Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Ich habe nun seit mehreren Tagen die Beobachtung gemacht, dass eine weiße Weltkugel leider nicht mehr heißt, dass alle online Dienste des MIB3 auch verbunden sind.
1. Online-Verkehrsdaten werden trotzdem teils nicht angezeigt (Zielradar zeigt Zeiten zum Ziel in weiß statt in grün/gelb/rot) bzw. wenn man die Karte geöffnet hat / eine Zielnavigation laufen hat, ist der Balken seitlich links grau statt farbig. Stand deshalb heute Morgen im Stau trotz weißer Weltkugel...
2. Web Radio ging ca. 10 Minuten trotz weißer Weltkugel nicht.
Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 8. November 2020 um 23:32:51 Uhr:
Dann ist es also doch das iOS. So eine Pleite. Danke dir für die Info! 🙂Ich meine, dass es eine Seite gibt, wo man das iOS downgraden kann...da liegen Images.
Laut diesem Artikel enthält iOS 14.2 diverse Bugfixes in Bezug auf QI Laden:
https://www.heise.de/.../...robleme-mit-manchen-Qi-Ladern-4951222.html
Was dann bei Apple nicht selten anderweitige Probleme hervorbringt.
Also sollten alle, die derartige Probleme haben, das Problem parallel per Feedback an Apple berichten, damit der Fehler ggf. bei zukünftigen Updates gefixt werden kann.
Interessante News: Ich konnte das Problem mit den Tonaussetzern zunächst augenscheinlich und reproduzierbar lösen! 🙂
Bin nochmal in mich gegangen, was ich noch so seit Auslieferung verändert habe. Dabei kam mein mobiler LTE Router hinzu.
—> beim Wechsel ins Menü „WLAN/eSim“ (Setup/WLAN/Wifi) sah ich, dass er trotz aktivem WLAN am suchen war. Anscheinend verbindet sich das MIB3 bei Start nicht automatisch wieder mit dem Hotspot - zumindest nicht mit dem LTE Router.
Fakt ist: Solange der WLAN-Access Point des MiB3 nach einem WLAN sucht, wird AirTime beansprucht. Das erfordert auch Rechenleistung.
Gleichzeitig dudelt ja schon die Musik via Wireless Carplay - ebenfalls über WLAN. Nur das Pairing läuft über Bluetooth.
Ich weiß nicht, wieviele Antennen verbaut sind im Passat oder ob es da ein MU-MIMO gibt - also er gleichzeitig mit mehreren Endgeräten reden kann. Mir scheint es nicht so.
Bauen wir alle Fakten zusammen:
- iPhone X mit iPS 14.2 verbunden via Wireless Carplay und gleichzeitig Bluetooth Verbindung zwischen Apple Watch und iPhone. Spotify spielte heruntergeladene Musik
- Der WLAN-Access Point des Passat suchte nach einem WLAN
Im Ergebnis: Tonaussetzer!
—> WLAN abgeschaltet (Haken raus), sodass das MIB3 kein WLAN mehr sucht und die eSim nutzt:
Ergebnis: Tonaussetzer weg.
Ich konnte das nicht glauben.
Sobald ich den Haken wieder setzte, waren die Tonaussetzer wieder reproduzierbar da.
Danach habe ich das WLAN mal wieder aktiviert und an meinem iPhone den Hotspot eröffnet. Sobald das MIB3 mit meinem iPhone verbunden war, gab es auch keine Tonaussetzer mehr.
Fazit: Wenn WLAN-Nutzung statt eSim aktiviert ist und das MIB NICHT aktiv mit einem WLAN verbunden ist sondern sucht, kommt es bei mir zu den Aussetzern. Ist es verbunden oder ganz deaktiviert, ist alles tutti.
Verrückt 😁
Ähnliche Themen
Das klingt ja fast zu schön, um wahr zu sein. Ich hatte die Idee allerdings anfangs auch und hab genau das ebenfalls versucht.
Der Haken bei WLAN ist bei mir raus und trotzdem habe ich die Tonaussetzer. Leider.
Mist. Schade.
Ich muss sehen. Bisher klingt alles super. Fraglich ist, ob es so bleibt.
Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen.
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 9. November 2020 um 09:29:41 Uhr:
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 8. November 2020 um 23:32:51 Uhr:
Dann ist es also doch das iOS. So eine Pleite. Danke dir für die Info! 🙂Ich meine, dass es eine Seite gibt, wo man das iOS downgraden kann...da liegen Images.
Laut diesem Artikel enthält iOS 14.2 diverse Bugfixes in Bezug auf QI Laden:
https://www.heise.de/.../...robleme-mit-manchen-Qi-Ladern-4951222.htmlWas dann bei Apple nicht selten anderweitige Probleme hervorbringt.
Also sollten alle, die derartige Probleme haben, das Problem parallel per Feedback an Apple berichten, damit der Fehler ggf. bei zukünftigen Updates gefixt werden kann.
Hat bei mir gar nichts gebracht
iPhone 12 Pro mit Apple MagSafe Hülle lädt total bescheiden, immer wieder Unterbrechungen.
Im Golf 8 geht es relativ gut
Mein MIB3 funktioniert seit 1,5 Wochen überhaupt nicht mehr, es kommt die Meldung "Komponentenschutz aktiv"; gem VW muß deshalb das Steuergerät ausgetauscht werden. Dieses ist jedoch nicht lieferbar. VW hat sich heute auf den Standpunkt gestellt, daß das MIB3 kein Teil der Fahrbereitschaft bzw Fahrsicherheit, sondern lediglich ein Komfort-Teil sei. Zur Überbrückung könnte auch das Smartphone zur Navigation verwendet werden.
Ein Liefertermin für das notwendige neue Steuergerät kann VW nicht angegeben.
Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als in die Rückabwicklung meines 3-jährigen Leasingvertrages zu gehen. Hierzu würde ich einen Anwalt beauftragen.
Wer im Forum hat dies sonst schon erfolgreich durchgezogen?
Zitat:
@julehase schrieb am 8. November 2020 um 22:21:01 Uhr:
Zitat:
@Tessinaa schrieb am 8. November 2020 um 21:07:12 Uhr:
@julehaseDas ist definitiv nicht richtig. Ich habe als Privatperson meinen Wagen nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen erfolgreich wandeln können. Es bedarf viel Kraft und Zeit und vor allem Nerven. Was habe ich mit Wolfsburg andauernd telefoniert.... Aber meine Ausdauer hatte sich gelohnt... Und ich bin froh das ich mich nicht mehr mit dem MIB3 rumärgern muss. Außerdem liegen viel weitere Gründe vor. Vor allem das nicht funktionieren des einspielen des manuellen VW Navi Updates ist ein weiterer Mangel am MIB3. Ebenfalls der sporadisch aussetzende Ton. Alles Gründe die letztlich zur Wandlung bei mir führten. Aber wie gesagt es braucht Nerven, viel Nerven... LG
Hattest Du nicht einen Anwalt eingeschaltet?
Das wird ein Fuhrparkleiter nicht so einfach tun.
Der wird auch nicht in Wolfsburg anrufen.Ich habe es ebenso versucht, mit einer 6 Positionen umfassenden Mängelliste inkl. verkehrsgefährdenden Warnbremsungen, durch ein defektes Lenkrad verursacht. Abgelehnt, weil keine erheblichen Mängel vorliegen - so verschieden sind die Dinge.
Ich wäre mit dem Begriff "definitiv" sehr vorsichtig...
Haha als ob es jemanden interessiert ob es ein iPhone 12 oder iPhone 12 pro ist.....Zitat:
@Tilman1988 [url=https://www.motor-talk.de/.../...onlineanbindung-etc-t6713312.html?...]schrieb am 9. November 2020 um 17:56:58 Uhr
iPhone 12 Pro mit Apple MagSafe Hülle lädt total bescheiden, immer wieder Unterbrechungen.
Im Golf 8 geht es relativ gut
Welche Farbe denn ?
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 9. November 2020 um 18:17:56 Uhr:
Mein MIB3 funktioniert seit 1,5 Wochen überhaupt nicht mehr, es kommt die Meldung "Komponentenschutz aktiv"; gem VW muß deshalb das Steuergerät ausgetauscht werden. Dieses ist jedoch nicht lieferbar. VW hat sich heute auf den Standpunkt gestellt, daß das MIB3 kein Teil der Fahrbereitschaft bzw Fahrsicherheit, sondern lediglich ein Komfort-Teil sei. Zur Überbrückung könnte auch das Smartphone zur Navigation verwendet werden.
Ein Liefertermin für das notwendige neue Steuergerät kann VW nicht angegeben.
Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als in die Rückabwicklung meines 3-jährigen Leasingvertrages zu gehen. Hierzu würde ich einen Anwalt beauftragen.
Wer im Forum hat dies sonst schon erfolgreich durchgezogen?
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 9. November 2020 um 18:17:56 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 8. November 2020 um 22:21:01 Uhr:
Hattest Du nicht einen Anwalt eingeschaltet?
Das wird ein Fuhrparkleiter nicht so einfach tun.
