Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Zitat:

@xm33 schrieb am 7. November 2020 um 21:17:35 Uhr:


Moin!
Bei mir hat bisher rein gar nichts geholfen. Kein Neukoppeln, kein Zurücksetzen in den Werkszustand - nichts. Suche auch dringend nach einer Lösung. Sorry, hätte gern weitergeholfen. Wired geht es allerdings.

Auch Bluetooth aus am Handy, dann soft reset?

Sooo ich war gerade mit meinem B8 nochmal unterwegs zusammen mit Frauchen. Als wir den b8 abgeholt haben (da waren wir uns zu 200% sicher und einig) hatte er die Aussetzer nicht. Da hatte ich nämlich die GUTE 0152 drauf!

In dem Gutglauben, die 0156 behebt mein Problem mit der Nichtfunktion „Ver- und Entriegeln“ ließ ich mich auf das Update ein.

Ja SCHEI** ... kurz in den Kalender geschaut: iOS 14 habe ich am 17.09. installiert; am 09.10.2020 die Version 0156 aufs MIB3.
Ich fahre den Wagen momentan selten, nutze aber bei jeder Fahrt Carplay/Spotify.
Daher ist es auch SEHR wahrscheinlich, dass ich den Aussetzer auch seit der 0156 habe.

Fakt ist nämlich: Tonaussetzer habe ich genauso, wenn das iPhone wired verbunden ist am USB-C und Carplay macht.

Das ist für mich auch absolut inakzeptabel.
Sollte VW kein Update bereitstellen können und ein Downgrade auf 0152 nicht möglich ist, dann werde ich definitiv wandeln.

Carplay ist noch mein letzter Notnagel als Trost, dass dem MIB3 so viele Funktionen fehlen. Wenn nichtmal das anständig funktioniert, will ich Modelljahr 21.

Interessant wäre:

Hat die Ruckler hier auch jemand mit der Version 0152?
Hat die Ruckler hier auch jemand mit Modelljahr 2021?

Ich möchte nicht Deinen Eifer abwürgen, obgleich ich Deine Wut verstehe, @Digger-NRG.
Die Rückabwicklung des Kaufvertrages wird schwierig, weil laut VW kein "erheblicher Mangel" vorliegt. Bei nicht fehlerfreier Übertragung von Audiodateien von einem nicht zum Fahrzeug gehörenden Smartphone wird man sich auf mangelnde Kompatibilität und letztendlich auf ein Komfortproblem zurückziehen.
Wenn Du da ran willst, bereite Dich gut vor und stell' Dich auf einen langen und sehr nervigen Weg ein.

Danke dir 🙂 ja ich muss sehen.
Gesetzlich hat VW doch zwei/drei Reparaturversuche Zeit. Dann muss ja was passieren.

Dass es nicht leicht wird, hab ich mir gedacht. Ich will den Wagen auch behalten - daher hoffe ich inständig auf ein Update...
Komisch nur, dass es auch bei anderen Autoherstellern Theater macht.

Ähnliche Themen

Ich würde das Problem auch eher bei Apple verorten. Damit ist VW sowieso diesbezüglich raus.

Ansonsten kann ich @julehase nur beipflichten, dass eine Wandlung nur aus diesem Grund faktisch ausgeschlossen sein dürfte.

mfg, Schahn

Leider ist das wohl so.

Und wegen Ver- und Entriegeln? 😁

Naja. Ich hoffe einfach, dass Apple das dann in den Griff bekommt. Ein Android ist leider keine Option für mich.

Gediegen 🙁

@julehase

Das ist definitiv nicht richtig. Ich habe als Privatperson meinen Wagen nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen erfolgreich wandeln können. Es bedarf viel Kraft und Zeit und vor allem Nerven. Was habe ich mit Wolfsburg andauernd telefoniert.... Aber meine Ausdauer hatte sich gelohnt... Und ich bin froh das ich mich nicht mehr mit dem MIB3 rumärgern muss. Außerdem liegen viel weitere Gründe vor. Vor allem das nicht funktionieren des einspielen des manuellen VW Navi Updates ist ein weiterer Mangel am MIB3. Ebenfalls der sporadisch aussetzende Ton. Alles Gründe die letztlich zur Wandlung bei mir führten. Aber wie gesagt es braucht Nerven, viel Nerven... LG

Wie sah dann die Wandlung bei Dir aus?
Komplette Rückabwicklung und neue Marke?
Oder neuer Passat?

Zitat:

@Tessinaa schrieb am 8. November 2020 um 21:07:12 Uhr:


@julehase

Das ist definitiv nicht richtig. Ich habe als Privatperson meinen Wagen nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen erfolgreich wandeln können. Es bedarf viel Kraft und Zeit und vor allem Nerven. Was habe ich mit Wolfsburg andauernd telefoniert.... Aber meine Ausdauer hatte sich gelohnt... Und ich bin froh das ich mich nicht mehr mit dem MIB3 rumärgern muss. Außerdem liegen viel weitere Gründe vor. Vor allem das nicht funktionieren des einspielen des manuellen VW Navi Updates ist ein weiterer Mangel am MIB3. Ebenfalls der sporadisch aussetzende Ton. Alles Gründe die letztlich zur Wandlung bei mir führten. Aber wie gesagt es braucht Nerven, viel Nerven... LG

Hattest Du nicht einen Anwalt eingeschaltet?
Das wird ein Fuhrparkleiter nicht so einfach tun.
Der wird auch nicht in Wolfsburg anrufen.

Ich habe es ebenso versucht, mit einer 6 Positionen umfassenden Mängelliste inkl. verkehrsgefährdenden Warnbremsungen, durch ein defektes Lenkrad verursacht. Abgelehnt, weil keine erheblichen Mängel vorliegen - so verschieden sind die Dinge.
Ich wäre mit dem Begriff "definitiv" sehr vorsichtig...

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 8. November 2020 um 17:04:32 Uhr:


Sooo ich war gerade mit meinem B8 nochmal unterwegs zusammen mit Frauchen. Als wir den b8 abgeholt haben (da waren wir uns zu 200% sicher und einig) hatte er die Aussetzer nicht. Da hatte ich nämlich die GUTE 0152 drauf!

In dem Gutglauben, die 0156 behebt mein Problem mit der Nichtfunktion „Ver- und Entriegeln“ ließ ich mich auf das Update ein.

Ja SCHEI** ... kurz in den Kalender geschaut: iOS 14 habe ich am 17.09. installiert; am 09.10.2020 die Version 0156 aufs MIB3.
Ich fahre den Wagen momentan selten, nutze aber bei jeder Fahrt Carplay/Spotify.
Daher ist es auch SEHR wahrscheinlich, dass ich den Aussetzer auch seit der 0156 habe.

Fakt ist nämlich: Tonaussetzer habe ich genauso, wenn das iPhone wired verbunden ist am USB-C und Carplay macht.

Das ist für mich auch absolut inakzeptabel.
Sollte VW kein Update bereitstellen können und ein Downgrade auf 0152 nicht möglich ist, dann werde ich definitiv wandeln.

Carplay ist noch mein letzter Notnagel als Trost, dass dem MIB3 so viele Funktionen fehlen. Wenn nichtmal das anständig funktioniert, will ich Modelljahr 21.

Interessant wäre:

Hat die Ruckler hier auch jemand mit der Version 0152?
Hat die Ruckler hier auch jemand mit Modelljahr 2021?

Hallo!
Ich hab die 0152 und die ständigen Tonaussetzer. Insofern scheint also weder 0152 noch 0156 besser zu sein.

Dann ist es also doch das iOS. So eine Pleite. Danke dir für die Info! 🙂

Ich meine, dass es eine Seite gibt, wo man das iOS downgraden kann...da liegen Images.

Apple signiert aber nur die aktuelle Version. Lediglich in den ersten Tagen nach Erscheinen einer neuen Version kann man noch auf die vorhergehende zurück. Das Downgrade-Fenster für iOS 13.7 hat sich bereits am 23.09. geschlossen.

mfg, Schahn

@julehase

Ja das hatte ich. Ohne dem wird es wohl kaum klappen. Aber im Regelfall hat man doch eine Rechtschutzversicherung. Diese sollte man auch nutzen. LG

@Passatstammkunde

Komplette Rückabwicklung. Abzüglich der gefahrenen Kilometer. Mal schauen was ich mir für einen anderen hole. Vielleicht wird es ein superb mit mib2.5 oder ggf Passat als Modelljahr 2021. Vielleicht auch mal weg von der vag. Auch ein 5er BMW Kombi könnte mit gefallen. Mal schauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen