Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@Matty06 schrieb am 11. November 2020 um 21:28:35 Uhr:


Ja VW schafft sich immer weiter selbst ab. Selbst Daimler ist Softwaretechnisch weiter.

Das beste ist immer noch das der ID3 Tankstellen statt Ladestationen zeigt. Daran sieht man wie dieser Konzern am Ende ist.
Da musste unter Druck schnell das MIB 3 in den ID3 integriert werden, ganz nach dem Motto mal gucken wie die Software da läuft. Den Rest machen wir später, oder auch nicht,

Ich schrei' mich weg - das ist der Schenkelklopfer des Jahres. Was sind das denn für Experten? Jugend forscht U5, oder was?

Zitat:

@tom41967 schrieb am 11. November 2020 um 20:09:18 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 8. November 2020 um 23:32:51 Uhr:


Dann ist es also doch das iOS. So eine Pleite. Danke dir für die Info! 🙂

Ich meine, dass es eine Seite gibt, wo man das iOS downgraden kann...da liegen Images.

Also ich hab einen B8 Baujahr 2020 mir SW 0156 und seit Anfang an die Tonaussetzer bei Apple Wireless CarPlay vor und nach iOS 14. Wenn VW das auf ihrer TPI Agenda haben, wird es ein Thema sein, welches erst durch ein neues Update gefixt wird.

Ich hatte sie damals auch, und meine Werkstatt hat darauf hin die ganze Main Unit getauscht.

Seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Auch nicht mit iOS 14.

Von daher bin ich mal gespannt, wie das jetzt angeblich Softwaretechnisch gelöst werden soll.

Zitat:

@fubo08 schrieb am 12. November 2020 um 02:37:24 Uhr:



Zitat:

@tom41967 schrieb am 11. November 2020 um 20:09:18 Uhr:


Also ich hab einen B8 Baujahr 2020 mir SW 0156 und seit Anfang an die Tonaussetzer bei Apple Wireless CarPlay vor und nach iOS 14. Wenn VW das auf ihrer TPI Agenda haben, wird es ein Thema sein, welches erst durch ein neues Update gefixt wird.


Ich hatte sie damals auch, und meine Werkstatt hat darauf hin die ganze Main Unit getauscht.
Seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Auch nicht mit iOS 14.
Von daher bin ich mal gespannt, wie das jetzt angeblich Softwaretechnisch gelöst werden soll.

Guten Morgen!
Ich bekenne mich schuldig. Da hatte ich doch tatsächlich gehofft, dass VW mit den letzten OTA-Update das Tonproblem bei CarPlay lösen würde. Aber Gott sei Dank ist VW sich selbst treu geblieben und es hat sich rein GAR NIX (!!!) verändert. Und so bleibt es bei dem vertrauten Gefühl, in einem fast 60T€ teuren Auto zu sitzen und ständig angenervt zu sein, weil pünktlich alle 2 Minuten für mehrere Male der Ton aussetzt, so dass es unmöglich ist, auch nur ein Lied - geschweige denn ein Hörbuch - ordentlich anhören zu können. Vielen Dank!
Allerdings gibt es etwas Hoffnung (??). Habe heute morgen mein altes iphone5 mit iOS 10 gekoppelt. Was soll ich sagen. CarPlay lief tadellos. Wer hat nun schuld? VW oder Apple?

Allen Mitleidenden und Mit-Angenervten einen schönen Tag!🙂

Moin zusammen,

Wer braucht denn schon Carplay für Tonaussetzer? Mein zwei Wochen und 5tkm alter B8 FL kriegt das auch so hin. Natürlich auch ständiges Vergessen der Titelfortsetzung, ständig Rückfall in das Tag-System statt Ordner-Auswahl, drei bis acht Sekunden bei der Anwahl eines anderen Titels. Gut, werde vielleicht die Anzahl der Titel auf der SSD reduzieren müssen.

Meist mehrere Versuche, um dem Navi per Sprache ein Ziel beizubringen, nach Baden-Baden geht es quiasi gar nicht per Sprache. Anfang der Woche hat das DP zwischen zwei Stationen versucht einfach nur den Benutzer zu laden, dann ging gar nix und ich musste ein Handy zum Navigieren nehmen.

Gestern habe ich von Bad Camberg bis Darmstadt gebraucht, um ein Ziel in Karlsruhe einzugeben ("Das ist gerade leider nicht möglich, bitte versuchen Sie es später"😉, das kam später zwischen zwei Stationen nochmal.

Dann die Zielfavoritenthematik, die man wohl als "Rocket Science" behandeln muss.
Letztens hat es angezeigt, es gäbe ein Update, was ich nicht starten konnte, weiil ich los musste. Als ich danach suchte, wusste das System nichts mehr davon.

Das war jetzt mein dritter Passat, wenn die das in zwei Jahren beim nächster Wechsel nicht im Griff haben oder was neues haben das besser geht, wird es beim nächsten Mal ein 3er oder eine C-Klasse. Ich habe zwar eine gewisse Affinität dazu, aber keine Muße, mich mit einer derartigen Sammlung von Problemen auseinanderzusetzen, als AD brauche ich das als Werkzeug und verlange auch ein klein wenig Spaß beim Fahren. So wie jetzt ist mir das zu anstrengend, ich werde ja auch nicht jünger.

Sorry für den höchstens mittelprächtig konstruktiven "Nur Mosern"-Beitrag, es musste mal raus. Wenn man das hier so liest, meint man, dass ohnehin keine Abhilfe existiert und VW nur millimeterweise korrigiert.

Dann noch das poplige Display (das dann im Gegensatz zu vorher mit DP ehrlicherweise auch nichts mehr extra kostet), das zum minimalistischen Nichts abgespeckte Lane Assist, die Assistenz, die mehr Aufmerksamkeit fordert als vorher und selbige auf das Auto schiebt anstatt auf die Straße...das IQ.Light, das zwar wenigstens deutlich reaktionsstärker und schneller ist als vorher, aber häßliche Rillen in die Ausleuchtung malt...das Dynaudio, das für meinen Geschmack schlechter klingt als vorher.

Aber das Aquamarinblau ist schön, das ist ja auch schon was. Und immerhin kann ich jetzt abends auffe Couch im Handy nachschauen, ob das Auto verschlossen in der Garage steht (was ja außerhalb der Garage durchaus sinnig wäre, wenn man der Datenübertragung trauen könnte) und wieviel es bei der letzten Fahrt verbraucht hat. Funktionieren ist völlig überbewertet.

Will meinen VFL wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@frank_n_furter schrieb am 12. November 2020 um 07:31:28 Uhr:


...Gut, werde vielleicht die Anzahl der Titel auf der SSD reduzieren müssen...

Rein interessehalber, aber wie darf man SSD in dem Zusammenhang interpretieren?

Edit: Um Missverständnissen in meiner Fragestellung vorzubeugen, willst du damit sagen du konntest deine Musik Dateien auf den internen Speicher des MIB3 kopieren? Falls ja, wäre das eine Änderung von MJ20 zu MJ21.

Zitat:

@Matty06 schrieb am 11. November 2020 um 21:28:35 Uhr:


Das beste ist immer noch das der ID3 Tankstellen statt Ladestationen zeigt. Daran sieht man wie dieser Konzern am Ende ist.

Mein MIB3 SW 156 zeigt sämtliche Ladestationen an (Alltrack BiTDI), zusätzlich zu den Tanstellen.
Ist das bei euch auch so?

Bei mir ist das Discovery Pro (MJ20) durch das OTA massiv reaktionsschneller geworden...

Aufstarten dauert noch 20-30s statt 1-2min.

Hoffe das bleibt so.

Zitat:

@ch_swat_89 schrieb am 12. November 2020 um 08:51:22 Uhr:


Bei mir ist das Discovery Pro (MJ20) durch das OTA massiv reaktionsschneller geworden...

Aufstarten dauert noch 20-30s statt 1-2min.

Hoffe das bleibt so.

Könnte ein Zwischenhoch sein....

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 12. November 2020 um 08:12:07 Uhr:



Zitat:

@frank_n_furter schrieb am 12. November 2020 um 07:31:28 Uhr:


...Gut, werde vielleicht die Anzahl der Titel auf der SSD reduzieren müssen...

Rein interessehalber, aber wie darf man SSD in dem Zusammenhang interpretieren?

Edit: Um Missverständnissen in meiner Fragestellung vorzubeugen, willst du damit sagen du konntest deine Musik Dateien auf den internen Speicher des MIB3 kopieren? Falls ja, wäre das eine Änderung von MJ20 zu MJ21.

Ich nehme an, er hat eine externe USB-SSD dran, anstelle eines herkömmlichen USB-Sticks. Eine SSD ist gemeinhin größer und kann daher mehr Titel speichern.

Die genannten „Eigenheiten“, wie das Vergessen der letzten Abspielposition usw. treten aber auch mit überschaubaren Dateimengen auf.

mfg, Schahn

Zitat:

@frank_n_furter schrieb am 12. November 2020 um 07:31:28 Uhr:


Moin zusammen,
......

Will meinen VFL wieder.

Du sprichst vielen aus der Seele und viele hier werden wie (wahrscheinlich....) Du und ich beim ersehnten Fahrzeugwechsel den Konzern wechseln (Marke reicht ja nicht...). Aber es gibt ganz viele, die unsere Sensibilität nicht haben, unsere Probleme nicht haben und auch nicht sehen. Daher ist VW auf dem richtigen Weg - Geld sparen, Aufwand minimieren und trotzdem unbegrenzt Autos verkaufen. Die verlorenen Kunden werden durch neue ersetzt. Wo ist das Problem? Ich habe es aufgegeben.
Aber es gibt auch andere Prioritäten: bleibt gesund und schaut auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens!!! 🙂

Zitat:

@B6_2_B8FL schrieb am 12. November 2020 um 08:43:53 Uhr:



Zitat:

@Matty06 schrieb am 11. November 2020 um 21:28:35 Uhr:


Das beste ist immer noch das der ID3 Tankstellen statt Ladestationen zeigt. Daran sieht man wie dieser Konzern am Ende ist.

Mein MIB3 SW 156 zeigt sämtliche Ladestationen an (Alltrack BiTDI), zusätzlich zu den Tanstellen.
Ist das bei euch auch so?

Mein Fahrzeug zeigt mir auch auf der Karte teils Ladestationen an. Zusätzlich gibt es m.W. eine Sonderzielkategorie für Ladestationen.
Ist so ähnlich wie die Anzeige der Super Plus Preise bei der Tankstellensuche für einen TDI...

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 12. November 2020 um 10:14:35 Uhr:



Zitat:

@B6_2_B8FL schrieb am 12. November 2020 um 08:43:53 Uhr:


Mein MIB3 SW 156 zeigt sämtliche Ladestationen an (Alltrack BiTDI), zusätzlich zu den Tanstellen.
Ist das bei euch auch so?

Mein Fahrzeug zeigt mir auch auf der Karte teils Ladestationen an. Zusätzlich gibt es m.W. eine Sonderzielkategorie für Ladestationen.
Ist so ähnlich wie die Anzeige der Super Plus Preise bei der Tankstellensuche für einen TDI...

Ok, danke für dein Feedback.

Zitat:

@julehase schrieb am 12. November 2020 um 09:06:09 Uhr:



Zitat:

@frank_n_furter schrieb am 12. November 2020 um 07:31:28 Uhr:


Moin zusammen,

......

Will meinen VFL wieder.

Du sprichst vielen aus der Seele und viele hier werden wie (wahrscheinlich....) Du und ich beim ersehnten Fahrzeugwechsel den Konzern wechseln (Marke reicht ja nicht...). Aber es gibt ganz viele, die unsere Sensibilität nicht haben, unsere Probleme nicht haben und auch nicht sehen. Daher ist VW auf dem richtigen Weg - Geld sparen, Aufwand minimieren und trotzdem unbegrenzt Autos verkaufen. Die verlorenen Kunden werden durch neue ersetzt. Wo ist das Problem? Ich habe es aufgegeben.
Aber es gibt auch andere Prioritäten: bleibt gesund und schaut auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens!!! 🙂

Ich werde defintiv wecheln wenn ich kann. Ich lass mich von VW nicht mehr verarschen. Ich habe noch nie einen solchen clownsverein erlebt die es nicht mal gebacken bekommen einen ''shop'' mit 4 Kacheln zuverlässig zum laufen zu bekommen.

Aber ja es steht irgendwo immer einer auf der sogar nachdem er all das hier liest weiter VW kaufen wird. Denn was soll schon schief gehen VW ist doch eine riesen Marke und das sind ja sicher alles nur Einzelfälle auch mein Händler der nie lügt sagt die Autos laufen super.

Am liebsten wäre mir inzwischen eine Karre die nur einen Tacho hatt dann kleb ich ein scheiss Navi an die Scheibe hole mir einen Bluetooth speaker und wenn ich Probleme habe kann ich das einfach selbst tauschen... Dann muss ich mich weder auf VW noch sonst wen verlassen und hab meine ruhe, günstiger ist es sicher auch...

Meiner war inzwischen übrigens weitere 2x in der Werkstatt ohne das was passiert ist. Beim letzten Besuch hatte ich direkt nach wenigen km erneut Fehler. Bin natürlich direkt zurrück gefahren um es zu zeigen und was soll ich sagen? Natürlich wusste man nicht weiter und hatt mich weg geschickt. Ihnen war das sichtlich unangenehm...

Zitat:

Am liebsten wäre mir inzwischen eine Karre die nur einen Tacho hatt dann kleb ich ein scheiss Navi an die Scheibe hole mir einen Bluetooth speaker und wenn ich Probleme habe kann ich das einfach selbst tauschen... Dann muss ich mich weder auf VW noch sonst wen verlassen und hab meine ruhe, günstiger ist es sicher auch...

Hört sich ganz nach Dacia an, da andere Hersteller doch mehr Ausstattung haben 😁
Würde ich mir persönlich aber auch nicht antun.

Habe heute auch die Info über ein Update bekommen.
Der ganze Quatsch mit "Funktion während der Fahrt nicht verfügbar", nervt völlig
Bei einer kurzen Pause das Update aufgemacht, "kleine Fehlerbehebungen" und noch weiterer Quatsch.
Das Update dann auch sehr schnell durchgeführt
Nachdem das System in letzter Zeit bei sehr stabil lief: Radio schnell da, Navi auch, Kugel fast immer weiß.
An die vielen Bugs habe ich mich mittlerweile gewöhnt, bzw. habe resigniert
Dann nach dem Update: Kugel nur noch grau, keine Verkehrsdaten.
Auch nach 300 km Kugel immer noch grau, echt super
Aus dem Ablauf lässt sich jetzt ja fast schließen, dass VW ein recht fehlerfrei laufendes System als Fehler ansieht denn es durch ein Update zu beheben gilt....
Tolles Update, Tolle Software
Noch zwei Jahre und zwei Wochen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen