Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@Bora79 schrieb am 12. Dezember 2020 um 00:10:27 Uhr:
Mal im Ernst. Was baut VW da. Kann doch nicht sein, dass viele mib3 einfach nur Schrott sind. Kein Funktionsumfang, laufen nicht stabil und der Partner für online Verkehrsdienste ist auch ein Witz.
Das sind die Folgen der Sparmaßnahmen: Die Geräte werden per RFQ ausgeschrieben, die Anbieter werden gegeneinander ausgespielt, technische Erfahrung des Anbieters geht neben vielen anderen Parametern nur zum Teil ein und dann wird massiv auf die Zeitschiene gedrückt.
Wenn dann so ein relativ neu in dem Marktsegment agierender Hersteller Preh den Zuschlag gewinnt und man zu spät merkt, dass er zwar die neuen neuen Funktionen implementiert hat, aber mit dem Rest und der Stabilität des Systems nicht zurecht kommt, dann hat der Hersteller plötzlich bei einem Baukasten für alle neuen Modelle (MIB3) Probleme an so vielen Ecken, dass er nicht hinterher kommt.
Vielleicht hat man auch vergessen die "Stadartfunktionen" richtig auszuschreiben, da der vorherige Hersteller das aus der Erfahrung heraus kannte. Beim MIB3 hat sich VW beim Passat erst auf eine komplette Überarbeitung 2021 konzentriert, bevor jetzt hoffentlich zum Q1 das umfängliche Update für 2020 kommen soll. Das Löst dann die "einfachen" bekannten Software Probleme, aber nicht das die Hardware vermutlich im Laufe der Zeit reihenweise den Geist aufgibt.
Ich hatte jetzt letztens auch das erste Mal ein grau verwaschenes Bild im Navi mit "Keine Daten vorhanden" und das an einer Stelle wo sonst die Karte immer sauber angezeigt wurde. Im Parkhaus blieb dann die verwaschene Karte und es wurden die Koordinaten in der unteren Zeile angezeigt. Hat sich beim nächsten Starten aber wieder gegeben (ohne gefahren zu sein).
Zu den Verkehrsdiensten hatten wir hier schon eine Diskussion: Alle Fahrer des VW Konzern und ggf. anderer teilnehmender Hersteller können die Datenflut die von Google gesammelt wird nicht schlagen. Aber ich hatte auch schon eindeutig gesperrte Straßen (Bauarbeiten) die laut Google gefahrbar waren aber laut Auto-Navi eindeutig als gesperrt erkannt wurden.
Zitat:
@Bora79 schrieb am 12. Dezember 2020 um 00:10:27 Uhr:
Meine Frau hat mich ja immer ausgelacht, dass ich mit den mib3 solch Probleme habe. Zum Glück läuft es jetzt eigentlich mehr oder weniger gut. Aber jetzt, in ihrem 4 Wochen alten golf 8 gte, ist das komplette Navi inklusive Bildschirm ausgefallen. Alles schwarz. Nichts geht mehr. Selbst lange auf die an aus Taste bringt nichts. Ratet mal wer jetzt lacht, genau, ich. Aber abwarten, wer weiß wie lange.Mal im Ernst. Was baut VW da. Kann doch nicht sein, dass viele mib3 einfach nur Schrott sind. Kein Funktionsumfang, laufen nicht stabil und der Partner für online Verkehrsdienste ist auch ein Witz.
Na da hättest du besser deiner Frau vom g8 abgeraten statts jetzt einen Wettkampf daraus zu machen.
Was VW da baut ist doch nun seit einem Jahr hier bekannt und das ist im Golf auch nicht anders. Aber VW baut es ja munter weiter in alle neuen Fahrzeuge des Konzerns ein. Für mich sind inzwischen alle VW Marken unkaufbar geworden. Den scheiss tu ich mir nicht nochmal an.
Jetzt warte ich seit Wochen auf die Wandlung und 3x dürft ihr raten auf was VW es schiebt? Genau auf corona das ist ja inzwischen die ausrede für alles....
Mein B8 ist nun 8.000 KM und ab EZ ein Jahr jung/alt und technische Defekte hatte meine Hardware noch nie. Kann nun nicht bestätigen, dass die Hardware reihenweise ausfällt.
Ich könnte mir bei der Hardware eher vorstellen, dass die leistungstechnisch etwas mehr Bumms hat.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 12. Dezember 2020 um 09:56:03 Uhr:
Mein B8 ist nun 8.000 KM und ab EZ ein Jahr jung/alt und technische Defekte hatte meine Hardware noch nie. Kann nun nicht bestätigen, dass die Hardware reihenweise ausfällt.Ich könnte mir bei der Hardware eher vorstellen, dass die leistungstechnisch etwas mehr Bumms hat.
Die einen fallen reihenweise aus und die anderen fallen halt nicht aus. So kannst Du bestätigen, dass es nicht so ist. Sei froh, hoffentlich bleibt es so.
Ähnliche Themen
Ja hoffe ich auch - und ebenso für all die Jungs hier, dass sich alles für euch findet 🙁 doof irgendwie
Hallo Freunde der Nacht!
Würde Eure aufmerksamkeit gerne noch mal kurz auf das Thema Vergessen der von Speichermedien gespielten Titel lenken.
SCHROTTSCHROTTSCHROTTSCHROTTSCHROTTSCHROTTSCHROTTSCHROTTSCHROTT
SCHROTTSCHROTTSCHROTTSCHROTTSCHROTTSCHROTTSCHROTTSCHROTTKINDER-
GARTENSOFTWAREENTWICKLUNGSPROJEKTSCHROTTMÜLLKAPPES
Ok, entschuldigt, dass ich ausfällig geworden bin. Ist mir so rausgerutscht, tut mir leid, hoffe es sind keine Kinder unter uns. Kurzes VW-Tourett. Wäre übrigens ein schöner Name für ein neues Modell. Die Krankheit habe ich erst, seit Ende Oktober der B8 FL in meine Garage eingezogen ist.
Nochmal von vorn. Spaß beiseite. Vielleicht plagt das ja noch jemanden außer mir so sehr, dass er vielleicht eine Investigation im Detail betrieben hat.
Also ich habe mal einen USB-Stick nur geringfügig gefüllt (unter 3000 Files, gut 20GB, überwiegend Hörbücher).
Hiermit gelingt es tatsächlich, dass das MIB3 (ich glaube MJ21) zumindest über den Tag und auch über eine Nacht hinweg dort weiter abspielt, wo es aufgehört hat. Es muss also massive Systemlimits geben, die wir nicht kennen. Ein Wochenende war allerdings zu viel, das hat er dann doch vergessen. Damit meine ich, dass ich am Wochenende Radio gehört habe. Es kommt also in Sachen Flüchtigkeit noch der Faktor Zeit dazu. Behalten hat er den Abspielpunkt, OBWOHL im Mittelkonsolenfach eine randvolle 480GB-SSD angeschlossen ist, bei der das unter keinen Umständen klappt. Sie scheint aber auch nicht zu stören, solange der einzelne Datenträger wenige Dateien beinhaltet.
Hat irgendjemand von Euch diese Limits schon mal genauer ausgelotet oder weiß etwas darüber?
Dank und Gruß!
ich bin jetzt praktisch komplett weg vom mib3, indem ich carplay mit dashboard (also waze + spotify) immer am display aktiv hab.
verbrauchs- und reichweitenanzeigen übers digital cockpit.
das einzige was halt noch funktionieren muss is: nutzer anmelden (bis jetzt einmal micht gefunzt) und fahrmodischalter.
find das so echt toll, va weil im waze auch die aktuellen blitzer eingetragen sind durch die community.
nichtsdestotrotz bin ich aufs große mib3 update im q1 2021 gespannt. dann funktioniert vermutlich carplay nicht mehr, dafür das mib3 ??
Ich nutze auch nur noch CarPlay mit GoogleMaps & Spotify. Damit komme ich ganz gut klar.
Nur diese Woche fiel die Anmeldung komplett aus und ich kam nicht auf die Apple-Welt.
Bin auch auf das Update im Q1 gespannt.
Zitat:
@Audi80n schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:09:01 Uhr:
Ich nutze auch nur noch CarPlay mit GoogleMaps & Spotify. Damit komme ich ganz gut klar.Nur diese Woche fiel die Anmeldung komplett aus und ich kam nicht auf die Apple-Welt.
Bin auch auf das Update im Q1 gespannt.
google maps zoomt bei mir in 3d ständig raus und rein. HÜPFEN triffts eigtl noch besser...
außerdem gibts keine blitzer warnungen 😉 und weniger datenverbraucz bei waze
edith:
und google maps hat eben die dashboard funktion nicht.
dh. navi, suche und musikplayer auf einem screen 😉
Das „hüpfen“ habe ich auch festgestellt, dürfte ein Problem von Google Maps direkt sei...
mfg, Schahn
Das Vergessen der zuvor vom Stick abgespielten MP3's kann ich bestätigen. Unregelmäßig und für mich bisher nicht nachvollziehbar. Mal geht es los wo ich aufgehört habe, aber oft fängt er einfach wieder im Alphabet ganz vorn an.
MP3-Alzheimer kann ich bestätigen. Sporadisch dudelt dann auf einmal mitten im Sommer die Weihnachstsplaylist mit Chris Rea. ;-) Und ich bin SICHER, dass ich die im August NICHT selbst ausgewählt habe. Man müsste mal probieren, ob das nach einem Softreset auftritt....
Zitat:
@Audi80n schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:09:01 Uhr:
Ich nutze auch nur noch CarPlay mit GoogleMaps & Spotify. Damit komme ich ganz gut klar.Nur diese Woche fiel die Anmeldung komplett aus und ich kam nicht auf die Apple-Welt.
Bin auch auf das Update im Q1 gespannt.
Ich auch. Das taugt wenigstens was.
Probleme habe ich da nie. Manchmal fehlt bei Spotify der album Ordner. Dann muss man am Handy die App schließen. War aber nur einmal bisher.
Wer hat denn noch mp3 auf einem USB Stick? Streaming?!
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 12. Dezember 2020 um 16:54:25 Uhr:
Wer hat denn noch mp3 auf einem USB Stick? Streaming?!
Bspw Leute, die Sachen hören wollen, die es im Streaming nicht gibt.
Oder Menschen mit begrenztem Datenvolumen.
Oder Funklochfahrer.
Soll alles vorkommen 😉
Das mit dem Android Auto funktioniert aber auch nur so lange bis einen das mib 3 durch crashes oder nicht anmeldende user wieder zurrück in die Realität holt. Da lebt man den Traum eines funktionierenden Systems und dann kommt VW wieder um die Ecke.
Also bei mir kann ich das mit dem zoom Problem in maps nicht feststellen. Das funktioniert im Gegensatz zum MIB3 was heute mal wieder gestreikt hatt wunderbar. Über markieren kann man sogar Ziele direkt ans Navi schicken. Unglaublich dieses hexenwerk 2020.
Ich würde mir für das Update wünschen das sie das VW System komplett entfernen man Android Auto mit maps auf das aid spiegeln kann und das Auto so endlich vernünftig nutzen kann bevor jugend forscht noch mehr Fehler reinbaut. Wireless koppeln wäre natürlich auch super.