Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Zitat:
@Tilman1988 schrieb am 6. November 2020 um 06:58:27 Uhr:
Lösung:
Eine Abstellmaßnahme wird zum Ende des ersten Quartals in 2021 erwartet.Ist ja nicht mehr so lange :-)
Danke für die Info!
Im Hinblick darauf, dass wir schon seit einem Jahr auf ein Update nach 0156 warten, ist das ja gar nicht mehr so lange. 2/3 der Wartezeit geschafft - bleibt nur die Frage, wird das Update überhaupt was ändern 😁
Also mir fehlen da so einige Punkte kann eigentlich mit keinen von den Fehlern in der tpi was anfangen? Bis auf den tonaussetzer Fehler und das knacken ließt man hier auch nicht viel in der Richtung oder wen betrifft das?
Aber gut zu wissen dann weiß ich nun auch sicher das meine hauptmängel bis 2022 nicht abgestellt werden selbst wenn VW ihr fabulöses update bringen... . Kurz vor dem leasing Ende Villeicht...
Aber ich Waage einfach mal die Prognose das auch das Update nicht kommt oder noch mehr abschießt als das es fixt 😉
"Leider kommt es beim Testhören mit reichlich Pegel jedoch ab und an vor, dass die Türverkleidungen hörbar vibrieren."
Aus dem Test zum FL Arteon der Auto Motor Sport. Das Problem ist also auch da "angekommen".
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 6. November 2020 um 06:53:34 Uhr:
@AMGghost
Dagegen spricht, dass ich aus der Tiefgarage kommend meistens bis zum ersten Stopp eine graue Weltkugel habe. Die Situation ist allerdings etwas besser geworden => heißt seit grob September / Oktober wird die Weltkugel manchnal innerhalb der ersten halben Minute oberirdisch weiß.
@SanchoB8
denke jetzt erstmal nicht, dass Deine Erfahrung gegen meine Vermutung spricht. Du kommst aus einem Gebiet ohne Empfang (Tiefgarage) und bekommst eine Onlineverbindung (Wenn auch nicht sofort).
Ich fahr in einem Gebiet mit gutem Mobilfunknetz tagelang offline herum und bekomme keine Verbindung. Erst wenn ich aus einem Gebiet ohne empfang komme/F17 ziehe geht er wieder Online.
Wenn ich mal wieder offline bin, suche ich mir mal eine Tiefgarage (dort sollte ja meistens keine einziges Netz empfang haben) stell mich kurz rein und beobachte mal, ob er sich bei der Ausfahrt wieder verbindet. Wäre immer noch einfacher als immer die Sicherung zu ziehen um wieder online zu kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMGghost schrieb am 6. November 2020 um 08:59:03 Uhr:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 6. November 2020 um 06:53:34 Uhr:
@AMGghost
Dagegen spricht, dass ich aus der Tiefgarage kommend meistens bis zum ersten Stopp eine graue Weltkugel habe. Die Situation ist allerdings etwas besser geworden => heißt seit grob September / Oktober wird die Weltkugel manchnal innerhalb der ersten halben Minute oberirdisch weiß.@SanchoB8
denke jetzt erstmal nicht, dass Deine Erfahrung gegen meine Vermutung spricht. Du kommst aus einem Gebiet ohne Empfang (Tiefgarage) und bekommst eine Onlineverbindung (Wenn auch nicht sofort).
@AMGghost Da hast du mich falsch verstanden.
Ich komme aus dem sicher nicht netzversorgtem Gebiet, verlasse die Tiefgarage und habe die gesamte Fahrt eine graue Weltkugel. Erst nach dem ersten Stopp (also Auto verlassen, abschließen usw.) habe ich häufig dann eine weiße Weltkugel. Alternativ behebt sich das "manchmal" nach ca. 30-40 Minuten Fahrzeit.
Wenn ich mal wieder eine aufgehängte OCU hatte, die sich wahlweise per F17 oder nach 8 Tagen Wartezeit resetten lässt, dann hat sich diese Situation auch nicht nach dem Parken in einer Tiefgarage verändert.
Zitat:
@Matty06 schrieb am 6. November 2020 um 12:58:38 Uhr:
Und die Uhr im Active Info Display ist wohl nicht lösbar ?
Ich glaube da muss man zwischen "können" und "wollen" unterscheiden. Technisch dürfte es wohl kein Problem sein, die Anzeige anzupassen und ein Element hinzuzufügen. Wir sprechen hier von einem digitalen Cockpit und keinen Zeigern...
Da wird aber nicht mehr viel kommen, MJ20 ist ja schließlich verkauft - das Geschäft ist gemacht. Jetzt geht es um MJ21 etc.
Moin Zusammen,
ich habe heute extrem viele Tonaussetzer gehabt mit wireless Carplay und meinem iPhone X mit iOS14.2.
Die Probleme fingen mit iOS14 an. Vorher war da alles spitze.
Nun mit iOS14.2 (Update vor drei Tagen) ist es echt extrem geworden. Kennt da jemand eine Lösung?
Echt nervig. Wenn man aber markenübergreifend schaut, hat jeder Probleme mit Carplay unterschiedlichster Art seit iOS14.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Hatte bisher hier gelesen, dass ihr eure iPhones gelöscht und neu gekoppelt habt.
War es danach behoben?
Danke und viele Grüße 🙂
Moin!
Bei mir hat bisher rein gar nichts geholfen. Kein Neukoppeln, kein Zurücksetzen in den Werkszustand - nichts. Suche auch dringend nach einer Lösung. Sorry, hätte gern weitergeholfen. Wired geht es allerdings.
Kommt bei mir in letzter Zeit öfter vor...
@dlorek auch schon gehabt. Einmal auf „Media“ tippen und dann zurück auf „Radio“. Oder eben umgekehrt. Je nach dem, in welchem Modus man ist.
🙂
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 8. November 2020 um 09:42:35 Uhr:
@dlorek auch schon gehabt. Einmal auf „Media“ tippen und dann zurück auf „Radio“. Oder eben umgekehrt. Je nach dem, in welchem Modus man ist.🙂
Ne... da hilft bei mir nur ein Reset. Egal wie oft ich die Quelle umschalte oder die Sprachbedienung aktiviere.
Ok schade. Bei mir langt das Beschriebene. Tut mir Leid. Hoffe, dass da nachgebessert wird. Das Geruckel mit Carplay nervt mich noch mehr als das fehlende Ver-/Entriegeln sowie das gelegentliche stumme Verhalten der Lautsprecher.
Ich sag ja: Wäre das ein schnöder Golf oder ein Auto, das nicht so super fährt, dann wäre ich geplatzt glaube ich 😁
Zitat:
@dlorek schrieb am 8. November 2020 um 09:27:27 Uhr:
https://youtu.be/hJgsW9hg27sKommt bei mir in letzter Zeit öfter vor...
Kenne ich so auch lößung kenne ich aber ausser neu anmachen und handy Neustarten auch nicht. Der Fehler kommt und geht