Das Radio an sich wurde bei mir nicht getauscht, aber die Headunit im Handschuhfach (das Gehirn des Bildschirms...). Da durfte ich das Bauteil nicht behalten, habe aber auch nicht gefragt. Warum auch...?

Die headunit ist das "Radio". Das Display ist einfach nur ein Display.

Wenn der Hersteller etwas auf Garantie tauscht, darf man natürlich keine Altteile behalten. VW reicht das entweder an der Zulieferer weiter oder verschrottet selbst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dlorek schrieb am 17. Februar 2021 um 21:13:13 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 17. Februar 2021 um 21:07:56 Uhr:


Das Radio an sich wurde bei mir nicht getauscht, aber die Headunit im Handschuhfach (das Gehirn des Bildschirms...). Da durfte ich das Bauteil nicht behalten, habe aber auch nicht gefragt. Warum auch...?

Die headunit ist das "Radio". Das Display ist einfach nur ein Display.

Wenn der Hersteller etwas auf Garantie tauscht, darf man natürlich keine Altteile behalten. VW reicht das entweder an der Zulieferer weiter oder verschrottet selbst.

Na klar, logisch.
Wer ist eigentlich für diese Misere verantwortlich?
VW selbst oder bestimmte Hardware/Software-Lieferanten?

Zitat:

@dlorek schrieb am 17. Feb. 2021 um 21:13:13 Uhr:


Die headunit ist das "Radio". Das Display ist einfach nur ein Display.

Das ist nicht ganz richtig.

Die Headunit beinhaltet zwar u.a. alle Online-Funktionalitäten des Infotainmentsystems, hinter dem sichtbaren Bildschirm des DP bzw. DM hängt aber noch ein bisschen mehr Technik, sonst würden bei einem Headunit-Tausch nicht die persönlichen Einstellungen beibehalten.

Bei mir war es so. War selber überrascht...

Zitat:

@passat2.0tdi schrieb am 17. Februar 2021 um 20:25:37 Uhr:


Wurde schon mal bei jemandem das Discovery Pro getauscht auf Grund dieses Fehlerbildes? Konnte man das defekte Bauteil behalten?

Die defekten Geräte gehen im Rahmen der Kreislaufwirtschaft zurück nach Emden, werden gewienert und wieder eingebaut. Anders ist der ganze Driss nicht zu erklären.....

Dann muss man sich keine Sorgen mehr machen, dass das Navi geklaut wird? Wenn es aus so vielen Einzelkomponenten besteht? Wie beim RNS 510 damals (eine Einheit). Das ist doch gut.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 17. Februar 2021 um 22:39:48 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 17. Feb. 2021 um 21:13:13 Uhr:


Die headunit ist das "Radio". Das Display ist einfach nur ein Display.

Das ist nicht ganz richtig.

Die Headunit beinhaltet zwar u.a. alle Online-Funktionalitäten des Infotainmentsystems, hinter dem sichtbaren Bildschirm des DP bzw. DM hängt aber noch ein bisschen mehr Technik, sonst würden bei einem Headunit-Tausch nicht die persönlichen Einstellungen beibehalten.

Bei mir war es so. War selber überrascht...

es gab da mal ne Möglichkeit die Einstellungen zu speichern und wieder herzustellen mit SD-Karte...
aus dem Stehgreif komme ich aber auch nicht drauf.

Zitat:

@julehase schrieb am 17. Februar 2021 um 22:43:55 Uhr:



Die defekten Geräte gehen im Rahmen der Kreislaufwirtschaft zurück nach Emden, werden gewienert und wieder eingebaut. Anders ist der ganze Driss nicht zu erklären.....

Vorher wird aber noch ein Kondensator umgelötet und ein H22-Etikett draufgeklebt 😉

mfg, Schahn

Mich gruselt echt der Gedanke das irgend eine arme Seele meinen bekommt wenn der zurrück geht....

Der wird doch safe mal kurz an den Rechner angeschlossen ressetet und eines der berühmten Placebo Updates aus wob aufgespielt und dann geht's ab zum nächsten Kunden.

Eigentlich sollte man der Welt einen Gefallen tun und das Wunder der Technik an die Wand fahren und den Rest die Versicherung regeln lassen... Nicht das ich es machen würde aber muss mir eingestehen das der Gedanke schon da war 😁

Dann kriegt dein Montags-MIB3 irgendein Ausschlachter in Osteuropa und wieder leidet der „Made in Germany“-Mythos 😛

mfg, Schahn

Zitat:

@Beat92 schrieb am 17. Februar 2021 um 07:57:04 Uhr:



Zitat:

@Stephan972 schrieb am 17. Februar 2021 um 05:40:07 Uhr:


We Connect mobiler Schlüssel aktiviert/deaktiviert ist ja hinlänglich bekannt. Aber: Gestern war mein Auto in der App und Realität komplett auf. Ich bin nicht sicher ob ich vielleicht doch vergessen hatte abzuschließen.
Heute wieder „mobiler Schlüssel deaktiviert“. Jetzt steht angeblich die Heckklappe auf. Das Auto war gestern definitiv zu und wurde nicht bewegt.
Ich habe noch nicht geprüft, hatte Jemand das auch schon mit offen gemeldetem Auto in der App und in der Realität?

Gab schon diverse berichte das die App viel Mist anzeigt. ich persönlich würde der App sowieso nie trauen da du nie wissen kannst ob das auto Mal wieder offline ist, falls ja bekommst du sowieso keine Updates mehr. Das er offline ist wird dir übrigens nicht angezeigt er zeigt dir nur den Status den er kurz vorm Crash hatte.

Ich habe mich da unklar ausgedrückt. Die Frage ist: Hat Jemand in der App die Meldung „Fahrzeug entriegelt“, obwohl das Auto definitiv verriegelt war und daraufhin ein tatsächlich entriegeltes Fahrzeug vorgefunden?

Das Thema mit der unzuverlässigen App habe ich abgehakt. Ein sich selbstständig entriegelndes Auto kann und werde ich nicht tolerieren.

Alle bislang bei mir angezeigten offenen Türen, Klappen oder Fenster bzw. eingeschaltetes Licht (sehr witzig bei Lichtschalter auf Auto) waren immer Fehlalarme.

mfg, Schahn

Zitat:

@Beat92 schrieb am 18. Februar 2021 um 00:54:01 Uhr:


Mich gruselt echt der Gedanke das irgend eine arme Seele meinen bekommt wenn der zurrück geht....

Der wird doch safe mal kurz an den Rechner angeschlossen ressetet und eines der berühmten Placebo Updates aus wob aufgespielt und dann geht's ab zum nächsten Kunden.

Eigentlich sollte man der Welt einen Gefallen tun und das Wunder der Technik an die Wand fahren und den Rest die Versicherung regeln lassen... Nicht das ich es machen würde aber muss mir eingestehen das der Gedanke schon da war 😁

Du hast recht. Bei der Rückgabe hat mir der Berater bestätigt dass die Karre jetzt ein paar Wochen abgestellt wird und dann "vermarktet" wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen