Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18007 Antworten
Gestern und heute wieder erratisches Verhalten meines MJ20. Erst war ich eine Stunde auf grauer Kugel, dann war mein Profil nicht geladen plötzlich ging alles wieder. 12 Benachrichtigungen, dass irgendwelche Online-Dienste nicht gingen. ebenso E-Mail dazu.
Heute dann gar keine Weltkugel mehr. Auch schön. Nach einer halben Stunde tauchte sie wieder in weiß auf.
Booten bis zur Karte lief nun seltsam schnell (vielleicht 20s?).
Zitat:
@TPursch schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:21:00 Uhr:
Freut sich auch immer (unsere Audi A3-) Batterie. Aber in der Tat. Ich musste NIE meinen Firmenwagen an das Gerät hängen in den letzten 6 Jahren. 3 Winter einen Audi A4 Avant mit SH und jetzt 3 Winter einen Octavia RS Combi mit SH. Bin mal gespannt ob der GTE irgendwann die Biege macht mit den 12V. Obwohl ich meine gelesen zu haben dass zwischen der 12V und dem Akku ein Stromfluss stattfindet.
Ich hab das Problem. Das wenn meine HV Batterie im GTE leer ist kann ich die Standheizung gar nicht erst starten. Hat das noch wer?
Welche Standheizung meinst du jetzt? Die elektrische (Serie) geht natürlich nur, wenn der HV-Akku noch Ladung hat, und zwar Ladung zum E-Fahren.
Die Benzin-SH (Aufpreis) sollte allerdings nicht vom HV-Akkustand abhängen.
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Ich glaube, dass auch für die kraftstoffbetriebene Standheizung mindestens 5 km Restreichweite im HV Akku sein müssen, damit sie startet.
Zitat:
@schahn schrieb am 15. Dezember 2020 um 16:09:20 Uhr:
Welche Standheizung meinst du jetzt? Die elektrische (Serie) geht natürlich nur, wenn der HV-Akku noch Ladung hat, und zwar Ladung zum E-Fahren.Die Benzin-SH (Aufpreis) sollte allerdings nicht vom HV-Akkustand abhängen.
mfg, Schahn
Die mit Aufpreis. ( Benzin-SH )
Für was kauf ich dann überhaupt das sch.... teure Ding wenn es dann doch noch von der Batterieladung abhängig ist?
Über die App? Hast du auch die Standheizung versucht zu starten und nicht die Klimatisierung? Da gibt es ja zwei verschiedene Schalter in der App, wenn ich mich recht erinnere (habe selber keine Benzin-SH drin).
mfg, Schahn
Die Benzin-SH läuft auch mit leerem Akku (Akku RW = 0). Erst am Wochenende noch gemacht. FFB drücken und fertig.
Bei mir heute auch ein neuer Fehler. Er hatt einfach mal dauerhaft die selbe abbiegeanweisung mit den grauen Kugeln statts der Pfeile angezeigt. Ist echt super wenn man dann im letzten Moment in eine Autobahn reinzieht weil man es plötzlich auf der Route sieht nachdem scheinbar ewig die gleiche Anweisung drin steht.
Crashes und den üblichen scheiss gab es natürlich auch gratis dazu.
Echt nice das man immer neue Fehler findet.
Seit ein paar Wochen klackert auch die El. Hecklappe unangenehm die Dämpfer machen beim Federn Geräusche der Scheibenwischer hinten knirscht als würde man gegen was fahren wenn man rückwärts fährt und der Scheibenwischer vorne knallt wenn er schnell läuft an das Gehäuse. Das ist doch die Erfahrung die man bei 50k km erwartet
Bist Du sicher, dass Deine Heckklappe Geräusche macht. So ein unregelmäßig auftauchendes Klackern?
Ich habe mich heute schier bescheuert gesucht, weil ich dachte, da liegt irgendwas lose im Kofferraum herum - habe aber nichts gefunden.
Würde das als eine art dauerhaftes klackern beschreiben solange die Klappe öffnet das Geräusch kommt von den ''federn'' bzw Motoren. Vor ein paar Wochen war das Geräusch noch etwas weniger penetrant da hatte ich das und die federungen schon angemerkt aber irgendwie konnten die wohl nichts machen.
Manchmal geht die hecklappe auch nicht beim ersten Mal auf dann springt sie nur 3 cm auf und verbleibt dann so das hab ich aber auch schon sicher 4x bemängelt hab es inzwischen aufgegeben.
Dauert wohl nicht mehr lange dann muss ich mein Auto von den Rücksitzen beladen.
Hat jemand schon mehr Infos zu dem Update? Z.B. eine Nummer / Version die ich der Werkstatt nennen kann.
Und was genau verbessert wurde.
Zitat:
@AMGghost schrieb am 16. Dezember 2020 um 11:04:41 Uhr:
Hat jemand schon mehr Infos zu dem Update? Z.B. eine Nummer / Version die ich der Werkstatt nennen kann.
Und was genau verbessert wurde.
von welchem sprichst du?