Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Interessant. Vielleicht aber auch nur ein Bug.. wobei ich mich zu erinnern mag dass das beim 2015 Passat doch genauso ist.
Zitat:
@A3Limousine schrieb am 31. Januar 2021 um 12:08:47 Uhr:
Interessant. Vielleicht aber auch nur ein Bug.. wobei ich mich zu erinnern mag dass das beim 2015 Passat doch genauso ist.
Natürlich ist das für mich ein Bug 😁 ich finde man kann schon erwarten dass die korrekte Zeit angezeigt wird. Weiß nicht ob das schon immer so war. Ist mir heute das erste Mal aufgefallen.
Meine Uhr läuft weiter. Allerdings ist sie während des Ausschaltens kurz 2 Minuten zurückgesprungen und dann wieder vor. WTF?
Habe auch testweise das Profil mit Pineingabe geschützt, damit ich nicht wieder GAST werde. Die Pineingabe während des Bootens ist auch ein Witz. Das Ding lagged so hart wie ne 3G Bambusleitung beim Zocken...;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@kirbstar schrieb am 31. Januar 2021 um 11:48:50 Uhr:
Habe ein neues Feature beobachtet. Vielleicht ist es einem von euch schon mal aufgefallen. Wenn ich die Zündung ausschalte und im Fahrzeug sitzen bleibe bleibt die Uhr im Display stehen 😁 sie springt erst auf die aktuelle Uhrzeit wenn ich wieder starte.
Ich bin mir recht sicher das der Fehler bei mir nicht autrat, hatte auch die Zündung an aber die Uhr ist weitergelaufen. Ich teste das später nochmal eventuell lief ja doch noch der Motor und ich hab's nicht gemerkt.
Hatte das wirklich schon der VfL?
Man findet immer wieder neue fehler bei diesem tollen Wunder der Technik.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 31. Januar 2021 um 13:29:58 Uhr:
Meine Uhr läuft weiter. Allerdings ist sie während des Ausschaltens kurz 2 Minuten zurückgesprungen und dann wieder vor. WTF?
Lul
Das macht meine Uhr auch zwischendurch. Dann springt sie irgendwann wieder zur richtigen Uhrzeit und läuft weiter. 🙄
Auch mal beobachtet: Uhr ist nach Ausschalten der Zündung 2 Minuten normal weitergelaufen, danach bin ich ausgestiegen.
Zitat:
@kinofan90 schrieb am 31. Januar 2021 um 01:17:08 Uhr:
[...]
Ich habe Ambiente auf manuell stehen und Helligkeit alle auf maximal und habe keine Probleme. Auch nicht in irgendwelchen Scheiben. Wollte ich auch nur Mal gesagt haben :-)
Keine (eigene) Probleme damit zu haben, ist das eine und zweifellos dem einzig ureigensten, individuell subjektiven Empfinden geschuldet.
Das ist ok und bleibt völlig unbenommen. Nur eben nicht der Gesichtspunkt.
Denn deiner einer will doch gleichwohl hiermit etwa nicht bestreiten wollen, dass es objektiv diese Spiegelungen tatsächlich gibt, nicht wahr?
Also mir ist das bisher auch nicht als störend aufgefallen. Es besteht natürlich die Gefahr, dass ich jetzt drauf achte und mich dann aufrege. Hoffentlich nicht.
Also ich kann es nicht reproduzieren wann tritt der Fehler bei euch denn genau auf?
Habe Motor abgeschaltet und dann nur Zündung ohne Motor gestartet und die Uhr lief zumindest die 3 Minuten wo ich geschaut habe normal weiter.
Die Spiegelungen sind bei mir auch vorhanden aber finde man gewöhnt sich daran wenn man es etwas regelt. Empfinde es als semi störend. Aber wie sollen sie die LEDs denn sonst anbringen ohne das sie stören?
Betrifft eigentlich nur die Seitenscheiben die Frontscheibe ist gefühlt unberührt. Empfand nur die Ambientebeleuchtung von oben auf standart als wirklich zu krass, wer so fährt ist save eine Gefährdung 😁
Hallo,
ich möchte ein Online-Kartenupdate für das Discover Pro durchführen.
VW hat mir geschrieben ich soll auf Navigation -> Setup-Menü -> Kartenaktualisierung gehen.
Ich habe bei mir nicht den Punkt Kartenaktualisierung oder wo finde ich den?
Ich würde mal sagen da hat VW dir Blödsinn geschrieben, beim MIB3 gibt es keine bekannte Möglichkeit, das Kartenupdate zuverlässig manuell zu starten. Irgendwann passiert es oder nicht, parken mit Netzabdeckung kann helfen, genauso wie Navigation zu einem weit entfernten Ziel (im Ausland). Kann, nicht muss.
Zum Thema manuelles Kartenupdate gibt es hier aber auch schon etliche Beiträge....
Hierzu gibt es auch einen separaten Thread, der ist aufgeräumter als der allgemeine Problemthread zum MIB3:
https://www.motor-talk.de/.../...iscover-media-mib-gen-3-t6947743.html