Der wird auch nicht in Wolfsburg anrufen.Ich habe es ebenso versucht, mit einer 6 Positionen umfassenden Mängelliste inkl. verkehrsgefährdenden Warnbremsungen, durch ein defektes Lenkrad verursacht. Abgelehnt, weil keine erheblichen Mängel vorliegen - so verschieden sind die Dinge.
Ich wäre mit dem Begriff "definitiv" sehr vorsichtig...
Und wie kann man dann das adaptive ACC nutzen? Oder sind die Sicherheitsassistenten nur ein Witz? Ich fahre z.B. ausschließlich wegen dieser Assistenten und des Level-2-Fahrens einen Passat. Und das werde ich auch als Argument für die angestrebte Wandlung verwenden.
das ACC sowie die Verkehrszeichenerkennung und Level-2-Fahren funktioniert weiterhin, hat nichts mit dem MIB3 zu tun.
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 9. November 2020 um 18:17:56 Uhr:
Mein MIB3 funktioniert seit 1,5 Wochen überhaupt nicht mehr, es kommt die Meldung "Komponentenschutz aktiv"; gem VW muß deshalb das Steuergerät ausgetauscht werden. Dieses ist jedoch nicht lieferbar. VW hat sich heute auf den Standpunkt gestellt, daß das MIB3 kein Teil der Fahrbereitschaft bzw Fahrsicherheit, sondern lediglich ein Komfort-Teil sei. Zur Überbrückung könnte auch das Smartphone zur Navigation verwendet werden.
Ein Liefertermin für das notwendige neue Steuergerät kann VW nicht angegeben.
Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als in die Rückabwicklung meines 3-jährigen Leasingvertrages zu gehen. Hierzu würde ich einen Anwalt beauftragen.
Wer im Forum hat dies sonst schon erfolgreich durchgezogen?
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 9. November 2020 um 18:17:56 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 8. November 2020 um 22:21:01 Uhr:
Hattest Du nicht einen Anwalt eingeschaltet?
Das wird ein Fuhrparkleiter nicht so einfach tun.
Der wird auch nicht in Wolfsburg anrufen.Ich habe es ebenso versucht, mit einer 6 Positionen umfassenden Mängelliste inkl. verkehrsgefährdenden Warnbremsungen, durch ein defektes Lenkrad verursacht. Abgelehnt, weil keine erheblichen Mängel vorliegen - so verschieden sind die Dinge.
Ich wäre mit dem Begriff "definitiv" sehr vorsichtig...
Ist schon echt kacken dreist was sich VW da leistet. Wer momentan im Wissen dieses Forums einen VW kauft sollte sich echt mal darüber Gedanken machen was er Dammit unterstützt. Das ist nur noch verarsche am Kunden und Betrug.
Wenn du dann noch von einer kfz Abteilung abhängst bist du einfach nur verloren.
Du hast recht wenn du die Möglichkeit hast einen Anwalt zu nehmen tu das es wird sich sicher auch mit dem neuen Steuergerät nichts ändern wenn es denn jemals kommt mach dir da keine Illusionen, wenn ich eins mit MIB 3 gelernt habe das es nur schlimmer werden kann....
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 9. November 2020 um 18:51:13 Uhr:
das ACC sowie die Verkehrszeichenerkennung und Level-2-Fahren funktioniert weiterhin, hat nichts mit dem MIB3 zu tun.
Die Einstellungen für die Assistenen werdem im Infotainment gemacht, also geht es nicht
Zitat:
@blindek schrieb am 9. November 2020 um 19:34:29 Uhr:
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 9. November 2020 um 18:51:13 Uhr:
das ACC sowie die Verkehrszeichenerkennung und Level-2-Fahren funktioniert weiterhin, hat nichts mit dem MIB3 zu tun.Die Einstellungen für die Assistenen werdem im Infotainment gemacht, also geht es nicht
Und auch die Daten wie Kurven oder erganzende Geschwindigkeitshinweise müssen ja irgendwoher kommen!?
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 9. November 2020 um 18:21:13 Uhr:
Haha als ob es jemanden interessiert ob es ein iPhone 12 oder iPhone 12 pro ist.....
Welche Farbe denn ?
So ganz unwichtig ist das nicht, da die 12er iPhones alle den Magnetring auf dem Rücken haben! Das kann direkt Auswirkungen haben! Zumal das bei der Produktion von VW ja sicher nicht vorgesehen / technisch berücksichtigt wurde.
Wenn ich z.B. die dünne Metallplatte für meine Magnethalterung zwischen die Schutzhülle packe, funktioniert das induktive Laden auch nicht mehr.