Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Zitat:

@geomo schrieb am 28. Dezember 2020 um 13:45:52 Uhr:



Zitat:

@nurjg schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:46:37 Uhr:


Aktuell geht der AppleMusic Mediadienst nicht. Dies jetzt schon seit dem Wochenende

Daten Volumen hast Du noch, oder? Bei mir hat er Samstag noch funktioniert

Ja noch genügend. Auch ein versuchtes anmelden und das ändern der Userberechtigungen hat nichts genutzt

@nurjg
Ich habe Apple Music eben gerade noch mal getestet und konnte problemlos streamen und Accounts wechseln.
Wenigstens das funktioniert.

Um mal wieder beim Thema zu bleiben muss man sagen, dass all diejenigen die das alte DP mit MIB 2 oder 2,5 genutzt haben von VW betrogen wurden.
Für denjenigen, der täglich zu verschiedenen Terminen unterwegs war hatte VW das passende „Werkzeug“ bereitgestellt. Dies wurde beworben und geliefert. Ja man benötigte eine eigene SIM, oder sonst eine Internetverbindung, aber wer es genutzt hatte für den war es OK.
Wichtige Infos wie z.B. die Auflistung aller Staus auf der Route oder die Höhenangabe auf der Karte gibt es nicht mehr. Ebenso beim MJ20 das übermitteln von Zielen an das Fahrzeug und die über Google geniale Onlinesonderzielsuche, alles weg.
Damit wurde aber Seitens VW Ende 2019 und auch noch lange im Jahr 2020 geworben und es war kein Hinweis bei den Produktinformationen zu finden, dass diese Funktionen und noch viel mehr gestrichen wurden. Das ist Betrug am Kunden!
Das Problem ist einfach, dass viele VW Kunden die Vorzüge wohl nicht genutzt haben und es eben nur die Vielfahrer und Technikfans betrifft.
Dazu kommt noch, dass die einigsten VW Händler und leider auch die VW Hotline selbst viele Funktionen nicht nutzen. Wie ich schon mal geschrieben habe, die deutschen Autobauer werden noch von Maschinenbauern und nicht von Informatikern geleitet. Das Rad muss sich nur drehen und die Zahnräder ineinander laufen.

Zitat:

@geomo schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:52:50 Uhr:


Ich habe es eben gerade noch mal getestet und konnte problemlos streamen und Accounts wechseln.
Wenigstens das funktioniert.

Danke der Info. Ich melde mich noch einmal bei Apple ab und verbinde mich neu. Tidal war auch auf einmal weg.

Ähnliche Themen

Nachtrag zu meine Beitrag:
Neu war ja beim MIB3 das Webradio und der direkte Zugang zu Apple Music und Tidal.
Wenn man Datenvolumen gekauft hat funktioniert das Webradio im großen und ganzen ja gut.
Beim Zugriff auf Apple Musik fängt das DP aber jedes Mal nach einer längeren Standzeit das gewählte Album von Beginn an zu spielen. Dann kann man auch nicht mehr sich alle Titel des Albums anzeigen lassen, also usability stelle ich mir anders vor.
Dazu kommt noch dass das DP manchmal von einem gewählten Album nur ein Titel in der Dauerschleife spielt.
Im Grunde sollte man nur AppleCar nutzen, dann habe ich aber keine Navigation am Digitalen Cockpit und dann bräuchte ich den ganzen beworbenen Mehrwert des DP nicht sondern nur einen Display mit Touch Bedienung.

Hallo,
nur aus Interesse: habt Ihr die schilderbasierte automatische Geschwindigkeitsanpassung an?
Die habe ich bei mir als allererstes ausgestellt und nie wieder angefasst.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:27:19 Uhr:



Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:15:32 Uhr:


Wow, heftig!! Das stell ich mir ziemlich unangenehm vor!

Zitat:

@SLpzg schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:27:19 Uhr:



Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:15:32 Uhr:


Sehr ärgerlich!! Was sagt denn VW dazu?

Mein Händler hat am 22.09.20 alle bisher vorhandenen Fehler gelöscht und gesagt, dass alles OK ist. Auf eine Aufforderung zur Mängelbeseitigung durch einen RA von Anfang November mit einer Fristsetzung von 3 Wochen wurde bis heute nicht reagiert. Mein RA bereitet jetzt den nächsten Schritt vor.

Zitat:

@martinsto schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:49:22 Uhr:


Hallo,
nur aus Interesse: habt Ihr die schilderbasierte automatische Geschwindigkeitsanpassung an?
Die habe ich bei mir als allererstes ausgestellt und nie wieder angefasst.

Zitat:

@martinsto schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:49:22 Uhr:



Zitat:

@SLpzg schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:27:19 Uhr:

Zitat:

@martinsto schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:49:22 Uhr:



Zitat:

@SLpzg schrieb am 23. Dezember 2020 um 20:27:19 Uhr:


Mein Händler hat am 22.09.20 alle bisher vorhandenen Fehler gelöscht und gesagt, dass alles OK ist. Auf eine Aufforderung zur Mängelbeseitigung durch einen RA von Anfang November mit einer Fristsetzung von 3 Wochen wurde bis heute nicht reagiert. Mein RA bereitet jetzt den nächsten Schritt vor.

Ich fahre ständig auch mit der schilderbasierten Geschwindigkeitsanpassung. Für meine Begriffe ist die Fehlerquote noch erträglich. Und ich reagiere lieber auf die aufgetretenen Fehler, als dass ich immer manuell die Geschwindigkeitsanpassung vornehmen muss.

Naja, für mich ist eine unerwartete Vollbremsung so ein Horrorszenario, ich hoffe, daß mich die Nichtnutzung dieser Funktion davor bewahrt.

Die Fehlerquote war mir zu hoch und der Tacho geht auch 5 km/h vor, dass man immer anpassen muss. Also fahre ich mit der Warnung bei 10 zu viel. Da ist das Risiko gering genug. Was schade gegenüber dem A3 ist, dass das Einstell Raster immer 10 ist. Beim A3 war es 5 bis 80, dann erst 10.

Zitat:

@kievit schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:41:52 Uhr:


Die Fehlerquote war mir zu hoch und der Tacho geht auch 5 km/h vor, dass man immer anpassen muss. Also fahre ich mit der Warnung bei 10 zu viel. Da ist das Risiko gering genug. Was schade gegenüber dem A3 ist, dass das Einstell Raster immer 10 ist. Beim A3 war es 5 bis 80, dann erst 10.

Mir fehlt eigentlich die Angabe in Prozent, da mir eigentlich 35 bei 30 km/h schon zu viel ist. Ein Serviceberater meinte aber, die meisten würden sowieso mit 0 Toleranz fahren.

Zitat:

@martinsto schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:41:36 Uhr:


Naja, für mich ist eine unerwartete Vollbremsung so ein Horrorszenario, ich hoffe, daß mich die Nichtnutzung dieser Funktion davor bewahrt.

Dann solltest du den Notbremsassistent auch ausschalten. Der kann auch mal daneben liegen und der bremst dann richtig 😉

mfg, Schahn

Zitat:

@martinsto schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:41:36 Uhr:


Naja, für mich ist eine unerwartete Vollbremsung so ein Horrorszenario, ich hoffe, daß mich die Nichtnutzung dieser Funktion davor bewahrt.

Die hat m.W. nix mit der Schildererkennung zu tun.

Ich habe mal eben zum ersten Mal CarPlay ausprobiert. Das Resultat war, dass nach ein paar Minuten alles abgestützt ist. Ich kann das MIB3 noch normal bedienen, aber die CarPlay GUI nimmt keine Eingaben mehr entgegen. Neu verbinden und ausschalten hat nichts gebracht. Kann ich das einfach resetten oder schalte ich CarPlay ab und vergesse das besser?

Bei mir im Arteon mit dem MIB3 läuft Apple CarPlay ohne Probleme.

Zitat:

@martinsto schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:41:36 Uhr:


Naja, für mich ist eine unerwartete Vollbremsung so ein Horrorszenario, ich hoffe, daß mich die Nichtnutzung dieser Funktion davor bewahrt.

Ich weiß ja nicht, wie schnell dein Passat bremst, nachdem er meint etwas erkannt zu haben - meiner nimmt sich immer noch 1-2 Gedenksekunden zwischen Anzeige und Bremsung, das reicht für mich, um mit dem Gaspedal gegenzusteuern.

Woher genau die Informationen kommen wurde hier im Forum auch schon öfter zu ergründen versucht, es scheint wohl eine Kombination aus Schildererkennung und Kartendaten (von here, angereichert mit VW-Logik) zu sein. (Stichwort: Phantomkurven).

Deine Antwort
Ähnliche Themen