Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:06:23 Uhr:



Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 28. Dezember 2020 um 09:54:59 Uhr:


Vielleicht hilft ja auch die VW Kundenbetreuung 😛

OTA sollte aber auch nicht bedeuten, dass man auf 20.3 eingefroren ist, trotz regelmäßig längerer Fahrten.

Der We Connect Support antwortet bei mir irgendwie grundsätzlich sonntags, min. Drei Wochen nach meiner letzten Antwort. Mehr als eine Verlängerung der We Connect Lizenz wurde nicht gemacht. Die Probleme werden gar nicht weiter aufgegriffen.

Der Support antwortet? 😮

Ich habe seit Anfang Oktober 3 oder 4 Anfragen offen. Auf eine habe ich eine Nachfrage erhalten, die ich umgehend beantwortet habe.

Ansonsten: Null Reaktion!

Zitat:

@Fun4U schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:32:25 Uhr:


auch wenn ich eigentlich keine große Lust habe die Arbeit für VW/here zu machen

Diese "Arbeit" machst du für alle Nutzer von here Kartendaten - die proftieren irgendwann davon, genau wie du irgendwann von den Änderungen anderer User profitierst 😉

Zu diesem Geschäftsmodell mag jeder seine eigene Meinung haben (brauchen wir hier jetzt auch nicht auszudiskutieren), ich für meinen Teil finde es gut und habe keinen Schmerz damit, ab und an mal einen Fehler zu korrigieren. Bevor ich mich jedesmal wieder drüber ärgere, dass "die da" das immer noch nicht gemerkt und korrigiert haben, mach ich es einfach selber....

Bis deine Änderungen im VW ankommen würde ich mal vorsichtig mit 3-6 Monaten rechnen: erst werden die Änderungen bei here gesichtet, dann an VW übergeben und da im Zweifel auch nochmal bearbeitet - und dann muss noch das Updatepaket fertiggemacht und verteilt werden.

Aktuell geht der AppleMusic Mediadienst nicht. Dies jetzt schon seit dem Wochenende

Zitat:

@Gareth schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:25:22 Uhr:



Zitat:

@sanchoBB schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:06:23 Uhr:


OTA sollte aber auch nicht bedeuten, dass man auf 20.3 eingefroren ist, trotz regelmäßig längerer Fahrten.

Der We Connect Support antwortet bei mir irgendwie grundsätzlich sonntags, min. Drei Wochen nach meiner letzten Antwort. Mehr als eine Verlängerung der We Connect Lizenz wurde nicht gemacht. Die Probleme werden gar nicht weiter aufgegriffen.

Der Support antwortet? 😮

Ich habe seit Anfang Oktober 3 oder 4 Anfragen offen. Auf eine habe ich eine Nachfrage erhalten, die ich umgehend beantwortet habe.

Ansonsten: Null Reaktion!

Die arbeiten gerade noch den ID.3 und Golf 8 ab. Und bereiten sich auf den ID.4 vor. ;-//

Ähnliche Themen

Mein MIB3 stand plötzlich heute Morgen auf 20.11 🙂
Hat er wohl die Tage/Nächte das OTA bekommen, obwobwohl NICHT navigiert respektive gefahren wurde.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 28. Dezember 2020 um 13:10:17 Uhr:


Mein MIB3 stand plötzlich heute Morgen auf 20.11 🙂
Hat er wohl die Tage/Nächte das OTA bekommen, obwobwohl NICHT navigiert respektive gefahren wurde.

Wurde Dir das angezeigt, oder hast Du die Systemeinstellungen gecheckt?

Wo kann ich das denn sehen?

Zitat:

@nurjg schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:46:37 Uhr:


Aktuell geht der AppleMusic Mediadienst nicht. Dies jetzt schon seit dem Wochenende

Daten Volumen hast Du noch, oder? Bei mir hat er Samstag noch funktioniert

Zitat:

@Elfenschubser schrieb am 28. Dezember 2020 um 13:43:35 Uhr:


Wo kann ich das denn sehen?

Setup, Systemeinstellungen, Navigationsdatenbasis

Zitat:

@Gareth schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:25:22 Uhr:



Zitat:

@sanchoBB schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:06:23 Uhr:


OTA sollte aber auch nicht bedeuten, dass man auf 20.3 eingefroren ist, trotz regelmäßig längerer Fahrten.

Der We Connect Support antwortet bei mir irgendwie grundsätzlich sonntags, min. Drei Wochen nach meiner letzten Antwort. Mehr als eine Verlängerung der We Connect Lizenz wurde nicht gemacht. Die Probleme werden gar nicht weiter aufgegriffen.

Der Support antwortet? 😮

Ich habe seit Anfang Oktober 3 oder 4 Anfragen offen. Auf eine habe ich eine Nachfrage erhalten, die ich umgehend beantwortet habe.

Ansonsten: Null Reaktion!

Ja, in der Regel aber eher wenig zielführend. Seit Anfang November ist das die einzig sinnvolle Antwort, die aber auch keines der Probleme löst.

We Connect Support

Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:17:11 Uhr:



Zitat:

@sanchoBB schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:06:23 Uhr:



OTA sollte aber auch nicht bedeuten, dass man auf 20.3 eingefroren ist, trotz regelmäßig längerer Fahrten.

Der We Connect Support antwortet bei mir irgendwie grundsätzlich sonntags, min. Drei Wochen nach meiner letzten Antwort. Mehr als eine Verlängerung der We Connect Lizenz wurde nicht gemacht. Die Probleme werden gar nicht weiter aufgegriffen.

Aber wenn es für die Gebiete in denen man regelmäßig (längere) Fahrten macht, keine Aktualisierungen gibt, was soll dann aktualisiert werden??
Dann kann es doch bei z.B. 20.3 bleiben.

Die Logik hinter diesen Updates hat doch bis jetzt niemand wirklich verstanden...wir nicht...und VW vermutlich auch nicht.

Grundsätzlich ja, allerdings sprechen mehrere Dinge dagegen:

1. Hatte ich vor dem Hardwaretausch, mit dem die Updates stoppten schon 20.7 drauf.

2. Bewegt sich das Auto in denselben Bundesländern wie zuvor: Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern.

3. Erhalte ich sei5 dem 5F Tausch auch kein OTA Update mehr, wo hier andere User mindestens 2 OTA Updates für das MJ20 derweilen hatten.

4. Fehlen mehrere Kacheln im Menü.

VW Händler hat kapituliert: alles auf dem aktuellsten Stand, kein Update verfügbar, kein Hanflungsbedarf.

Zitat:

@TPursch schrieb am 28. Dezember 2020 um 13:02:56 Uhr:



Zitat:

@Gareth schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:25:22 Uhr:


Der Support antwortet? 😮

Ich habe seit Anfang Oktober 3 oder 4 Anfragen offen. Auf eine habe ich eine Nachfrage erhalten, die ich umgehend beantwortet habe.

Ansonsten: Null Reaktion!

Die arbeiten gerade noch den ID.3 und Golf 8 ab. Und bereiten sich auf den ID.4 vor. ;-//

Vermutlich haben die für den Passat inzwischen schon alle Mails an den Papierkorb weitergeleitet. 😁

Der Zug ist doch sowieso schon abgefahren, diejenigem 20er Fahrer die Probleme haben werden jetzt auch nicht mehr besänftigt also warum noch den aufwand machen?

Die meisten Passat Fahrer haben doch sowieso keine andere Wahl als wieder einen VW zu nehmen 😉

Bis die ersten großen Fuhrparks endlich von VW weggehen wird sich da doch nix groß ändern. den meisten kfz Abteilungen ist es herzlich egal ob dein Navi crasht solange das Auto fährt ist alles schick.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 28. Dezember 2020 um 15:15:39 Uhr:



Grundsätzlich ja, allerdings sprechen mehrere Dinge dagegen:
1. Hatte ich vor dem Hardwaretausch, mit dem die Updates stoppten schon 20.7 drauf.
2. Bewegt sich das Auto in denselben Bundesländern wie zuvor: Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern.
3. Erhalte ich sei5 dem 5F Tausch auch kein OTA Update mehr, wo hier andere User mindestens 2 OTA Updates für das MJ20 derweilen hatten.
4. Fehlen mehrere Kacheln im Menü.

VW Händler hat kapituliert: alles auf dem aktuellsten Stand, kein Update verfügbar, kein Hanflungsbedarf.

Dann liegt es in deinem konkreten Fall aber daran, dass die neue Hardware bereits einen weg hat...
Wir kriegen das hier nicht gelöst und drehen uns im Kreis.
Ich wollte rüber bringen, auch für @geomo, dass es keine Logik, wann wer welche Updates nach Auslieferumg bekommt, gibt.

Hallo,

Lese hier schon ein Weilchen mit und bin froh, das ich noch keine gravierende Probleme mit dem MIB3 hatte.
Mein Auto ist von 07/20, wahrscheinlich aber schon ein bisschen eher. Stammt aus einem dänischen Lager.
Klar, Anmeldeprobleme hatte ich am Anfang schon, auch schon schwarzen Bildschirm nach irgendeiner Eingabe. Auch nervt mich, wenn ich mich ab und an neu anmelden muss, da ich WE Connect lange nicht genutzt habe. Wüsste gar nicht, was es da zu nutzen gäbe. Das ab und an aufrufen des Fahrzeugstatus über die App scheint wohl nicht zu reichen.
Auch habe ich die Logik des Mediaplayer noch nicht verstanden. Mal gibt es einen Musikmix, wenn gewünscht, dann mixt er scheinbar nur eine begrenze Anzahl mit ständigen Wiederholungen usw..
Meistens nutze ich aber Android Auto. Darüber höre ich auch meine Musik. Navi finde ich auch gewöhnungsbedürftig, selbsterklärend ist was anderes. Kartenupdate scheint zu funktionieren, habe 11/20 drauf, ohne irgendein Zutun. Navigiere aber überwiegend über Google Maps. Da funktioniert auch die Spracheingabe per Taste am Lenkrad, obwohl ich keine Spracheingabe dabei habe. Man muss nur etwas länger auf der Taste bleiben. Das geht dann auch ohne Kabelverbindung zum Handy, falls man anrufen oder sonst was wissen möchte.
Mir dem Travelassist bin ich zufrieden, man braucht nur eine gewisse Eingewöhnungszeit und Routine damit.

Tschüß
Knut

@geomo hatte ich gecheckt. Angezeigt wurde nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen