Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Zitat:

@ccdmas schrieb am 11. November 2020 um 10:43:13 Uhr:



Zitat:

@Matty06 schrieb am 11. November 2020 um 06:57:10 Uhr:


An die GTE Besitzer: habt ihr auch manchmal das Problem das euer Zeitplan nicht eingehalten wird?
Ich habe heute 5:20 mal wieder die Abfahrt programmiert mit vollgeladen und vorgeheizt. Vollgeladen war es, die Heizung war aber aus. Das hatte ich nun schon mehrfach, der Zeitplan ist an wird aber ignoriert.

Ich bin zwar ein SuperbIV Besitzer, aber das macht nix, ist das gleiche. Ja, habe ich auch. Ich habe einen Plan samt Heizen/Klimatisieren jeden Wochentag morgens zur immer gleichen Zeit, der wird auch im Auto brav angezeigt. Aber alle paar Tage ist das Auto morgens zu exakt der Zeit (oder ein paar Minuten vorher) zwar voll geladen, aber kalt.

Einen MIB3 superp? Sind die überhaupt schon raus? Kam ja erst zum jahreswechel schau besser nochmal nach ob du nicht mib 2.5 hast.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 11. November 2020 um 11:04:46 Uhr:


Einen MIB3 superp? Sind die überhaupt schon raus? Kam ja erst zum jahreswechel schau besser nochmal nach ob du nicht mib 2.5 hast.

Der SuperbIV (also der PHEV auf Basis des Passat GTE) hat schon immer und außschließlich das MIB3, und zwar in 99,5% aller Belange identisch zu dem des Passat (inklusive der exakt gleichen Versionen).

Zitat:

@TheZero schrieb am 11. November 2020 um 08:28:01 Uhr:



Könntest Du mal ein Video von der Online Zielübertragung aus der App oder Browser ans Auto machen!
Danke

Bitteschön...

https://youtu.be/zTo_KIqYAqo

Das Ziel wurde am iPhone in Google Maps gesucht, über das „Teilen“-Menü an die WeConnect-App übergeben und von dort ans Fahrzeug gesendet.

Direkt nach dem Start der Navigation wird es entsprechend im Auto angezeigt.

mfg, Schahn

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Elfenschubser schrieb am 11. November 2020 um 11:03:03 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 10. November 2020 um 22:22:32 Uhr:


Gerade vorhin ein neues Update. Für Privatsphäre etc. Hatte das sonst noch jemand?

Woher weißt du was das Update beinhaltet?
Bzw wie erkenne ich denn ein Update? Wann passiert das?
Ich dachte immer die interne esim Verbindung wäre zu langsam dafür?

Es war ein Systemupdate, kein Naviupdate. Und wurde durch Pop-Up-Fenster angekündigt und es standen ein paar Zeilen Text drin. "Fehlerbehebungen" etc. Das musste man dann akzeptieren und es hat sich innerhalb von vielleicht 20 bis 30 Sekunden geupdated. Ohne Neustart.
Ich habe noch nix gemerkt ;-) Aber seitdem auch noch keinen Fehler :-)

Ähnliche Themen

Update kam eben. Hat vielleicht 3 Sekunden gedauert. Dann kam
Update erfolgreich. Komisch.

Zitat:

@schahn schrieb am 11. November 2020 um 11:18:22 Uhr:


Bitteschön...

https://youtu.be/zTo_KIqYAqo

Das Ziel wurde am iPhone in Google Maps gesucht, über das „Teilen“-Menü an die WeConnect-App übergeben und von dort ans Fahrzeug gesendet.

Direkt nach dem Start der Navigation wird es entsprechend im Auto angezeigt.

mfg, Schahn

Daran sieht man dann, dass die WeConnect App bereits den Unterschied zwischen MJ 2020 und MJ 2021 erkennt!

Bei MJ 2020 sind die Optionen der App bereits anders...
(Gleiches Vorgehen mit Start in Google Maps)

WeConnect Übergabe

So sah diese Aktualisierung bei mir aus. Irgendwelche Änderungen konnte ich nicht feststellen...

mfg, Schahn

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Elfenschubser schrieb am 11. November 2020 um 11:03:03 Uhr:


Ich dachte immer die interne esim Verbindung wäre zu langsam dafür?

Wieso? Dann könntest du ja auch nie Kartenupdates auf diesem Weg laden....

Wenn die Verbindung ebenfalls über cubic läuft (wovon ich ausgehe) kann sie ziemlich sicher auch LTE.

Zitat:

@schahn schrieb am 11. November 2020 um 13:23:09 Uhr:


So sah diese Aktualisierung bei mir aus. Irgendwelche Änderungen konnte ich nicht feststellen...

mfg, Schahn

Ja, das ist sie. Klar gibt es Änderungen - Fehlerbeseitigung 😁 - aber nur im Quellcode ;-)

Die #Kommentare des Quellcodes wurden angepasst 😁

Mal wieder eine herausragende Antwort vom Support


Sehr geehrter Herr

vielen Dank für Ihre Anfrage zu den mobilen Online-Diensten in Ihrem neuen Passat. Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass die Funktionen Online-Zielimport und Online-Routenimport aktuell nicht zum Funktionsumfang des Dienstepaketes „We Connect Plus“ gehören.

Wenn Ihr Fahrzeug über die optionale Sprachbedienung verfügt, können Sie einfach Ziele eingeben und die Navigation starten. So ist es nicht mehr notwendig, die Ziele vorab an das Fahrzeug zu senden.

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit gerne wieder kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Digital Service Team

Zu dem Update: vielleicht geht jetzt der zurück Knopf in der Privatsphäre 😁

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 11. November 2020 um 13:52:00 Uhr:


Die #Kommentare des Quellcodes wurden angepasst 😁

Da steht überall

// ToDo: Methode implementieren, aktuell nur Dummy

und

// ToDo: Methode funktioniert nicht korrekt, Ursache unbekannt

und

// NotToDo: Methode funktioniert nicht korrekt, Ursache bekannt, Auftraggeber zahlt Fix nicht

Sprachsteuerung? Zielimport ist viel einfacher und schneller

Zitat:

@Matty06 schrieb am 11. November 2020 um 14:17:20 Uhr:


Mal wieder eine herausragende Antwort vom Support


Sehr geehrter Herr

vielen Dank für Ihre Anfrage zu den mobilen Online-Diensten in Ihrem neuen Passat. Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass die Funktionen Online-Zielimport und Online-Routenimport aktuell nicht zum Funktionsumfang des Dienstepaketes „We Connect Plus“ gehören.

Wenn Ihr Fahrzeug über die optionale Sprachbedienung verfügt, können Sie einfach Ziele eingeben und die Navigation starten. So ist es nicht mehr notwendig, die Ziele vorab an das Fahrzeug zu senden.

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns jederzeit gerne wieder kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Digital Service Team

Zu dem Update: vielleicht geht jetzt der zurück Knopf in der Privatsphäre 😁

Wie frech dieses auf die sprachsterung verweisen einfach ist.... Ich kann auch einfach Karten benutzen oder gleich Mein Handy...

Mal davon abgesehen das die sprachsteuerung auch komplett für die Tonne ist. Zumindest bei mir ist sie ja komplett fehlerhaft

Nach dem Update kommt nach dem Starten sofort der Willkommen Screen. Keine Wartezeit. Mhhh. Aber er geht nicht automatisch weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen