Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@sirflatbeat schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:11:42 Uhr:
Zitat:
@Audi80n schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:09:01 Uhr:
Ich nutze auch nur noch CarPlay mit GoogleMaps & Spotify. Damit komme ich ganz gut klar.Nur diese Woche fiel die Anmeldung komplett aus und ich kam nicht auf die Apple-Welt.
Bin auch auf das Update im Q1 gespannt.
google maps zoomt bei mir in 3d ständig raus und rein. HÜPFEN triffts eigtl noch besser...
außerdem gibts keine blitzer warnungen 😉 und weniger datenverbraucz bei wazeedith:
und google maps hat eben die dashboard funktion nicht.
dh. navi, suche und musikplayer auf einem screen 😉
Dito, nutze auch nur noch carplay.
Erstaunlicherweise funktioniert das wirklich gut. Und bei mir läuft auch das Dashboard mit google maps und apple music einwandfrei. Einzig die freigewählte Zoomstufe der Karte vom google maps Fullscreen wird im Dashboard nicht beachtet.
Wenn man einen kostenpflichtigen Spotify-Account hat, dann kann man sich tatsächlich auch Sachen runterladen und offline hören - aber eben auch nur das, was es bei Spotify gibt. Und auch nur, wenn man Speicherplatz im Handy dafür hat.
Und Funklöcher werden immer seltener, sind aber noch lange nicht verschwunden. Es gibt immer noch Gegenden in Deutschland, die nicht von allen Providern abgedeckt sind.
Aber egal, wir schweifen ab. Das sind definitiv keine MIB3-Probleme, da kann man noch nichtmal VW eine Mitschuld anlasten.
Klingt schon wieder nach Ausrede im Sinne von VW. "Vom Stick geht nicht? Nimm halt Spotify."
Ich will aber eigene MP3 oder FLAC Dateien hören und frank_n_furter hat eben 20 GB Hörbücher... so what? Das muss funktionieren, fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 12. Dezember 2020 um 16:54:25 Uhr:
Wer hat denn noch mp3 auf einem USB Stick? Streaming?!
Danke erstmal für die Gegenfrage 🙂
Wer hat denn von MP3 geredet? Wer mit MP3 lebt, kann auch mit Spotify klarkommen. Nein, er verwendet so ausschließlich wie möglich FLAC als Dateiformat, um wenigstens den Rest an verbliebener Klangqualität beim Dynaudio zu nutzen, wenn das gestreamt wird, z.B. über Qobuz oder Tidal, sind in Hi-RES - sofern verfügbar (ich meine die Bandbreite) - denn mal eben knapp 900MB Highspeed weggestreamt. Bei einer CD-Qualität 300MB. Vieileicht versteht man es so etwas leichter, zuzüglich des Umstands, dass man sich nicht von einem Streaming Account abhängig machen möchte, weil man ja eigentlich genug Musik hat. Und so oldfashioned wie manch einer tut ist das nun auch nicht.
Wenn das alles beim VFL nicht schon VIEL besser und mit transparenten Systemgrenzen / separatem Laufwerkszugriff funktioniert hätte, wäre es vielleicht nicht ganz so brutal ärgerlich. So ist es da halt. Sehe aber ein, dass das in der Tiefe wohl schon etwas zu speziell für die meisten von uns ist.
Dank trotzdem und bleibt gesund.
Hallo zusammen, ich habe am Mittwoch meinen Golf 7 Variant gegen einen neuen Passat eingetauscht. Beim Golf konnte ich per WeConnect Navi-Ziele hochladen und im Wagen abrufen.
Das Hochladen per WeConnect geht jetzt auch noch, aber wo kann ich beim MIB3 die Online-Ziele abrufen? Ich kann da einfach nix finden.
Danke für Antworten.
Gruß
Torsten
Zitat:
@thor171 schrieb am 12. Dezember 2020 um 19:49:09 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe am Mittwoch meinen Golf 7 Variant gegen einen neuen Passat eingetauscht. Beim Golf konnte ich per WeConnect Navi-Ziele hochladen und im Wagen abrufen.
Das Hochladen per WeConnect geht jetzt auch noch, aber wo kann ich beim MIB3 die Online-Ziele abrufen? Ich kann da einfach nix finden.Danke für Antworten.
Gruß
Torsten
Online Ziele geht bisher nicht.....
Bei MJ21 geht es schon, gesendete Ziele werden beim Einschalten als Popup angezeigt. Bei MJ20 geht es nicht.
Das war in diesem zugegebenermaßen recht unübersichtlichen Thread aber schon mehrfach ein Thema.
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 12. Dezember 2020 um 19:57:32 Uhr:
Bei MJ21 geht es schon, gesendete Ziele werden beim Einschalten als Popup angezeigt. Bei MJ20 geht es nicht.Das war in diesem zugegebenermaßen recht unübersichtlichen Thread aber schon mehrfach ein Thema.
mfg, Schahn
Ja, entschuldige habe MJ21 aus Frust ausgeblendet 😁
Ich habe ein MJ 2020 und da war ein Ziel von der App im Navi. Ich habe es nicht manuell hinzugefügt. War aber nur einmal uns dann nie wieder. Ich verstehe es bis heute nicht.
Also...MJ21...Ein Ziel für die einmalige Verwendung über das Portal an das Auto senden habe ich ein paar Mal hinbekommen. Dann poppt da auch was auf. Dann kann man das Ziel wohl verwerfen oder verwenden. Das hat aber aus meiner Sicht nichts mit der Synchronisation der früher "Online-Ziele" genannten Ziele zu tun, die bei der Eingabe im Portal farbenfroh den Eindruck vermitteln, sie würden dann ins Auto synchronisiert, wie man das von früher kennt. Letzteres scheint einigen von Euch ein paar mal gelungen, aber eher aus Zufall. Es geht halt einfach nicht, auch auf den 460 vorangegangenen Seiten des Freds nicht. Wir wollen ja nicht von vorne anfangen 🙂 Ja is' schon lustig wenn man die Dinge die nicht funktionieren, plausibler nachvollziehen kann als die die funktionieren. Aber ist ja nicht alles schlecht - man kann es gar nicht oft genug erwähnen, die Lichteffekte der Rückleuchten beim Öffnen funktionieren stabil und zuverlässig. Das will ich nicht missen bei meinen 80tkm p.a.
Zitat:
@thor171 schrieb am 12. Dezember 2020 um 19:52:56 Uhr:
Echt jetzt?? Was ist das denn für ein Sch...?!
Willkommen in unserer bitteren Realität! 😉
Zitat:
@frank_n_furter schrieb am 12. Dezember 2020 um 19:32:28 Uhr:
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 12. Dezember 2020 um 16:54:25 Uhr:
Wer hat denn noch mp3 auf einem USB Stick? Streaming?!Wenn das alles beim VFL nicht schon VIEL besser und mit transparenten Systemgrenzen / separatem Laufwerkszugriff funktioniert hätte, wäre es vielleicht nicht ganz so brutal ärgerlich. So ist es da halt. Sehe aber ein, dass das in der Tiefe wohl schon etwas zu speziell für die meisten von uns ist.
Dank trotzdem und bleibt gesund.
Eventuell für die meisten aber eben nicht für dich und VW sichert dir das Feature nun mal zu so wie sie auch das senden von Zielen zugesichert haben oder es zumindest schon im mib 2.5 Bestandteil war und nun im 20er weg ist, das ist sicher für den ein oder andern verkraftbar aber für mich der teilweise 8-10 Ziele am Tag ansteuert ein riesen Komfort Verlust.
Gibt es nicht über Android Auto bzw Apple car play auch die Möglichkeit diese Dateien in flac abzuspielen? weiß natürlich nicht inwieweit er dir die Qualität dann wieder absägt.